1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Windschutzscheibe streifenfrei reinigen

Windschutzscheibe streifenfrei reinigen

Audi A3 8P

Hallo,

das aktuelle Wetter mit viel Sonnenschein ist zwar sehr schön, allerdings sehe ich durch die tiefstehende Sonne jeden "Mückenschiss" auf der Windschutzscheibe (auf der Innenseite). Ich habe schon versucht, die Scheibe mit Glasreiniger und einem Küchentuch zu reinigen. Auch die feuchten Scheibenreinigungstücher aus der Dose habe ich getestet. Aber trotz sorgfältiger Reinigung wird die Scheibe einfach nicht richtig sauber. Überall sieht man noch Schmieren und Streifen und auch eingetrocknete Reste von den feuchten Reinigungstüchern - ich bin zu blöd, die Scheibe richtig zu reinigen. Doofe Frage, aber wie macht Ihr das und welchen Reiniger kann man empfehlen?

Gruß

23 Antworten

Also ich spare nicht beim Glasreiniger, ich nehm seit Ewigkeiten das klare Sidolin. Auch schon billiges ausprobiert, aber das taugt irgendwie nichts. Es gibt auch Glaspolitur von Sonax glaub ich, damit kann man erstmal den alten Dreck gut wegrubbeln 

Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77


Also ich spare nicht beim Glasreiniger, ich nehm seit Ewigkeiten das klare Sidolin. Auch schon billiges ausprobiert, aber das taugt irgendwie nichts. Es gibt auch Glaspolitur von Sonax glaub ich, damit kann man erstmal den alten Dreck gut wegrubbeln 

Ich habe hier nur billigen haushaltsüblichen Glasreiniger aus dem DM-Markt. Ich werde mal Sidolin kaufen, vielleicht taugt das mehr.

Gruß

hüstl, mit glasalk bekommst du die nicht sauber ohne zeitungspapier. probiere es dochmal mit tensiden ohne mü-s, zb. geschirrspülmittel oder sowas.

Hallo tseb,

die "Magie" liegt nicht im verwendeten Reiniger versteckt, sondern in dem Tuch, mit dem du die Scheibe wischt. 
Kauf dir bei Aldi oder Lidl einen (Doppel-) Pack Mikrofasertücher. Ich reinige meine Scheiben von innen mit warmen Wasser und einem Tropfen Spüli .. absolut Streifenfrei. Die Reinigungswirkung kommt durch die im Vergleich viel größere Oberfläche der Mikrofaser gegenüber normalen Stoffen.

Wenn du's perfekt machen willst: Naß reinigen mit dem "groben" Tuch, dann mit dem "feinen" trocken nachwischen.

Allerdings müssen auch die Mikrofasertücher ab und zu mit in die Waschmaschine geworfen werden, damit sie fettfrei bleiben. 🙂

-Valynor

fast hätte ich es vergessen, microfasertücher. die sollte man sogar dabei haben. auf der autobahn usw. nur wasser, schwupp wird die scheibe sauber.

Zitat:

Original geschrieben von valynor


Hallo tseb,

die "Magie" liegt nicht im verwendeten Reiniger versteckt, sondern in dem Tuch, mit dem du die Scheibe wischt. 
Kauf dir bei Aldi oder Lidl einen (Doppel-) Pack Mikrofasertücher. Ich reinige meine Scheiben von innen mit warmen Wasser und einem Tropfen Spüli .. absolut Streifenfrei. Die Reinigungswirkung kommt durch die im Vergleich viel größere Oberfläche der Mikrofaser gegenüber normalen Stoffen.

Wenn du's perfekt machen willst: Naß reinigen mit dem "groben" Tuch, dann mit dem "feinen" trocken nachwischen.

Allerdings müssen auch die Mikrofasertücher ab und zu mit in die Waschmaschine geworfen werden, damit sie fettfrei bleiben. 🙂

-Valynor

Hallo Valynor,

gibt's diese Mirkrofasertücher bei Aldi dauerhaft im Sortiment oder ist das Aktionsware? Dann werde ich die mal kaufen und probieren.

Danke für deinen und die restlichen Tipps!

Der Tipp mit dem Zeitungspapier ist "very hot" !

Dann klappts auch mit dem Aldi-Glasreiniger !

Wenn ihr nicht zu Produkten aus dem Springer-Verlag greift, hält sich das mit der Druckerschwärze auch in Grenzen😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von tseb


gibt's diese Mirkrofasertücher bei Aldi dauerhaft im Sortiment oder ist das Aktionsware? Dann werde ich die mal kaufen und probieren.

Danke für deinen und die restlichen Tipps!

:-)

Die Mikrofasertücher sind bei Aldi-Süd dauerhaft im Sortiment. Kosten, wenn ich mich richtig erinnere, ca. € 2,-

-Valynor

Habe vor kurzen auch mit den Streifen gekämpft aber dann doch eine Lösung gefunden 🙂

Als Reiniger habe ich einen Aktiv-Fensterreiniger (Schaum) und als Tuch nehme ich Zewa.

Bevor man den Schaum auf die Scheibe loslässt sollte man jedoch das Amaturenbrett mit einem Tuch abdecken (mach doch ne richtige Sauerei das Teil)

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Habe vor kurzen auch mit den Streifen gekämpft aber dann doch eine Lösung gefunden 🙂

Als Reiniger habe ich einen Aktiv-Fensterreiniger (Schaum) und als Tuch nehme ich Zewa.

Bevor man den Schaum auf die Scheibe loslässt sollte man jedoch das Amaturenbrett mit einem Tuch abdecken (mach doch ne richtige Sauerei das Teil)

mfg
chris

Hallo Chris,

mit Zewa habe ich auch schon mal gewischt, aber dann sieht man später teilweise die kleinen weißen Fussel auf der Scheibe.

Gruß

Meine Erfahrung ist, dass es schlicht unmöglich ist, die Windschutzscheibe von innen auch nur zu 90 % perfekt hinzubekommen. Das erste Problem ist die Krümmung, das zweite die Verenkungen die man anstellen muss, um anständig putzen zu können. Einfach so aufsprühen und putzen geht ja leider nicht, weil man ja die ganze Fläche abdecken will.

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


das zweite die Verenkungen die man anstellen muss, um anständig putzen zu können.

Das stimmt! Ich habe schon richtig Horror davor, die Scheibe von Innen zu putzen. 😠

Mir gings auch immer so,jedesmal entdeckt man irgendwann wieder Streifen,aber ich habe es jetzt endlich absolut perfekt hinbekommen.
Erstens sollte man gegen die Sonne putzten,also es sollte direkt vorne reinscheinen,damit man auch die letzten Streifen sieht.Dann hab ich einfach mit ganz einfachem Fensterreiniger geputzt,und wie immer waren noch jede Menge Streifen da,dann hab ich mir ein sauberes und TROCKENES Microfasertuch genommen und die ganze Scheibe nochmal gründlich abgewischt,und durch die Sonne sieht man dann auch genau wo noch Streifen vorhanden sind und ob man sie schon wegbekommen hat.Bei mir hats geklappt,die Scheibe ist jetzt wirklich absolut streifenfrei und perfekt sauber.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen