Winterfelgen für Cupra 280 mit Performance Paket (370er Scheibe und Brembobremssattel)
Hallo zusammen,
ist jetzt zwar Sommer, aber dieses Thema ist bisher nie richtig im Forum besprochen worden.
Hat jemand schon Erfahrung mit Felgen (nicht die Seat Performance Felgen), die für das o.g. Fahrzeug passen.
Bisher habe ich nichts in Erfahrung bringen können, ob es schon Felgen gibt.
Es sollten schon Informationen sein, die sich auf Standardfelgen beziehen, egal von welchen Hersteller, die eine ABE bzw.ein Teilegutachten haben.
Der nächste Winter kommt schneller wie man denkt, und es müssten jetzt mitterweile einige Fahrzeug mit PP zugelassen sein.
Toll wären Information mit Felgenmodel/Hersteller usw., bitte keine Bastelarbeiten mit Verbreiterungen und so etwas, nur wie o.g. Standardfelgen die passend für die 370er Scheibe und den Brembo-Bremssattel sind.
Beste Antwort im Thema
🙂🙂🙂🙂 wie versprochen.
Update 18.11.2016
8,5 x 19 ET 45
Tec AS 2 8,5 x 19 ET 45 mit 235/35 R19 Preis: ca. 160 -170 €
Tomason TN 7 in 8,5 x 19 ET 45 mit 225/35 R19 Preis: ca. 150 -170 €
Wheelworld WH 11 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 -160 €
Brock B 32 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 240 €
ATS Perfektion 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 210 - 230 €
Mb Design Venti R ETA BETA 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 340 -360 €
Mb Design LV1 8,5 x 19 ET 45 Preis: 360 - 370 €
8,5 x 19 ET 40
Autec Ethos 8,5 X 19 ET 40 Preis: ca. 180 - 200 €
Alutec Monstr 8,5 x 19 ET 40 mit 235/35/19 Preis: ca. 150 - 160 €
8 x 19 ET 48
Autec Wizard 8 X 19 ET 48 (mit 8 mm vorne Spurplatten und hinten 10 mm u. 235/35/R19) Preis: ca. 160 -180 €
8 x 19 ET 45
MAM A4 8 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 - 150 €
MAM A7 8 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 - 150 €
Dezent RE 8 x 19 ET 45 Preis: ca 140 - 160 €
Seitronic RP5 8 x 19 ET 45 Preis: 324 €
8 x 19 ET 41
VW Motorsport 8 x 19 ET 41 Preis: ca. ab 350 €
8 x 18 ET 45
OZ Ultraleggera 8 x 18 ET 45 Preis: ca. ab 310 - 350 €
Autec Wizard 8 x 18 ET 45 mit 225/40 R18 Reifen und den 8 mm Spurplatten vorne (optional 10 mm hinten) Preis: 145 - 160 €
9 x 18 ET 52
ATS GTR 9 x 18 ET 52 Preis: ca. 430 - 450 €
1468 Antworten
Darf ich hier mal anfragen, was Ihr alle für Winterreifen fahrt?
Setzt Ihr auf Qualität und investiert 160-200 pro Reifen?
Oder tut es beim 4 Drive vlt auch ne Mittelklasse für 140,- denke zB an den Hankook.
Meine Auswahl wäre:
Imperial Snowdragon für 75 ,- soll garnicht mal so schlecht sein, für das Geld.
Hankook Winter I Cept Evo2 W320 für ca 145,- Mittelfeld
Nokian WrD4 für 166,- sehr guter Winterreifen im oberen Mittelfeld
Danke Euch für konstruktive Meinungen.
19" fahren aber noname Reifen? Finde ich bei dem hoch motorisierten Auto bedenklich bzw würde ich mich nicht wohl fühlen damit
Geht mir genauso, daher wünsche ich eure Meinungen.
Vlt gibt es auch welche die Sagen, bei dem Verschleiß und 4 angetriebenen Räder, sch.... drauf
Ähnliche Themen
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 7. Mai 2017 um 11:31:44 Uhr:
ganz klar der Nokian aber man kauft jetzt keine Winterreifen!
Wieso?
weil die Reifen die einzige Verbindung zur Straße sind
weil Nokian Top Reifen produziert und die Reifen Top sind
weil die Nokian sich besser fahren lassen als die Conti Sommerreifen und noch nen geringeren Verschleiß haben
und warum nicht jetzt kaufen?
weil momentan die Läger leer sind und nur alte Reste verkauft werden zu überhöhten Preise
Man kauft wenn dann Reifen zum Saisonbeginn wenn die Länger gerammelt voll sind und somit das Angebot groß und die Nachfrage noch klein.
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 7. Mai 2017 um 11:52:20 Uhr:
weil die Reifen die einzige Verbindung zur Straße sind
weil Nokian Top Reifen produziert und die Reifen Top sind
weil die Nokian sich besser fahren lassen als die Conti Sommerreifen und noch nen geringeren Verschleiß habenund warum nicht jetzt kaufen?
weil momentan die Läger leer sind und nur alte Reste verkauft werden zu überhöhten PreiseMan kauft wenn dann Reifen zum Saisonbeginn wenn die Länger gerammelt voll sind und somit das Angebot groß und die Nachfrage noch klein.
Ja das Nokian gute Reife sind , deshalb in meiner Auswahl.
Aber das mit den Lagern halte ich für ein Gerücht. Das war früher mal.
Saisonpreise gibt es auch nicht mehr , vlt geringfügige Differenz, okay.
Aber die Nokian für 166 sind bisher am günstigsten , die habe ich schon seit Anfang des Jahres in Beobachtung.
Aber Danke für eure Meinungen.
Ich war den letzten Winter auf 235/35R19 Conti TS850P unterwegs und war sehr Zufrieden damit.
Einzigstes Manko, etwas schwammiges Fahrgefühl ab Tacho 240....... 😁
Also bei den Reifen würde ich nicht zu sehr aufs Geld achten, jedoch hab ich auch vom Nokian bisher nur gutes gelesen (vor allem vom Schnuffi).
Da du ja noch mehr wie genug Zeit hast, würde ich auf ein passendes Angebot warten und dann zuschlagen (egal ob nun Juni oder Oktober).
MFG
Naja....Nokian hat aber auch immer für die Testreihen (ADAC, AMS, Autobild usw.) speziell gefertigte Reifen für die Test geliefert und so die Ergebnisse verfälscht.
Nachdem das rausgekommen ist... werden jetzt normale geliefert und die Testergebnisse sind dadurch auch längst nicht mehr so gut.
Winterreifen kauft man am günstigsten ca. 4-6 Wochen vor Beginn der Wintersaison...so ab Anfang-Mitte August.
Dann hat man die neuste Produktion (keine alten Lagerdinger) und auch keine mehr mit einer DOT aus dem letzten Jahr.
Außerdem haben die Reifenhändler dann ihre Rabattaktionen und es gibt noch Tankgutscheine von manchen Herstellern.
Billig-Reifen, egal von welchen Hersteller haben in vielen Bereichen ihre Schwächen....und taugen eigentlich nichts.
Würde auf einen Wagen mit 300 PS nie solch einen Reifen fahren....da es meine Lebensversicherung ist.
Edit: Für 235/35 R19 Winterreifen gab es genügend Test in 2016... wo man sich einwenig informieren kann.
Einfach einmal Google fragen😉
Dann noch ob H bis 210 oder V bis 240 oder W bis 270 Km/h sich aussuchen.... je nachdem wie schnell man fahren will im Winter.
Finde aber das man einen Wagen der 260 lt. GPS läuft (Tacho 272) nicht künstlich mit H oder V Reifen einbremsen sollte.....dann hat man 6 Monate weniger Spaß😉
@Azzkicker
Mein Michelin Pilot PA4 in 235/35 R19 (W) wird auch ab 240/250 etwas schwammig... macht jeder Winterreifen irgendwie🙁
Je wärmer es draußen wird 8-15 Grad um so schwammiger werden die🙁
Unter 8 Grad ist es aber noch OK.
Ich würde ganz klar den Nokian favorisieren, hatte mich vorab intensiv informiert und auch mit Usern korrespondiert (u.a. auch mit Schnuffi) die den Reifen bereits im Einsatz hatten. IMHO war ich nach Ablauf dieser Saison in nahezu allen für mich relevanten Belangen zufrieden mit den Nokian-Pneus... Das etwas schwammige Fahrverhalten 'OVER' 240 km kann ich allerdings bestätigen, denke aber dieses Verhalten zeigen alle Winterreifen... Meine Nokians waren übrigens gerade mal 6 oder 7 Wochen lt. Flankenproduktionsdatum 😉.
Diverse Tests habe ich gelesen, dich da sagen auch viele stets was anderes.
Für Michelin über 200 auszugeben fürn winterreifen sehe ich eigentlich nicht ein.
Dafür wäre mir der Verschleiß viel zu hoch , wenn ich es krachen lassen will.
Aber 270 muss ich mit denen auch nicht fahren.
Ihr macht es mir natürlich nicht viel einfacher, aber die Nokian werden es wohl.
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 7. Mai 2017 um 14:34:08 Uhr:
Diverse Tests habe ich gelesen, dich da sagen auch viele stets was anderes.
Für Michelin über 200 auszugeben fürn winterreifen sehe ich eigentlich nicht ein.
Dafür wäre mir der Verschleiß viel zu hoch , wenn ich es krachen lassen will.
Aber 270 muss ich mit denen auch nicht fahren.Ihr macht es mir natürlich nicht viel einfacher, aber Danke :-) .
Test aus 2015 mit 235/35 R19 in W bis 270 Km/h
Mit den ersten 5 macht man nichts falsch🙂
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-235-35-r19-10006005.html
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 7. Mai 2017 um 14:40:25 Uhr:
Danke mzmzmz
Wenn ich es aus 2016 recht in Erinnerung habe... hat da der Vredestein gut angeschnitten🙂
In 235/35 R19 (W) bis 270 mit Felgenschutzkante ab 160 €.... für diesen Reifen ein guter Preis.
Würde z. Zt. mir vom Preis/Leistungsverhältnis selbst den Vredestein holen🙂
benutzt doch bitte auch mal den Danke Button so wie ich es eben getan habe für den link mit dem Test von mzmzmz... hatte übrigens den Vredestein aus dem Test auf nem schweren schnellen A6 und war damit auch super zufrieden