Winterfähigkeiten XC90 AWD wirklich so bescheiden?
In der Volvogruppe bei Fazzebuck bin ich auf dieses Video gestossen, dass mich offengestanden entsetzt hat:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=rANLQIdRbl4
Beste Antwort im Thema
Er hat doch das Problem selbst erkannt, aber nicht die richtigen Schlüsse draußen gezogen. Motor hat komplett runtergeregelt. Klar dass dann nichts mehr geht. ESP sport rein und alles ist gut.
153 Antworten
Bergbauernhof? Nein, dann wären die Winterdienste ja auf sowas vorbereitet. Südliches Ruhrgebiet, klingt komisch, ist aber so. Ich habe nach Hause zwar nur gut 100hm, die allerdings in ziemlicher Rampenform, da rutschen dann ein paar runter oder versuchen mit Schwung hochzukommen und alles wird zu super festem Schnee, oder gar Eis.
Da wird dann die Strasse im Tal zum Parkplatz der Gestrandeten (sind aber auch immer ein paar Frontler dabei, wenn man nicht fahren kann kommt man damit dann auch nicht mehr hoch)
Vor der Haustür selber (kein Berg- aber trotzdem alter Bauernhof) gibt es überhaupt keinerlei Winterdienst (Wirtschaftsweg)
Zum Glück haben wir ja nun den Klimawandel, sodaß es nicht mehr so übel ist wie früher. Beim Jahreswechsel 10/11 mußte meine Frau ihren geliebten quattro stehen lassen, der war High-Centered (saß also mit der Kardanwelle auf dem Schnee und drehte mit allen vieren durch). Mt dem ML und dem Fahrwerk hochgefahren kamen wir gerade so noch zur Strasse. Auf dem Rückweg habe ich das FW dann wieder heruntergefahren, damit der Nachbar mit dem X5 auch fahren konnte. Die Eimer haben ja keine höhenverstellbaren FW.
Deswegen habe ich die letzten drei Jahre wenn es nach ernsthaft Schnee aussah auch immer den V60 in Hamburg gelassen und den Viano mitgenommen. Der hat nicht nur einen festen Allrad, sondern war auch noch ab Werk höhergelegt. Wirklich spaßiger Schnee kam aber nie, sodaß ich nicht ausprobieren konnte wie er sich dann machen würde, waren max mal so 10-15cm also nicht der Rede wert.
Kann ich aber von einem 2016er RWD Mercedes bestätigen. Leicht beschneite Wiesenparkplatz, FWD Autos parkten problemlos vorwärts ein, ich blieb stecken. Problemlos zurückgesetzt und irgendwo anders geparkt. Insofern brauchen wir nicht 30 Jahre zurück zu reisen.
Gibt sicherlich RWD Autos die besser ausbalanciert sind oder wo die Elektronik besser (oder weniger, wie auch immer) regelt, aber verallgemeinern würde ich die Diskussion nicht.
Wie war hier gleich nochmal das Thema?
Vielleicht findet ja einer eine total verschneite Brücke, die dahin wieder zurück findet...
Zitat:
@Hobbes schrieb am 29. Januar 2017 um 15:37:03 Uhr:
über den Spassfaktor von Heckantrieb brauchen wir nicht zu diskutieren. Dass ein RWD mit ca 50/50 Gewichtsverteilung einem FWD überlegen sein kann, ist auch nicht bestritten. Dass im Schnee der AWD in jeder Lebenslage aber beiden anderen Überlegen ist, dürfte wohl auch klar sein. Und nein: Du bist mit dem RWD nicht schneller, nur der Drift lässt sich mit dem Gas viel einfacher kontrollieren.
Gerade wenn ich viel in den Bergen und mit mehr als 5 Tage Schnee im Jahr fahren würde, wäre meine erste Wahl in jedem Fall ein AWD. Egal von welcher Marke.Da Volvo seit doch schon einigen Jahren keinen RWD mehr verbaut, dürfte das Thema hier eh nicht von belang sein.
Gruss
Hobbes... der im Schnee immer seinem R nachtrauert.
Das ist eine schöne, stimmige Zusammenfassung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 29. Januar 2017 um 18:07:59 Uhr:
Wie war hier gleich nochmal das Thema?
Vielleicht findet ja einer eine total verschneite Brücke, die dahin wieder zurück findet...
Das Thema lautet: "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld!" 🙄😉😁
Zitat:
@stelen schrieb am 29. Januar 2017 um 15:37:26 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 29. Januar 2017 um 15:26:58 Uhr:
Das habe ich letzten Winter so erlebt mit dem Smart 453 über den Flüela, bevor dieser Mitte Januar für den restlichen Winter gesperrt wurde.Heck-Atnrieb + Heck-Motor, das ging schon beim Käfer ganz gut und es wäre mir neu, das der überteurte Twinge 50:50 fährt, der ist meines Wissens hinten viel schwerer
Zitat:
@stelen schrieb am 29. Januar 2017 um 15:37:26 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 29. Januar 2017 um 15:26:58 Uhr:
Wie bereits weiter oben geschrieben, lassen sich alle neuen Volvos bei ESC Sport wunderbar quer fahren, da die neuen Haldex dann grundsätzlich heckbetont angesteuert werden. Bilder vom letzten Samstag kann ich hier gerne nochmals anhängen, die Seitenscheiben waren übrigens auch vom stiebenden Schnee bedeckt, wenn auch nur sehr dünn, da es sehr kalt war und die Piste entsprechend hart/kompakt gefroren war.Das kommt halt auf die Definition vom Querfahren an. Beim letzten Drifttraining hatten wir einen neuen S3 dabei, der hat IMHO auch eine Haldex 5 und der fuhr irgendwann traurig nach Hause, das Ding ließ sich zwar irgendwie quer stellen, aber das hatte mit echtem -also in der Pylonengasse kontrolliertem- Driften genau gar nichts zu tun. Der andere Audi hingegen ("leicht getunter" urquattro) https://www.youtube.com/watch?v=4OFMbfRgCiQ hatte irgendwann richtig Spaß inne Backen.
Der Smart hat mehr als 50% hinten, das ist klar.
Gängiger ein Vergleich bei BMW 1er und Golf 7 wo ~50/50 zu ~60/40 stehen, ein Golf 1 hatte noch ~70/30.
Je steiler je schwieriger wird es mit jedem FWD, gerade auf der voll beladenen Ferienfahrt.
Quer fahren auf Schnee oder Gleitbelag ist nicht zu vergleichen, alleine schon der zur Verfügung stehende Platz ist ein gewaltiger Unterschied. Ein ganz aktueller S3 hat, das ist richtig, auch eine Haldex V, jeder Hersteller wählt seine Abstimmung, jeweils für die verschiedenen Einstellungen der Fahrdynamikregelung.
Auf dem 60'000 m2 grossen Gelände in Samedan lies sich jeder der Volvos, vom V40CC bis zum XC90 im Parcours quer um die Pylonen bewegen und das x Runden.
Meines Wissen habt ihr alle leider unrecht, was das AWD angeht. Beim XC90 II wird ein System vom GKN verwendet und nicht die "Haldex" 😁 - Für die 90er Serie also S/V 90 mW auch GKN...
Nein - nicht GKN. Es ist Borg-Warner. Denn die haben Haldex gekauft. Und es ist weiter die Haldex mit Instant Traction - siehe den letzten Satz hier in der Pressemeldung von Volvo: https://www.media.volvocars.com/.../...mehr-sicherheit-und-fahrdynamik
Hallo, Hier redet der sprecher auch von Haldex (Haldex wird gerade von Knorr-Bremse uebernommen). https://m.youtube.com/watch?v=c2ScHaitFSY
Borg Warner hat nur die Allradsystem-Sparte von Haldex übernommen. Der Rest blieb in schwedischer Eigentümerschaft. Ende letzten Jahres gab es Konkurrenz zwischen ZF und Knorr-Bremse im Bieterwettstreit um diesen "Rest".
Neueres ist mir nicht bekannt, siehe auch https://en.m.wikipedia.org/wiki/Haldex_Traction