Winter troubles an Steigungen
Folgende Frage:
Habe meinen Volvo V70 jetzt den 2. Winter und bin eigentlich unzufrieden.
Hatte werksmässig letzten Winter Pirelli Snowsport drauf - bereits bei Autobahnauffahrten keine Chance raufzukommen.
Im krassen Fall sogar Abrutschen auf die Seite.
Jetzt habe ich Gislaved Nordfrost drauf . Wurden mir als die supersten Reifen empfohlen.
Ergebnis ist ein bissl besser, doch trotzdem bin ich alles andre als zufrieden.
Bei Schneeverwehungen keine Chance rauszukommen, muss ich Buddeln.
Bei Null Grad und Matsch ebenso bereits kleine Steigungen Pech - ist zeitweise echt peinlich.
Hörte da schon: na super, Volvo kommt doch aus Schweden: haben die dort keinen Schnee
Gestern auf der Autobahn hat mich ein Skoda überholt grummel.
Mein Volvo Spezialist kann meine Probleme nicht nachvollziehen - klar, er fährt nur im Schauraum !
Wer hat ähnliche Erfahrungen und / oder weiss Abhilfe ??
Grüße Menola aus Österreich
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Na toll, und ich werde wegen den Sommerreifen angemacht.
Ähem ... was hat das bewusste Ausschalten eines Fahrunterstützungssystems aus fahrtechnischen Überlegungen heraus mit der (m.M. fahrlässigen) Verwendung von SR auf glatter Fahrbahn zu tun? Ich kann den Überlegungen nicht zu 100% folgen.
Zitat:
Original geschrieben von helmut31
Ähem ... was hat das bewusste Ausschalten eines Fahrunterstützungssystems aus fahrtechnischen Überlegungen heraus mit der (m.M. fahrlässigen) Verwendung von SR auf glatter Fahrbahn zu tun? Ich kann den Überlegungen nicht zu 100% folgen.
Danke
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von helmut31
Ähem ... was hat das bewusste Ausschalten eines Fahrunterstützungssystems aus fahrtechnischen Überlegungen...
Ein guter Fahrer würde den Unterschied nicht merken, weil er nie in den Bereich kommen würde wo das DSTC eingreift. Also, das anfahren ausgenommen, muss er es auch nicht ausschaltgen. Nur ein ***** fährt so, dass DSTC & Co eingreifen, egal welche Antriebsart/Reifen/Strassenbelag Kombination
Rapace
liest der Threadstarter überhaupt noch mit??? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Ein guter Fahrer würde den Unterschied nicht merken, weil er nie in den Bereich kommen würde wo das DSTC eingreift. Also, das anfahren ausgenommen, muss er es auch nicht ausschaltgen. Nur ein ***** fährt so, dass DSTC & Co eingreifen, egal welche Antriebsart/Reifen/Strassenbelag Kombination
Rapace
Exakt ;-) Wobei "guter Fahrer" nicht unbedingt heissen muss, dass er mit Walter Röhrl konkurrieren könnte, sondern einfach nur weiss, ab wann es eng wird und auf Experimente und das einhergehende Risiko verzichtet (dabei aber nicht in die Mentalität der Gehäkelte-Klopapierrollen-und-HutAuf-Fahrer mit sicherheitshalber tempo 30 bei EINER Schneeflocke ;-)
Vielleicht liegt es auch daran, dass XC-Fan so schlecht bei den Diskussionen um die besten (Winter-/Sommer-)Reifen mitreden kann, weil er schlicht die Reifen nicht (so oft) in den Grenzbereich fährt? ;-)
@Eric L.=Nö, der Fredersteller kümmert sich sicher um seine Allrad-Freunde (Foxis), die geben deutlich besseres Feedback (aber halt nicht in Sachen Motor-Talk ;-))
@Menola=Kraul Deine Wuffis mal von mir, bin selber ja auch Volvo-fahrender Hunde-Fan ;-)
@rapace und Gerd=Danke für Eure sachliche Streitkultur und zurückhaltende Forumsaktivitäten. Ehrlich, wenn Ihr mal schaut, was im restlichen MT abgeht, da würde Kusi (nein, da hat Kusi und unser Mod (und ich!))) den kürzeren gezogen ;-) Also weiter so ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wir werden hier in der hess. Rhön gerade zugeweht. Minus 6°C um ca. 22 Uhr, jetzt schon nur noch -4°C - der Sommer kommt ;-)
@ XC-Fan,
ja, die Streitkultur.... hab mich da auf Seite fast 30 oder so auch verewigt....
Da bin ich richtig froh, hier bei volvo was zu schreiben. Übrigens: bald 30 cm neuschnee und es schneit immer noch.
Gruss
Reto (der sich schon auf das Alpenrace freut... XC-Fan hat dann die Gelegenheit, die Reifen im Grenzbereich zu bewegen)
Zitat:
Original geschrieben von S60R VS
... die Reifen im Grenzbereich zu bewegen)
Ja ja, die Grenzbereiche waren auch in 2005 schön: Schweizer Grenze, Österreichische Grenze, Deutsche Grenze ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und kämpft hier z.Z. mit einem Pinnacle ShowCenter *würg* - warum können die Dinger nicht zu zuverlässig wie ein Volvo sein ;-))
Anstatt sich hier - wie ich finde - etwas übereifrig um Harmonie zu bemühen (sooo heiß war die Diskussion doch auch wieder nicht), hätten unsere Schweizer gestern abend/nacht lieber ARD gucken sollen. Da kamen in dem Zweiteiler "Das Konto" mehrere Szenen mit einem V70 I R vor - nicht schlecht (wie auch der ganze Film an sich).
Gruß und schon mal guten Rutsch (bei frühlingshaften Vormittagstemperaturen)
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
wohne im Gebirge und musste auch feststellen, dass S60/V70 nicht so die Bringer sind. Vermutete Gründe:
- hohes Gewicht
- wenig Vorderachslast
- langer Radstand (dadurch viel Gewicht weg von der angetriebenen Achse)
Schon lange nicht mehr gepostet! Sorry!
Das mit S60 im Schnee nicht gut fahren ist, kann ich absolut nicht bestätigen!
Ich wohne in den Voralpen und fahre bereits den 2. Winter einen S60, bin aber noch nie so relaxed die Berge (z.B. zum Schifahren ) raufgefahren! Die Kombination guter Winterreifen (in meinem Fall Michelin Alpin) mit dem ausgezeichneten VOLVO - DSTC welches nicht wie bei VW komplett das Gas wegnimmt, sondern die Räder auch etwas durchdrehen lässt, gibt mir das Gefühl, nie einen Allrad brauchen zu müssen!
Bin z.B. auch schon bei seifigem Neuschnee an runterrutschenden Peugeots und Audis vorbei den Berg hochgefahren!
Zitat:
Original geschrieben von helmut31
Ähem ... was hat das bewusste Ausschalten eines Fahrunterstützungssystems aus fahrtechnischen Überlegungen heraus mit der (m.M. fahrlässigen) Verwendung von SR auf glatter Fahrbahn zu tun? Ich kann den Überlegungen nicht zu 100% folgen.
Nochmals Danke!!! 🙂 Kann dem nur vollauf zustimmen und den Aussagen von rapace auch zu 100% nicht folgen. Fahrlässig ohne Ende... 🙁 Ich sag´s auch gerne noch drei- oder viermal!!!
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Ein guter Fahrer würde den Unterschied nicht merken, weil er nie in den Bereich kommen würde wo das DSTC eingreift. Also, das anfahren ausgenommen, muss er es auch nicht ausschaltgen. Nur ein ***** fährt so, dass DSTC & Co eingreifen, egal welche Antriebsart/Reifen/Strassenbelag Kombination
Rapace
Sorry, aber ich muss jetzt zum Jahresende doch noch einmal deutlicher werden! Dein Beitrag ist mehr als nur aboluter Unsinn. Wenn du mit deinem Fahrzeug mit DSTC im Tiefschnee losfährst, was bei uns in Bayern oft vorkommt, hast du fast keine andere Chance, als es auszuschalten.
Und ganz ehrlich! Ich glaube nicht, dass du mit deinem fahrlässigen Gebaren in der besten Position bist, über das evtl. falsche Verhalten anderer hier zu urteilen!!! Versuche einfach mal, ein wenig einsichtiger zu sein, und dich der Ratschläge hier zu bedienen. Du kannst mit deinem Leben machen, was du willst! Gefährde aber nie das Leben unschuldiger Familien (Kinder u.s.w.)!!! Kleiner Tipp: Du zerstörst dir im schlimmsten Fall dein eigenes Leben. Mal darüber nachdenken...
@Kai & rapace=Würdet Ihr bitte mal (jeder aus seiner Sicht) die Begrifflichkeit "guter Fahrer" definieren. Ich glaube, ihr redet da aneinander vorbei. Ich kann an rapace Zitat nix verwerfliches entdecken und stimme natürlich Kai zu, dass Risikovermeidung gerade im Straßenverkehr vermieden gehört.
Ein guter Fahrer, der aus meiner Sicht dann gut ist, wenn er weiss, ab wo seine Reifen Traktion verlieren (das Anfahren im Schnee nimmt rapace ja explizit aus), würde einen Teufel tun, diese Grenze im Straßenverkehr zu überschreiten.
Ein guter Fahrer, der die Grenzen kennt (und nur dann ist er gut, dazu dient ja auch das Fahrsicherheitstraining, obwohl es immer nur der Weg dahin ist, niemals per se gute Fahrer produziert), wird diese zu Spaß- & Übungszwecken sicherlich auch mal überschreiten, aber dann nicht im Bereich der StVO (sondern da, wo er andere und sich UND seinen Wagen nicht gefährdet). Falls er dagegen verstößt, und doch sich, andere und Material gefährdet, ist er kein guter Fahrer.
Liege ich irgendwie verkehrt? Definiert Ihr "guter Fahrer" anders?
Ich bin durchaus der Meinung, dass ein guter Fahrer (und so verstehe ich rapace) in der Lage ist, eine gefährliche Alpenfahrt über verschneite Pässe, eisige Kurven und schlechte Weg auch ohne DSTC, ABS, ESP, ROPS, SIPS, etc. zu berwerkstelligen.
Diese Helferlein sind doch genau genommen da, weil eben die meisten keine guten Fahrer sind (mich eingeschlossen) und die Grenzbereiche eben nicht perfekt kennen und dadurch (also durch die Helferlein) eine bessere Chance bekommen, sich, andere und den eigenen Volvo zu schonen. Und deshalb hat hier Kai recht, weil bei diesen, weniger professionellen Fahrern eben ein Sicherheitsgewinn verloren geht, wenn diese Helferlein ausgeschaltet werden.
Korrigiert mich, wenn ich daneben liege ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (sitzt noch mal eben im Büro, draussen 2°C plus, der Schnee ist fast weg, mache mich nun auf den Weg zu einer Geb.-Feier, dann Sylvesterfeier - alles mit Helferlein und später mit Alkohol (aber dann ohne XC ;-))
Moment, wer sich selber als Guter Fahrer bezeichnet und nicht selber Motorsport betreibt, den lass ich auf der Strasse gerne vor und warte dann mindestens 15 Minuten, bis ich selber wieder weg fahre.. Selbstüberschätzung ist in sehr vielen Fällen tödlich!
Sollte ich im Winter an jemanden gelangen, der mit Sommerreifen unterwegs ist und einen Unfall baut, der MIT Winterreifen verhindert hätte werden können, kriegt meine Hilfe und dann ne Anzeige!
Leute überzeugen zu wollen, dass man im Winter besser Winterreifen aufziehen sollte ist müssig, da beide Seiten dieses Streits klar von Ihrerm Standpunkt überzogen sind.. Das selbe gilt doch im Sommer, wenn wiederum andere der Meinung sind, Ihre Winterreifen, die eh nicht mehr für einen weiteren Winter reichen werden, noch den Sommer durch "runter zu fahren".
Ihr könnt jetzt weiter Streiten, bringen tuts eh nix.
Gruss Kusi, der ganz einfach keinen Streit braucht, auch nicht in den Anfängen.