Winter?!
Wars das schon? Kommt da noch was? Beim Blick auf die Wettervorhersage überlege ich, die Sommerreifen daufzuziehen. Nur dann kommt vermutlich der Wintereinbruch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 18. Februar 2020 um 01:16:29 Uhr:
Winterreifen bringen nicht nur auf Schnee, sondern auch generell bei Temperaturen unter 7 Grad deutliche Vorteile.
Mythos 1 - besser: längst widerlegter Quatsch
Zitat:
@MvM schrieb am 18. Februar 2020 um 02:25:10 Uhr:
Oktober bis Ostern, wie immer...
Bauernregel 2 - auch nicht besser
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, wechsel ich auf Winterreifen oder es bleibt, wie es ist.
Wissenschaftlich genauso valide.
253 Antworten
Zwei unabhängige Wetterdienste sagen das gleiche und haben dann beide Glück. 😁
Sorry, aber beschäftige dich mal mit dem Thema Wetter/Klima etwas näher.
Du verwechselst offensichtlich Trend mit Prognose. Wenn im Oktober der Trend zu einem wärmeren Winter vorhergesagt wird, sagt das nichts darüber aus, dass es zwischendrin auch mal winterlich wird und dann Winterausrüstung benötigt wird. Und darum geht es hier ja. Und dafür ist eine detaillierte Prognose notwendig, die niemand ein halbes Jahr im Voraus geben kann.
EDIT: Im Anhang die Antwort auf die Frage, wie gut eine Wettervorhersage ist (Quelle: wetteronline.de)
Zitat:
@CH76 schrieb am 20. Februar 2020 um 09:28:53 Uhr:
Nein, gehören sie nicht. Wie schon einmal geschrieben, fahren wir auf dem Zweitwagen schon seit Ewigkeiten GJR und waren damit schon im Harz, im Erzgebirge und in Tirol. War überhaupt kein Problem.
wohl immer Glück gehabt, schön auf Hauptstraßen unterwegs, wo grad nicht viel Schnee war, oder alles wunderbar geräumt.
Ich lade dich gerne mal in meine Gegend ein, falls wir irgendwann noch mal richtig Schnee und Matsch erleben und der Räumdienst noch nicht vorbeikam.
Und dann fahren wir mal ein paar Strecken ab, wo du selbst mit WR schon leichte Probleme bekommst.
Außerdem kommts auch etwas auf den Fahrzeugtyp an. Ich kenne deinen Zweitwagen nicht.
Kleinere Fahrzeuge sind wegen der Gewichtsverteilung im Winter oft im Vorteil.
CH76... Warum sollte ich meinen Reifenhändler wechseln? Die ganze Familie geht schon seit über 25 Jahren zu ihm.
Bis jetzt gab es nie Grund zur Beanstandung.
Aber das ein GJR mehr ist als eben nur ein Kompromiss von eben WR und SR ist mir neu.
Ähnliche Themen
du brauchst ihn auch nicht zu wechseln. Er hat korrekt differenziert - mehr nicht. Die Fachwelt sieht das genauso.
Hier ist ohnehin der falsche Ort, das auszudiskutieren, dafür gibts das Reifen & Felgen-Forum
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 20. Februar 2020 um 10:44:42 Uhr:
Aber das ein GJR mehr ist als eben nur ein Kompromiss von eben WR und SR ist mir neu.
Jeder Reifen ist ein Kompromiss, auch ein vergötterter WR bei den aktuellen Temperaturen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Februar 2020 um 10:00:05 Uhr:
Zitat:
@CH76 schrieb am 20. Februar 2020 um 09:28:53 Uhr:
Nein, gehören sie nicht. Wie schon einmal geschrieben, fahren wir auf dem Zweitwagen schon seit Ewigkeiten GJR und waren damit schon im Harz, im Erzgebirge und in Tirol. War überhaupt kein Problem.wohl immer Glück gehabt, schön auf Hauptstraßen unterwegs, wo grad nicht viel Schnee war, oder alles wunderbar geräumt.
Nö, auch schon in der Nacht bei Neuschnee.
Und das:
Zitat:
Ich lade dich gerne mal in meine Gegend ein, falls wir irgendwann noch mal richtig Schnee und Matsch erleben
Kommt auch noch dazu. Wozu also reine WR?
Mein Nachbar ist der Einzige, der das genau weiß.
Nicht Werkstatt, TÜV oder Polizei, die haben auch keine Ahnung.
Zitat:
@CH76 schrieb am 20. Februar 2020 um 11:20:59 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Februar 2020 um 10:00:05 Uhr:
wohl immer Glück gehabt, schön auf Hauptstraßen unterwegs, wo grad nicht viel Schnee war, oder alles wunderbar geräumt.
Nö, auch schon in der Nacht bei Neuschnee.
wird aber dann nicht viel gewesen war, ebene Strecke, was weiß ich...
Zitat:
@CH76 schrieb am 20. Februar 2020 um 11:20:59 Uhr:
Zitat:
Ich lade dich gerne mal in meine Gegend ein, falls wir irgendwann noch mal richtig Schnee und Matsch erleben
Kommt auch noch dazu. Wozu also reine WR?
einfache Antwort: weil ich im Winter nicht weiß, was morgen/übermorgen lossein kann.
Wetterumschwünge können in dieser Jahreszeit schnell kommen, Temperaturabstürze um 10 Grad, Blitzschneefall, alles schon erlebt.
Da ist mir lieber, ich habe gescheite WR am Fahrzeug. Einfach Auto stehenlassen ist nämlich nicht bei mir.
Wenn du mit GJR auskommst, schön, für mich wärs keine Option.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Februar 2020 um 11:58:26 Uhr:
einfache Antwort: weil ich im Winter nicht weiß, was morgen/übermorgen lossein kann.
Wetterumschwünge können in dieser Jahreszeit schnell kommen, Temperaturabstürze um 10 Grad, Blitzschneefall, alles schon erlebt.
Zum einen sehe ich das ganz genauso und zum anderen habe ich das auch schon mehrfach erlebt, erst letzte Woche. Nasskaltes Schauerwetter + 6 oder 7°C. Da hätte man auch mit SR unterwegs sein können. Plötzlich und innerhalb weniger Minuten Wintergewitter, Temperatursturz auf 0°C und Schneesturm, die Straßen waren ruck zuck komplett schneebedeckt...
Zitat:
Einfach Auto stehenlassen ist nämlich nicht bei mir.
Ich möchte ja gerne diejenigen sehen, die falsch oder schlecht bereift sind, wie sie
unterwegsvon winterlichen Verhältnissen überrascht werden und dann ihr Auto stehen lassen wollen. Das Wetter hat eben die dumme Angewohnheit sich nicht danach zu richten ob man gerade zuhause oder 200 km weit weg von zuhause ist...
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Februar 2020 um 11:58:26 Uhr:
Zitat:
@CH76 schrieb am 20. Februar 2020 um 11:20:59 Uhr:
Nö, auch schon in der Nacht bei Neuschnee.wird aber dann nicht viel gewesen war, ebene Strecke, was weiß ich...
Ja topfeben bis zum Horizont im
Harz, Erzgebirge und Tirol.
Das kennt man ja.
Man muss sich doch nicht alles mit Gewalt schönreden. Im Winter sind Winterreifen in bestimmten Situationen allen anderen Reifen überlegen. Im Sommer gilt das gleiche für Sommerreifen. Wer auch auf diese Situationen vorbereitet sein will, kommt nicht drumrum zu wechseln. GJR reichen sommers wie winters für sehr viele Fahrsituationen auch aus. Wem das genügt, der fährt GJR. Jetzt irgendwelche einzelnen Sitiationen heranzuziehen, um zu "beweisen", dass auch im Winter Sommerreifen mal besser sein könne, oder man mt GJR bei Schnee gefahren ist, ohne leigen zu bleiben, beruhigt das Gewissen, aber bedeutet nichts. Vor vielen vielen Jahren als ich noch das Privileg genoß, einen Chauffeur zu haben, fuhr kaum jemand mit Winterreifen. Mein Bruder und ich saßen ohne Gurt und Kindersitz hinten und schauten durch einen mehr oder weniger verqualmten Innenraum in die Landschaft. Individuell evidenzbasiert kann ich also behaupten, man braucht weder Winterreifen noch Sicherheitsgurte und ähnliches. 😉
Es kann ja jeder machen, was er für richtig hält, ohne gleich behaupten zu müssen, dass es das einzig Richtige wäre.
Ich verstehe allerdings nicht so ganz, weshalb man dann, wenn man der Meinung ist, Winterreifen zu fahren sei im Winter sinnvoll, jetzt schon wechseln will.
Grüße vom Ostelch
„ Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?“🙂😎
Zitat:
@pido schrieb am 20. Februar 2020 um 17:53:54 Uhr:
„ Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?“🙂😎
Ja. Der Winter wurde per Mehrheitsbeschluss für beendet erklärt und auch im Winter sind Sommerreifen manchmal besser. 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 20. Februar 2020 um 07:20:08 Uhr:
Nein, du schriebst nur dass deine Versicherung meint im Winter (also unabhängig von den tatsächlichen Wetter-/Straßenverhältnissen wäre "Winterreifenpflicht" bzw. die würden dir die Vollkasko-Leistung ggf. minimieren. Ich sage nur: Wenn eine versicherung sowas tatsächlich in ihren bedingungen hätte müsste diese eben ebenso eine "Sommerreifenpflicht" drin haben.
Da es anscheinend Leute gibt, die nur das glauben, was sie irgendwo nachlesen können, bitte sehr:
Zahlt die Kfz-Versicherung, wenn man ohne Winterreifen einen Unfall verursacht?
Das gilt in der Kfz-Haftpflichtversicherung:
Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt nach einem Unfall auf jeden Fall den Schaden des Unfallopfers, auch wenn der Unfallverursacher bei winterlichen Wetterverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs war. Der Versicherungsschutz bleibt auch in diesem Fall bestehen.
Fahrzeuge sollten jedoch nicht dauerhaft mit Sommerreifen unterwegs sein, wenn winterliche Straßenverhältnisse eindeutig andere Reifen erfordern - sei es aufgrund von Kälte, Glatteis, Schnee oder Schneeglätte. Wer dann einen Unfall mit seinem Auto verursacht, muss damit rechnen, von seiner Versicherung mit bis zu 5.000 Euro in Regress genommen zu werden.
Das gilt in der Vollkaskoversicherung:
Wenn der Autofahrer vor Fahrtantritt oder während der Fahrt hätte erkennen müssen, dass Sommerreifen angesichts der winterlichen Bedingungen völlig ungeeignet sind und es aufgrund der unzureichenden Bereifung zu einem Unfall kommt, kann die Leistung der Voll- und Teilkaskoversicherung anteilig, in besonders schweren Fällen sogar vollständig gekürzt werden.
Selbst wenn keine allgemeine Winterreifenpflicht in Deutschland besteht, lohnt es sich, bei kalten Temperaturen die richtigen Reifen aufzuziehen. Nur so ist gewährleistet, nach einem Unfall die volle Leistung der Versicherung für den Schaden am eigenen Auto zu bekommen.
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV
Wilhelmstraße 43 / 43G
10117 Berlin
Hier nachzulesen: https://www.dieversicherer.de/.../wann-winterreifen-wechseln-4248
Wenn Du dich mit deiner Versicherung nach einem Unfall herum streiten willst, dann zieh dir doch im Februar Sommerreifen drauf - muss jeder für sich entscheiden.
Da ist immer von "winterlichen Straßenverhältnissen", "winterlichen Bedingungen" und "kalten Temperaturen" die Rede.
Haben wir alles derzeit nicht mehr. Bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen, Mittelgebirge und höher mal ausgenommen, wird keine Versicherung rumzicken, wenn du mit Sommerreifen unterwegs bist.