Wintereigenschaften E60

BMW 5er E60

Bin jetzt am wochenende zum ersten mal mit meinem 525d in der bergen gewesen und war totol überrascht.

Die schneebedeckte Bergstrasse zu unserer Hütte kam er problemlos hoch(STC)-mein Bruder mit seinem Frontler V70 kam nicht besser hoch
Wenn ich an meinen alten E39 denke-da war es absolut unmöglich ,diese Strasse ohne Ketten zu nehmen.

Meine Frau meinte,daß damit mein Hauptargument für den neulich zusätzlich bestellten XC90 Allrad fast passe wäre-zum Glück ist er schon bestellt.

36 Antworten

Kann Deine Meinung nicht bestätigen.
Der 525d(e61) ist nach vielen Jahren wieder mein erster Hecktriebler.
Ich hatte eigentlich schon vor Jahren dem Heckantrieb abgeschworen, habe mich aber leider durch die hochgepriesenen elektroischen Helferlein wieder dazu verleiten lassen.
Meine Erfahrungen mit dem e61 nach den ersten Schneefällen hier bei uns in Bayern sind mehr als schlecht.
Schon bei ca. drei Zentimeter Neuschnee ist ein Anfahren auf einer kleinen Steigung so gut wie unmöglich.
Schnellere Kurvendurchfahrten sind nur ohne Gegenverkehr und Leitplanken zu empfehlen.

Würde jedem aus eigener Erfahrung(330dx,A4 quattro) im Winter zum Frontantrieb oder am besten gleich zum Allrad raten.

Zitat:

Schon bei ca. drei Zentimeter Neuschnee ist ein Anfahren auf einer kleinen Steigung so gut wie unmöglich.

Wenn du die Traktionskontrolle ("Helferlein"😉 ausschaltest, sollte es besser gehen.

Gruß

Also ich bin ebenfalls wie Steve der Meinung, daß der E61 auf Schnee absolut gut läuft. Auch im Vergleich zur C-Klasse W203 liegt er vorn und das mit höherem Gewicht, mehr Motorleistung und breiteren Reifen. Es gibt kaum Fronttriebler die besser laufen. Liegt vielleicht aber auch an der guten Automatik, es ist viel schwieriger mit einem Schalter das Anfahrmoment der Räder zu kontrollieren.

Das Allrad auf Schnee besser geht sollte jedem klar sein, die Frage ist halt ob man das ganze Jahr 1 - 2 Liter Mehrverbrauch in Kauf nehmen möchte um an 30 Tagen besser voran zu kommen.

E60 im Schnee

komme jetzt auch gerade aus den Bergen zurück und bin total überrascht wie gut er auf verschneiten Strassen anfährt. Hatte überhaupt keine Probleme, auch rückwährts eine verschneite Strasse hochzufahren.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit DTC?
In welchen Situationen setzt ihr sie so ein?

gruss herrer

Ähnliche Themen

hatte bisher auch absolut keine probleme... hatte auch mal zu abwechslung den direkten vergleich mit nem 3er. da kommt freude (nervenkitzel) auf... 😉

War auch gerade am Wochenende in den verschneiten Bergen mit 2 weiteren Familien. Biede hatten Fronttriebler (VW) beide mussten Schneeketten aufziehen. Ich mit meinem E61 525d nicht. Lief wie auf Schienen. War geil zu fahren, auch mit diesen "Helferlein" einfach klasse.

Guten Morgen,

ich habe Winterreifen von Continental: 225/50-17 V (240Km/h) Typ: TS-790 und bin richtig zufrieden.

Ich bin auf ganz frischen Schnee (10cm) und auch auf festgefahrenem Schnee gefahren. Das Auto ist im Vergleich zu meinem alten e46 viel besser und sicherer zu bewegen. Die Traktion ist mit und ohne "elektronischen Helferlein" gerade am Berg hervorragend. Ich bin Steigungen gefahren, die ich sonst noch nie geschafft habe. ABER: Die Reifen sind auch ganz neu!

Was haben denn meine vorherigen Schreiber für Winterreifen/Typ/Größe/Hersteller auf ihren Fahrzeugen.

Gute Nacht
M

@MB 535

Hi,

ich hab Michelin Alpin A2 in 225/55 R16 auf der originalen Alufelge. Die Reifen haben 4000 km drauf.

konnte heute die Wintereigenschaften meines E61 525d mit massig Schnee testen - Fazit: sehr sicher und gut beherrschbar - gute Traktion auch ohne Gewicht hinten drin, hab 225/55 R16 auf Borbet CA mit Goodyear Eagle GW3

reflexE61

Hatte kürzlich eine 525d Limo zur Probefahrt u. es war ein Tag, an dem es auch sehr winterlich war. Ich dachte, na prima, Probefahrt und so ein Wetter.

Der Verkäufer meinte: "ideales Probefahrtwetter" und hatte Recht. Ich war froh, dass ich ihn bei dem Wetter testen konnte, denn es war sehr beeindruckend. Super sicheres Fahrgefühl schon nach ein paar Metern. Habe mich sicher und wohl gefühlt. Echt prima!!! Der Wagen stand noch sicherer als mein 3er auf der Straße, denn von dem bin ich mit seinen elektronischen Helferchen im Winter sehr überzeugt.

Der E60 ist mein erster Heckler aber ich habe bis jetzt, und dieser Winter ist in der Schweiz Schneemässig wircklich nicht schlecht bestückt, keine grossen Unterschiede festgestellt. Ausser dem Spass wenn ab und zu das Heck ausbricht und bevor man es richtig merk auch schon wieder von der Elektronik eingefangen wird.

Gestern musst ich noch einen Feldweg, der neu mit ca 15cm Neuschnee beschneit war, als erster befahren. Ich dachte schon ups jetzt ist es passiert. Aber DTC rein und rauf, war überhaupt kein Problem.

Also für mich absolut Wintertauglich.

gruss herrer

1.: bleifußindianer: wieso (zur hölle) sollte man mit ausgeschalteter estabilität die längsachse kontrollierender beschleunigen können??

2.: mb535: neue reifen haften guss- und porenbedingt im neuzustand etwas schlechter sogar als eingefahrene, von daher würd das eher das gegenteil bewirken.

gruß _jay

Zitat:

mit ausgeschalteter estabilität die längsachse kontrollierender beschleunigen können??

wenn ich mich recht entsinne, wird so eine art elektronisches sperrdifferential dann aktiv, das gibt besseren vortrieb. aber natürlich bricht der wagen leichter aus, weil das gas nicht reduziert wird bei durch drehenden rädern. das musst du selbst steuern. und da der 530d schon mächtig drehmoment auf die räder bringt bei kleinen drehzahlen, ist diese automatische hilfe sinnvoll.

Zitat:

...neue reifen haften guss- und porenbedingt im neuzustand etwas schlechter sogar als eingefahrene

vollkommen richtig. allerdings beträgt auf trockener strasse die einfahrzeit max 50 - 100 km, auf nässe etwa 200 km. das heisst, wenn du erst im wintersport-ort die neuen pneus aufziehst, hast du ein prob. reist du aber erst mal an, sind deine reifen schon "eingefahren". es geht nur um das aufrauhen der lauffläche und entfernen des trennmittels silikon, das in die form vor dem heizen gesprüht wird. reifen werden nicht gegossen!

im übrigen habe ich auch sehr positive erfahrungen im voll verschneiten harz mit dem e60 gehabt, anfahren an steilstücken, spur halten und ausweichmanöver - alles kein problem. dtc eingeschaltet: driften wird wieder möglich, das dsc nimmt mir das vergnügen durch schnelle reaktion.

gruss

der (ungeschleuderte)

zp

der

ich bin die letzten jahre nur fahrzeuge mit allradantrieb gefahren...da bei uns jetzt auch mal schnee liegt bin ich erstaunt wie gut man mit dem hecktriebler zurechtkommt...ein bisschen gelassenheit beim fahren und man kommt eigentlich auf strassen fast überall hin und wieder weg....für den rest gibts andere fahrzeuge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen