ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Winter troubles an Steigungen

Winter troubles an Steigungen

Themenstarteram 29. Dezember 2005 um 11:18

Folgende Frage:

Habe meinen Volvo V70 jetzt den 2. Winter und bin eigentlich unzufrieden.

Hatte werksmässig letzten Winter Pirelli Snowsport drauf - bereits bei Autobahnauffahrten keine Chance raufzukommen.

Im krassen Fall sogar Abrutschen auf die Seite.

Jetzt habe ich Gislaved Nordfrost drauf . Wurden mir als die supersten Reifen empfohlen.

Ergebnis ist ein bissl besser, doch trotzdem bin ich alles andre als zufrieden.

Bei Schneeverwehungen keine Chance rauszukommen, muss ich Buddeln.

Bei Null Grad und Matsch ebenso bereits kleine Steigungen Pech - ist zeitweise echt peinlich.

Hörte da schon: na super, Volvo kommt doch aus Schweden: haben die dort keinen Schnee

Gestern auf der Autobahn hat mich ein Skoda überholt grummel.

Mein Volvo Spezialist kann meine Probleme nicht nachvollziehen - klar, er fährt nur im Schauraum !

Wer hat ähnliche Erfahrungen und / oder weiss Abhilfe ??

Grüße Menola aus Österreich

Ähnliche Themen
100 Antworten

hallo

 

Hallo,

mit dem V70 T5 habe ich auch arge Traktionsprobleme!!! ich musste schon einmal von einer Wiese gezogen werden, vorgestern mussten 3 Kumpel anschieben, weil ich auf einen Rasen gefahren bin!!! (vor einem haus mit 6 cm schnee, eigentlich ebene fläche, boden gefroren)

Echt peinlich und ich hätte geedacht, dass der V70 recht viel Gewicht vorne hat und so weider weg fährt, aber nix da, trotz guter winterreifen.

Beim s60 sieht das wohl anders aus, aber beim V70 ist die Traktion wirklich sehr schlecht, finde ich. Mich wunderts auch, warum der T5 kein allrad hat, der Softturbo mit 200Ps aber schon.

naja, hier in Norddeutschland ist das alles nicht so wild, wir haben jetzt scon wieder 5 grad plus, aber würde ich im gebirge wohnen, müsste defintiv ein anderes auto her!!

ohne einen streit anzufangen, aber so mancher hecktriebler kommt wirklich besser mit diesem wetter zurecht als der V70... leider, eigentlich hätte ich das nicht gedacht, aber da ich im moment beides fahre...

 

MFG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan

@Kai & rapace=Würdet Ihr bitte mal (jeder aus seiner Sicht) die Begrifflichkeit "guter Fahrer" definieren. Ich glaube, ihr redet da aneinander vorbei. Ich kann an rapace Zitat nix verwerfliches entdecken und stimme natürlich Kai zu, dass Risikovermeidung gerade im Straßenverkehr vermieden gehört.

Ein guter Fahrer, der aus meiner Sicht dann gut ist, wenn er weiss, ab wo seine Reifen Traktion verlieren (das Anfahren im Schnee nimmt rapace ja explizit aus), würde einen Teufel tun, diese Grenze im Straßenverkehr zu überschreiten.

Ein guter Fahrer, der die Grenzen kennt (und nur dann ist er gut, dazu dient ja auch das Fahrsicherheitstraining, obwohl es immer nur der Weg dahin ist, niemals per se gute Fahrer produziert), wird diese zu Spaß- & Übungszwecken sicherlich auch mal überschreiten, aber dann nicht im Bereich der StVO (sondern da, wo er andere und sich UND seinen Wagen nicht gefährdet). Falls er dagegen verstößt, und doch sich, andere und Material gefährdet, ist er kein guter Fahrer.

Liege ich irgendwie verkehrt? Definiert Ihr "guter Fahrer" anders?

Ich bin durchaus der Meinung, dass ein guter Fahrer (und so verstehe ich rapace) in der Lage ist, eine gefährliche Alpenfahrt über verschneite Pässe, eisige Kurven und schlechte Weg auch ohne DSTC, ABS, ESP, ROPS, SIPS, etc. zu berwerkstelligen.

Diese Helferlein sind doch genau genommen da, weil eben die meisten keine guten Fahrer sind (mich eingeschlossen) und die Grenzbereiche eben nicht perfekt kennen und dadurch (also durch die Helferlein) eine bessere Chance bekommen, sich, andere und den eigenen Volvo zu schonen. Und deshalb hat hier Kai recht, weil bei diesen, weniger professionellen Fahrern eben ein Sicherheitsgewinn verloren geht, wenn diese Helferlein ausgeschaltet werden.

Korrigiert mich, wenn ich daneben liege ;-)

Gute Fahrt!

Torsten - der XC-Fan (sitzt noch mal eben im Büro, draussen 2°C plus, der Schnee ist fast weg, mache mich nun auf den Weg zu einer Geb.-Feier, dann Sylvesterfeier - alles mit Helferlein und später mit Alkohol (aber dann ohne XC ;-))

Sorry, aber ich habe nichts von sog. "guten Fahrern" geschrieben. Somit erübrigt sich für mich diese Definition!

Ich denke, es ist mehr als deutlich geworden, welchen Standpunkt ich und viele andere hier im Forum auch in Bezug auf das Fahren mit Sommerreifen im Winter vertreten. Aber es soll ja immer noch den ein oder anderen Uneinsichtigen und vor allem Unbelehrbaren geben!!! :( Für alle die: Schaut mal in die aktuelle ADAC-Motorwelt!!! Dort wird diese Thematik ausgiebigst abgehandelt.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi

Moment, wer sich selber als Guter Fahrer bezeichnet und nicht selber Motorsport betreibt, den lass ich auf der Strasse gerne vor und warte dann mindestens 15 Minuten, bis ich selber wieder weg fahre.. Selbstüberschätzung ist in sehr vielen Fällen tödlich!

Sollte ich im Winter an jemanden gelangen, der mit Sommerreifen unterwegs ist und einen Unfall baut, der MIT Winterreifen verhindert hätte werden können, kriegt meine Hilfe und dann ne Anzeige!

Leute überzeugen zu wollen, dass man im Winter besser Winterreifen aufziehen sollte ist müssig, da beide Seiten dieses Streits klar von Ihrerm Standpunkt überzogen sind.. Das selbe gilt doch im Sommer, wenn wiederum andere der Meinung sind, Ihre Winterreifen, die eh nicht mehr für einen weiteren Winter reichen werden, noch den Sommer durch "runter zu fahren".

Ihr könnt jetzt weiter Streiten, bringen tuts eh nix.

Gruss Kusi, der ganz einfach keinen Streit braucht, auch nicht in den Anfängen.

Also, nochmals sorry, aber hier geht es wohl um mehr, als um ein reines Harmoniebedürfniss. Hier geht es um das LEBEN UNSCHULDIGER PERSONEN!!!

Darüber hinaus sehe ich diese Diskussion als Meinungsverschiedenheit an! Und Streitkultur gehört zu einer gesunden Kommunikation einfach dazu. Warum viele Menschen immer noch vom Gegenteil überzeugt sind, ist mir ein Rätsel! Ehrlich!!! Da können wir noch viel von den Südländern lernen. In Griechenland wird z.B. stets lautstark und wild gestikulierend "gestritten". Und??? Danach wird sich wieder vertragen und zusammen ein Ouzo getrunken. Fertig! Das haben wir zu meinem großen Bedauern in D gänzlich verlernt! Hier werden gleich die Gerichte bemüht und und und... :(

hallo rapace,

ich melde mich nur selten zu wort - jetzt muß es aber mal sein, bei diesem oberlehrerbullshit. und das gleich im neuen jahr.

erstmal ein gesundes neues an alle.

wenn du dein auto nicht ab und zu am limit bewegst, möchte ich dir nie in einer kurve entgegenkommen, da du sicher versagen wirst.

du wirst versagen, wenn etwas unvorhergesehenes eintritt und mir, oder meiner familie, persönliches leid zufügen - vielleicht überdenkst du deine einstellung jetzt schon mal.

ich gönne mir öfters mal einen drift/performancekurs, da mein hauptauto anders nicht artgerecht zu bewegen ist.

meine corvette c6 mit 404 ps macht nur unter diesen voraussetzungen spass - unter deinen fittichen würde mein auto täglich abkotzen und eingehen wie eine primel.

oder, was denkst du, warum hat meine corvette 4 verschiedene einstellmöglichkeiten bei ASR und ESP? damit man nicht driften soll??? quatsch - das ist zum driften, zum spasshaben gemacht.

also, verkauf dein auto, fahr strassenbahn.

querbeschleunigte, seit 25 jahren unfallfreie grüße zum neuen jahr

wünscht thomas

Zitat:

Original geschrieben von thocar

hallo rapace,

ich melde mich nur selten zu wort - jetzt muß es aber mal sein, bei diesem oberlehrerbullshit. und das gleich im neuen jahr.

erstmal ein gesundes neues an alle.

wenn du dein auto nicht ab und zu am limit bewegst, möchte ich dir nie in einer kurve entgegenkommen, da du sicher versagen wirst.

du wirst versagen, wenn etwas unvorhergesehenes eintritt und mir, oder meiner familie, persönliches leid zufügen - vielleicht überdenkst du deine einstellung jetzt schon mal.

ich gönne mir öfters mal einen drift/performancekurs, da mein hauptauto anders nicht artgerecht zu bewegen ist.

meine corvette c6 mit 404 ps macht nur unter diesen voraussetzungen spass - unter deinen fittichen würde mein auto täglich abkotzen und eingehen wie eine primel.

oder, was denkst du, warum hat meine corvette 4 verschiedene einstellmöglichkeiten bei ASR und ESP? damit man nicht driften soll??? quatsch - das ist zum driften, zum spasshaben gemacht.

also, verkauf dein auto, fahr strassenbahn.

querbeschleunigte, seit 25 jahren unfallfreie grüße zum neuen jahr

wünscht thomas

Das riecht schon ein wenig nack Promille so frueh in der Silvesternacht. Aber macht ja nischt - wir haben ja Schleuderkurs und ESP und...

Ein gutes Neues Jahr!

Selbstüberschätzung, Geschwindigkeitsnarretei und Spaß-Gier das sind drei wesentliche Voraussetungen, die Gesundheit und das Leben anderer zu gefährden oder zu vernichten. Leute, die das wollen oder praktizieren, gehören nicht in den öffentlichen Straßenverkehr; sollen sie sich doch austoben - auf abgesperrten Bahnen unter ihresgleichen.

In diesem Sinne - 2006!

am 1. Januar 2006 um 11:32

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan

Ein guter Fahrer, der aus meiner Sicht dann gut ist, wenn er weiss, ab wo seine Reifen Traktion verlieren (das Anfahren im Schnee nimmt rapace ja explizit aus), würde einen Teufel tun, diese Grenze im Straßenverkehr zu überschreiten.

Ein guter Fahrer, der die Grenzen kennt (und nur dann ist er gut, dazu dient ja auch das Fahrsicherheitstraining, obwohl es immer nur der Weg dahin ist, niemals per se gute Fahrer produziert), wird diese zu Spaß- & Übungszwecken sicherlich auch mal überschreiten, aber dann nicht im Bereich der StVO (sondern da, wo er andere und sich UND seinen Wagen nicht gefährdet). Falls er dagegen verstößt, und doch sich, andere und Material gefährdet, ist er kein guter Fahrer.

Liege ich irgendwie verkehrt? Definiert Ihr "guter Fahrer" anders?

Ich bin durchaus der Meinung, dass ein guter Fahrer (und so verstehe ich rapace) in der Lage ist, eine gefährliche Alpenfahrt über verschneite Pässe, eisige Kurven und schlechte Weg auch ohne DSTC, ABS, ESP, ROPS, SIPS, etc. zu berwerkstelligen.

So meinte ich das, wobei gut für mich bedeutet nie in einen Bereich zu kommen, wo man die Helferlein benötigen würde(würde!). Also Reserven zu haben um im Notfall noch etwas schneller bremsen zu können, noch etwas stärker einlenken,...

Rapace

PS: Nein, obiges ist nicht alles was einen "guten fahrer" mE ausmacht.

am 1. Januar 2006 um 11:33

Zitat:

Original geschrieben von thocar

hallo rapace,

ich melde mich nur selten zu wort - jetzt muß es aber mal sein, bei diesem oberlehrerbullshit. und das gleich im neuen jahr.

erstmal ein gesundes neues an alle.

wenn du dein auto nicht ab und zu am limit bewegst, möchte ich dir nie in einer kurve entgegenkommen, da du sicher versagen wirst.

du wirst versagen, wenn etwas unvorhergesehenes eintritt und mir, oder meiner familie, persönliches leid zufügen - vielleicht überdenkst du deine einstellung jetzt schon mal.

ich gönne mir öfters mal einen drift/performancekurs, da mein hauptauto anders nicht artgerecht zu bewegen ist.

meine corvette c6 mit 404 ps macht nur unter diesen voraussetzungen spass - unter deinen fittichen würde mein auto täglich abkotzen und eingehen wie eine primel.

oder, was denkst du, warum hat meine corvette 4 verschiedene einstellmöglichkeiten bei ASR und ESP? damit man nicht driften soll??? quatsch - das ist zum driften, zum spasshaben gemacht.

also, verkauf dein auto, fahr strassenbahn.

querbeschleunigte, seit 25 jahren unfallfreie grüße zum neuen jahr

wünscht thomas

Genau so Leute meinte ich mit "****"

Rapace

am 1. Januar 2006 um 11:46

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi

Sollte ich im Winter an jemanden gelangen, der mit Sommerreifen unterwegs ist und einen Unfall baut, der MIT Winterreifen verhindert hätte werden können..........

Das selbe gilt doch im Sommer, wenn wiederum andere der Meinung sind, Ihre Winterreifen, die eh nicht mehr für einen weiteren Winter reichen werden, noch den Sommer durch "runter zu fahren".

Siehst du, das ist doch genbau der Punkt. Ich habe hier bei mir (und auf den Strecken die ich fahre) von Anfang Nov bis MItte April im Schnitt vielleicht

2 Tage mit 25% Schnee

14 Tage trocken, aber Minusgrade

2,5 Monate mit temeraturen von 0-7 Grad und fast immer nass

2 Monate mit temperaturen von rund 7-20 Grad (meist nass)

14 Tage mit Temperaturen über 20 grad, trocken

Nun, was für reifen? Sicher wäre es optimal morgens die richtigen Schluppen aufzuziehen. Das ist aber wenig realistisch. MIt Winterreifen bin ich politisch korrekt, aber an den meisten Tagen nicht sehr gut bereift. MIt Sommerreifen passt es wettertechnisch fast immer, ist aber politisch völlig unkorrekt. M+S Reifen? Politisch akzeptabel, aber bzgl Haftung wohl nie so ganz das richtige.

Das einzige was bei allen 3 Reifentypen sein muss ist genug Profil, da es oft nass ist.

Rapace

Typisch Volvoforum.....wie schön und ausgeglichen ist da das GTI Forum;):D

Und zu dem Thocar ist zu sagen,die Corvette scheint nur durch die Helferlein in den Kurven zu fahren zu sein,da die Ingenieure nicht das passende update für die Blattfedern gefunden haben überlassen sie das lieber den Kunden;):D

Allen ein frohes neues Jahr....

 

Gruß Martin

@d5er

Prosit Neujahr!

Wie bist du eigentlich mit dem GTI zufrieden, was die Zuverlässigkeit und die Anfälligkiet betrifft? Gerade das DSG hat am Anfang etwas Kummer gemacht.

Ich muss sagen, dass seitdem ich ein DSG gefahren bin, bin ich fasziniert von dem Ding.

Übirgens der A6 ist mit multitronic lieferbar. Der 2,7TDI Fronttriebler. Allerdings glaube ich, dass das DSG besser ist.

Grüße aus Wien

Hallo Wien,

Grüsse natürlich zurück,

Der GTi ist absolut klasse,das DSG funktioniert einfach "reibungslos" und ist absolut perfekt;)

Seitdem will ich wirklich nicht mehr schalten.

Bei der Multitronic höre ich das leider nicht,da gibt es wohl schon öfter mal probleme,und mein Händler rät mir beim A6 von der Multitronic sogar ab!

Wird Zeit das die anderen Hersteller auf den DSG Zug aufspringen,es gibt wirklich im Moment nichts besseres.-

Gruß Martin

Und was wirst du dir als V70 Nachfolger nehmen? Ich tendiere derzeit zu einem Chrysler 300C CRD KOmbi.

Wenn es nach einem Auto mit DSG ginge, wäre eigentlcih derzeit der Octavia COmbi mein Favorit, weil der Passat gefällt mir überhaupt nicht. Bin schon auf den nächsten Sharan sehr neugierig (In Österreich Vorstuerabzug!).

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5

Und was wirst du dir als V70 Nachfolger nehmen? Ich tendiere derzeit zu einem Chrysler 300C CRD KOmbi.

Wenn es nach einem Auto mit DSG ginge, wäre eigentlcih derzeit der Octavia COmbi mein Favorit, weil der Passat gefällt mir überhaupt nicht. Bin schon auf den nächsten Sharan sehr neugierig (In Österreich Vorstuerabzug!).

Wenn ich das nur wüsste!

Der Chrysler wird bei uns als Firmenwagen bestimmt durchfallen.Ich finde den jedenfalls gelungen!

Der Passat scheint vom Kofferaum größer zu sein als der A6 ,und es gibt ihn mit DSG.Aber dan würde ich doch den A6 Avant beforzugen.

Zum Glück habe ich noch etwas Zeit und kann mal abwarten was noch alles im frühjahr erscheinen wird.

Der neue V70 kommt ja wohl erst in 2 Jahren?!

Gruß Martin

Bei uns die carpolicy derzeit undurchschaubar. Es geht bei uns eher um den schieren Preis. Wenn ich wieder ein Auto in der Preislage genehmigt bekomme, so ist der Chryler meiner.

Derzeit ist das Maß der Dinge fürs upper management nur Passat. Ich war der Vorreiter in upgrade. Die anderen wollen natürlich nachziehen. Ob der neue Besitzer das zuläßt steht in den Sternen, da derzeit ganz andere Dinge diskutiert werden, wie du dir vorstellen kannst.

Da aber der A6 vergleichabare Ausstattung und Motorsisierung vorausgesetzt deutlich günstiger als der A6 ist, wär eer in der Kategorie sicher möglich bei uns. Der Volvo ist übrigens kaum billiger. Ich habe spaßhalber den Passat konfiguriert, puh, der ist ja fast auf Volvoniveau.

Wie gesagt, wenn das Budget auf derzeitgem Passatnivaeu eingefroren bleibt, dann bevorzuge ich eher Octavia, da mir ien Octi in Vollausstattung lieber wäre, als ein mittlerer Passat, obendrein gefällt mir der Passat nicht.

Aber so wie es derzeit ausschaut, wird es ein 300C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen