Winterkompletträder
Hallo,
ich habe einen gebrauchten F11 (520d) BJ 09/13 gekauft, dieser hat allerdings nur Sommerreifen.
Nun bin ich auf der Suche nach Winterkompletträdern die zu dem Fahrzeug passen.
Welche Felgen könnt ihr empfehlen/sind zugelassen/passen zum Auto?
Wichtig ist mir die Langlebigkeit und Laufruhe.
Reifen werde ich nach verfügbaren Tests kaufen.
vielen Dank
Daniel
EDIT: Achja, komplett vergessen, ich will die angenehmsten Felgen (17"?) Aussehen ist nicht (so) wichtig.
31 Antworten
Zitat:
@--Sharki-- schrieb am 23. Januar 2015 um 17:43:00 Uhr:
3 Hersteller die dich enttäuscht haben ? Vielleicht liegt es auch an deiner mangelnden Pflege und falschen Behandlung der Felgen.Zitat:
@IgFf24 schrieb am 23. Januar 2015 um 14:14:39 Uhr:
Ich persönlich werde künftig nur noch Originalfelgen kaufen. Wollte früher auch sparen und bin 3 mal mit Fremdfabrikaten ordentlich auf die Schnauze gefallen. Absolutes "Topfabrikat" war die Fa. RH. Die konnten 5 Monate keine Ersatzfelge liefern und der Felgenwechsel war jedesmal eine Katastrophe, da dieser Schrott auch in der Reifenwerkstatt kaum von der Achse lösbar war. Anderes Fabrikat: Massive Klarlackabblätterungen und im Winter Oxidationsschäden um die Nabenöffnung herum. 2 weitere Felgen hatten einen ordentlichen Höhenschlag und wurden erst nach wochenlangem Hin und Her getauscht. Seit ich Originalfelgen fahre, habe ich absolut keine Probleme mehr. Sparen wollen kommt eben nicht immer günstiger.Gruß IgFf24
Da bist du aber mal ganz auf dem verkehrten Dampfer !
Zitat:
@--Sharki-- schrieb am 23. Januar 2015 um 17:43:00 Uhr:
3 Hersteller die dich enttäuscht haben ? Vielleicht liegt es auch an deiner mangelnden Pflege und falschen Behandlung der Felgen.Zitat:
@IgFf24 schrieb am 23. Januar 2015 um 14:14:39 Uhr:
Ich persönlich werde künftig nur noch Originalfelgen kaufen. Wollte früher auch sparen und bin 3 mal mit Fremdfabrikaten ordentlich auf die Schnauze gefallen. Absolutes "Topfabrikat" war die Fa. RH. Die konnten 5 Monate keine Ersatzfelge liefern und der Felgenwechsel war jedesmal eine Katastrophe, da dieser Schrott auch in der Reifenwerkstatt kaum von der Achse lösbar war. Anderes Fabrikat: Massive Klarlackabblätterungen und im Winter Oxidationsschäden um die Nabenöffnung herum. 2 weitere Felgen hatten einen ordentlichen Höhenschlag und wurden erst nach wochenlangem Hin und Her getauscht. Seit ich Originalfelgen fahre, habe ich absolut keine Probleme mehr. Sparen wollen kommt eben nicht immer günstiger.Gruß IgFf24
Vielleicht ganz sicher nicht. Da bist du mal total auf dem verkehrten Dampfer.
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 23. Januar 2015 um 16:48:24 Uhr:
Unbedingt meiden würde ich RH. Qualität und Service katastrophal
RH produziert seit der Insolvenz auch nicht mehr selbst, sondern lässt die Räder weltweit fertigen. Für den Verbraucher ist also nicht ersichtlich, ob die Felgen in China oder sonstwo hergestellt wurden.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 23. Januar 2015 um 16:57:41 Uhr:
BBS hat lange Zeit für BMW produziert.
Das war allerdings vor der letzten Insolvenz. Man munkelt, dass der Preisdruck im Massen-OEM-Geschäft dazu geführt hatte, dass BBS im Jahr 2010 zum zweiten Mal innerhalb von vier Jahren Insolvenz anmelden musste.
Seit Übernahme durch die neuen Investoren vor drei Jahren ist BBS nur noch im sog. High-End-Geschäft vornehmlich im Tuning und After Market Bereich tätig.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
@chaosmanager Was BBS betrifft, bekommt man auch billig Felgen(Siehe BBS X platinum matt) 18 X 8,5 zoll schon für 210 € das Stück gesehen! Aber die Frage, warum soll man sich von Premium Felgen für den Winter holen? Das Geld stecke ich doch in gute Winterreifen. Und den Rest in hochwertige Sommerfelgen. Zudem ob ATS,RH oder andere...., nehmen sich alle nicht viel. Und die BBS , wie beschrieben, kommt aus Asien! Also Qualität ist bei Allen zielich gleich. Geschmiedete Felgen sind halt teuer wie gegossene. Und das nehmen sich die Bekannnten Marken alle nichts11
Zitat:
@allesgeht schrieb am 23. Januar 2015 um 19:13:43 Uhr:
@chaosmanager Was BBS betrifft, bekommt man auch billig Felgen
Ich habe nicht von Preisen für Produkte gesprochen, sondern von der Positionierung der Marke nach der Insolvenz.
Eine BBS Felge mit der Bezeichnung X kenne ich leider nicht.
Die XA gehört innerhalb des BBS Programms zu den preiswerteren Rädern, die im Niederdruckverfahren gegossen werden. Die höherwertigen Räder (wie z. B. die CH-Reihe) werden in einem speziellen Walzverfahren hergestellt und haben eine höhere Materialdichte, sind natürlich dadurch auch teurer.
Zitat:
Und die BBS , wie beschrieben, kommt aus Asien!
Quelle?
DIE BBS gibt es in dieser Form nach der Insolvenz nicht mehr. Der Bereich Motorsport sowie die Schmiedetechnik wurde an eine japanische Firmengruppe verkauft und heißt BBW-Washi Wheels GmbH. Die eigentliche BBS GmbH gehört der österreichischen Tyrolit Equity und fertigt ausschließlich in Deutschland.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich würde drauf achten, dass die Felgen Wintertauglich sind, dann sollten sie auch halten, was das Korrodieren betrifft und das die Farbe hält.
Die Pflege spielt auch ne Rolle, meiner Meinung nach.
Bei starkem Salzaufkommen auf der Straße, wasche ich die Felgen min. einmal die Woche.
Ich habe mir Felgen in 18 Zoll geholt, von Autec mit 235/45 18 Conti Reifen.
Bin mehr als Zufrieden.
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 23. Januar 2015 um 18:02:02 Uhr:
Vielleicht ganz sicher nicht. Da bist du mal total auf dem verkehrten Dampfer.Zitat:
@--Sharki-- schrieb am 23. Januar 2015 um 17:43:00 Uhr:
3 Hersteller die dich enttäuscht haben ? Vielleicht liegt es auch an deiner mangelnden Pflege und falschen Behandlung der Felgen.
Behaupten kann man viel 😉
Zitat:
@--Sharki-- schrieb am 24. Januar 2015 um 08:57:17 Uhr:
Behaupten kann man viel 😉Zitat:
@IgFf24 schrieb am 23. Januar 2015 um 18:02:02 Uhr:
Vielleicht ganz sicher nicht. Da bist du mal total auf dem verkehrten Dampfer.
Ist gut
Ich komme irgendwie mit der Liste der "erlaubten" Räder nicht ganz klar.
Ist ein Borbet XR 8 × 17 mit
Continental 225/55 R17 101V WinterContact TS 830 P XL
Ok?
danke
Daniel
EDIT: Wiess jemand ob diese Kombination auch in Österreich ok ist?
Zitat:
@Deepy_01 schrieb am 27. Januar 2015 um 09:25:37 Uhr:
Ich komme irgendwie mit der Liste der "erlaubten" Räder nicht ganz klar.Ist ein Borbet XR 8 × 17 mit
Continental 225/55 R17 101V WinterContact TS 830 P XLOk?
Ja, hier das entsprechende Radgutachten; Auflagen beachten > speziell:
L 148 =bis zur Achslast von 1480 kg
F 40 = Luftfederung an Achse 2
A01, A32, L05 usw.
http://gutachten.bmf-application.com/borbet/xr/00206030.pdf
Ja, bei Einhaltung der AuflagenZitat:
EDIT: Wiess jemand ob diese Kombination auch in Österreich ok ist?
Zitat:
@touaresch schrieb am 27. Januar 2015 um 10:43:14 Uhr:
Zitat:
@Deepy_01 schrieb am 27. Januar 2015 um 09:25:37 Uhr:
Ich komme irgendwie mit der Liste der "erlaubten" Räder nicht ganz klar.Ist ein Borbet XR 8 × 17 mit
Continental 225/55 R17 101V WinterContact TS 830 P XLOk?
Ja, hier das entsprechende Radgutachten; Auflagen beachten > speziell:
L 148 =bis zur Achslast von 1480 kg
F 40 = Luftfederung an Achse 2
A01, A32, L05 usw.http://gutachten.bmf-application.com/borbet/xr/00206030.pdf
Zitat:
@touaresch schrieb am 27. Januar 2015 um 10:43:14 Uhr:
Ja, bei Einhaltung der AuflagenZitat:
EDIT: Wiess jemand ob diese Kombination auch in Österreich ok ist?
Vielen Dank.
Was heisst bei einhaltung der Auflagen? Ich kaufe diese Reifen zb bei reifen.com und lasse sie auch von ihnen montieren. Muss ich mich dann noch um irgend etwas kümmern/sie auf irgend etwas aufmerksam machen, bzw habe ich irgendwelche Einschränkungen?
Wenn ich das richtig lese dürfte ich dann keinerlei Problem haben oder?
danke
Daniel
Ja so wie es da steht, Du hast dafür Sorge zu tragen, das die Auflagen vom Fahrzeughalter eingehalten werden! Das interesiert Reifen.com doch nicht, ob Du nachher feingliederige Ketten, oder Allrad fährst!! Die ziehen nur Dir die Reifen auf Deine Felgen. Für die Fahrzeugsicherheit und Auflagen stehst nur Du grade. Ein guter Reifenfachhändeler wird Dich beraten und auf Unzulänglichkeiten aufmerksam machen. Aber von Reifen.com würde ich das nicht umbedingt erwarten(Soll aber auch gutes Personal da geben). Ich lasse Die Finger von Denen,Die haben mir mal Reifen ohne Europäische Zulassung verkauft (Japanprodukt). Und beim nächsten TÜV Termin bin ich nicht durch gekommen. Ich war total platt, das die mit solchen Produken handeln, und ich war der Blödmann, und hatte den Ärger.
Zitat:
@Deepy_01 schrieb am 27. Januar 2015 um 11:22:07 Uhr:
Vielen Dank.Was heisst bei einhaltung der Auflagen? Ich kaufe diese Reifen zb bei reifen.com und lasse sie auch von ihnen montieren. Muss ich mich dann noch um irgend etwas kümmern/sie auf irgend etwas aufmerksam machen, bzw habe ich irgendwelche Einschränkungen?
Wenn ich das richtig lese dürfte ich dann keinerlei Problem haben oder?danke
Daniel
Du musst auf jeden Fall eine Abnahme durch TÜV/Dekra nach §19 machen lassen (keine ABE). Da im Gutachten von evtl. Karosserienacharbeiten (die K...-Auflagen) die Rede ist, solltest Du schon jemand kompetentes an Deiner Seite haben, der beurteilen kann, ob da noch nachzuarbeiten ist oder nicht. Ruf am besten vorher beim Montagebetrieb an, ob die das leisten können bzw. auch Abnahmen im Haus machen - denn dann kennen sich i.d.R. Prüfer und Werkstatt gut und es gibt keine Probleme. Bei mir wurde bisher alles anstandslos abgenommen, obwohl theoretisch immer etwas an der Karosserie hätte gemacht werden müssen. Aber der Betrieb ist seit zig Jahren darauf spezialisiert und macht auch keine allzu wilden Dinger.
Zitat:
@waxx schrieb am 27. Januar 2015 um 18:40:26 Uhr:
Da im Gutachten von evtl. Karosserienacharbeiten (die K...-Auflagen) die Rede ist, solltest Du schon jemand kompetentes an Deiner Seite haben, der beurteilen kann, ob da noch nachzuarbeiten ist oder nicht.
Sorry, aber ich sehe in dem verlinkten Gutachten bei der vom TE gewünschten Reifengröße nirgends K-Auflagen.
Warum auch - sowohl Felgen- als auch Reifendaten sind mit der Serie identisch.
Gruß
Der Chaosmanger