1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Windschutzscheibe tauschen

Windschutzscheibe tauschen

VW Golf 4 (1J)

Hallo Talker

Ich hab mal ne Frage und zwar es geht um meine Windschutzscheibe, ich würde diese gerne erneuern lassen .Habe keine Steinschläge nur ne MENGE Kratzer die meine sicht in der Nacht einschränken.

Ich bin bei der Huk 24 mit Kasko Select(Die Kasko SELECT ist eine Variante der Kaskoversicherung für PKW-Verträge in unserem neuen Tarif. Bei einem Kaskoschaden übernimmt die HUK-COBURG als Regulierungspartner der HUK24 die Auswahl der Werkstatt. Durch schnellere Abläufe und Großkundenkonditionen ergeben sich für uns Kostenvorteile, die wir konsequent an Sie weitergeben; Ihr Kaskobeitrag wird dadurch geringer.) kriege dadurch 20 % Rabatt. und ne TK SB hab von 150€

Wenn ich die Scheibe tauschen lasse, bezahle ich den vollen betrag oder nur die SB?

Hat jemand schonmal die Erfahrung mit der Huk 24 gemacht ?

ps. Irgendwie traue ich mich nicht anzurufen und zu fragen ob es möglich wäre, da ich ja kein Steinschlag habe.

mfg

micha

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

bei einem Kasko-Select-Vertrag entscheidet die Versicherung, wo Du das Fahrzeug instandsetzen lassen musst. Wird die Scheibe getauscht, dann ist auf alle Fälle die SB fälligt.

Da hier allerdings nur Kratzer vorliegen ist dies kein Fall für die Teilkasko-Versicherung, da dort ausschliesslich Glasbruch versichert ist und nicht Verschleiss.

Wird die Scheibe dennoch über die TK abgewickelt, dann liegt ein Versicherungsbetrug durch den Kunden vor.

Zitat:

Original geschrieben von beachi


wenn du die scheibe tauschen lassen willst, dann zahlst du nur deine sb, die 150 euro eben. soll wohl auch viele firmen geben, die dir die sb wieder zurückzahlen, dann kostet dich die scheibe nichts. musst dich mal umhören.

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Es soll Autoglas-Firmen geben, die machen das wie folgt:

Unabhängig von Reparaturauftrag und -rechnung über den Scheibenwechsel machen die mit Dir einen eigenständigen Vertrag darüber, dass Du einen Werbeaufkleber der Firma drei Monate lang spazierenfährst.

Dafür bekommst Du dann eine Vergütung, die zufälligerweise genau in Höhe der zu zahlenden SB festgelegt wird.

Zu beiden Vorgehensweisen gibt es Gerichtsurteile welche aussagen, dass hier ein Versicherungsbetrug durch den Kunden und Anstiftung zum Versicherungsbetrug durch den Betrieb vorliegt.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder im Autoglas-Infoportal nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

59 weitere Antworten
59 Antworten

Nein, solange das Glas unbeschädigt ist..
Prüfen ob Strom am Heizelement ankommt, falls ja, kann man sich mit Goldlack und einem Einhhaarpinsel, für ingesamt ca. 50Euro weiterhelfen, indem man den / die defekten / Draht/ Drähte zwischen den Kontakten an der Scheibe innen komplett nachzeichnet.
Nach der Reparatur muss man allerings die Heckscheibenheizung abschalten, sobald sie um die Drähte für freie Sicht sorgt, sonst verdampft das Gold und man muss nach kurzer Zeit wieder Striche ziehen.
Die Restwärme macht nach Abschalten die Scheibe frei.
Empfiehlt sich nur bei NR-Fahrzeug, denn kräftiges polieren der Scheibe(Coin - Effekt) lässt das Gold auch verschwinden

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Ein Problem, Kratzer sind kein Steinschlag, fragt man deshalb bei der Versicherung an, die als Schaden abgelehnt werden, und man hat ein paar Wochen später einen Steinschlag zu melden, kommt die Versicherung in selben Zug mit einer Strafanzeige wegen Vers. Betrugs.
Mit Aktenzeichen der Polizei lässt sich zwar der Betrug noch vor der Gerichtsverhandlung vom Tisch holen, aber die Vertragskündigung nicht.
Das war die HUK Coburg im April 1985..

Genau darauf wollte ich hinaus, also warten bis nen Steinschlag reinkommt =(

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Ich hab mir das Zitieren erspart, denn so viel Text zu zitieren, welcher eine Straftat schönreden soll, weil man eventuell nicht erwischt wird, lohnt sich nicht.

Da hast Du aber etwas völlig falsch verstanden.

Niemand will hier eine mögliche Straftat schönreden,

ich

schon mal garnicht.

Ich kann auch verstehen, wenn Du als sicherlich tüchtiger und gesetzestreuer Autoglaser -wohl nicht ganz uneigennützig gegenüber Deinen Mitbewerbern- die real existierenden Betrugsmöglichkeiten in dieser Branche verurteilst.

Das tue ich auch, insofern gehen wir da völlig kondom.

Gleichwohl - bleibe bei Deinen Leisten und betätige Dich hier bitte nicht als Küchentisch-Jurist.

Die Jurisprudenz erfordert nicht umsonst ein sehr langes Studium, Dein Beitrag -mit Ausnahme des Zitats/der Verlinkung hinlänglich bekannter Urteile- lässt das zweifelsohne erkennen.

So einfach, wie Du das darzustellen versuchst, sind Einleitung und Durchführung von Strafverfahren wegen Verdachts des Betruges nämlich nicht.
Deine Sätze "Wird hingegen der Werbevertrag nicht gewährt, dann ist die Verbindung zwischen Werbevertrag und Abrechnung über eine Versicherung zweifelsfrei erwiesen." sowie "Die Summe der Einzelfälle ergibt das Gesamtbild, nach der eine Beurteilung der Vorgänge vorgenommen wird." sind juristisch absoluter Dummfug, deshalb musste ich dem hart widersprechen.

In diesem Sinne

Unkiklunki

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Da hast Du aber etwas völlig falsch verstanden.
Niemand will hier eine mögliche Straftat schönreden, ich schon mal garnicht.

Das habe ich wohl dann tatsächlich falsch verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


So einfach, wie Du das darzustellen versuchst, sind Einleitung und Durchführung von Strafverfahren wegen Verdachts des Betruges nämlich nicht.

Ich wollte über die Vorgehensweise nicht ausführlich eingehen, weil dies unerheblich dafür ist, ob es eine Strafttat ist.

Aber das Pferd wird umgekehrt aufgezäumt. Es wird tatsächlich nicht zuerst in Sachen Betrug ermittelt, sondern immer zuerst in Sachen "Unlauterer Wettbewerb" (Anstiftung zum Versicherungsbetrug auf Grundlage der bereits verlinkten Urteile).

Hier gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Entweder man macht dies über seinen eigenen Anwalt, oder über die Wettbewerbszentrale. Der zweite Weg ist der beqemere für denjenigen, welcher den "Unlauteren Wettbewerb" meldet, aber für den betreffenden unlauter handelten Betrieb jedoch der preiswertere. Daraufhin erhält der Betrieb eine Abmahnung mit Unterlassungserklärung, die er entwerden annimmt oder ignoriert. Wird die Unterlassungserklärung unterschrieben und der Betrieb begeht erneut den gleichen unlauteren Wettbewerb, dann wird es richtig teuer. Und dann veranlasst die Wettbewerbszentrale auch weitere Ermittlungsschritte, welche meistens eine genauere Überprüfung des Betriebes einleiten. Und dies meint ich mit "die Summe der Einzelfälle ergibt das Gesamtbild". Glaube mir, es ist tatsächlich so einfach, denn man benötigt manchmal nur wieder einen dieser Werbeflyer, an Anschreiben an einen Versicherungsvertreter, oder aber eine Eidesstattliche Erklärung einer 3. Person, welche ein solches Angebot erhalten hat. Ich wüsste dies auch nicht, wenn ich dies nicht mindestes ein bis zwei mal im Jahr durchziehen würde. Solche Unternehmen sollen endlich lernen ihr Geld mit seriösen Mitteln zu verdienen und durch Service und Qualität zu überzeugen und nicht durch illegale "Geschenke". Und eines noch: Es reichte schon das ein oder andere Mal eine simple Steuerprüfung in einem entsprechenden Betrieb aus, um eine Lawine im Kundenbereich auszulösen, denn das Geld aus dem Werbevertrag sind ja schliesslich auch zu versteuernde Einnahmen. Und dem Ein oder Anderen kommt dann urplötzlich in den Sinn, dass dies ja ein "Gutschein" für den Austausch der Frontscheibe war und eigentlich kein offizieller Werbevertrag. Oftmals hilft einfach Kommisar Zufall.

Ähnliche Themen

Wozu soll man sich eigentlich über irgendwelche Betrügerreien gedanken machen - oder windige Werbeverträge die gar nicht existieren .... wenn man so ne Scheibe für Rund 100 Euro auch so eingebaut bekommt ?

Falls der TE aus der Wob Gegend kommt - auf die Schnelle findet sich locker in der Bucht was im NRW Raum in der Grössenordnung kosten....

Vielleicht kann ja mal einer der Fachleute erklären wie das die Firmen hinkriegen und davon leben können ?

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Wozu soll man sich eigentlich über irgendwelche Betrügerreien gedanken machen - oder windige Werbeverträge die gar nicht existieren .... wenn man so ne Scheibe für Rund 100 Euro auch so eingebaut bekommt ?

Falls der TE aus der Wob Gegend kommt - auf die Schnelle findet sich locker in der Bucht was im NRW Raum in der Grössenordnung kosten....

Vielleicht kann ja mal einer der Fachleute erklären wie das die Firmen hinkriegen und davon leben können ?

Hab mal in der Bucht geschaut, die bieten ja wirklich windschutzscheiben mit einbau für rund 150€ an, also sprich meine SB =)

Also reines Gewissen und kein Betrug

Danke

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Micha 1989


Hab mal in der Bucht geschaut, die bieten ja wirklich windschutzscheiben mit einbau für rund 150€ an, also sprich meine SB =)
Also reines Gewissen und kein Betrug

Danke

Micha

Tauchst Du beim Glaslurch auf und erklärst laut und verständlich sowie nachdrücklichst, Du seiest Selbstzahler, dann kannst Du den Einbaupreis verhandeln (nach unten selbstredend), bis dass die Schwarte kracht.

Dann gibt es allerdings keinen 150€-bringenden Werbevertrag für einen Aufkleber im Handschuhfach! 😁

Kaum fällt das Wort von einer bestehenden Versicherung, wird abkassiert - von Deiner Versicherung ein opulenter Betrag minus der von Dir an den Glaslurch zu zahlenden Selbstbeteiligung.

Ist doch das Gleiche wie mit den Leihwagen, welche von diversen Autowerkstätten angeboten werden:

Mietest Du ohne Unfallschaden, kostet der Leihkübel nur kleines Geld.

Murmelst Du etwas von Ersatzwagen für einen (unverschuldeten) Unfall, gehen die von der leistungspflichtigen Versicherung an die Werkstätte zu zahlenden Leihwagengebühren in astronomische Höhen.

Fremde Dinge geschehen in diesem Land!

Unkiklunki

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Tauchst Du beim Glaslurch auf und erklärst laut und verständlich sowie nachdrücklichst, Du seiest Selbstzahler, dann kannst Du den Einbaupreis verhandeln (nach unten selbstredend), bis dass die Schwarte kracht.
Dann gibt es allerdings keinen 150€-bringenden Werbevertrag für einen Aufkleber im Handschuhfach! 😁

Unkiklunki

Kannst du bei 9 von 10 Autoglasereien vergessen - die haben alle Panik dass die Versicherungsmasche auffliegt - hab ich zumindest den Eindruck.

Mein Töchterlein hat mir an unserem Kombi den Innenspiegel abgerissen (fragt mich jetzt nicht wie sie das geschafft hat 🙄) jedenfall war die Scheibe hin.
An dem Alten TDI mit roter Plakke 230 Tsd auf der Uhr haben wir klar nur noch Haftpflicht - so gut er auch dahsteht ... mehr als 1500 - 2200 ist er sicher nicht mehr wert.

Habe mit 3 hier in der Region gesprochen und die Story erzählt + verhandelt .... ebenso die Grosse Kette die Fernsehwerbung macht ... wie schon gesagt so ca. 340 Euro war das günstigste.
Dann sogar im Schrotti gefragt (gebrauchte Scheibe + Einbau 200) ... auch ein Witz, dafür dass sie hinterher evtl nicht ganz dicht ist.
Bei alten Autos steht das einfach nicht mehr in Relation zum Fahrzeugwert - und es scheint ja auch anderst zu gehen.

Es gibt nur wenige die hier scheinbar Preise haben die dem Rest der Welt (der auch Versicherungsfälle abdeckt) nicht möglcih zu sein scheinen .....

Die Scheibe ist jetzt ein halbes Jahr drin hat mich 80 Euro und einen Ausflug nach Pforzheim gekostet - Blaukeil und Markenhersteller .... Alles bestens

LASST EUCH NICHT VERARSCHEN !

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von logangun


LASST EUCH NICHT VERARSCHEN !

Über die beiden untereinander konkurierenden Leoni-Autoglasbetriebe brauchen wir gar nicht zu diskutieren, denn dies sind Preise, welche kalkulatorisch nicht nachvollziehbar sind.

Aber jeder kann zum Spass einmal ausrechnen, ob es bei so einem Preis überhaupt möglich ist dem Monteur einen angemessenen Stundenlohn zu bezahlen. Der Verdienst eines normalen KFZ-Mechanikers lieg bei ca. 18 Euro aufwärts die Stunde, ergibt inkl. Lohnnebenkosten Weihnachts- und Urlaubsgeld und Ausfallzeit durch Urlaub und Krankheit Kosten in Höhe von ca. 30 Euro pro Stunde.

Von den 80 Euro ziehen wir erstmal auch noch 12,80 Euro Mehrwertsteuer ab.

Dann bleiben also noch 67,20 Euro für:

Windschutzscheibe
Scheibenkleber
Reinigungsmaterialien
Lohn- und Lohnnebenkosten des Monteurs pro Stunde
Lohn- und Lohnnebenkosten des unproduktiven Personals (z.B. Büro) anteilig
Anteilige Mietkosten für Halle, Büro (Auftragsbezogen)
Aufwand für Abnutzung der Werkzeuge
Anteilige Kosten pro Auftrag für Telefon, Versicherungen, Betriebsfahrzeuge, Büromaterial, Software (Preisupdates usw..), Toilettenpapier, Handwaschpaste usw..

Irgendwann müssen auch Einrichtungsgegenständen erneuert werden

und der Chef muss auch noch Geld verdienen...

Bei uns würde der dreifache Preis nicht eimal ausreichen, um nur die monatlichen Betriebskosten, inkl. Material für diesen Auftrag, umgerechnet auf die benötigte Arbeitszeit zu decken.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von logangun


LASST EUCH NICHT VERARSCHEN !
Über die beiden untereinander konkurierenden Leoni-Autoglasbetriebe brauchen wir gar nicht zu diskutieren, denn dies sind Preise, welche kalkulatorisch nicht nachvollziehbar sind.

Die scheinen schon extrem günstig zu sein -- nichts desto trotz gibt auch andere die für 20 - 60 Euro mehr das ganze erledigen.

Das sind immer noch Welten zu 350 - 450 Euro für die gleiche Arbeit.

Und im schlimmsten Fall machen Sie´s für nen Nuller Gewinn - aber du glaubst doch nicht ernsthaft dass die es sich jahrelang leisten können bei jedem Auto 200 Euro draufzulegen nur weil sie scheinbar Streit miteinander haben 😁 (das nehm ich dir nicht ab)

Laut Leoni (bei dem ich dann halt war) verdient er damit auch durchaus Geld - hab mal ein wenig mit ihm geplaudert weil ich es erst gar nicht glauben konnte.

Zitat:

Original geschrieben von logangun


[....]

Und im schlimmsten Fall machen Sie´s für nen Nuller Gewinn - aber du glaubst doch nicht ernsthaft dass die es sich jahrelang leisten können bei jedem Auto 200 Euro draufzulegen nur weil sie scheinbar Streit miteinander haben 😁 (das nehm ich dir nicht ab)

Laut Leoni (bei dem ich dann halt war) verdient er damit auch durchaus Geld - hab mal ein wenig mit ihm geplaudert weil ich es erst gar nicht glauben konnte.

Ich gehe völlig kondom mit Dir.

Ihr verliert den Glauben an die Menschheit, wenn Euch der Autoglas-Lurch mal seinen (ehrlichen!) Einkaufspreis inklusiver aller Mengenrabatte und ähnlichem für eine Autoscheibe nennen würde.

Das macht er aber selbst in besoffenstem Kopp nicht....................

Unkiklunki

Ist doch in der Autobranche nicht unüblich, kenne genug die in der Zulieferindustrie arbeiten.

Wird dort ein Teil für sagen wir mal 20 Euro gefertigt und verkauft .... geht es beim Markenhändler in der Grössenordnung Faktor 6 - 10 als Ersatzteil über den Tisch.

Der Zulieferer selbst hat hier meist die geringste Marge (sofern er überhaupt noch Geld damit verdient) - oder warum glaubt ihr dass soviel die letzten Jahre übern Jordan gegangen sind.

Der Rest deckelt Logistik, Marketing .... und wahrscheinlich nicht zuletzt teure Rückrufaktionen bzw Nachbesserungsarbeiten an Neuwagen.

Sieht man ja auch schön wenn mann Teile (Markenware oft gleicher Hersteller wie Serie) bzieht und in einer freien Werke einbauen lässt. oft 50 bis 70% billiger als in der Fachwerke.

Bei Neuwagen mit Garantie oder noch teuren Gebrauchten - seis drum, da passt das alles noch irgendwie zum Fahrzeugwert.
Aber bei nem ollen Golf 3,4 ist das einfach nicht mehr tragbar in Relation.

Und speziell bei den Scheiben ist wegen dem Versicherunggeschäft und Hintergrund meiner Meinung nach EXTREM schlimm.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Ihr verliert den Glauben an die Menschheit, wenn Euch der Autoglas-Lurch mal seinen (ehrlichen!) Einkaufspreis inklusiver aller Mengenrabatee und ähnlichem für eine Autoscheibe nennen würde.

Wenn Du mir 10000 Stück abnimmst, dann besorge ich Dir diese für 35 Euro netto.

Wenn Du diese dann für 40 Euro verkauft, dann hast Du einen theoretischen Gewinn von 50000 Euro.

Aber wunderne Dich nicht, wenn Du bei diesem Deal im Endeffekt noch 5000 Euro drauflegst, denn Du trägst das Risiko. Es können Scheiben kaputt gehen. Der Lagerraum kostet Geld, Du brauchst Personal, welches nicht nur 1 Euro kostet usw...

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Ihr verliert den Glauben an die Menschheit, wenn Euch der Autoglas-Lurch mal seinen (ehrlichen!) Einkaufspreis inklusiver aller Mengenrabatee und ähnlichem für eine Autoscheibe nennen würde.
Wenn Du mir 10000 Stück abnimmst, dann besorge ich Dir diese für 35 Euro netto.

Danke für das Angebot, aber ich habe bedauerlicherweise einen Lieferanten, der Deinen angesagten Preis von 35 € netto noch locker unterbieten kann.

Also (teilabgelassene) Hose wieder hoch! 😁

Unkiklunki

Wenn ein Stundenlohn beim Freundlichen von knapp unter 40Euro aushandelbar ist, kann ein "Glaser" mit bis zu 16Euro/Std ganz anders an die Sache rangehen...
Zudem der Glaser mit Massenware arbeitet, im Gegensatz zum Freundlichen, bei dem die Scheiben Einzelstücke sind, die bei Bedarf erst bestellt werden müssen, kann er ganz anders kalkulieren, ohne draufzahlen zu müssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen