Winter- oder Ganzjahresreifen für Golf IV 1.4 ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe für meine Frau letzte Woche einen 2. Wagen gekauft. Es ist ein Golf IV Pacific mit 75 PS aus 2 / 2003.

Der Wagen hat erst 41.000 km gelaufen und ist sowohl mit Sommer als auch mit Winterreifen gefahren worden.

Leider hat der Vorbesitzer keine Winterreifen beigelegt. Die Sommerreifen 205/55 R16 sind auf Leichtmetallräder "Route 66" 6,5 J x 16.

Nun meine Fragen:

1. Obwohl die Sommerreifen noch reichlich Profil haben wäre es nicht ratsam diese aufgrund des Alters von 5,5 Jahren spätestens im nächsten Frühjahr zu ersetzen?

2. Sollte ich nicht statt zusätzliche Winterreifen zu kaufen, deshalb Ganzjahresreifen nehmen? Das Auto wird überwiegend nur für Kurzstrecke verwendet und selten auf der Autobahn gefahren.

3. Welche Ganzjahresreifen könnt Ihr mir für das oben genannte Reifenformat empfehlen?

Danke für Eure Antworten.

27 Antworten

Hallo zusammen,

ich melde mich mal wieder.

Erstmal danke für Eure Ratschläge.

Meine Frau wird mit dem Wagen mindestens 12 tkm im Jahr fahren.

Der Reifenhändler vor Ort sagte mir, dass man Sommer- und Winterreifen bis ca. 7 Jahre problemlos fahren kann.

Ich werden deshalb die Sommerreifen noch zwei Saisons benutzen und mir für den Winter richtige Winterreifen zulegen.

Übrigens kosten ein Ganzjahresreifen im Format 205/55 R16 von Goodyear "Eagle Vector +" 97,- € (inklusive Montage).
Ein Winterreifen plus neuer Felge im Format 195/65 R15 kostet z.B. von Continental ca. 111,- € (inklusive Montage).

Der Preisunterschied von einem Ganzjahresreifen zu einem richtigen Winterreifen mit neuer Felge ist mir einfach zu gering.

Meine Favoriten sind z. Zt. Bridgestone "Blizzack LM-25", Conti "TS 800/810" oder Dunlop "SP Winter 3D".

Welchen dieser Reifen würdet Ihr mir empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Wolkenraser


Meine Favoriten sind z. Zt. Bridgestone "Blizzack LM-25", Conti "TS 800/810" oder Dunlop "SP Winter 3D".

Welchen dieser Reifen würdet Ihr mir empfehlen?

Bitte Schön ----->

Click

<-----

Wie schon erwähnt: GoodYear Ultra Grip 7+

So hätte ich es auch gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Wolkenraser


Übrigens kosten ein Ganzjahresreifen im Format 205/55 R16 von Goodyear "Eagle Vector +" 97,- € (inklusive Montage).
Ein Winterreifen plus neuer Felge im Format 195/65 R15 kostet z.B. von Continental ca. 111,- € (inklusive Montage).

Der Preisunterschied von einem Ganzjahresreifen zu einem richtigen Winterreifen mit neuer Felge ist mir einfach zu gering.

Weil du unterschiedliche Größen ansetzt. In 205/55/16 kannst du für ein Winterkomplettrad nämlich ca. 150 € ohne Montage ansetzen. Außerdem kannst du für die Sommerreifen übernächstes Jahr auch noch mal 100-120 € mit Montage kalkulieren.

Und zu den 7 Jahren meine Erfahrung: mein Wagen war bei Kauf etwas über 6 Jahre alt. Da die Sommerreifen schon sehr ausgehärtet waren, hat es absolut keinen Spaß gemacht, damit bei Nässe unterwegs zu sein (Michelin und keine NoNames).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von Wolkenraser


Übrigens kosten ein Ganzjahresreifen im Format 205/55 R16 von Goodyear "Eagle Vector +" 97,- € (inklusive Montage).
Ein Winterreifen plus neuer Felge im Format 195/65 R15 kostet z.B. von Continental ca. 111,- € (inklusive Montage).

Der Preisunterschied von einem Ganzjahresreifen zu einem richtigen Winterreifen mit neuer Felge ist mir einfach zu gering.

Weil du unterschiedliche Größen ansetzt. In 205/55/16 kannst du für ein Winterkomplettrad nämlich ca. 150 € ohne Montage ansetzen. Außerdem kannst du für die Sommerreifen übernächstes Jahr auch noch mal 100-120 € mit Montage kalkulieren.

Und zu den 7 Jahren meine Erfahrung: mein Wagen war bei Kauf etwas über 6 Jahre alt. Da die Sommerreifen schon sehr ausgehärtet waren, hat es absolut keinen Spaß gemacht, damit bei Nässe unterwegs zu sein (Michelin und keine NoNames).

Ich habe deshalb bei den ganz Jahresreifen ein anderes Format angeben, weil die jetzigen Sommerreifen auf 16 Zoll Alufelgen sind.

Ich werde mich nach den Goodyear "UtraGrip 7+" erkundigen. Lt. ADAC ist dieser Reifen besonders empfehlenswert.

Hallo,

ich habe gestern Winterreifen von Goodyear "UltraGrip 7+" mit neuen Stahlfelgen bei einem Reifenhändler vor Ort bestellt.

Der Preis beträgt 110,- Euro pro Reifen mit Felge im Reifenformat 195/65 R15 T.

Danke für Eure Ratschläge und Tips.

Zitat:

Original geschrieben von andi102


Also ich würde NIE !!!! im Leben alte gebrauchte Reifen am Auto lassen. Mit dem Alter habe ich weniger ein Problem als mit dem Gebraucht.

Wir haben vor dem Fenster eine Gehsteigkante, da Fahren am Tag locker 5 Autos beim Ausparken versehentlich drüber. Wie diese Reifen schickaniert wurden und welche Schäden dadurch entstanden sind, möchte ich lieber nicht wissen.

Ein Reifen muss aber auch solche Belastungen aushalten.....in manchen Strassen MUSS man sogar auf dem Kantstein parken.....ich kauf mir doch jetzt nicht immer neue Reifen wenn meine reifen mal einen Kantstein knutschen.....das müssen se aushalten, ansonsten hätten se keine Reifen werden sollen.......nur mal so nebenbei....

Ein Reifen ist nunmal ein Reifen,
und was er abkönnen muss, kann er trotzdem nicht unbedingt.
Die wenigsten Reifen können unbeschädigt über einen Nagel fahren, auch wenn sie es können müssten ;-)
Mal im Ernst, ein Reifen ist heutzutage ein Stück High-Tech, dessen System durch unsachgemäße Handhabung auch mal aus dem Gleichgewicht kommen kann.

Das mit dem Bordstein ist so ne Sache, ein langsames Überfahren in einem sehr spitzen Winkel ist sicherlich machbar, aber schnelles Überfahren im stumpfen Winkel sollte man tunlichst sein lassen.
Genauso sollte ein Turbolader es abkönnen im kalten Zustand belastet zu werden und dann bei voller Temperatur einfach abgestellt werden, aber irgendwo sind halt die Grenzen der heutigen Technik erreicht...

Nee, alles nicht so ganz richtig!

Erstens stimmt genau, was hier angemerkt wurde!
Klar kann man auch bei geringen oder geringsten Jahresfahrleistungen sich zwei Sätze Reifen kaufen, bzw. Kompletträder, ist klar, nur: Die wird man nicht auffahren in einem vernünftigen Zeitraum!

Kann ja sein, dass die Räder dann auch nach 8 Jahren noch ausreichende Profil haben (so wie meine Sommerräder, seit 6/2000 ...), nur in der Tat härten sie aus und man merkt bei Hamburger Schmuddelwetter ganz deutlich, dass sie nicht mehr den Grip haben, den sie hatten, als sie neu oder neuer waren, einfach, weil sich der "ausgehärtete" Gummi nicht mehr so in die Straßenoberfläche verkrallt (NEIN, ich spreche nicht von Aquaplaning!), wie das im Neuzustand der Fall war!
Auch wenn ich sie im Sommerurlaub in Kroatien immer abgedeckt habe, dennoch...

Die Winterreifen werden gleichfalls nicht besser, auch bei sachgemäßer Lagerung im Dunkeln, liegend auf Felge..., alles nicht das Wahre bei geringen Fahrleistungen.

Da fahre ich die etwas weicheren Ganzjahresreifen doch lieber in 5 oder 6 Jahren auf und dann gibt es einen neuen Satz!
Glaube nicht, dass ich damit soviel "schlechter" bzw. "unsicherer" führe.

Wohlgemerkt: Ganzjahresreifen ist immer ein Kompromiss (mal besser, mal schlechter...), aber bei geringen oder geringsten Fahrleistungen sind sie eine Überlegung in jedem Fall wert!

Und, zum Thema Bordsteinkante:
Das hat mit der Entwicklung gar nix oder so gut wie gar nix zu tun!
Die letzten wirkliche Innovationen waren ja wohl eher im Bereich der Gummimischungen (Silica!) und weniger im Bereich der Gürtelmaterialien und -Geometrien, wenngleich da natürlich auch neue Werkstoffe wie Kevlar, Aramid etc. eingesetzt wurden, werden...

Dennoch mag ein Reifen noch immer nicht
- zu geringen Luftdruck (erhöhte Walkarbeit in den Flanken am Latsch)
- das An- bzw. Auffahren von Bordstein- und sonstigen Kanten im SPITZEN Winkel, bei dem dann die ungleich empfindlichere ReifenFLANKE ggf. nachhaltig gequetscht oder gar geschert wird!
Genau diese Reifen-Vergangenheit ist dann häufig ursächlich für die Autobahn-Platzer (neben zu geringerm Luftdruck..., oder Überlast...)
- Generell fährt man Kanten (in einer max. Höhe) nur LANGSAM an und immer in einem stumpfen Winkel, niemals in einem spitzen, womit man die Reifenflanke dann an der Kante hochschieben würde...

Mit etwas höherem Tempo führt das in meinem heimatlichen Parkhaus eines Einkaufszentrums in HH regelmäßig zu Reifenplatzern, weil so die Flanke am Felgenhorn zerquetscht wird.
Ist nichts passiert, ist das meist gar nicht besser, weil evtl. entstandene Schäden in der Flanke oder gar im Gürtel nur nicht äußerlich zu sehen sind!
Die sieht man erst dann, wenn einem der Reifen um die Ohren geflogen ist.

(als ehem. Reifenmonteur im Rahmen meiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker hab ich da auch schon so einiges gesehen, angefangen von Schäden, die direkt schon beim Aufziehen entstanden, aber noch rechtzeitig bemerkt worden sind...)

Zitat:

Original geschrieben von Wolkenraser


Hallo,

ich habe gestern Winterreifen von Goodyear "UltraGrip 7+" mit neuen Stahlfelgen bei einem Reifenhändler vor Ort bestellt.

Der Preis beträgt 110,- Euro pro Reifen mit Felge im Reifenformat 195/65 R15 T.

Danke für Eure Ratschläge und Tips.

Eine gute Wahl!

Trotzdem muss ich an dieser Stelle nochmal was loswerden:

Ein Reifen kann mehr ab, als sich einige hier vorstellen können!

Oder:
Fragen die Angesprochenen jedesmal ihre Frau, Freundin, Sohn, Tochter, Mutter, Vater ........., ob sie/er vieleicht bei der letzten Fahrt mit eurem Fahrzeug einen Randstein touchiert hat?
Schaut ihr jedes Mal vor Fahrtantritt im Fahrtenbuch eures Firmenfahrzeugs nach, wer als letztes damit gefahren ist und stellt ihr ihm dann die selbe Frage? Falls ihr ein "ja" erhaltet, führt euch dann die nächste Fahrt im Schritttempo zur nächsten Reifenwerkstatt zum Reifenkauf? Weigert ihr euch mit dem Firmenwagen zu fahren nachdem ihr zufällig festgestellt habt, dass der Reifen 6 Jahre und 4 Monate alt ist?
Nocheinmal: Lasst die Kirche im Dorf! Ich widerspreche euch nicht, dass die Reifen ein sehr wichtiger Sicherheitsfaktor (neben Bremsen, Stossdämpfer ...) sind. Ich habe aber selber schon festgestellt, dass ein 7 Jahre alter Satz Pirelli mit ausreichendem Profil einem neuen Satz Barum am gleichen Fahrzeug in ALLEN Belangen deutlich überlegen war.
Ich bin der Meinung, dass ein 6-8 Jahre alter Markenreifen ohne sichtbaren Beschädigungen aber ausreichendem Profil bedenkenlos gefahren werden kann.
Nicht sichtbare Beschädigungen können im Übrigen auch durch Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit, Schleuderfahrten auf Parkplätzen oder "Burnouts" entstehen, die leider immer mehr Hirnlose vorsätzlich produzieren. Die müssten ja fast täglich neue Pneus aufziehen lassen.
Dies nur zum Nachdenken!!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



- das An- bzw. Auffahren von Bordstein- und sonstigen Kanten im SPITZEN Winkel, bei dem dann die ungleich empfindlichere ReifenFLANKE ggf. nachhaltig gequetscht oder gar geschert wird!

Danke für den Fettdruck, bin jetzt schon zu blöd für die Unterscheidung stumpfer und spitzer Winkel 😁

Zitat:

Original geschrieben von borento


Nicht sichtbare Beschädigungen können im Übrigen auch durch Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit, Schleuderfahrten auf Parkplätzen oder "Burnouts" entstehen, die leider immer mehr Hirnlose vorsätzlich produzieren. Die müssten ja fast täglich neue Pneus aufziehen lassen.
Dies nur zum Nachdenken!!

Inwiefern sind diese dann "nicht sichtbar"?

Vollbremsung = Profil runter oder ggf. sogar Plattstelle (trotz ABS...)

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von borento


Nicht sichtbare Beschädigungen können im Übrigen auch durch Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit, Schleuderfahrten auf Parkplätzen oder "Burnouts" entstehen, die leider immer mehr Hirnlose vorsätzlich produzieren. Die müssten ja fast täglich neue Pneus aufziehen lassen.
Dies nur zum Nachdenken!!
Inwiefern sind diese dann "nicht sichtbar"?
Vollbremsung = Profil runter oder ggf. sogar Plattstelle (trotz ABS...)

Nicht immer nur ein Wort herauspicken, der Satz war länger. Ich habe schon öffters mitbekommen, dass sich durch oben aufgeführten "Misshandlungen" (einzeln oder summiert) von Reifen, die Lauffläche punktuell von der Karkasse gelöst haben ohne das man es von außen sah. Man kann Reifen nämlich auch zwecks Untersuchungen röntgen! (woher ich das weiß bleibt meine Sache)

Mein letzter Satz hätte besser "Dies

Alles

zum Nachdenken" lauten sollen.

Ich denke, dies hat jeder verstanden, weshalb ich auf keine weiteren "Griffelspitzereien" eingehen werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen