Winterpaket a.D.
Moinsen!
Bin heute morgen bei -5,5°C zur Arbeit gefahren und nach ca. 15min. dachte ich mir "machst mal die Scheibe sauber". Doch ooh Wunder nichts tat sich... 🙁
(Das Auto steht über Nacht im Carport) Motor war warm, genug Frostschutzmittel ist im Wischwasser. Aber die beheizten Wischwasserdüsen versagten Ihren Dienst. Selbst nach ´ner halben Stunde als ich angekommen war, kam kein fitzelchen Wasser durch. Ist jetzt die Düse verdreckt oder die Heizung defekt? Eigentlich sollte nach ´ner halben Stunde das Auto so warm sein, dass selbst ohne beheizte Düsen das Wischwasser durchkommt. Bevor ich mich aufrege, dachte ich mir, ich frag euch mal, ob ihr ähnliche Probleme habt bzw. was eure Meinung dazu ist. 😉
Viele Grüße }Z{
32 Antworten
Ist auch in den Zuleitungen zu den Waschdüsen genügend Frostschutz? Viele leeren einfach nach, betätigen aber die Düsen nicht. Somit befindet sich in den Leitungen nur Wasser, dass dann einfach einfriert und daran ändert sich auch mit den beheizten Düsen nix 🙂
Hatte ich auch schon.
Der TDI wird einfach nicht warm. Wenn ich 50km fahre, ist die Haube immer noch kalt.
Ich hatte damals den Frostschutz erhöht und schon war das Problem gelöst.
Ich misch immer so auf -35 Grad.....
Oh, Du hast nen Benziner......Der ist dann wohl gut isoliert 😁
Wie war das denn noch? Müssen die Düsen separat zusammen mit der Spiegelheizung erst eingeschaltet werden oder sind die immer "warm"?
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Wie war das denn noch? Müssen die Düsen separat zusammen mit der Spiegelheizung erst eingeschaltet werden oder sind die immer "warm"?
Gute Frage....
Ähnliche Themen
... oder funktionieren die auch nur bei nicht eingeschalteter ECON-Funktion (Kontrolllämpchen aus), so wie der Zuheizer? Nur ne Frage, man muss ja mit allem rechnen.
So weit ich weiss werden die Düsen elektrisch beheizt, ist abhängig von der Aussentemperatur, muss man nicht separat einschalten.
}Z{
Vielleicht sind sie kaputt, nur komisch, dass es beide gleichzeitig trifft. Aber Wasser hast Du im Wischwasserbehälter, oder?
In den Scheibenwaschdüsen sind Kaltleiter (PTC) eingebaut.
Kaltleiter sind Halbleiterwiderstände, die temperaturabhängig sind.
Der Widerstandswert wird bei ansteigen der Temperatur größer.
Das bewirkt das im Sommer nicht geheizt wird.
Im Winter wird der Widerstand geringer und es fließt Strom, der den Widerstand dadurch erwärmt und damit die Düsen heizt.
Ab 4°Grad plus geht sie an
Aber wie auch schon einer sagte, es kommt auch noch auf die Konzentration des Frostschutzmittels an!
Also ich hatte noch nie Probleme, mit den beheitzen Waschdüsen. Selbst letztes Jahr nicht im Skiurlaub, als es dort -21° Celsius war.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Ist auch in den Zuleitungen zu den Waschdüsen genügend Frostschutz? Viele leeren einfach nach, betätigen aber die Düsen nicht. Somit befindet sich in den Leitungen nur Wasser, dass dann einfach einfriert und daran ändert sich auch mit den beheizten Düsen nix 🙂
genau das ist der grund!
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Ist auch in den Zuleitungen zu den Waschdüsen genügend Frostschutz? Viele leeren einfach nach, betätigen aber die Düsen nicht. Somit befindet sich in den Leitungen nur Wasser, dass dann einfach einfriert und daran ändert sich auch mit den beheizten Düsen nix 🙂
Durch diesen kurzen Tastendruck habe ich bisher nie beheizte Düsen gebraucht.
Aber auch dran denken, dass durch die Aufheizung der Düsen der Alkohol ausm Frostschutz langsam verdunstet und somit wieder nur Wasser an der Düse und auch dahinter hängt.
Moin, ich denke es lag an der Konzentration des Frostschutzmittels. Scheinbar war die Konzentration nur bis ungefähr -7° gemischt. Und da es ein bisschen kälter war in der Nacht, sind mir wahrscheinlich die Leitungen zugefroren. Hab jetzt die Konzentration erhöht und siehe da, es funzt! 😉
Also die beheizten Düsen funktionieren, es war menschliches Versagen! 🙂
Frostschutz kippe ich immer nur pur in den Behälter. Hat den Vorteil, dass man eine leichte Eisschicht einfach per Scheibenreinigungsanlage wegtauen lassen kann ohne zu kratzen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Frostschutz kippe ich immer nur pur in den Behälter. Hat den Vorteil, dass man eine leichte Eisschicht einfach per Scheibenreinigungsanlage wegtauen lassen kann ohne zu kratzen.
dagegen hilft auch die - zugegeben uncoole - scheibenfolie. die reiße ich morgens einfach runter und kann losfahren. gekratzt hab ich bei meinem auto noch nie.