Winter?!

Wars das schon? Kommt da noch was? Beim Blick auf die Wettervorhersage überlege ich, die Sommerreifen daufzuziehen. Nur dann kommt vermutlich der Wintereinbruch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AndyB71 schrieb am 18. Februar 2020 um 01:16:29 Uhr:


Winterreifen bringen nicht nur auf Schnee, sondern auch generell bei Temperaturen unter 7 Grad deutliche Vorteile.

Mythos 1 - besser: längst widerlegter Quatsch

Zitat:

@MvM schrieb am 18. Februar 2020 um 02:25:10 Uhr:


Oktober bis Ostern, wie immer...

Bauernregel 2 - auch nicht besser

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, wechsel ich auf Winterreifen oder es bleibt, wie es ist.
Wissenschaftlich genauso valide.

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@AndyB71 schrieb am 18. Februar 2020 um 22:46:56 Uhr:



Ein Anruf bei (d)einer KFZ-Versicherung wird dir das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bestätigen. 😉

Aus der StVO:
"Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte dürfen nur Autos mit Winterreifen unterwegs sein"

Da steht nichts von "Kälte"

Folglich könnte eine Versicherung primär erstmal eine potenzielle Schadensregulierung via Teil-/Vollkasko ablehnen. Auch sonst habe ich nirgendwo in Versicherungsbedingungen etwas gelesen von sinngemäß "Winterreifenpflicht bei Kälte". Ansonsten müsste da auch drin stehen "Sommerreifenpflicht bei Wärme" und spätestens dann bist du in der blöden Situation dass du mitunter mehrmals wöchentlich deine Reifen zu wechseln hättest.

Aktuell ist es wieder etwas "kälter" bei mir in der Ecke, sprich: 8,5°C. Wenn du mir da mit deinen Winterreifen reindonnern würdest und dir deine Versicherung dann sagen würde: "Wir zahlen deinen Vollkasko-Schaden nicht weil du ja dummerweise Winterreifen drauf hattest"....viel Spaß :-)

Zitat:

Aktuell ist es wieder etwas "kälter" bei mir in der Ecke, sprich: 8,5°C. Wenn du mir da mit deinen Winterreifen reindonnern würdest und dir deine Versicherung dann sagen würde: "Wir zahlen deinen Vollkasko-Schaden nicht weil du ja dummerweise Winterreifen drauf hattest"....viel Spaß :-)

Daher ist die gesetzliche Regelung derzeit auch mehr als unbefriedigend. Man ist im Grunde gezwungen, in der dunklen Jahreszeit ständig die Reifen zu wechseln, wenn man nicht GJR fährt. Wir hatten 17 Grad am letzten Sonntag, da kann ein Winterreifen nicht mehr gut sein, eher gefährlich für den Straßenverkehr.

Dann muss man eben GJR fahren 🙂

Aber lasst mal die Kirche im Dorf. Wer einen Winterreifen bei zweistelligen Temperaturen für "gefährlich" hält, war wahrscheinlich noch nicht bei zweistelligen Temperaturen mit Winterreifen unterwegs - oder die Gefährlichkeit liegt im Fahrstil. Ich war schon mehr als einmal, und mit verschiedenen Autos, auf Winterreifen in Spanien. Im Juli. Sogar mit ziemlich viel Knallgas über die Pyrenäen und co. Als "gefährlich" empfand ich das nicht. Im Gegenteil, der Grenzbereich ist schön breit... 🙂

Zitat:

Aber lasst mal die Kirche im Dorf. Wer einen Winterreifen bei zweistelligen Temperaturen für "gefährlich" hält, war wahrscheinlich noch nicht bei zweistelligen Temperaturen mit Winterreifen unterwegs

Es ging nicht um Gefährlichkeit, sondern Versicherungsbedingungen.

Ähnliche Themen

Es gibt in D zwar eine etwas schwammige Winterreifenpflicht wo in bestimmten Fällen die Versicherungen Blasen schlagen können.
Aber es gibt keine Sommerreifenpflicht.
Demzufolge kann man im Sommer durchaus Winterreifen fahren ohne versicherungstechnisch Ärger zu bekommen.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 19. Februar 2020 um 10:14:45 Uhr:


Es gibt in D zwar eine etwas schwammige Winterreifenpflicht wo in bestimmten Fällen die Versicherungen Blasen schlagen können.
Aber es gibt keine Sommerreifenpflicht.
Demzufolge kann man im Sommer durchaus Winterreifen fahren ohne versicherungstechnisch Ärger zu bekommen.

Ja, kann.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 19. Februar 2020 um 09:02:17 Uhr:



Zitat:

Aktuell ist es wieder etwas "kälter" bei mir in der Ecke, sprich: 8,5°C. Wenn du mir da mit deinen Winterreifen reindonnern würdest und dir deine Versicherung dann sagen würde: "Wir zahlen deinen Vollkasko-Schaden nicht weil du ja dummerweise Winterreifen drauf hattest"....viel Spaß :-)

Daher ist die gesetzliche Regelung derzeit auch mehr als unbefriedigend. Man ist im Grunde gezwungen, in der dunklen Jahreszeit ständig die Reifen zu wechseln, wenn man nicht GJR fährt. Wir hatten 17 Grad am letzten Sonntag, da kann ein Winterreifen nicht mehr gut sein, eher gefährlich für den Straßenverkehr.

Diese gesetzliche Regelung ist nicht "mehr als unbefriedigend", sondern sehr sinnvoll, weil sie größtmögliche Flexibilität erlaubt. Wenn es eine zeitlich gefasste Winterreifenpflicht gäbe, müsste jeder, der in diesem Zeitraum sein Auto nutzen wollte, Winterreifen aufziehen. Auch wenn es während der konkreten Nutzung keinen sachlichen Grund dafür gäbe. in Slowenien gibt es beispielsweise eine generelle Winterreifenpflicht von 15. November bis 15. März und darüber hinaus auch bei winterlichen Straßenverhältnissen. In den nächsten Tagen wird die Temperatur dort tagsüber zwischen 11 und 17°C liegen. Welchen technischen Grund gibt es da, mit Winterreifen zu fahren? In Deutschland mit einer situativen Regelung dürfte man auf Sommerreifen wechseln (ob das praktikabel ist, darf jeder selbst entscheiden), in Slowenien dürfte man es nicht. Mit Sommerreifen dürfte man gar nicht auf die Straße. Wie eine Regelung aussehen soll, die flexibler ist als eine situative weiß ich nicht.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Wie eine Regelung aussehen soll, die flexibler ist als eine situative weiß ich nicht.

Grüße vom Ostelch

Eine vollständige Streichung wäre eine Idee.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 19. Februar 2020 um 09:59:55 Uhr:


Dann muss man eben GJR fahren 🙂

Aber lasst mal die Kirche im Dorf. Wer einen Winterreifen bei zweistelligen Temperaturen für "gefährlich" hält, war wahrscheinlich noch nicht bei zweistelligen Temperaturen mit Winterreifen unterwegs - oder die Gefährlichkeit liegt im Fahrstil.

Ich habe schon immer die Kirche im Dorf gelassen aber wenn die Leute immer mit ihrem Kompromiss kommen und der totalen Sicherheit, dann muss man eben auch vor Augen führen, dass ein WR eben nicht bei den aktuellen Witterungsverhältnissen besser ist. Punkt.

Absolute Zustimmung, der Kommentar war auch nicht auf dich gerichtet.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 19. Februar 2020 um 09:59:55 Uhr:


Dann muss man eben GJR fahren 🙂

Aber lasst mal die Kirche im Dorf. Wer einen Winterreifen bei zweistelligen Temperaturen für "gefährlich" hält, war wahrscheinlich noch nicht bei zweistelligen Temperaturen mit Winterreifen unterwegs - oder die Gefährlichkeit liegt im Fahrstil. Ich war schon mehr als einmal, und mit verschiedenen Autos, auf Winterreifen in Spanien. Im Juli. Sogar mit ziemlich viel Knallgas über die Pyrenäen und co. Als "gefährlich" empfand ich das nicht. Im Gegenteil, der Grenzbereich ist schön breit... 🙂

Eben sowenig ist es aber "gefährlich" mit Sommerreifen bei trockener oder auch regennasser Fahrbahn im Winter zu fahren. Zudem war es ja rein auf Versicherungsbedingungen bezogen; und da kenne ich eben keine die sagen ab meinetwegen > 7°C zahlen wir nur bei Winterreifen. Und "kalt" ist eben auch relativ.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 19. Februar 2020 um 11:26:46 Uhr:


In Deutschland mit einer situativen Regelung dürfte man auf Sommerreifen wechseln (ob das praktikabel ist, darf jeder selbst entscheiden), in Slowenien dürfte man es nicht.

Wechsteln ist glaube ich nicht so das Thema. Aber der Zweitwagen, das Cabrio, der Oldtimer oder das Motorrad dass im Winter bei 15° und Sonne sonst ohne Winterreifen auch nicht bewegt werden dürften.

Die Regelung ist IMHO schon gut so wie sie ist. Die Erfahrung hat ja leider wie üblich gezeigt dass es mit Eigenverantwortung der Autofahrer nicht klappt, sonst hätte keine Notwendigkeit für die Pflicht bestanden.

Ich seh es so, "könnte" Salz auf den Straßen liegen, bleiben die Winterreifen drauf. Die Felgen sind Winterfest.
Meine Sommerfelgen ebend nicht, da würde Salz schaden anrichten.

Aber in anbetracht der Temperaturen werde ich in Zukunft die Winterfelgen mit GJR Fahren.
Die TS 860 S rubbeln sich recht zügig runter bei 10°C +

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 19. Februar 2020 um 08:19:41 Uhr:



Aktuell ist es wieder etwas "kälter" bei mir in der Ecke, sprich: 8,5°C. Wenn du mir da mit deinen Winterreifen reindonnern würdest und dir deine Versicherung dann sagen würde: "Wir zahlen deinen Vollkasko-Schaden nicht weil du ja dummerweise Winterreifen drauf hattest"....viel Spaß :-)

Habe ich irgend etwas von Sommerreifenpflicht bei Temperaturen über 7 Grad geschrieben oder wie kommst Du auf diese merkwürdige Idee?

Ganzjahresreifen haben ebenfalls das weichere Gummi, genau wie Winterreifen.

Es gibt so gewisse Dinge, da funktioniert der Umkehrschluss einfach nicht. 😉

Ich gehe das ganze Recht prakmatisch an...
Mein reifenfuzzi sagt immer...GJR sind eigentlich nirgends so richtig gut. Ob im Sommer so wie Winter.
Bitte verlangt jetzt von mir nicht irgendwelche links oder so ein Käse. Manche Sachen werden sich eben nie ändern.
Und so fahre ich eben Winterreifen und Sommerreifen;-)
Erfreue mich daran 2 Mal im Jahr einen guten Kaffee zu bekommen. Ein schönes Schwätzchen zu halten und mein Auto in aller Ruhe Mal von unten inspizieren zu dürfen.
Außerdem ist es eine schöne Abwechslung Mal die Winteralus und dann wieder die sommer Alufelgen zu sehen.
Ebenso wird sich der Zeitraum des wechseln nicht ändern. Immer so ende März Anfang April.

Deine Antwort
Ähnliche Themen