Winter?!

Wars das schon? Kommt da noch was? Beim Blick auf die Wettervorhersage überlege ich, die Sommerreifen daufzuziehen. Nur dann kommt vermutlich der Wintereinbruch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AndyB71 schrieb am 18. Februar 2020 um 01:16:29 Uhr:


Winterreifen bringen nicht nur auf Schnee, sondern auch generell bei Temperaturen unter 7 Grad deutliche Vorteile.

Mythos 1 - besser: längst widerlegter Quatsch

Zitat:

@MvM schrieb am 18. Februar 2020 um 02:25:10 Uhr:


Oktober bis Ostern, wie immer...

Bauernregel 2 - auch nicht besser

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, wechsel ich auf Winterreifen oder es bleibt, wie es ist.
Wissenschaftlich genauso valide.

253 weitere Antworten
253 Antworten

Jedes Jahr die selbe Prozedur. Mein Nachbar schwört, ich werde es schon sehen.
Ab 1. Nov. ist Winterreifen Pflicht.
Ich hab so ein Merkblatt beim TÜV mitgenommen, da ist es nochmal erklärt.
Mein Nachbar sagt: "Siehste, hab ich doch gesagt!"

Also alles klar.

Zitat:

@AndyB71 schrieb am 19. Februar 2020 um 23:29:30 Uhr:



Habe ich irgend etwas von Sommerreifenpflicht bei Temperaturen über 7 Grad geschrieben oder wie kommst Du auf diese merkwürdige Idee?

Ganzjahresreifen haben ebenfalls das weichere Gummi, genau wie Winterreifen.

Es gibt so gewisse Dinge, da funktioniert der Umkehrschluss einfach nicht. 😉

Nein, du schriebst nur dass deine Versicherung meint im Winter (also unabhängig von den tatsächlichen Wetter-/Straßenverhältnissen wäre "Winterreifenpflicht" bzw. die würden dir die Vollkasko-Leistung ggf. minimieren. Ich sage nur: Wenn eine versicherung sowas tatsächlich in ihren bedingungen hätte müsste diese eben ebenso eine "Sommerreifenpflicht" drin haben.

Eine Versicherung kann keine Gesetze erlassen, nur die Paragraphen in den Verträgen können manchmal anders sein als die Welt drumherum.

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 20. Februar 2020 um 00:33:16 Uhr:


Ich gehe das ganze Recht prakmatisch an...
Mein reifenfuzzi sagt immer...GJR sind eigentlich nirgends so richtig gut. Ob im Sommer so wie Winter.

Dann würde ich mal den Händler wechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CH76 schrieb am 20. Februar 2020 um 07:36:59 Uhr:



Zitat:

@hon-da15 schrieb am 20. Februar 2020 um 00:33:16 Uhr:


Ich gehe das ganze Recht prakmatisch an...
Mein reifenfuzzi sagt immer...GJR sind eigentlich nirgends so richtig gut. Ob im Sommer so wie Winter.

Dann würde ich mal den Händler wechseln.

Naja, der „Reifenfuzzi“ will dich lieber 2x im Jahr sehen, statt aller 2, 3 od. 4 Jahre nur einmal.

Zitat:

@CH76 schrieb am 20. Februar 2020 um 07:36:59 Uhr:



Zitat:

@hon-da15 schrieb am 20. Februar 2020 um 00:33:16 Uhr:


Ich gehe das ganze Recht prakmatisch an...
Mein reifenfuzzi sagt immer...GJR sind eigentlich nirgends so richtig gut. Ob im Sommer so wie Winter.

Dann würde ich mal den Händler wechseln.

Ich denke, der Händler hat recht. "Nirgends richtig gut" heißt ja nicht "überall schlecht". 10—Kämpfer sind auch, verglichen mit den Spezialisten in den Einzeldisziplinen "nirgends richtig gut" aber trotzdem hervorragende Sportler. 😉
Ein moderner GJR ist eben weder ein sehr guter Winter-, noch ein sehr guter Sommerreifen, kann aber durchaus eine taugliche Wahl sein. Wer auch in den Spezialdisziplinen der Reifen was "richtig gutes" haben will, ist mit einem GJR nicht "richtig gut" bedient. Ein "Allroundtalent" kann alles ein bisschen, aber nichts richtig. Der "Allroundspezialist" muss als Mensch und als Reifen erst noch erfunden werden.

Grüße vom Ostelch

Die Spreu vom Weizen trennt sich bei SR/GjR/WR doch nur in Grenzsituationen.
Bei Tempo 25 im Schnitt (Berliner-Innenstadt) komme ich da nur seltenst hin. Insofern haben wir auf der Stadtratte GjR drauf, da die für den Anwendungsbereich zu 99% ausreichen.

Auf dem anderen Wagen (überwiegend Sommernutzung) geht das nicht und wäre mir persönlich nicht ganz geheuer.

Zitat:

@CH76 schrieb am 20. Februar 2020 um 07:36:59 Uhr:



Zitat:

@hon-da15 schrieb am 20. Februar 2020 um 00:33:16 Uhr:


Ich gehe das ganze Recht prakmatisch an...
Mein reifenfuzzi sagt immer...GJR sind eigentlich nirgends so richtig gut. Ob im Sommer so wie Winter.

Dann würde ich mal den Händler wechseln.

deswegen? Warum? Er hat doch Recht. Müssen wir das noch ernsthaft diskutieren?
Reine Großstadtfahrer, die Berge und Schnee nur vom Hörensagen kennen, reicht ein GJR.
Wenn nur ein Parameter abweicht, gehören S- bzw. W-Reifen aufs Fahrzeug.

Es ist immer wieder köstlich, welch hellseherische Fähigkeiten manche zur weiteren Wetterentwicklung haben. Jeder seriöse Meteorologe wird bestätigen, dass Prognosen ab ca. 6 Tage in die Zukunft in etwa der Wert von Kaffeesatzleserei haben.

Wir schreiben den 20. Februar und zu diesem Zeitpunkt kann es flächendeckend im ganzen Land, und zwar auch in Gegenden, in denen es diesen Winter noch keine winterlichen Straßenverhältnisse gab, immer nochmal winterlich werden. Soll heissen, nur weil es bisher keine winterlichen Straßenverhältnisse gab, sagt das für die nächsten Wochen schlicht garnichts aus.

Ich kenne niemanden der diesen hellseherischen Fähigkeiten hat. Noch nicht einmal hier im Forum. Das ist der Beweis, dass es auch keinen gibt. 😉 Im Februar ist es Brauch, zu fragen, ob es noch mal kalt wird, wie im November zu fragen, ob es Weihnachten schneit. Es gibt Fragen, die werden immer wieder gestellt, obwohl jeder weiß, dass sie keiner beantworten kann. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@audijazzer schrieb am 20. Februar 2020 um 09:07:12 Uhr:


...Müssen wir das noch ernsthaft diskutieren?Reine Großstadtfahrer, die Berge und Schnee nur vom Hörensagen kennen, reicht ein GJR.
Wenn nur ein Parameter abweicht, gehören S- bzw. W-Reifen aufs Fahrzeug.

Eigentlich nicht.

Aber es scheint immer noch unzählige zu geben, die fest davon überzeugt sind, das man mit GJR an der ersten Schneebedecken Steigung stecken bleibt oder nach der ersten Schneebedecken Kurve im Straßengraben landet.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 20. Februar 2020 um 09:07:12 Uhr:



Zitat:

@CH76 schrieb am 20. Februar 2020 um 07:36:59 Uhr:


Dann würde ich mal den Händler wechseln.

deswegen? Warum? Er hat doch Recht. Müssen wir das noch ernsthaft diskutieren?
Reine Großstadtfahrer, die Berge und Schnee nur vom Hörensagen kennen, reicht ein GJR.
Wenn nur ein Parameter abweicht, gehören S- bzw. W-Reifen aufs Fahrzeug.

Nein, gehören sie nicht. Wie schon einmal geschrieben, fahren wir auf dem Zweitwagen schon seit Ewigkeiten GJR und waren damit schon im Harz, im Erzgebirge und in Tirol. War überhaupt kein Problem.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 20. Februar 2020 um 09:07:12 Uhr:


Müssen wir das noch ernsthaft diskutieren?

Eindeutig JA!

Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. Februar 2020 um 09:14:19 Uhr:


Ich kenne niemanden der diesen hellseherischen Fähigkeiten hat. Noch nicht einmal hier im Forum. Das ist der Beweis, dass es auch keinen gibt.

Wer am 20. Februar sagt, "da kommt nichts mehr", muss hellseherische Fähigkeiten haben. Es sei denn, er beschränkt die Aussage auf die nächsten zwei bis drei Tage...

Zitat:

Es gibt Fragen, die werden immer wieder gestellt, obwohl jeder weiß, dass sie keiner beantworten kann. 😉

Da gebe ich dir allerdings recht!🙂

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 20. Februar 2020 um 09:08:27 Uhr:


Es ist immer wieder köstlich, welch hellseherische Fähigkeiten manche zur weiteren Wetterentwicklung haben. Jeder seriöse Meteorologe wird bestätigen, dass Prognosen ab ca. 6 Tage in die Zukunft in etwa der Wert von Kaffeesatzleserei haben.

Wir schreiben den 20. Februar und zu diesem Zeitpunkt kann es flächendeckend im ganzen Land, und zwar auch in Gegenden, in denen es diesen Winter noch keine winterlichen Straßenverhältnisse gab, immer nochmal winterlich werden. Soll heissen, nur weil es bisher keine winterlichen Straßenverhältnisse gab, sagt das für die nächsten Wochen schlicht garnichts aus.

Die Trends kann man sehr wohl erfahren. Der US-Wetterdienst NOAA und der europäische haben im Oktober 2019 einen zu warmen Winter für Mittel- und Osteuropa vorausgesagt. Das hat mit Kaffeesatz nichts zu tun.

Es ist genau so eingetroffen. Und temperaturtechnisch in Osteuropa leider noch viel schlimmer (5°C über dem Klimamittel)

Das es nochmal richtig winterlich wird mit vollflächiger Schneedecke in D ist so wahrscheinlich wie das es in der Hölle anfängt zu schneien.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 20. Februar 2020 um 09:30:58 Uhr:


Der US-Wetterdienst NOAA und der europäische haben im Oktober 2019 einen zu warmen Winter für Mittel- und Osteuropa vorausgesagt.

Wer im Oktober 2019 eine milden und schneearmen Winter prognostiziert und das bis in der Februar 2020 so eintrat, hat nichts weiter als Glück gehabt, dass sich das Wetter an seine Prognose gehalten hat.

Zitat:

Das es nochmal richtig winterlich wird mit vollflächiger Schneedecke in D ist so wahrscheinlich wie das es in der Hölle anfängt zu schneien.

Von vollflächiger Schneedecke in Deutschland war keine Rede. Es reicht schon sehr lokal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen