Winterfähigkeiten XC90 AWD wirklich so bescheiden?
In der Volvogruppe bei Fazzebuck bin ich auf dieses Video gestossen, dass mich offengestanden entsetzt hat:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=rANLQIdRbl4
Beste Antwort im Thema
Er hat doch das Problem selbst erkannt, aber nicht die richtigen Schlüsse draußen gezogen. Motor hat komplett runtergeregelt. Klar dass dann nichts mehr geht. ESP sport rein und alles ist gut.
153 Antworten
Zitat:
@erzbmw schrieb am 29. Januar 2017 um 13:18:12 Uhr:
Das kann man allerdings nur beurteilen, wenn man mehrere Jahre täglich 140 km Arbeitsweg quer durch ein schneereiches Mittelgebirge mit überwiegend schmalen Straßen zu bewältigen hatte ...
Dann wäre ich schon längst umgezogen - aber das ist zugegebener Maßen extrem OT 😁
Zitat:
@erzbmw schrieb am 29. Januar 2017 um 13:18:12 Uhr:
Man merkt, dass ihr nicht im Gebirge wohnt ...Wenn es steil bergauf geht und in der Bergaufstrecke steile Kurven sind, dann ist die höhere Geschwindigkeit von Vorteil, weil ich so weniger Schwung verliere.
Wozu Schwung – easy Cruising mit dem XC99.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 29. Januar 2017 um 14:08:44 Uhr:
Zitat:
@erzbmw schrieb am 29. Januar 2017 um 13:18:12 Uhr:
Das kann man allerdings nur beurteilen, wenn man mehrere Jahre täglich 140 km Arbeitsweg quer durch ein schneereiches Mittelgebirge mit überwiegend schmalen Straßen zu bewältigen hatte ...
Dann wäre ich schon längst umgezogen - aber das ist zugegebener Maßen extrem OT 😁
Ja Ja die Flachländer wieder. Fahren ihre großen Allrader nur zur Show.
Hier in den Bergen kannst Du das auch, hast aber zusätzlich noch einen praktischen Nutzen.
Gruß aus Thüringen
Axel
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 29. Januar 2017 um 14:08:44 Uhr:
Zitat:
@erzbmw schrieb am 29. Januar 2017 um 13:18:12 Uhr:
Das kann man allerdings nur beurteilen, wenn man mehrere Jahre täglich 140 km Arbeitsweg quer durch ein schneereiches Mittelgebirge mit überwiegend schmalen Straßen zu bewältigen hatte ...
Dann wäre ich schon längst umgezogen - aber das ist zugegebener Maßen extrem OT 😁
Habe ich vor fünf Jahren dann auch getan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC99 schrieb am 29. Januar 2017 um 14:09:01 Uhr:
Zitat:
@erzbmw schrieb am 29. Januar 2017 um 13:18:12 Uhr:
Man merkt, dass ihr nicht im Gebirge wohnt ...Wenn es steil bergauf geht und in der Bergaufstrecke steile Kurven sind, dann ist die höhere Geschwindigkeit von Vorteil, weil ich so weniger Schwung verliere.
Wozu Schwung – easy Cruising mit dem XC99.
Deshalb bin ich nach dem BMW auf einen XC60 AWD umgestiegen.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 29. Januar 2017 um 14:20:03 Uhr:
Zitat:
@XC99 schrieb am 29. Januar 2017 um 14:09:01 Uhr:
Wozu Schwung – easy Cruising mit dem XC99.
Deshalb bin ich nach dem BMW auf einen XC60 AWD umgestiegen.
Gute Wahl, den hatte ich als Ersatzwagen für ein paar Tage. Leider kein 7-Sitzer, daher hab ja auch den Großen genommen. (übrigens hab ich kein XC99 Sondermodel - war ein Schreibfehler)
Das Problem ist halt, das Du mit dem Heckler im Winter wie ein Bekloppter drauf halten muß, denn einmal Schwung verloren fährst Du nie wieder an.
Wir hatten das hier die ersten Jahre nachdem wir aufs Land gezogen waren. Meine Frau (nein lag nicht an ihr, mir gelang das Kunststück auch nicht) kam mit dem 5er samt Winterreifen und ASC DSC tralala, die kleine Steigung vor dem Haus nicht hoch, da einfach keine Chance Schwung zu holen. Mit dem blöden Firmen-Astra und China-Winterreifen konnte man sogar in der Steigung mühsam anfahren.
Wenn der Nachbar oder ich einen mit dem Traktor zur Strasse schleppen mußten war das immer!!!!! ein Heckler, der sich hier irgendwo festgefahren hatte.
Ich mag Hecktriebler (habe für den Sommer ja selbst ein Paar) im Winter sind sie aber den Frontlern grundsätzlich unterlegen.
Stelen, deine Erfahrungen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Man braucht in einem modernen BMW weder Sandsäcke im Heck noch übermäßig Schwung ... nur gute Winterreifen.
Wir hatten damals extra die Testsieger-WR gekauft und ich hatte noch heftig Zusatzgewicht ins Heck gepackt. Man kam dank der Elektronik mit der Kiste weiter als früher mit dem Granada (mit einem solchen bin ich in der norddeutschen Tiefebene einmal nur noch mit Hilfe des Inhaltes des im Kofferaum mitgeführten Sandsackes vom Schulhof gekommen) aber im direkten Vergleich: Anfahren am Hang auf plattgefahrenem Schnee sehen auch moderne Heckler gegen dtl. ältere Frontler ziemlich alt aus.
Irgendwann hatte ich den Fehler gemacht statt meines quattro den Astra mitzunehmen und meine Frau fuhr mit dem quattro, danach stand ich dann mit dem sch.... BMW hier und durfte regelmäßig im Büro anrufen, das ich heute Home-Office machen müßte, denn nachdem meine Frau einmal den quattro gefahren war behielt sie meinen Schlüssel, bis sie ihren eigenen quattro bekam.
Ich hatte dann ein paar Jahre später noch so ein Event, als mein zweiter ML zu spät kam, da stellte mir der Händler einen GLK zur Verfügung. Zu der Zeit wußte ich nur das VW und VOLVO solche Witzkarren-SUFF ohne Allrad anbieten. Bis ich dann im Schnee mit dem Heckgurken-GLK zur Arbeit wollte.
Mein Glück war das es Tauwetter gab, als der ML ein paar Tage später endlich geliefert wurde, die Schmach den "tollen" Mercedes vom Nachbarn mit dem Trecker zur Strasse ziehen zu lassen wollte ich mir dann doch nicht antun.
Tut mir leid, Stelen, ich (und auch meine Frau) mussten mit dem BMW nie passen und uns nie irgendwo rausziehen lassen.
Aber frag mich nicht, woran das gelegen haben könnte 😁
Zitat:
@stelen schrieb am 29. Januar 2017 um 12:39:43 Uhr:
Zitat:
@erzbmw schrieb am 29. Januar 2017 um 12:19:19 Uhr:
Ich meinte eigentlich auch nur, dass ein Hecktriebler bergauf im Schnee jedem Fronttriebler überlegen ist.Das stimmt so nicht. Ich denke da nur an meinen Vater der sich im Winter immer im Tal von meiner Mutter mit dem sommerbereiften Golf abholen ließ, da der winterbereifte Granada keinerlei Chance hatte unseren Berg hochzukommen. Mit dem spikebereiften Taunus vorher wars kein Problem, mit dem Audi 100, der die Granadas ablöste auch nicht.
Mit den heutigen Regelsystemen fahren die Heckler nicht mehr ganz so schlimm im Winter, sind den Frontlern, was das irgendwo hochkommen und die passive Fahrsicherheit angeht aber immer noch unterlegen. Das kann man nur etwas verbessern, indem man zentnerweise Zement in den Kofferaum packt.
Zudem gilt es auch zwischen ein wenig herumrutschen mit dem Heck und einem echten Drift zu unterscheiden. Bei letzterem kontrolliert man den Fahrweg einzig und allein mit dem Gaspedal. Das ist rein technisch mit einem Haldex VOLVO schlicht nicht möglich, da man a) keinen Einfluß auf die Regelung der Haldex hat und b) sich das ESP eben nicht deaktivieren läßt. Auch auf Sport bleibt es an, es regelt nur etwas später.
Ein gelungener Drift ist der geilste Fahrzustand überhaupt, allerdings ist es auch ein sehr instabiler, da der Driftwinkel und damit die Fahrtrichtung ausschließlich darüber gesteuert wird, wie stark man die Seitenführungskräfte der Hinterachse reduziert. Dies zu üben bedarf es geeigneter Plätze, Fahrzeuge, Lehrer und je nach persönlichem Talent auch Zeit. Oder um es mit Walter Röhrl zu sagen: Autofahren können, sieht man daran, das die Fliegen nur auf den Seiten- und nicht auf der Windschutzscheibe kleben.
Im normalen Strassenverkehr hat das nichts zu suchen, deswegen gibt es auch immer mehr Fahrzeuge, bei denen man das ESP nicht wirklich komplett deaktivieren kann. Selbst bei einem Porsche springt das ESP wieder an, sobald die ABS-Sensoren aktiviert werden.
Zwischen einem neuen Heckantrieb mit ca. 50/50 Gewichtsverteilung samt vollständiger Regelelektronik und einem Granada sind einige Welten Unterschied. Frühere FWD waren den RWD im Winter deutlich überlegen, heute mit den kleinen leichten Downsizing Motoren und noch etwas Beladung wird es mit jedem Grad Steigung schlechter und beim RWD besser. So kommt es das man heute mit einem RWD und ausschliesslich guten Winterreifen über eine verschneiten Pass fahren kann, zugegebenermassen mit etwas unruhigerer Linie, wo die FWD alle Keeten montieren müssen. Das habe ich letzten Winter so erlebt mit dem Smart 453 über den Flüela, bevor dieser Mitte Januar für den restlichen Winter gesperrt wurde.
Wie bereits weiter oben geschrieben, lassen sich alle neuen Volvos bei ESC Sport wunderbar quer fahren, da die neuen Haldex dann grundsätzlich heckbetont angesteuert werden. Bilder vom letzten Samstag kann ich hier gerne nochmals anhängen, die Seitenscheiben waren übrigens auch vom stiebenden Schnee bedeckt, wenn auch nur sehr dünn, da es sehr kalt war und die Piste entsprechend hart/kompakt gefroren war.
Wenn sich nur meine Frau und ich hier festgerammelt hätten könnte was dran sein, aber wie gesagt bei uns kam im Winter noch kein Heckler aus eigener Kraft wieder raus.
Meine Frau hatte mal eine ganz spezielle Story dabei. Sie hatte mir mal wieder den quattro "geklaut" und kam abends mit den Worten:
"Um ein Haar wäre ich heute wohl im Krankenhaus gelandet" heim
?????
Naja, am Berg runter hatte sich ein Bus quer gestellt, ich habe also mit dem quattro gewendet und bin wieder den Berg hoch. Auf dem Weg zurück habe ich bei jedem der bergab fuhr angehalten, das Fenster runtergelassen und Bescheid gesagt, das sie frühzeitig wenden sollen, da der Bus ziemlich blöd da stand. Auf einmal kam ein Kopf durch das geöffnete Fenster und brüllte mich an:
"Wenn sie noch einmal an dem sch.... Berg anhalten, dann landen Sie im Krankenhaus und ich im Gefängnis" mit diesen Worten stapfte er zurück zu seinem fluppneuen 3er, bei dem er das entscheidende Kreuzchen nämlich beim x vergessen hatte und versuchte -nachdem der quattro locker den Berg hochrollte- verzweifelt wieder anzufahren.
Wie gesagt, solange du auf verzweifelt Schwung halten fährst geht mit den heutigen Elektronik-Hecklern schon so einiges. Beim Anfahren am Berg sieht er immer noch so alt aus, wie die uralten Kisten. Im Extremfall regelt Dir das DSC auf 0 herunter, schaltest Du es aus drehen die Räder solange durch, bis Du blankes Eis unter den Rädern hast und rückwärts den Hang runterrutscht.
über den Spassfaktor von Heckantrieb brauchen wir nicht zu diskutieren. Dass ein RWD mit ca 50/50 Gewichtsverteilung einem FWD überlegen sein kann, ist auch nicht bestritten. Dass im Schnee der AWD in jeder Lebenslage aber beiden anderen Überlegen ist, dürfte wohl auch klar sein. Und nein: Du bist mit dem RWD nicht schneller, nur der Drift lässt sich mit dem Gas viel einfacher kontrollieren.
Gerade wenn ich viel in den Bergen und mit mehr als 5 Tage Schnee im Jahr fahren würde, wäre meine erste Wahl in jedem Fall ein AWD. Egal von welcher Marke.
Da Volvo seit doch schon einigen Jahren keinen RWD mehr verbaut, dürfte das Thema hier eh nicht von belang sein.
Gruss
Hobbes
... der im Schnee immer seinem R nachtrauert.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 29. Januar 2017 um 15:26:58 Uhr:
Das habe ich letzten Winter so erlebt mit dem Smart 453 über den Flüela, bevor dieser Mitte Januar für den restlichen Winter gesperrt wurde.
Heck-Atnrieb + Heck-Motor, das ging schon beim Käfer ganz gut und es wäre mir neu, das der überteurte Twinge 50:50 fährt, der ist meines Wissens hinten viel schwerer
Zitat:
@TomOldi schrieb am 29. Januar 2017 um 15:26:58 Uhr:
Wie bereits weiter oben geschrieben, lassen sich alle neuen Volvos bei ESC Sport wunderbar quer fahren, da die neuen Haldex dann grundsätzlich heckbetont angesteuert werden. Bilder vom letzten Samstag kann ich hier gerne nochmals anhängen, die Seitenscheiben waren übrigens auch vom stiebenden Schnee bedeckt, wenn auch nur sehr dünn, da es sehr kalt war und die Piste entsprechend hart/kompakt gefroren war.
Das kommt halt auf die Definition vom Querfahren an. Beim letzten Drifttraining hatten wir einen neuen S3 dabei, der hat IMHO auch eine Haldex 5 und der fuhr irgendwann traurig nach Hause, das Ding ließ sich zwar irgendwie quer stellen, aber das hatte mit echtem -also in der Pylonengasse kontrolliertem- Driften genau gar nichts zu tun. Der andere Audi hingegen ("leicht getunter" urquattro) https://www.youtube.com/watch?v=4OFMbfRgCiQ hatte irgendwann richtig Spaß inne Backen.
Stelen, wo wohnst du? Auf einem Bergbauernhof? Das, was du hier erzählst, sind olle Kamellen von vor 30 Jahren. Meine Erfahrungen sind anders.