1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Windschutzscheibe tauschen

Windschutzscheibe tauschen

VW Golf 4 (1J)

Hallo Talker

Ich hab mal ne Frage und zwar es geht um meine Windschutzscheibe, ich würde diese gerne erneuern lassen .Habe keine Steinschläge nur ne MENGE Kratzer die meine sicht in der Nacht einschränken.

Ich bin bei der Huk 24 mit Kasko Select(Die Kasko SELECT ist eine Variante der Kaskoversicherung für PKW-Verträge in unserem neuen Tarif. Bei einem Kaskoschaden übernimmt die HUK-COBURG als Regulierungspartner der HUK24 die Auswahl der Werkstatt. Durch schnellere Abläufe und Großkundenkonditionen ergeben sich für uns Kostenvorteile, die wir konsequent an Sie weitergeben; Ihr Kaskobeitrag wird dadurch geringer.) kriege dadurch 20 % Rabatt. und ne TK SB hab von 150€

Wenn ich die Scheibe tauschen lasse, bezahle ich den vollen betrag oder nur die SB?

Hat jemand schonmal die Erfahrung mit der Huk 24 gemacht ?

ps. Irgendwie traue ich mich nicht anzurufen und zu fragen ob es möglich wäre, da ich ja kein Steinschlag habe.

mfg

micha

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

bei einem Kasko-Select-Vertrag entscheidet die Versicherung, wo Du das Fahrzeug instandsetzen lassen musst. Wird die Scheibe getauscht, dann ist auf alle Fälle die SB fälligt.

Da hier allerdings nur Kratzer vorliegen ist dies kein Fall für die Teilkasko-Versicherung, da dort ausschliesslich Glasbruch versichert ist und nicht Verschleiss.

Wird die Scheibe dennoch über die TK abgewickelt, dann liegt ein Versicherungsbetrug durch den Kunden vor.

Zitat:

Original geschrieben von beachi


wenn du die scheibe tauschen lassen willst, dann zahlst du nur deine sb, die 150 euro eben. soll wohl auch viele firmen geben, die dir die sb wieder zurückzahlen, dann kostet dich die scheibe nichts. musst dich mal umhören.

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Es soll Autoglas-Firmen geben, die machen das wie folgt:

Unabhängig von Reparaturauftrag und -rechnung über den Scheibenwechsel machen die mit Dir einen eigenständigen Vertrag darüber, dass Du einen Werbeaufkleber der Firma drei Monate lang spazierenfährst.

Dafür bekommst Du dann eine Vergütung, die zufälligerweise genau in Höhe der zu zahlenden SB festgelegt wird.

Zu beiden Vorgehensweisen gibt es Gerichtsurteile welche aussagen, dass hier ein Versicherungsbetrug durch den Kunden und Anstiftung zum Versicherungsbetrug durch den Betrieb vorliegt.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder im Autoglas-Infoportal nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Danke für das Angebot, aber ich habe bedauerlicherweise einen Lieferanten, der Deinen angesagten Preis von 35 € netto noch locker unterbieten kann.

Ich müsste bei diesem Deal ja auch noch etwas verdienen. Und Angestellte, die diese logistisch bewerkstelligen will ich ja auch nicht mit 5 Euro in der Stunde abspeisen

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Zudem er mit Massenware arbeitet, im Gegensatz zum Freundlichen, bei dem die Scheiben Einzelstücke sind, die bei Bedarf erst bestellt werden müssen.

Die meisten Händler der Fahrzeughersteller gewähren Dir als KFZ-Betrieb mittlerweile 50% Rabatt auf die Scheiben mit Markenlabel. Dann kannst Du Dir selbst ausrechnen, für welchen Preis der Händler diese selbst einkauft. Wahrscheinlich möchte er auch noch etwas daran verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki



Ihr verliert den Glauben an die Menschheit, wenn Euch der Autoglas-Lurch mal seinen (ehrlichen!) Einkaufspreis inklusiver aller Mengenrabatte und ähnlichem für eine Autoscheibe nennen würde.

warum sollte er das machen?, geht keinen was an.....Leben und Leben lassen, schonmal gehört?.....wichtig ist doch nur das du zB für eine neue Scheibe einen vernünftigen Preis bezahlst. Was der Glaser dran verdient ist dabei nicht wichtig. Und der Glaser muss (wie jeder andere auch) Umsatz machen, er muss Personal bezahlen, er muss Miete zahlen, Energiekosten, Steuern usw, das muss auch irgendwo herkommen.

Wenn dein Chef morgen zu dir sagt das du jetzt nur noch die Hälfte bei ihm verdienst weil er mit Kampfpreisen auf den Markt geht bist du bestimmt der Erste der schreit. Also gönn doch auch anderen ihren Umsatz.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Ihr verliert den Glauben an die Menschheit, wenn Euch der Autoglas-Lurch mal seinen (ehrlichen!) Einkaufspreis inklusiver aller Mengenrabatee und ähnlichem für eine Autoscheibe nennen würde.
Wenn Du mir 10000 Stück abnimmst, dann besorge ich Dir diese für 35 Euro netto.

Wenn Du diese dann für 40 Euro verkauft, dann hast Du einen theoretischen Gewinn von 50000 Euro.

Aber wunderne Dich nicht, wenn Du bei diesem Deal im Endeffekt noch 5000 Euro drauflegst, denn Du trägst das Risiko. Es können Scheiben kaputt gehen. Der Lagerraum kostet Geld, Du brauchst Personal, welches nicht nur 1 Euro kostet usw...

was willst du uns damit jetzt sagen ? - dass die Leoni´s mehr als 10 Tsd Scheiben abnehmen um an den Preis zu kommen - oder dass die drauflegen ?

Aber lassen wir die doch mal aussen vor - wenn ich hier in den Foren von dir lese scheinst du ja das Schaf mit der wirklich weissen Weste zu sein.

Es gibt ja genug - auch einige die keine Familienstreitigkeiten haben - die die Aktion für 100 - 160 Euro durchführen. .... und das ist nicht Cargla** oder wie sie alle heissen die wahrscheinlich tatsächlich die 10 Tsd´er EK Preise kriegen....

Ist es nun letztlich ein wenig "Versicherungsabrechnungsgeschäft" bei dem man sich nicht die hohen Preise kaputt machen will ..... und die Versicherungen schauen weg weil genau diese Glaskosten ihnen die Kunden in die Arme treiben ? (zahlen tun´s ja eh die Versicherten über die Kostenumlage - den Versicherungen entsteht kein Nachteil 😉 )

Wär ja alles net so schlimm mit Leben und leben lassen - aber die armen Schweine die ne alte Karre mit Haftpflicht haben werden halt abgerippt .... und das gefällt mir irgendwie nciht.

Gib mal Butter bei die Fische ?

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Gib mal Butter bei die Fische ?

Wenn er das tun würde, könnte er morgen seinen (Weissen-Schaf-)Betrieb zumachen!

Unkiklunki

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Gib mal Butter bei die Fische ?

Willst Du ehrlich wissen, was ein kleiner Betrieb, wie wir es sind jeden Monat ohne Löhne kostet???

Dies ist ein 5-stelliger Betrag. Alleine die Hallenmiete kostet 25 Euro die Stunde umgerechnet auf einen 200h-Monat.

Was kommt dann noch dazu:
Telefon
Strom
Wasser
Heizung
Berusgenossenschaft
Handwerkskammer
Innungsbeiträge
Fahrzeugkosten ( Kraftstoff, Steuer, Versicherung)
Betriebsversicherungen
Fortbildungskosten
Lizenzen und Updates für Software
Kontogebühren
Handwaschpaste
Reinigungsmaterial
Druckerpapier und Tinte
Stifte und Marker
Toilettenpapier
Verbrausmaterial für Werkstatt (Scheibenreiniger, Papier usw..)
Steuerberater
Steuer an Finanzamt
Gewerbesteuer
Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände müssen angeschafft oder erneuert werden
usw..

und immer noch hat niemand etwas verdient...
und Material wurde auch noch nicht eingekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Wenn er das tun würde, könnte er morgen seinen (Weissen-Schaf-)Betrieb zumachen!

Wieso??? Ehrlichkeit zahlt sich nicht sofort aus, sondern ist eine langfristige Investition, welche ehrliche Kunden zu schätzen wissen.

Und die anderen, welche nicht auf Ehrlichkeit stehen dürfen gerne fernbleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Willst Du ehrlich wissen, was ein kleiner Betrieb, wie wir es sind jeden Monat ohne Löhne kostet???

[....]Du hast die Rechtsanwaltskosten vergessen!

Und jetzt sag' nicht, Du hättest eine betriebliche Rechtschutzversicherung.

Bei deren Prämienforderungen müsstest Du Deine Einbaupreise verfünffachen.

Btw: Was zahlst Du denn Deinen (wievielen?) Mitarbeitern an Stundenlöhnen?

Sind das 400-Euro-Jobber oder HartzIV-Aufstocker oder -abzocker?

Unkiklunki

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Du hast die Rechtsanwaltskosten vergessen!

Und jetzt sag' nicht, Du hättest eine betriebliche Rechtschutzversicherung.

Die Liste ist ja nicht vollständig. Dies sieht man ja schön an dem usw.. am unteren Ende der Liste.

Aber es besteht tatsächlich eine Rechtsschutzversicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Btw: Was zahlst Du denn Deinen (wievielen?) Mitarbeitern an Stundenlöhnen?

Sind das 400-Euro-Jobber oder HartzIV-Aufstocker oder -abzocker?

Hier arbeitet nur festangestelltes und tatsächlich ausgebildetes Personal. Tarif ist Minimum, wir sind schliesslich Meisterbetrieb der Kfz-Innung und nicht ein sogenannter "Fachbetrieb für Autoglas", bei dem der Inhaber auch Autoaufbereiter oder Frisör sein kann und weder der Inhaber oder seine Angestellten eine Qualifikation im KFZ-Bereich vorweisen können müssen.

Dein Betrieb unterscheidet sich in Nichts von anderen vergleichbaren Betrieben.

Und alle jammern auf hohem Niveau!

Unkiklunki

Hallo zsammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Dein Betrieb unterscheidet sich in Nichts von anderen vergleichbaren Betrieben.

Jetzt solltest Du nur noch schreiben, was hier "vergleichbare Betriebe" sind. !!! Wenn Du im allgemeinen Deine sogenannten "Glas-Lurchen" meinst, dann solltest Du nur einmal die Qualifikation beachten oder die Räumlichkeiten des Betriebes und die Qualifikation des angestellten Personals.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zsammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Dein Betrieb unterscheidet sich in Nichts von anderen vergleichbaren Betrieben.
Jetzt solltest Du nur noch schreiben, was hier "vergleichbare Betriebe" sind. !!! Wenn Du im allgemeinen Deine sogenannten "Glas-Lurchen" meinst, dann solltest Du nur einmal die Qualifikation beachten oder die Räumlichkeiten des Betriebes und die Qualifikation des angestellten Personals.

Nein nein, ich meinte schon Autoglas-Betriebe, welche die gleichen Vorgaben wie Du hast.

Du bist ganz sicher nicht mit dem Ausdruck "Autoglas-Lurch" gemeint!

Gleichwohl, alle der dir vergleichbaren Betriebe jammern auf hohem Niveau.

Ist ja auch "in" in diesen lausigen Zeiten.

Glaub' mal ja nicht, dass ich nicht auch auf hohem Niveau jammern würde! 😎

Unkiklunki

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Nein nein, ich meinte schon Autoglas-Betriebe, welche die gleichen Vorgaben wie Du hast.

Wenn Du unter den Autoglasereien, wie wir es auch sind, suchst, dann musst Du aber lange suchen, denn nur unter 5% aller Autoglasereien in Deutschland verfügen über diese Qualifikationsmerkmale.

Über 80% der Autoglasbetriebe, welche sich dann "Autoglas-Fachbetrieb" nennen werden von Inhabern geführt, welche keinerlei Ausbildung in der KFZ-Branche haben.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von logangun


Gib mal Butter bei die Fische ?
Willst Du ehrlich wissen, was ein kleiner Betrieb, wie wir es sind jeden Monat ohne Löhne kostet???

Dies ist ein 5-stelliger Betrag. Alleine die Hallenmiete kostet 25 Euro die Stunde umgerechnet auf einen 200h-Monat.

Was kommt dann noch dazu:
Telefon
Strom
Wasser
Heizung
Berusgenossenschaft
Handwerkskammer
Innungsbeiträge
Fahrzeugkosten ( Kraftstoff, Steuer, Versicherung)
Betriebsversicherungen
Fortbildungskosten
Lizenzen und Updates für Software
Kontogebühren
Handwaschpaste
Reinigungsmaterial
Druckerpapier und Tinte
Stifte und Marker
Toilettenpapier
Verbrausmaterial für Werkstatt (Scheibenreiniger, Papier usw..)
Steuerberater
Steuer an Finanzamt
Gewerbesteuer
Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände müssen angeschafft oder erneuert werden
usw..

und immer noch hat niemand etwas verdient...
und Material wurde auch noch nicht eingekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Wenn er das tun würde, könnte er morgen seinen (Weissen-Schaf-)Betrieb zumachen!
Wieso??? Ehrlichkeit zahlt sich nicht sofort aus, sondern ist eine langfristige Investition, welche ehrliche Kunden zu schätzen wissen.
Und die anderen, welche nicht auf Ehrlichkeit stehen dürfen gerne fernbleiben.

Das führt doch zu nix .... im Grunde hat das JEDER Betrieb ..... das erklärt mir noch lange nicht wie es manche schaffen die Scheibe für 80 - 160 Euro einzubauen - und andere für 330 - 450 Euro

Klar wenn jetzt da einer einen Autoglasbetrieb aufmacht - 10. Tsd Grundkosten pro Monat hat und dann nur 30 Scheiben einbaut ... dann muss er schon 450 nehmen.

Ist aber ein bissl so wie wenn ich mir nen 40 Tonner zulege - nur Anfragen mit 3 Paletten habe aber kostentechnisch den ganzen 40 Tonner auf das Angebot für die 3 Paletten umlege.
Da dort aber Konkurrenz ohne Kostenabdeckung via Versicherung herrscht werde ich so ergo keinen einzigen Auftrag fahren.

Die Frage die ich Stelle heisst ganz einfach .... wie kann ein Betrieb davon leben und die anderen schaffen es nur mit Faktor 2-4 der Kosten.

Mir ist der Offset da einfach zu gross ....

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Nein nein, ich meinte schon Autoglas-Betriebe, welche die gleichen Vorgaben wie Du hast.
Wenn Du unter den Autoglasereien, wie wir es auch sind, suchst, dann musst Du aber lange suchen, denn nur unter 5% aller Autoglasereien in Deutschland verfügen über diese Qualifikationsmerkmale.

Über 80% der Autoglasbetriebe, welche sich dann "Autoglas-Fachbetrieb" nennen werden von Inhabern geführt, welche keinerlei Ausbildung in der KFZ-Branche haben.

Das ist mir sehr wohl bekannt, gleichwohl bist Du nicht der einzige "vernünftige" Betrieb in dieser Branche.

Alle jammern auf hohem Niveau, auch die genannten 5% aller Autoglasereien.

Ich auch! 🙂

Unkiklunki

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Nein nein, ich meinte schon Autoglas-Betriebe, welche die gleichen Vorgaben wie Du hast.
Wenn Du unter den Autoglasereien, wie wir es auch sind, suchst, dann musst Du aber lange suchen, denn nur unter 5% aller Autoglasereien in Deutschland verfügen über diese Qualifikationsmerkmale.

Über 80% der Autoglasbetriebe, welche sich dann "Autoglas-Fachbetrieb" nennen werden von Inhabern geführt, welche keinerlei Ausbildung in der KFZ-Branche haben.

.... OK ... respektiere ich - aber meine Scheibe macht mir einen sauberen Eindruck - sofern ich die Facharbeit nicht von der eines vielleicht angelernten unterscheiden kann hilft es nicht viel.

Meine Frau backt 3x die Woche selber Brot .... deswegen ist es nicht schlechter als das vom Bäcker ......

Was wäre denn an der Scheibe und dem Einbau besser wenn es im Fachbetrieb 250 Euro mehr gekostet hätte ?

Und ein Fachbetrieb ist wegen dem Titel heutzutage noch lange keiner mehr ... hab selbst schon Dinge beim Freundlichen erlebt mit meinem alten Golf 2 Turbodiesel... da brauch ich kein gelernter Automechaniker zu sein um zu wissen dass das Auto so nicht an den Kunden übergeben werden kann.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Das führt doch zu nix .... im Grunde hat das JEDER Betrieb ..... das erklärt mir noch lange nicht wie es manche schaffen die Scheibe für 80 - 160 Euro einzubauen - und andere für 330 - 450 Euro

Die Kosten sind eben NICHT die gleichen. So fallen bei einem "Fachbetrieb" zum Beispiel keine Kosten für innungsbeiträge an, welche sich auch noch nach den Lohnkosten richten.

Angelerntes Personal und Aushilfkräfte sind wesentlich preiswerter.

Viele Betrieb verzichten auf die sehr teuere Kraftfahrtversicherung für Kundenfahrzeuge.

Eine alte Tankstelle ist natürlich auch preiswerter, als eine über 500qm grosse Werkstatt.

...und noch weitere Kosten können eigepart werden.

Am meisten lässt sich jedoch "sparen", wenn man eigentlich erforderliche Arbeitsschritte einfach weglässt oder Verarbeitungszeiten und Temparaturen einfach vernachlässigt.

Die Einsparungen hier betragen bis zu 40% und der Kunde sieht es nicht oder mekrt es erst in 3 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen