Winter- oder Ganzjahresreifen für Golf IV 1.4 ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe für meine Frau letzte Woche einen 2. Wagen gekauft. Es ist ein Golf IV Pacific mit 75 PS aus 2 / 2003.

Der Wagen hat erst 41.000 km gelaufen und ist sowohl mit Sommer als auch mit Winterreifen gefahren worden.

Leider hat der Vorbesitzer keine Winterreifen beigelegt. Die Sommerreifen 205/55 R16 sind auf Leichtmetallräder "Route 66" 6,5 J x 16.

Nun meine Fragen:

1. Obwohl die Sommerreifen noch reichlich Profil haben wäre es nicht ratsam diese aufgrund des Alters von 5,5 Jahren spätestens im nächsten Frühjahr zu ersetzen?

2. Sollte ich nicht statt zusätzliche Winterreifen zu kaufen, deshalb Ganzjahresreifen nehmen? Das Auto wird überwiegend nur für Kurzstrecke verwendet und selten auf der Autobahn gefahren.

3. Welche Ganzjahresreifen könnt Ihr mir für das oben genannte Reifenformat empfehlen?

Danke für Eure Antworten.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wolkenraser


Hallo zusammen,

ich habe für meine Frau letzte Woche einen 2. Wagen gekauft. Es ist ein Golf IV Pacific mit 75 PS aus 2 / 2003.

Der Wagen hat erst 41.000 km gelaufen und ist sowohl mit Sommer als auch mit Winterreifen gefahren worden.

Leider hat der Vorbesitzer keine Winterreifen beigelegt. Die Sommerreifen 205/55 R16 sind auf Leichtmetallräder "Route 66" 6,5 J x 16.

Nun meine Fragen:

1. Obwohl die Sommerreifen noch reichlich Profil haben wäre es nicht ratsam diese aufgrund des Alters von 5,5 Jahren spätestens im nächsten Frühjahr zu ersetzen?

2. Sollte ich nicht statt zusätzliche Winterreifen zu kaufen, deshalb Ganzjahresreifen nehmen? Das Auto wird überwiegend nur für Kurzstrecke verwendet und selten auf der Autobahn gefahren.

3. Welche Ganzjahresreifen könnt Ihr mir für das oben genannte Reifenformat empfehlen?

Danke für Eure Antworten.

1, Nein, gerade bei Kurzstrecke kann man die noch bedenkenlos 2-3 Jahre fahren

2. Ich plädiere immer für Winterreifen. Ganzjahresreifen sind nichts halbes und nichts ganzes aus meiner sicht.

3, ich würde 195/55 15" auf Stahlfelge holen oder 185/55 15" auf Stahlfelge!

MfG

wing

Hallo,

1. 5 Jahre sind noch nicht wirklich alt. 10 Jahre kann man rechnen. Wenn die allerdings schon Ozon-Risse oder sonstige Beschädigungen haben sollte man die wechseln.

2.Ich persönlich bin kein Fan von Ganzjahrenreifen. Das ist nichts halbes und nichts ganzes. Sommer und Winterreifen halten schon abwechselnd einige Jahre. 4 Jahre sind da locker drin. Bei der Größe kostet einer so um die 50 €. Das hält sich in Grenzen.

Hi,

ich bin auch der Meinung das 5-6 Jahre für nen Sommerreifen noch net so schlimm ist. Bei Winterreifen sieht das etwas anders aus da die deutlich weicher sind.

Was die Ganzjahresreifen angeht hat mich der aktuelle Test von Auto Bild echt überrascht. Hochwertige Ganzjahresreifen (die Betonung liegt auf Hochwertig) sind inzwischen durchaus Konkurenzfähig mit den Sommer und Winterreifen der Mittelklasse.

Für ein 2. Fahrzeug das nur in der Stadt bewegt wird würde ich da wohl auch auf Ganzjahresreifen zurück greifen.
Allerdings sind diese Ganzjahresreifen (Testsieger sind Goodyear und Hankook) nicht ganz billig. Und die günstigen Ganzjahresreifen sind nicht wirklich empfehlenswert.

Gruß Tobias

Also ich würde NIE !!!! im Leben alte gebrauchte Reifen am Auto lassen. Mit dem Alter habe ich weniger ein Problem als mit dem Gebraucht.

Wir haben vor dem Fenster eine Gehsteigkante, da Fahren am Tag locker 5 Autos beim Ausparken versehentlich drüber. Wie diese Reifen schickaniert wurden und welche Schäden dadurch entstanden sind, möchte ich lieber nicht wissen.

Denke immer daran, an diesen 4 kleinen Flächen kann Dein Leben abhängen. Ich bin bis vor kurzem Mittelklasse gefahren (Bridgestone), jetzt den Michelin Energy Saver, das ist ein Schritt in Richtung Komfort und Bodenhaftung, unvorstellbar! Kostete nur 3 Euro mehr und verbrauche nebenbei bis zu 5% weniger Sprit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi102


Also ich würde NIE !!!! im Leben alte gebrauchte Reifen am Auto lassen. Mit dem Alter habe ich weniger ein Problem als mit dem Gebraucht.

Wir haben vor dem Fenster eine Gehsteigkante, da Fahren am Tag locker 5 Autos beim Ausparken versehentlich drüber. Wie diese Reifen schickaniert wurden und welche Schäden dadurch entstanden sind, möchte ich lieber nicht wissen.

Denke immer daran, an diesen 4 kleinen Flächen kann Dein Leben abhängen. Ich bin bis vor kurzem Mittelklasse gefahren (Bridgestone), jetzt den Michelin Energy Saver, das ist ein Schritt in Richtung Komfort und Bodenhaftung, unvorstellbar! Kostete nur 3 Euro mehr und verbrauche nebenbei bis zu 5% weniger Sprit.

Jetzt lass mal die Kirche im Dorf!

Du willst im Ernst Jedem den Rat geben, nach einem Gebrauchtwagenkauf die Reifen (egal in welchem Zustand) zu entsorgen????
Willst Du damit den Reifenhandel auf Touren bringen? Wer auf Nummer "Sicher" gehen will, kann ja die Reifen beim Händler checken lassen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Vorbesitzer des Wagens vom TE bei Dir vorm Fenster vorbei gefahren ist :-()

Zum Thema: Der Kauf von zusätzlichen, reinen Winterreifen rechnet sich allemal. Die Gesamtfahrleistung Sommer- + Winterreifen ist deutlich höher als die eines Ganzjahrereifens da der Verschleiss im Sommer deutlich höher ist. Vom Fahrkomfort ganz zu schweigen! Mein Tipp: GoodYear UltraGrip 7+

1. Meiner Meinung nach schon. Länger wie 6 Jahre fahre ich jedenfalls keine Reifen.
2. Wo wird denn der Wagen bewegt? Wenn ihr in einem schneereichen Gebiet wohnt, sind natürlich reine WR angebracht. Hier bei uns im Bremer Raum z. B. lohnen sich WR eigentlich garnicht mehr. Meine WR haben schon 4 Winter hinter sich und sind ein einziges mal auf Schnee gefahren -> auf einem ungeräumten Discounterparkplatz.
3. Die vom Marktführer in Sachen Ganzjahresreifen: Goodyear Vector 4Sseasons (neues Modell) oder Goodyear Eagle Vector +. Beide Modelle haben schon in diversen Tests überzeugt. Der 4Seasons kommt bei mir auch drauf, sobald meine Sommerreifen abgefahren sind.

Zitat:

Original geschrieben von borento



Zum Thema: Der Kauf von zusätzlichen, reinen Winterreifen rechnet sich allemal. Die Gesamtfahrleistung Sommer- + Winterreifen ist deutlich höher als die eines Ganzjahrereifens da der Verschleiss im Sommer deutlich höher ist.

Stimmt grundsätzlich,wenn man aber mit seinem 2. Wagen nur wenige tausend Km im Jahr fährt erreicht man je nie die Verschleißgrenze bevor die Reifen überaltert sind.

Wer wirklich nur wenig fährt und sich in Regionen bewegt wo es nur sehr selten schneit für den kann es durchaus ne alternative sein. Da GUTE Ganzjahresreifen aber recht teuer sind ist der einspareffekt nicht soooo groß. Man spart sich halt das wechseln 2x im Jahr.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von borento


Zum Thema: Der Kauf von zusätzlichen, reinen Winterreifen rechnet sich allemal. Die Gesamtfahrleistung Sommer- + Winterreifen ist deutlich höher als die eines Ganzjahrereifens

Aber genau davon bekommt ein Kurzstreckenfahrer doch nichts mit, da er so immer altersbedingt 8 neue Reifen benötigt und nicht verschleißbedingt 4 neue.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Da GUTE Ganzjahresreifen aber recht teuer sind ist der einspareffekt nicht soooo groß.

Gute Sommerreifen + gute Winterreifen kommen auf jeden Fall teurer. Allein wenn ich z. B. die älteren Eagle Vector nehmen würde, wären die schon mal billiger als meine Sommer Eagle F1.

Zitat:

Man spart sich halt das wechseln 2x im Jahr.

Was schon mal ca. 20-30 € im Jahr ausmacht, wenn man den Wechsel nicht selber vornimmt.

Definiert doch erstmal den Begriff "Kurzstrecke"
Meine Jungs und meine Frau bringen mit Kurzstrecken (bei uns zwischen 5 und 20km pro Fahrt) unseren Vento auf stolze 10tkm Jahresfahrleistung.
Interessant wär die zu erwartende Jahresfahrleistung des TE, egal ob Kurz- oder Langstrecke. Dann können wir mit Rechnen beginnen.

Die neueste Generation Ganzjahresreifen sind für schneearme Gegenden und das Flachland eine ernsthafte Überlegung wert. Für Zweitwagen etc. sicher keine schlechte Wahl, und man spart sich den Reifenwechsel zweimal im Jahr sowie die Lagerung. In der Situation des TE würde ich wahrscheinlich auch auf die Testsieger der aktuellen Ganzjahresreifen-Tests setzen.

Bei mir waren beim Kauf die Sommerreifen drei Jahre alt und noch sehr gut, daher habe ich Winterreifen Pirelli Snowcontrol gekauft, 175 auf 14 Zoll für € 416 alles zusammen. Bin damit sehr zufrieden. Gebrauchte VW-Radkappen gab es aus der Verwandtschaft für eine Packung Marzipan.

Hab mein Auto mit 9 Monaten in 4/01 gekauft (von WA) mit Pirelli (orig. VW-Erstausstattung) und zum Winter 2001 dann Conti 15" gekauft.
Unterdessen ist meine Jahresfahrleistung aber ganz rapide gesunken, auch die Langstrecken (im Sommer nach Kroatien) sind entfallen, daher lohnen sich die 2 Sätze für mich eigentlich nicht mehr, da sie schlichtweg schneller den Alterstod sterben als den des mangelnden Profils (wechsle regelmäßig vorn und hinten durch...)

Ergo werde ich nach dem Satz Sommerreifen, die diese Saison noch drauf sind (mit ca. 109tkm) wohl definitiv keine neuen 2 Sätze mehr kaufen, sondern einen GUTEN Satz Ganzjahresreifen.
Zwei Sätze lohnen sich einfach nicht und klar kann ein Ganzjahresreifen nur immer ein (mehr oder minder guter) Kompromiss aus Sommer und Winter sein, nur verlieren die Reifen schon aufgrund ihres Alters auch viel ihrer ursprünglichen Qualitäten, die sie im Neuzustand hatten (revidiert zukünftig ggf. noch etwas die Aussagen von andi102?).

Klar ist der sog. Latsch die einzige Verbindung zur Straße, aber die techn. Entwicklung hat unterdessen Fortschritte gemacht (Silica etc.).

Ergo werde ich mich künftig wohl eher für GJR entscheiden.
Bei anderen Einsatzbedingungen (viel BAB-Anteil, Vielfahrer, auch im Winter Vielfahrer, ggf. Skiurlauber etc.) sieht das ganze jedoch ganz anders aus. In Bayern oder BW würde ich immer einen Satz WiRfn. kaufen, claro!

Zitat:

Original geschrieben von borento



Zitat:

Original geschrieben von andi102


Also ich würde NIE !!!! im Leben alte gebrauchte Reifen am Auto lassen. Mit dem Alter habe ich weniger ein Problem als mit dem Gebraucht.

Wir haben vor dem Fenster eine Gehsteigkante, da Fahren am Tag locker 5 Autos beim Ausparken versehentlich drüber. Wie diese Reifen schickaniert wurden und welche Schäden dadurch entstanden sind, möchte ich lieber nicht wissen.

Denke immer daran, an diesen 4 kleinen Flächen kann Dein Leben abhängen. Ich bin bis vor kurzem Mittelklasse gefahren (Bridgestone), jetzt den Michelin Energy Saver, das ist ein Schritt in Richtung Komfort und Bodenhaftung, unvorstellbar! Kostete nur 3 Euro mehr und verbrauche nebenbei bis zu 5% weniger Sprit.

Du willst im Ernst Jedem den Rat geben, nach einem Gebrauchtwagenkauf die Reifen (egal in welchem Zustand) zu entsorgen????

Mittlerweile aus 2 Gründen JA!

1. Das Bordsteingemetzel jeden Tag vor dem Fenster
2. Einer Arbeitskollegin hat es letzte Woche einen 5 Jahre alten Reifen auf der Autobahn zerissen....

Von diesen kleinen Flächen hängt Euer Leben ab. Andere Frage: Würdet Ihr Euch ein gebrauchtes Bungee-Seil kaufen???

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Wolkenraser


ich habe für meine Frau letzte Woche einen 2. Wagen gekauft.
Es ist ein Golf IV Pacific mit 75 PS aus 2 / 2003.

Eine Frage von mir:

Ich hab nun öfters gelesen,dass die 1,4l Motoren im Winter gerne mal kapput gehen weil sie keine "Heizung" für den/die Ölschläuche haben.

Ist dies bei dir schon nachgerüstet worden?

Oder wurde dies ab einem gewissen Baujahr schon geändert?

Nicht das dir die Ölleitung einfriert und das Öl nacher unter der Motorhaube rauskommt und du somit ein Motorschaden bekommst.

Würd ansonsten die Suche benutzen und mich diesbezüglich schlau machen.

Habs wie gesagt oft gelesen nur ob es ab einem gewissen Baujahr "erledigt" ist weiß ich so nicht.

Zu den Reifen:

Die Reifen sollen alle 6 Jahre erneuert werden. So wird es auf jedenfall bei jedem Reifenhändler gesagt.
Weil zu dem Zeitpunkt sie meistens rissig/spröde sind.

MfG
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen