Wintererfahrung mit 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo,

der neue A6 hat bekanntermaßen eine bessere Gewichtsverteilung da der Überhang vorne verringert wurde, gibt es jemand mit Erfahrungswerten auf Schnee ohne Quattro, womöglich schlechter als vorher ?
muß noch bis kw 12 warten, und bin am überlegen ob im März noch Winterreifen notwendig sind.

Gruss Leipi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Ich selbst vermute, daß die Gewichtsverteilung bei "richtig Schnee/Eis" fast keine Auswirkung hat und der quattro nur minimal (wenn nur wenig Schnee liegt).

Die meisten denken beim Thema Schnee vor allem an das Vorankommen, das Beschleunigen. Hier ist es so, dass mit Quattro der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen relativ gering ausfällt, wenn beide gutes Profil aufweisen und es nicht um Racing geht. Klar, je mehr Schnee liegt und je kälter es ist, desto mehr Vorteile bringen Profil und Gummimischung des Winterreifens. Doch Quattro und Sommerreifen bringen auch bei mehr als "wenig Schnee" gut voran.

Beim Einachsenantrieb ist der Unterschied zwischen beiden erheblich größer. Quattro wirkt sich also beim Vorankommen deutlich aus.

Wo Quattro wenig bis gar nicht hilft, das ist das Bremsen. Hier wirkt sich die Bereifung stark aus. Da kann man davon sprechen, dass die Auswirkung von Quattro nur minimal ist. Beim Geradeausbremsen ist die Auswirkung Null, beim Kurven-/Ausweichbremsen kann man leichte Vorteile durch Allrad haben.

Ähnlich ist es mit Schneeketten. Hat man Quattro, dann benötigt man Schneeketten zum Vorankommen allenfalls bei sehr extremen Schnee-/Eisbedingungen. Winterreifen langen völlig. Beim Bremsen hingegen wirken sich die Schneeketten auch mit Quattro positiv aus, manches Mal entscheidend positiv.

Daher ist Gasgeben und Ausweichen auf glatter Fahrbahn durchaus eine Unfallvermeidungsstrategie, die mit Quattro im Vergleich zum Einachsenantrieb in deutlich mehr Einzelfällen besser funktionieren kann als Bremsen. Sollte man aber ggf. vorher üben, da hierbei schnelles Reagieren wichtig ist.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leipi


Hallo,

der neue A6 hat bekanntermaßen eine bessere Gewichtsverteilung da der Überhang vorne verringert wurde, gibt es jemand mit Erfahrungswerten auf Schnee ohne Quattro, womöglich schlechter als vorher ?
muß noch bis kw 12 warten, und bin am überlegen ob im März noch Winterreifen notwendig sind.

Gruss Leipi

warte noch ein paar Tage... 😁😁😁😁😁 meiner kommt heute...

Zu den WR: je nachdem WANN im März du deinen bekommst und WO du zu Hause bist, kannst unter Umständen auf WR verzichten..
Falls du die Möglichkeit hast bei Schneefall auf andre Verkehrsmittel auszuweichen..

Zitat:

Original geschrieben von leipi


..., gibt es jemand mit Erfahrungswerten auf Schnee ohne Quattro, womöglich schlechter als vorher ?

Welcher Schnee? Das einzige gefrorene Wasser seit Februar 2011 kommt aus meinem Gefrierschrank...

Wobei? Neulich lag viel Graupel auf der Straße, da wars dann auch bannig glatt (es hatten schon welche in der Leitplanke geparkt). Nachdem wir mit hoher Geschwindigkeit drauf zu kamen (vorher regnete es nur), hat sich der frontgetriebene A6 mit WR bei Geschwindigkeitswegnahme und anschließender langsamerer Fahrt sehr gut verhalten.

März - Winterreifen! Für die eigene Sicherheit und die der anderen.

Winter? Hab ich was verpasst? Meine FB für die SH verstaubt.

Ähnliche Themen

also im Bayerischen Wald und in den Mittelgebirgen hat es reichlich Schnee. Ideal zum austoben mit dem Quattro :-). Die Frage ist ob es beim frontantrieb auch geht.

lg Leipi

Habe den 4G Avant Quattro in den vergangenen Tagen ausgiebig auf Schnee testen können. Während die andern Schneeketten montieren mussten resp. stecken geblieben sind, fuhr mein neuer A6 wie auf Schienen den Berg hoch. Bisher für mich sehr positiv (der 4F war auch schon sehr gut auf Schnee!).

Zitat:

Original geschrieben von leipi


Hallo,

der neue A6 hat bekanntermaßen eine bessere Gewichtsverteilung da der Überhang vorne verringert wurde, gibt es jemand mit Erfahrungswerten auf Schnee ohne Quattro, womöglich schlechter als vorher ?
muß noch bis kw 12 warten, und bin am überlegen ob im März noch Winterreifen notwendig sind.

Gruss Leipi

gele

Nach dem, was ich in der Vergangenheit an diversen Stellen gelesen hatte, sind weder quattro noch "bessere Gewichtsverteilung" ein vollwertiger Ersatz für Winterreifen.

Ich selbst vermute, daß die Gewichtsverteilung bei "richtig Schnee/Eis" fast keine Auswirkung hat und der quattro nur minimal (wenn nur wenig Schnee liegt).

Das einzige was du dich fragen solltest: wird es im März dort, wo du rumfährst, noch Winterwetter haben. Sicher beantworten kann das aber keiner. Ich würde vermuten, daß es in KW12 in weiten Teilen DEs kein Winterwetter mehr geben sollte.

6502

ich kann bei uns erst im April Anfang Mai umstecken... Vorher wär mir persönlich zu riskant!

Miles, der oft vor dem Schneepflug in die Arbeit fährt

Unabhängig von der Winterreifenthematik:

Heute das 1. Mal unter Winterbedingungen, Mittelgebirge und Frontantrieb. Fährt sich deutlich angenehmer als der 4F, was zum Teil wohl auch auf den Unterschied Diesel zu Benziner und die damit verbundenen Gewichtsunterschiede zurückzuführen ist. Das ASR hat weniger Arbeit und wenn man mal etwas ins Rutschen kommt, fängt er sich schneller als der Vorgänger. Ich hatte auch den Eindruck, dass er den Schneerillen weniger folgt trotz breiterer Reifen.

Gibt es eigentlich Infos darüber, ob drive select auch ASR, ESP und ABS beeinflusst (also stärker oder schwächer)?

Also habe meinen 2,0TDI Avant Multitronic seit Ende Oktober.
Bin jetzt schon mehrmals auf Schnee gefahren. Was mir sofort im Vergleich zu meinem A4 2,7 Multitronic auffiel ist das das ASR viel später eingreift. Man kommt wirklich super vom Fleck. Beim alten blinkte dauernd die Leuchte und er regelte meiner Meinung nach viel zu stark.
Also das ist um Welten besser! Auch das ESP greift ein wenig später ein. Also wenn man so wie ich im Schwarzwald wohnt, wo es schon hin und wieder Schnee gibt, ist auch der Frontantrieb sehr gut!!!

Na dann bin ich mal gespannt. Ist mein erster Audi ohne quattro. Bin vorher einen Q5 gefahren, der so ziemlich das beste Winterauto ist, was man derzeit kaufen kann.

Dito... bin gerade auch am zweifeln, ob die Entscheidung wieder auf Frontkratzer zu wechseln, richtig war 😕

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Ich selbst vermute, daß die Gewichtsverteilung bei "richtig Schnee/Eis" fast keine Auswirkung hat und der quattro nur minimal (wenn nur wenig Schnee liegt).

Die meisten denken beim Thema Schnee vor allem an das Vorankommen, das Beschleunigen. Hier ist es so, dass mit Quattro der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen relativ gering ausfällt, wenn beide gutes Profil aufweisen und es nicht um Racing geht. Klar, je mehr Schnee liegt und je kälter es ist, desto mehr Vorteile bringen Profil und Gummimischung des Winterreifens. Doch Quattro und Sommerreifen bringen auch bei mehr als "wenig Schnee" gut voran.

Beim Einachsenantrieb ist der Unterschied zwischen beiden erheblich größer. Quattro wirkt sich also beim Vorankommen deutlich aus.

Wo Quattro wenig bis gar nicht hilft, das ist das Bremsen. Hier wirkt sich die Bereifung stark aus. Da kann man davon sprechen, dass die Auswirkung von Quattro nur minimal ist. Beim Geradeausbremsen ist die Auswirkung Null, beim Kurven-/Ausweichbremsen kann man leichte Vorteile durch Allrad haben.

Ähnlich ist es mit Schneeketten. Hat man Quattro, dann benötigt man Schneeketten zum Vorankommen allenfalls bei sehr extremen Schnee-/Eisbedingungen. Winterreifen langen völlig. Beim Bremsen hingegen wirken sich die Schneeketten auch mit Quattro positiv aus, manches Mal entscheidend positiv.

Daher ist Gasgeben und Ausweichen auf glatter Fahrbahn durchaus eine Unfallvermeidungsstrategie, die mit Quattro im Vergleich zum Einachsenantrieb in deutlich mehr Einzelfällen besser funktionieren kann als Bremsen. Sollte man aber ggf. vorher üben, da hierbei schnelles Reagieren wichtig ist.

Quattro ist besser - keine Frage!

Aber, im "Flachland" wo ich wohne, gab es die letzten Jahrzehnte immer nur so um die 5 richtig glatte Tage.
Oder Schnee max. 20 cm abseits der Hauptstraßen. Heuer bis jetzt gar nix.
Außerdem schleicht man meist sowieso -in einer endlosen Schlange- nur immer dem Langsamsten an der Spitze
(auf geräumten Straßen) nach.
Dafür 2000€ Mehrpreis zahlen und das ganze Jahr 0,5 Liter Mehrverbrauch ? Rentiert sich für mich nicht!
Und selbst die Formel 1 mit 900 PS kommt mit 2-Radantrieb, selbst bei Nässe, noch ganz gut voran ...

Jeder muß selbst abschätzen was er wie oft braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen