Winter-autos

BMW 3er E36

Hallo, mir ist noch immer nicht der sinn zu Winterautos gekommen.
Kann mir mal jemand Positive sachen wie auch negative sachen auflisten über winterautos.

MFG

52 Antworten

Naja also als Wertverlust sehe ich das mit dem Sommerauto rein garnicht. Die "wenige" Laufleistung und der Fakt, dass das Auto nie Salz sieht sind zwei mords Verkaufsargumente. Auch wenn viele hierbei luegen..... wegen eben dem hoeherem Verkaufswert.🙄

Ich lasse mein BMW bei frischem Schnee und Salz (diese Pampe 😰) auf jeden Fall in der Garage.... an sonsten, wenns draussen Trocken oder nicht so schlimm ist, fahre ich auch im Winter. Als Alternative fahre ich manchmal den Jeep von meiner Freundin oder auch mal den Kombi von ihrer Mutter.

Dazu kommt, dass ich den BMW jede Woche mindestens einmal zum Waschen fahre, das sind jeweils 3-6 Dollar (je nach Verschmutzung)... ich meine diese selfservice Autowaeschen. Ist auf jeden Fall saubillig, wie ich finde.😎

Persoenlich wuerde ich auch ein Winterauto bevorzugen, denn Chicago ist beruehmt fuer den exessiven Salzgebrauch im Winter (lang, intensiv und kalt 🙁). Dazu langt aber mein Geld und ein Platz zum Parken leider nicht aus.

Wenn ich ein besonderes Auto fahre, wie z.B. einen Alpina oder einen M3 mit 50000km, dann macht es für mich Sinn ein Winterauto zu fahren - weil die Lebenserwartung einfach höher ist.
Und weil ich solchen Motoren keinen Kaltstart bei -10Grad zumuten möchte.

Aber solch ein gewöhnliches Auto wie ich (und die Allermeisten) fahre, mit einem gewöhnlichen, robusten Motor steckt auch den Winter weg.
Und wenn mein Großserienauto nicht im Zustand 2 die Schwelle zum Oldtimer schafft, dann kaufe ich mir eben ein anderes.

In jungen Jahren habe ich auch immer ein Winterauto gefahren, aber irgendwann hat es mich nur noch genervt. Jeden Herbst ein Auto suchen (Heckantrieb), die Ummelderei, einen Stellplatz, im Frühjahr die Kiste wieder loswerden. Und den ganzen Winter ein Auto reparieren - das eh bald weggeworfen oder verramscht wird.

Da fahre ich lieber meinen zuverlässigen Ganzjahreswagen und muß mich nicht das halbe Jahr mit irgendeiner Möhre ärgern.

Wenn mal Winter wär😁🙄

Bei mir lohnt sich nen Winterauto nicht mehr,weil:
1. Würde ich wahrscheinlich keinen mit Gasumbau so einfach finden,und ohne wär´s ja völlig behämmert😁
2. Bei diesen Wetterverhältnissen lohnt ne Winterkarre eh nicht!😎
3. Kein Stellplatz mehr für das 2. Auto.
4. Kein Bock auf den ganzen Bürokratischen Mist.
5. KM mir latte sind,fahr ihn bis zum Schluss😉

Mein Winterauto habe ich mir nicht extra zugelegt. Der Wagen ist von meinem Opa, der seit geraumer Zeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren darf (erster Vorteil...Extra Anschaffung war nicht nötig).
 
Warum steht mein Wagen über den Winter in der Garage?
 
1.) Wie schon erwähnt, ein Ersatz war sowieso vorhanden
2.) Habe schon ein paar kleinere Roststellen und möchte, dass die möglichst lange noch unrepariert bleiben können.
3.) km sind mir ebenfalls egal, da ich den Wagen nicht hergeben werde
4.) wollte ich keine 17 Zoll Winterreifen kaufen (wegen der Bremse)...hatte vor 2 Jahren erst extra für den Winter auf 16 Zoll umgerüstet, damit ich die 300mm-Bremse unterkrieg. Noch eine Reifenumrüstung wollte ich mir sparen.
5.) da sich durch die Winterpause die Möglichkeit ergibt, Sachen am Auto zu machen, die man sonst evtl. aus zeitlichen Gründen nicht machen würde (Motor ist momentan offen und bekommt Schrick-Wellen, Fächerkrümmer etc.; Stoßstange ist verkauft und wird im Frühjahr gegen neu ersetzt; Felgen sind beim Hochglanzverdichten)
6.) Ist dadurch mein "Jahresbeitrag" für die Versicherung auf 277 EURO TK gesunken
 
7.) finde ich es auch ganz Lustig, mal ein paar Monate mit der Hälfte an Zylindern, einem Drittel an Hubraum und einem Viertel an Leistung unterwegs zu sein. Da lernt man die Leistung des Sommerautos wieder zu schätzen.
 

Ähnliche Themen

Ich hab kein Winterauto, weil:

- gar keine Garage (haben zwar zwei, aber eine gehört Vater, die andere Mutter)
- Wer garantiert mir dass ein "Winterauto" im Winter so gut anspringt wie ein guter E36?
- Wärs mir peinlich mit so was uraltem, hässlichen rumzufahren
- kann der E36 Salz usw... ab, muss man halt auch mal waschen die Kiste
- kostet mich z.b. ein Kadett E mehr als mein Compact in der Versicherung 😉

Zitat:

Original geschrieben von ICBM



5. Ich mir für den Sommer einen Satz WR und im Winter einen Satz SR spare 😉
  

Ich mußte spontan grinsen, habe aber dann den Smilie entdeckt 😉

Ich fahre zwar keinen BMW. Habe aber ein Winterauto welches ich mitlerweile als Zweitwagen das ganze Jahr fahre.
Warum?
1: Die Unterhaltskosten hole ich größtenteils durch den geringeren Verbrauch und die geringere Laufleistung des Erstwagens wieder rein.

2: Zum Winter ist zu sagen, ob ein Auto regelmäßig im Winter gefahren wurde oder nicht sieht man sofort. Da reicht ein flüchtiger Blick auf den Unterboden.

3: Natürlich macht es sich besser im Fall eines Wiederverkaufs.

4:Man ist doch auf Schnee immer mit einem mulmigen Gefühl unterwegs, mit dem Ka fahr ich auf Material, da wird auch schon mancher Sportwagen versemmelt😁

Muss in meinem Fall sagen das 90% aller Fahrten unter 10km liegen. Von daher macht es keinen Unterschied ob ich mit 60 oder 200 PS unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


Ich kauf mir also ein schönes Auto um es 6 Monate im Jahr in der Garage stehen zu lassen und den rest der Zeit mit nem hässlichen Auto durch die Gegend zu fahren? Wie lange wollt ihr sowas machen? Irgendwann wird jeder mal vernünftig...

Vernünftig ist man wenn man wenigstens im Winter ein wirtschaftliches Auto fährt.

Ciao ti_comp,

Du siehst das völlig richtig, diese Motoren llieben kalte Temperaturen überhaupt nicht (B3/M3).
Andere Motoren natürlich auch nicht!

Kalte Grüsse aus der Schweiz

Zur Zeit habe ich kein eigenes Auto, weil mein Winterauto verschrottet wurde. Ich werde aber jetzt mit meinem Studium fertig und kaufe mir dann ein Winterauto, allerdings kein klassiches, sondern ich denke an einen E39 oder ein Jahreswagen Seat Leon. Klar ist der teurer als mein Sommerauto, aber ich denke der Spass hängt nicht vom Wert des Fahrzeuges ab.

Tja, ich fahr kein Winterauto, weil:

1.
Ich auch nur einen Stellplatz habe.

2.
Ich mit meiner Grösse nur nen einigermassen gescheites Auto fahren kann, ohne mich da reinzufalten.

3.
Mir das zu doof ist, die Wintermöhre jedes Mal an- und abzumelden, geschweige denn jedes Jahr für ne neue Möhre zu sorgen.

4.
Ich von meinem E36 erwarte, das er auch die Temperaturen und Wetterverhältnisse in München aushalten muss.

5.
Ich sehr wohl auch bei dem schlechtesten Wetter mal den Bus benutzen kann, der ist billiger als nen Winterauto und immer warm 😉

6.
Ich mir um die Kilometerlaufleistung meines E36 keine Sorgen mache, der kriegt pro Jahr zwischen 50.000 und 60.000 km auf die Uhr, da machen die paar Winterkilometer nix mehr aus. Ich fahr den eh, bis er den Geist aufgibt.

7.
Es umheimlich Spass macht, mit dem E36 im Winter quer um die Ecken zu fahren, wenn ich also nen Winterauto wollte, wäre es eh wieder nen BMW 😁

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Wenn ich ein besonderes Auto fahre, wie z.B. einen Alpina oder einen M3 mit 50000km, dann macht es für mich Sinn ein Winterauto zu fahren - weil die Lebenserwartung einfach höher ist.
Und weil ich solchen Motoren keinen Kaltstart bei -10Grad zumuten möchte.

Aber solch ein gewöhnliches Auto wie ich (und die Allermeisten) fahre, mit einem gewöhnlichen, robusten Motor steckt auch den Winter weg.
Und wenn mein Großserienauto nicht im Zustand 2 die Schwelle zum Oldtimer schafft, dann kaufe ich mir eben ein anderes.

In jungen Jahren habe ich auch immer ein Winterauto gefahren, aber irgendwann hat es mich nur noch genervt. Jeden Herbst ein Auto suchen (Heckantrieb), die Ummelderei, einen Stellplatz, im Frühjahr die Kiste wieder loswerden. Und den ganzen Winter ein Auto reparieren - das eh bald weggeworfen oder verramscht wird.

Da fahre ich lieber meinen zuverlässigen Ganzjahreswagen und muß mich nicht das halbe Jahr mit irgendeiner Möhre ärgern.

Seh ich genauso. Hat man einen schicken M3 oder einem gepflegtes Cabrio der letzten Baujahre kann ich ein Winterauto nachvollziehen.

Ansonsten finde ich das überflüssig, unsere E36 sind inzwischen alle durchweg 8-18 Jahre alt, und demensprechend sieht es auch mit dem Zweitwert aus.

Zudem machts im Winter erst richtig Spaß, mit einem "Frontkratzer"-Golf sähe das anders aus...🙂

Ich hab kein Winter- sonder ein Alltagsauto. In die Arbeit fahr ich mitm Radl und sonst ists auch nur Stadtverkehr. Das Ding braucht wesentlich weniger Sprit, Steuer, Versicherung usw... Was soll ich in der Stadt mit dem komischen Coupe mit Schalensitzen, sequ. Getriebe, Rennfahrwerk und ohne Stereoanlage. Da kommt man sich extrem deplaziert vor 😉

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Ich hab kein Winter- sonder ein Alltagsauto. In die Arbeit fahr ich mitm Radl und sonst ists auch nur Stadtverkehr. Das Ding braucht wesentlich weniger Sprit, Steuer, Versicherung usw... Was soll ich in der Stadt mit dem komischen Coupe mit Schalensitzen, sequ. Getriebe, Rennfahrwerk und ohne Stereoanlage. Da kommt man sich extrem deplaziert vor 😉

Gruß Rainer

Sorry aber ich verstehe dein gesamten beitrag nicht.

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


Sorry aber ich verstehe dein gesamten beitrag nicht.

Na, der erste Satz sagt's doch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen