Windschutzscheide von innen zugefroren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich habe nun seit Mai mein erstes Auto, einen VW Golf.
Daher erlebe ich nun meinen ersten Winter im automobilen Dasein;-)
Vor ein paar Wochen fing es damit an, dass die Windschutzscheibe sehr schnell beschlagen war.
Doch nun passiert es jeden Morgen, dass in meinem Auto die Windschutzscheibe von innen zufriert! Ziemlich dick sogar, kratzen is dort nicht so sinnvoll, da die scheibe von innen gewölbt ist und alles auf dem Amaturenbrett landet, was weiße Flecken hinterlassen könnte. Außerdem bilden sich auf den Gummifußmatten regelrechte Eisschollen. Ich kann gerne das nächste Mal Fotos machen, falls mir jemand nicht glaubt!
Was kann ich da nun machen? Die VW-Werkstatt wird mich nur blöd angucken, wenn ich wegen "so etwas" zu denen fahre.
Weil meine Eltern meinten, es läge an Feuchtigkeit (darf so etwas bei Neuwagen passieren?), habe ich eine Zewarolle im Auto liegen, doch die brachte auch keine Verbesserung.
Bin auf Hilfen eurerseits angewiesen...
Grüße
Polopolo

Beste Antwort im Thema

Im Bett auftauen
_____

Naja ich würde sagen irgendwo im Auto ist bei dir nicht dicht

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ein Fenster einen Spalt von ca. 1cm über Nacht offen lassen, dann sind die Scheiben von innen (!) auch Eisfrei! Nur aufpassen bei Schnee/Regen, etc. und ungebetene Gäste! 😉

Hier noch ein Tipp von dem ich mal gehört habe aber noch nicht getestet habe:

Wer zwar keine Standheizung im Auto aber einen Laternenparkplatz in der Nähe seiner Wohnung hat, kann sich an kalten Wintermorgenden das Eiskratzen an der Windschutzscheibe so erleichtern:

Wärmflasche mit nicht kochendem aber richtig heißem Wasser füllen, überschüssige Luft vor dem Schließen rausdrücken. Etwa 15-30 Minuten vor Abfahrt Wärmflasche auf das Armaturenbrett legen.
Bis zur Abfahrtzeit wird die Windschutzscheibe von innen so weit erwärmt, dass die äußere Eisschicht leicht zu entfernen ist, im besten Falle ist die Scheibe sogar Eisfrei! Darüber hinaus vereist die Scheibe auch nicht mehr von innen durch ausgeatmete Feuchtigkeit.

Gruß
Atze

@Jubi TDI
...und genau aus dem Grund, hab ich ihn mir gekauft!
Die Bewertungen machen Mut, dass die Scheibe eisfrei bleibt.

Mehr soll das Ding nicht schaffe, die anderen Seiten sind mir egal bzw. beschlagen nicht so stark...hinten hab ich ne Heckscheibenheizung.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von grinze


[.....]

Ich habe so ein Teil in meinem Astra Caravan, das bringt genau 0,0. Viel zu klein für so "große" Räume. Nichtmal der Kofferraum wird ordentlich entfeuchtet, reine Geldverschwendung.

Gruß

Wolltest du mit diesen kleinem Sack dein ganzes Fahrzeug entfeuchten? 😁😁😁 Ich glaube den meisten hier geht es um eine eisfreie Windschutzscheibe. 😉

Nein, wollte ich nicht. Eigentlich wollte ich damit verhindern, dass die Klarglasrückleuchten beschlagen, keine Chance. Auch auf dem Armaturenträger kein Erfolg, heute morgen war die Scheibe von innen leicht vereist, obwohl beim Abstellen nichtmal Beschlag auf der Scheibe war. Meine Meinung bleibt, da können die Bewertungen bei Amazon sein, wie sie wollen. Vielleicht hilfts bei anderen ja, wäre ja schön.

Gruß

Du solltest nach der Autofahrt die Fußmatten und die Fenster mit einem Tuch abtrocknen. Und dabei den Lappen nicht im Auto liegen lassen. Dann hast du nach wenigen malen keine Probleme.

Es hilft auch schon ein wenig, wenn man vor dem Einsteigen den Schnee von den Schuhen entfernt.

Ähnliche Themen

der Wassereintrag durch Schnee und Regen/Tau-Wasser ist nicht ohne in den Wintermonaten, habe da auch 2 von den Luftenteuchter-Säcken im Auto liegen, die Feuchtigkeit ist tatsächlich weniger geworden, die Scheibe beschlägt weniger

zu den Eisschollen auf der Fußmatte kann ich jedoch noch immer ein Lied singen, man bringt Schnee mit, das tritt man auf der Fußmatte ab und fest, dann kommt von der Heizung bei einer Kurzstrecke etwas Wärme, schmilzt an, dann stellt man das Auto nachts ab und dann gefriert es wieder schön, das hab ich vor meinen Gaspedal immer

auf Langstrecken lasse ich gerne auch nur den Fußraum heizen, damit kann man dem auch vorbeugen und die Luftentfeuchter-Säckchen, die unter den vorderen Sitzen liegen, freuen sich auch über etwas Wasser

da helfe ich mir, dass ich die Fußmatte mit ins Haus nehme und vor die Heizung stelle -> Eis weg, Feuchtigkeit weg

und letztenendes hab ich meist meine Iso-Matte auf der Frontscheibe liegen, damit neigt eben diese weniger zum Vereisen von innen

Deine Antwort
Ähnliche Themen