Winter?!
Wars das schon? Kommt da noch was? Beim Blick auf die Wettervorhersage überlege ich, die Sommerreifen daufzuziehen. Nur dann kommt vermutlich der Wintereinbruch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 18. Februar 2020 um 01:16:29 Uhr:
Winterreifen bringen nicht nur auf Schnee, sondern auch generell bei Temperaturen unter 7 Grad deutliche Vorteile.
Mythos 1 - besser: längst widerlegter Quatsch
Zitat:
@MvM schrieb am 18. Februar 2020 um 02:25:10 Uhr:
Oktober bis Ostern, wie immer...
Bauernregel 2 - auch nicht besser
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, wechsel ich auf Winterreifen oder es bleibt, wie es ist.
Wissenschaftlich genauso valide.
253 Antworten
Auch wenn wir hier noch 20 Seiten an den thread dran hängen, wir wären keinen deut weiter wie jetzt...
Ich starte schon Mal mit meinem Resümee hier...
Jeder soll mit den Reifen unterwegs sein, die er für richtig hält.
Ein gewisses Verantwortungsbewusstsein für sich und andere
muss man ja dem aktiven VT absprechen dürfen.
Ob nun GJR oder WR..... Einzig vielleicht die abgefahrenen sommerschlappen wären bei Schnee wohl wirklich nicht angebracht. Wenn auch...ja, es gibt bestimmt jemanden, der darüber auch noch diskutieren würde 😁
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 20. Februar 2020 um 20:36:10 Uhr:
Da es anscheinend Leute gibt, die nur das glauben, was sie irgendwo nachlesen können, bitte sehr:
Zahlt die Kfz-Versicherung, wenn man ohne Winterreifen einen Unfall verursacht?
Das gilt in der Kfz-Haftpflichtversicherung:
Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt nach einem Unfall auf jeden Fall den Schaden des Unfallopfers, auch wenn der Unfallverursacher bei winterlichen Wetterverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs war. Der Versicherungsschutz bleibt auch in diesem Fall bestehen.
Fahrzeuge sollten jedoch nicht dauerhaft mit Sommerreifen unterwegs sein, wenn winterliche Straßenverhältnisse eindeutig andere Reifen erfordern - sei es aufgrund von Kälte, Glatteis, Schnee oder Schneeglätte. Wer dann einen Unfall mit seinem Auto verursacht, muss damit rechnen, von seiner Versicherung mit bis zu 5.000 Euro in Regress genommen zu werden.
Das gilt in der Vollkaskoversicherung:
Wenn der Autofahrer vor Fahrtantritt oder während der Fahrt hätte erkennen müssen, dass Sommerreifen angesichts der winterlichen Bedingungen völlig ungeeignet sind und es aufgrund der unzureichenden Bereifung zu einem Unfall kommt, kann die Leistung der Voll- und Teilkaskoversicherung anteilig, in besonders schweren Fällen sogar vollständig gekürzt werden.
Selbst wenn keine allgemeine Winterreifenpflicht in Deutschland besteht, lohnt es sich, bei kalten Temperaturen die richtigen Reifen aufzuziehen. Nur so ist gewährleistet, nach einem Unfall die volle Leistung der Versicherung für den Schaden am eigenen Auto zu bekommen.
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV
Wilhelmstraße 43 / 43G
10117 BerlinHier nachzulesen: https://www.dieversicherer.de/.../wann-winterreifen-wechseln-4248
Wenn Du dich mit deiner Versicherung nach einem Unfall herum streiten willst, dann zieh dir doch im Februar Sommerreifen drauf - muss jeder für sich entscheiden.
Da steht sehr viel "sollte....sollte....sollte" und "kann sinnvoll sein". Bei Schnee, Schneematsch und von mir aus auch Glätte (wobei da helfen auch keine Winterreifen wirklich) ohne Diskussion. Der Rest ist schwammig...schwammiger gehts nicht mehr. "Kälte". Wie ist die versicherungstechnisch definiert ? Wenn mir meine Versicherung sagen wollte dass von mir aus 7°C kalt sind lach ich diese aus. Ansonsten wie geschrieben: Wenn eine Versicherung meint sie könnte im Winter, unabhängig von den tatsächlichen Straßen-/Wetterverhältnissen WR vorschreiben muss diese im Sommer auch zwangsläufig SR vorschreiben.Und, ich traue mich zu behaupten dass keine Versicherung sich trauen würde dir oder mir oder sonst jemanden den Schutz zu minimieren wenn ich bei trockener Straße bei Sonnenschein und Temperaturen von mir aus um 0°C mit einwandfreien SR unterwegs wäre, spätestens vor Gericht würde diese gnadenlos untergehen.
Und ich: Wie auch schon erwähnt habe ich seit ca. 6 Jahren überhaupt keine WR mehr, zuvor hatte ich GR, aber eher schlechte Erfahrungen gemacht (Fahrverhalten, Abnutzung etc.). Seitdem ausschließlich SR. Ich wohne in einer Ecke Deutschlands wo ich Schnee eigentlich nur noch aus meiner Kindheit kenne. Tiefsttemperatur in diesem Winter bisher: -2°C an zwei Tagen, ansonsten über 0°C (teils deutlich). Die Strecke die ich überwiegend fahre ist bzw. würde bei entsprechenden Wetterverhältnissen schnell geräumt usw. Bei meiner persönlichen Risikoabschätzung komme ich also zu dem Schluss dass für mich in meiner Ecke ich mich SR eigentlich immer "sicherer" unterwegs bin als mit WR. In anderen Ecken Deutschlands sieht das mit Sicherheit anders aus, muss jeder selbst beurteilen. Würde ich meinetwegen im Schwarzwald leben hätte ich spätestens im Novermber auch WR draufgezogen und würde diese wahrscheinlich auch bis April drauf lassen. Sollte es dann doch einmal, wieder erwarten zu einem Wintereinbruch kommen und tatsächlich mal wieder sowas wie Schnee vom Himmel fallen und dann auch noch liegen bleiben muss ich mir dann eben für diesen Tag Alternativen suchen, ist mein persönliches Risiko. Und umgekehrt: Wenn wir beide hier in meiner ecke heute z.B. einen gemeinsamen Blechschaden hätten würde ich dann mal deiner Versicherung stecken dass du auf völlig ungeeigneten WR unterwegs warst. Unverantwortlich von dir bei dem Wetter/Straßenverhältnissen hier mit WR zu fahren, sorry. :-) Sollen sie dir deinen Kaskoschutz streichen. Schließlich hättest du heute morgen völlig problemlos SR aufziehen können.
Momentan würde ich zwar auch lieber Sommerreifen fahren aber ich weiß, das es nicht ungewöhnlich ist wenn es März/April noch mal schneit. Deshalb warte ich.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 21. Februar 2020 um 06:58:24 Uhr:
Und umgekehrt: Wenn wir beide hier in meiner ecke heute z.B. einen gemeinsamen Blechschaden hätten würde ich dann mal deiner Versicherung stecken dass du auf völlig ungeeigneten WR unterwegs warst. Unverantwortlich von dir bei dem Wetter/Straßenverhältnissen hier mit WR zu fahren, sorry. :-) Sollen sie dir deinen Kaskoschutz streichen. Schließlich hättest du heute morgen völlig problemlos SR aufziehen können.
Ich will jetzt nicht auf die ganze Argumentationskette eingehen, da es mir einfach zu albern und unsachlich ist.
Nur soviel:
Sollte doch das weiße Zeugs vom Himmel fallen, was vor zwei Jahren auch noch in weiten Teilen Deutschlands um Ostern herum der Fall war und Du setzt dich mangels Alternativen dann doch hinters Lenkrad, wie es ganz viele andere ebenfalls tun (man sieht es immer wieder in den Nachrichten), dann viel Spaß mit der wintertauglichen Sommerbereifung.
Wetten, dass es dann keinen Thread gibt, in dem steht: "Scheiße, ich hab die Winterreifen zu früh drauf gemacht, wem ist es genau so ergangen?"
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 21. Februar 2020 um 08:40:14 Uhr:
Ich will jetzt nicht auf die ganze Argumentationskette eingehen, da es mir einfach zu albern und unsachlich ist.
Nur soviel:
Sollte doch das weiße Zeugs vom Himmel fallen, was vor zwei Jahren auch noch in weiten Teilen Deutschlands um Ostern herum der Fall war und Du setzt dich mangels Alternativen dann doch hinters Lenkrad, wie es ganz viele andere ebenfalls tun (man sieht es immer wieder in den Nachrichten), dann viel Spaß mit der wintertauglichen Sommerbereifung.Wetten, dass es dann keinen Thread gibt, in dem steht: "Scheiße, ich hab die Winterreifen zu früh drauf gemacht, wem ist es genau so ergangen?"
du meintest sicher "Sommereifen" 😉
oder hab ich die Logik gerade missverstanden?
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 21. Februar 2020 um 08:40:14 Uhr:
Sollte doch das weiße Zeugs vom Himmel fallen, was vor zwei Jahren auch noch in weiten Teilen Deutschlands um Ostern herum der Fall war und Du setzt dich mangels Alternativen dann doch hinters Lenkrad, wie es ganz viele andere ebenfalls tun (man sieht es immer wieder in den Nachrichten), dann viel Spaß mit der wintertauglichen Sommerbereifung.
Genau so läuft das oft.
Vor gut zwei Jahren war ich bei Schneefall auf der A8 unterwegs zwischen Flughafen Stuttgart und dem Kreuz Stuttgart An der Steigung dort Stau ohne Ende, ca. 10 km Schritttempo. Dann zeigte sich der Grund des Staus. Keine Baustelle, kein Unfall, sondern ein niederländischer Verkehrsteilnehmer, der sich mit Sommerreifen sowie querstehenden und durchdrehenden Antriebsrädern (vorne) auf der rechten Spur den Berg hoch quälte und alles aufhielt. Danach lief alles wieder normal. Der dachte offensichtlich auch, er sei die meiste Zeit des Winters mit SR besser bereift... Ich hoffe, dass ihn die Polizei noch rausgezogen hat!
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 21. Februar 2020 um 08:40:14 Uhr:
Wetten, dass es dann keinen Thread gibt, in dem steht: "Scheiße, ich hab die Winterreifen zu früh drauf gemacht, wem ist es genau so ergangen?"
Hmh, also genauso wörtlich wird das nirgendwo stehen, aber sinngemäß habe ich das hier schon mal in einem Thread geschrieben:
Zitat:
2018 habe ich bereits Mitte März neue Sommerreifen montieren lassen, da der Wagen sowieso gerade in der Werkstatt war und das Wetter schon so schön warm war. Ende März musste ich dann den Wagen an einem Tag wegen der winterlichen Strassenverhältnisse stehen lassen.
Ich werde übrigens dieses Jahr trotzdem wieder Mitte März wechseln, wenn die Wetterverhältnisse so bleiben und die Vorhersage keine winterlichen Verhältnisse vorhersagt.
Ich hab seit gestern die Sommerreifen drauf. Bei durchgehend morgens 6°C und Nachmittags nie unter 12°C sehe ich das nicht mehr ein auf WR unterwegs zu sein. Sollte doch noch der Winter hereinbrechen, habe ich die Möglicheit, das Auto stehen zu lassen. Ich werde berichten 😁
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 21. Februar 2020 um 08:40:14 Uhr:
Ich will jetzt nicht auf die ganze Argumentationskette eingehen, da es mir einfach zu albern und unsachlich ist.
Nun, dann erkläre mir bitte weshalb SR bei winterlichen Straßenverhältnissen (sprich: Schnee, Schneematsch (bis dahin dacore !) und gemäß deiner Argumentation auch unterhalb einer Temperatur X) ungeeignet sind aber WR dann eben bei sommerlichen Straßenverhältnissen (trocken und Temperaturen > X) im Gegenzug immer geeignet sein sollen ?
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 21. Februar 2020 um 08:40:14 Uhr:
Nur soviel:
Sollte doch das weiße Zeugs vom Himmel fallen, was vor zwei Jahren auch noch in weiten Teilen Deutschlands um Ostern herum der Fall war und Du setzt dich mangels Alternativen dann doch hinters Lenkrad, wie es ganz viele andere ebenfalls tun (man sieht es immer wieder in den Nachrichten), dann viel Spaß mit der wintertauglichen Sommerbereifung.Wetten, dass es dann keinen Thread gibt, in dem steht: "Scheiße, ich hab die Winterreifen zu früh drauf gemacht, wem ist es genau so ergangen?"
Ich kann nicht für andere sprechen sondern nur für mich. Ich habe Alternativen (musste diese aber in den letzten Jahren niemals in Anspruch nehmen). Ist einer bei schneebedeckter Fahrbahn mit SR unterwegs bekommt er im Zweifel ja, zu Recht, Probleme mit seinem Kasko-Schutz und obendrein Probleme mit der exe- bzw judikativen.
Dieser Winter war tatsächlich kein Winter und zumindest im Flachland wäre man sicher problemlos auch mit Sommerreifen klar gekommen, zumindest gilt das für Klein- und Kompaktklassefahrzeuge. Wie es vor mehr als 20 Jahren übrigens normal war... wer da im Rheinland/Münsterland zuhause war und nicht in den Skiurlaub oder wenigstens bis ins Sauerland wollte, hat da vor allem in der Klein- und Kompaktwagenklasse eigentlich nie gewechselt. Hab ich mich letztens noch mit Kollegen drüber unterhalten, die das genau so in Erinnerung hatten... Wirklich Schnee ist in den genannten Regionen immer schon die Ausnahme gewesen. Sollte es wirklich mal ein strenger Winter mit viel Schnee gewesen sein - hier in der Stadt Münster war das zum Jahreswechsel 2010/11 meiner Erinnerung letztmalig der Fall - herrschte auch mit Winterreifen immer absoluter Ausnahmezustand, weil derartige Straßenverhältnisse für die meisten "Flachlandtiroler" unbekannt sind. Dazu kam, dass 2010/11 Streugut wohl falsch kalkuliert und daher aus war und es im Stadtgebiet tagelang spiegelglatt war... wie peinlich für eine 300.000 Einwohnerstadt... 😕.
Und von Oktober bis Ostern? Nun ja, letztes Jahr war Ostern relativ spät (um den 20. April)... da kamen bei den meisten sicher schon T-Shirts zum Einsatz. Wir saßen 2019 jedenfalls bei über 20° C in der Sonne schon im Sommeroutfit auf der Terrasse. Ist Ostern aber 3 Wochen früher, also Ende März, war es schon oft kälter sein als zu Weihnachten. Von daher halte ich von der O bis O-Regel nicht viel... ab Oktober meinetwegen aber Ostern? Kommt drauf an wann genau Ostern ist... 😉...
Ich habe beim Reifenhändler meines Vertrauens den Radwechseltermin für den 07.04. ausgemacht. Also eine Woche vor Ostern, wie gesagt Flachland im nördlichen NRW/Grenze zu Niedersachsen. Vorher ist es mir trotz des milden Winters noch zu früh zumal noch eine Urlaubsfahrt an die Nordsee ansteht. Und sollte die 14-Tagesprognose am 07.04. Winter über Ostern ankündigen, kann ich den Termin ja problemlos verschieben. Die Wetterprognosen werden ja auch immer zuverlässiger...
Ach ja: Mein nächstes Auto bekommt auf jeden Fall werksseitig Ganzjahresreifen... so viel steht jetzt schon fest. In der Klein- und Kompaktwagenklasse und im schneearmen Flachland ohne nennenswerte Steigungen sind moderne Ganzjahresreifen sicher eine gute Wahl. Dann ist das Thema "Radwechsel" incl. Zeitaufwand und Kosten für Wechsel und Einlagerung ein für allemal erledigt. Im Winter fahre ich sowieso nie in wirklich schneesichere Gegenden...
@OstelchZitat:
@Ostelch schrieb am 20. Februar 2020 um 17:14:54 Uhr:
Im Winter sind Winterreifen in bestimmten Situationen allen anderen Reifen überlegen.
Anbei ein Vergleich der Wintereigenschaften des Ganzjahresreifens Goodyear Vector 4Seasons mit denen des Winterreifens Dunlop Winter Sport 5. Am Ende gleicher Punktestand. Quelle ist der ACE, der Reifentest stammt von 2016.
Außerdem ein Auszug aus dem Ganzjahresreifentest der Auto Bild von 2017 mit den vier Winter-Disziplinen. In drei von vier Winter-Disziplinen ist der Conti-Ganzjahresreifen besser als der Winterreifen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 21. Februar 2020 um 09:01:19 Uhr:
du meintest sicher "Sommereifen" 😉
oder hab ich die Logik gerade missverstanden?
In der Tat... es war noch zu früh am Morgen. 🙂
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 18. Februar 2020 um 09:17:55 Uhr:
So lange die Versicherer jedoch den Passus "Kälte" in Bezug auf falscher Bereifung anwenden, falls es zu einem Unfall kommt,
Das tun die Versicherer nicht. Standard in Kfz-Versicherungsverträgen ist vielmehr so ein Passus:
„Wir verzichten auf den Einwand der grob fahrlässigen Herbeiführung des Schadens.“
Folgend eine kleine Auswahl der Versicherer, die einen Verzichts-Passus bei grober Fahrlässigkeit in der Teil- und/oder Vollkasko drinhaben:
Allianz
AXA
Cosmos Direkt
DEVK
HUK-Coburg
Debeka
Gothaer
Hannoversche
HDI
Kravag
Signal Iduna
Zurich
Wer diesen Passus nicht in seinem Vertrag findet, hat entweder noch einen alten Vertrag oder eine der wenigen Versicherungen erwischt, die bei grober Fahrlässigkeit ihre Leistung mindern wollen. In beiden Fällen wäre ein Wechsel sinnvoll, entweder des Vertrages oder des Versicherers.
Abgesehen davon können sich Versicherungen nicht über geltendes Recht hinwegsetzen. Wintertaugliche Reifen werden verlangt bei "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte".
Schreibt der Gesetzgeber irgendwas zu "Kälte"? Nein. Spielt aber eh kaum ein Rolle, da die meisten Versicherer vertraglich zusichern, dass sie sich im Schadensfall nicht auf grobe Fahrlässigkeit berufen werden. Was nicht heißt, dass man bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte auf wintertaugliche Reifen verzichten soll.
MfG, Tazio1935
HA!!...HAHAAA...laut wetterapp, die eigentlich Recht zuverlässig ist, soll es ..! Achtung!...am Mittwoch Vormittag
Schnee geben!! 😰
Gut, wahrscheinlich nur kurz...oder auch gar nicht.
Aber ich bin vorbereitet!
Winterreifen drauf..YES!
Schneeketten parat...YES!
Essen und Trinken dabei, vollgetankt und ne Decke falls ich ein geschneit werde. ....YES, YES,YES!!
Der Winter kann kommen.🙂😁
Kurz OT...alle Fasnachter die heute, so wie ich, beim Umzug laufen. Lasst euch nicht wegwehen😁
Der Schnee kommt im Leben nicht. Und selbst wenn, bleibt er nicht lange liegen. Deswegen WR? Nein, wozu? Will am Mittwoch auch nirgends hin.