Windschutzscheibe tauschen

VW Golf 4 (1J)

Hallo Talker

Ich hab mal ne Frage und zwar es geht um meine Windschutzscheibe, ich würde diese gerne erneuern lassen .Habe keine Steinschläge nur ne MENGE Kratzer die meine sicht in der Nacht einschränken.

Ich bin bei der Huk 24 mit Kasko Select(Die Kasko SELECT ist eine Variante der Kaskoversicherung für PKW-Verträge in unserem neuen Tarif. Bei einem Kaskoschaden übernimmt die HUK-COBURG als Regulierungspartner der HUK24 die Auswahl der Werkstatt. Durch schnellere Abläufe und Großkundenkonditionen ergeben sich für uns Kostenvorteile, die wir konsequent an Sie weitergeben; Ihr Kaskobeitrag wird dadurch geringer.) kriege dadurch 20 % Rabatt. und ne TK SB hab von 150€

Wenn ich die Scheibe tauschen lasse, bezahle ich den vollen betrag oder nur die SB?

Hat jemand schonmal die Erfahrung mit der Huk 24 gemacht ?

ps. Irgendwie traue ich mich nicht anzurufen und zu fragen ob es möglich wäre, da ich ja kein Steinschlag habe.

mfg

micha

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

bei einem Kasko-Select-Vertrag entscheidet die Versicherung, wo Du das Fahrzeug instandsetzen lassen musst. Wird die Scheibe getauscht, dann ist auf alle Fälle die SB fälligt.

Da hier allerdings nur Kratzer vorliegen ist dies kein Fall für die Teilkasko-Versicherung, da dort ausschliesslich Glasbruch versichert ist und nicht Verschleiss.

Wird die Scheibe dennoch über die TK abgewickelt, dann liegt ein Versicherungsbetrug durch den Kunden vor.

Zitat:

Original geschrieben von beachi


wenn du die scheibe tauschen lassen willst, dann zahlst du nur deine sb, die 150 euro eben. soll wohl auch viele firmen geben, die dir die sb wieder zurückzahlen, dann kostet dich die scheibe nichts. musst dich mal umhören.

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Es soll Autoglas-Firmen geben, die machen das wie folgt:

Unabhängig von Reparaturauftrag und -rechnung über den Scheibenwechsel machen die mit Dir einen eigenständigen Vertrag darüber, dass Du einen Werbeaufkleber der Firma drei Monate lang spazierenfährst.

Dafür bekommst Du dann eine Vergütung, die zufälligerweise genau in Höhe der zu zahlenden SB festgelegt wird.

Zu beiden Vorgehensweisen gibt es Gerichtsurteile welche aussagen, dass hier ein Versicherungsbetrug durch den Kunden und Anstiftung zum Versicherungsbetrug durch den Betrieb vorliegt.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder im Autoglas-Infoportal nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich würde sagen - lassen wir einfach mal so stehen.

Wer ein altes Auto hat das auf Haftpflicht läuft und die neue Scheibe vom Autoglasfachbetrieb schon 25 - 100% des Fahrzeugwertes beträgt kann sich ja überlegen ob er riskiert nach 2-3 Jahre eventuelle ein Problem mit der Scheibe zu bekommen (auf die er übrigens auch von einem 80 Euro Einbau auch Garantie kriegt - abgesehen von Steinschlag und Unfallschäden). 😁😁😁

Wichtig ist das Menschen für die die Kosten in der grössenordnung ein harter Schlag ist zumindest wissen dass es kostentechnisch Alternativen gibt.

... ich werde in meinem damaligen Thread im Golf 3 Bereich auf jeden Fall berichten ob und wie die Scheibe die Zeit überdauert bis wir uns von dem guten alten Stück trennen. 😉

EDIT

PS: nur so am Rande ... so ein Scheibe die vielleicht nach 2-3 Jahren .... hm ja was denn - vielleicht undicht wird ? aber nur 80 Euro gekostet hat....

Da kann ich mir locker alle 2 Jahre ne neue holen ... und hab nach 4x Wechsel also 8 Jahren die kosten einer "fachgerecht" eingebauten erreicht.
Die Scheibe selbst ist ja auch nicht besser ....

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Am meisten lässt sich jedoch "sparen", wenn man eigentlich erforderliche Arbeitsschritte einfach weglässt oder Verarbeitungszeiten und Temparaturen einfach vernachlässigt.

Die Einsparungen hier betragen bis zu 40% und der Kunde sieht es nicht oder mekrt es erst in 3 Jahren.

Davor wird sich auch der Glaslurch hüten!

Btw: Können in Deinem Betrieb eigentlich die Kunden (ggf. nach schriftlicher Abgabe einer Haftungsausschlusserklärung hinsichtlich ihres Aufenthaltes in den Werkstatträumen) der Auswechslung/Reparatur beiwohnen?

Unkiklunki

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Btw: Können in Deinem Betrieb eigentlich die Kunden (ggf. nach schriftlicher Abgabe einer Haftungsausschlusserklärung hinsichtlich ihres Aufenthaltes in den Werkstatträumen) der Auswechslung/Reparatur beiwohnen?

Der Werkstattbereich ist für die Kunden von Aussen und vom Bürobereich einsehbar.

Es ist nur in Ausnahmefällen gestattet die Werkstatträume zu betreten und dann auch nur in Begleitung.

Dies hat haftungs- und versicherungstechnische Gründe. Aber nicht wegen einer Verletzungsgefahr des Kunden, welcher in die Werkstatt geht.

Stell Dir einfach vor, dass ein Kunde in die Werkstatt geht und ein anderes Kundenfahrzeug beschädigt. Wer soll dann diesen Schaden bezahlen, wenn der Kunde keine HP hat und wenn man überhaupt bemerkt hat, dass der Kunde die Beschädigung herbeigeführt hat.
Oder aber es würde etwas aus einem Kundenfahrzeug fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Wer soll dann diesen Schaden bezahlen, wenn der Kunde keine HP hat und wenn man überhaupt bemerkt hat, dass der Kunde die Beschädigung herbeigeführt hat.
Oder aber es würde etwas aus einem Kundenfahrzeug fehlen.

Wer zahlt denn solche Schäden/verluste, wenn kein Kunde in den Werkstatträumen war?

Aha - Deine Haftpflichtversicherung.

Ich gehe aber davon aus, das in Deinem Betrieb bislang keinerlei derartiger Regulierungsbedarf bestand.

Oder?

Unkiklunki

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Wer zahlt denn solche Schäden/verluste, wenn kein Kunde in den Werkstatträumen war?

Aha - Deine Haftpflichtversicherung.

Richtig. Beschädigungen würden von der HP bezahlt werden. Aber weshalb sollte man steigende Beiträge riskieren, wenn man dieses Risiko minimieren kann. Und vor allem warum sollte ich es unserer Versicherung antuen, einen Schaden zu übernehmen, welcher nicht betriebsintern verursacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Ich gehe aber davon aus, das in Deinem Betrieb bislang keinerlei derartiger Regulierungsbedarf bestand.

Der Betrieb musste bislang nur einen einzigen Haftpflichtschaden melden, an dem ich auch noch persönlich beteiligt war. Beim Einsetzen der Scheibe an einem Chrysler Voyager bin ich umgeknickt und mit der Scheibe, welche dann auch zu Bruch ging, entlang der Motorhaube und des Kotflügels gestreift, welche dann lackiert werden mussten.

.

Jetzt hast Du mich so langsam restlos von der Honorigkeit Deines Betriebes überzeugt.

Das war ja auch wohl die Intention Deiner mühseligen und zeitaufwändigen Posts.😁

Ich werde im Bedarfsfall die Scheibe meines Lexus nur bei Dir wechseln lassen - am Golf ist die Gewinnmarge wirklich zu gering.

Und nein, ich bin kein Selbstzahler, ich erfreue mich einer regulierungsfreundlichen VK-Versicherung.

Sind Lexus-Scheiben ein Problem?

Unkiklunki

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


ich erfreue mich einer regulierungsfreundlichen VK-Versicherung.

Aber hoffentlich OHNE Werkstattbindung!!!

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Sind Lexus-Scheiben ein Problem?

Im Regelfall NEIN. Ab und an gibt es beim IS mit beheizter Frontscheibe ohne Regensensor kleinere Lieferverzögerungen.

Original geschrieben von Autoglasmeister

Zitat:

Aber hoffentlich OHNE Werkstattbindung!!!

Ja selbstverfreilich.

Glaubst Du, ein Lexus-Eigner überlässt sein Gefährt einer ihm von der Versicherung aufdoktrinierten möglichen Klitsche?

Original geschrieben von Autoglasmeister

Zitat:

Im Regelfall NEIN. Ab und an gibt es beim IS mit beheizter Frontscheibe ohne Regensensor kleinere Lieferverzögerungen.

Was bedeutet das "kleinere" etwa in Tagen?

Hast Du (respektive Dein Betrieb) mal einen IS gemacht?

Unkiklunki

Wenn eine Haftpflichtversicherung greifen soll, muss Fremdverschulden vorliegen und ein Verantwortlicher bekannt sein, wer aber rennt schon bewusst mit Nothammer rum, um genau diese zerkratzte Scheibe unabsichtlich zu lochen und danach die Polizei zu rufen?
Selten hat man das Glück, das ein Kieslaster den Stein des Anstosses verliert und man sich nach dem Knall noch an das Kennzeichen erinnert..
Die meisten können nur die eigene Kasko in Anspruch nehmen, die für viele Fahrzeuge im Jahresbeitrag mitlerweile teurer ist, als der Ersatz der Scheibe.
Wirklich gute, nicht geklaute, Scheiben gibts schon für 50-60 Euro, Schneid- und Klebesatz für 40Euro. Für nicht mal 100Euro hat man nach 6 Std, falls Heissluftsäcke vorhanden, das Auto wieder auf der Strasse.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Was bedeutet das "kleinere" etwa in Tagen?

Maximal 3-4 Tage.

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Hast Du (respektive Dein Betrieb) mal einen IS gemacht?

"Es ist shon spät" lasse ich als Entschuldigung durchaus gelten, denn wenn Du Eins und Eins zusammenzählst könntest Du die Antwort erraten.

Es ist natürlich nicht die tägliche Arbeit, aber der ein oder andere ist immer mal wieder dabei, sonst wüsste ich auch nicht, dass es mit der Zulieferung der beheizten Scheibe ohne Sensor nicht immer von einem Tag auf den Anderen klappt.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



"Es ist shon spät" lasse ich als Entschuldigung durchaus gelten, denn wenn Du Eins und Eins zusammenzählst könntest Du die Antwort erraten.

Es ist natürlich nicht die tägliche Arbeit, aber der ein oder andere ist immer mal wieder dabei, sonst wüsste ich auch nicht, dass es mit der Zulieferung der beheizten Scheibe ohne Sensor nicht immer von einem Tag auf den Anderen klappt.

Nun, die Weisheit mit den Lieferzeiten hättest Du Dir auch fachintern aneignen können, ohne jemals einen Lexus in Deinen geheiligten Hallen gehabt, geschweige denn Hand an Selbigen gelegt zu haben.

Gerade ich pflege Eins und Eins sehr sorgsam zusammenzuzählen.............🙂

Unkiklunki

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Gerade ich pflege, Eins und Eins sehr sorgsam zusammenzuzählen.............🙂

Apropos "Eins und Eins":

Es ist gleich "EINS" (oder ein Uhr) daher "Gute Nacht"...

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Gerade ich pflege, Eins und Eins sehr sorgsam zusammenzuzählen.............🙂
Apropos "Eins und Eins":

Es ist gleich "EINS" (oder ein Uhr) daher "Gute Nacht"...

Gute Nacht, angenehme Verwesung! 😁

Unkiklunki

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Gute Nacht, angenehme Verwesung! 😁

dann werfe ich zum Abschluss noch ein Zitat aus der zweiten Seite dieses Thrads in die Runde:

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Das tue ich auch, insofern gehen wir da völlig kondom.
Deine Antwort
Ähnliche Themen