Windschutzscheibe hat außen bei Regen einen komischen Film, und im Tunnel beschlägt sie außen stark
Mein F31 ist 5 Wochen alt, und ich bin ihn bisher eigentlich immer nur bei gutem Wetter gefahren.
Heute nun Regenwetter, und ich hab komische störende Dinge beobachtet, die alle mit einer Art Beschlag der Windschutzscheibe AUSSEN zu tun haben:
Beobachtung 1: Draußen bei leichtem Regen und ca. 70 km/h:
Direkt nachdem der Scheibenwischer gewischt hat, ist ein dünner Film auf der Scheibe, der wie ein Beschlag- oder Schmierfilm aussieht. Nach ca. 1-2 Sekunden ist dieser Film aber durch den Fahrtwind wieder verdunstet, die "Schmiere" besteht also wohl aus Waser. Aber dann sind ja auch schon wieder die ersten Regentropfen auf der Scheibe, und der Wischer geht erneut los. D.h. ich hab nie wirklich freie Sicht, denn entweder ist dieser dünne Beschlag-artige Film zu sehen (direkt nach dem Wischen), oder der Film ist weg aber es sind schon wieder Wassertropfen überall auf der Scheibe (direkt vor dem nächsten Wischen). Bei Gegenverkehr (Licht) stört das Ganze natürlich noch mehr.
Beobachtung 2: Immer noch draußen...:
Der besagte Schmierfilm ist nicht homogen überall gleich. Am "Wischblatt-Umkehrpunkt", wo der rechte Scheibenwischer stehenbleibt und umkehrt (also das Wischblatt, das von der Beifahrerseite zur Fahrerseite rüberkommt und dann im Winkel von etwas mehr als senkrecht (ca. 100°) anhält und dann zurückwischt), ist der Schmierfilm über die ganze Höhe der Scheibe hinweg nicht oder kaum zu sehen auf einer Breite von ca. 2-3 cm. Das ist die gleiche Stelle, die auch im beigefügten Foto mit "C" gekennzeichnet ist (auch wenn das Bild sonst zu "Beobachtung 3" gehört).
Beobachtung 3: Nach Einfahrt in Tunnel und ca. 50 km/h:
Jetzt kehrt sich die Situation um: Wenn ich den Scheibenwischer NICHT betätige, dann beschlägt die Windschutzscheibe SOFORT stark, so dass die Wischautomatik korrekterweise ständig wischt und wischt wie blöd. Direkt nach dem Wischen ist es gut, gleich danach beschlägt es aber wieder aufs Neue. Ich hab mal auf die entgegenkommenden Fahrzeuge im Tunnel geachtet und bei denen keine Wischbewegungen der Scheibenwischer bemerkt.
Hierzu siehe auch beigefügtes Bild: Man kann den Beschlag der Windschutzscheibe erahnen (siehe A, B) - aufgrund der Lichtverhältnisse kann das Foto nicht zeigen, dass die gesamte Scheibe beschlägt. Wobei auch hier ein "Streifen" nicht oder nur kaum beschlägt, siehe "C": Auf diesem Streifen erfolgt der Beschlag in stark abgeschwächter Form, man kann es auf dem Bild erahnen. Rechts von diesem Streifen ist der Beschlag dann wieder vorhanden, wie ebenfalls auf dem Bild zumindest ansatzweise zu erkennen ist - siehe "D" (Beschlag bei D ist genauso wie bei A und B, sieht nur wegen der Lichtverhältnisse auf dem Foto geringer aus).
Was ist da los? Sind die werksseitig ausgelieferten Schweibenwischer schlecht oder ist das trivial und einfach zu erklären und zu beheben?
Es scheint ja so, als ob sich der besagte "Streifen C" quasi "normal verhält" (draußen wie drinnen im Tunnel), während der Rest der Windschutzscheibe mir draußen wie drinnen die Sicht nach Kräften zu verweigern versucht.
23 Antworten
Zitat:
@till1969 schrieb am 08. Okt. 2017 um 21:15:45 Uhr:
Was ist IPA?
Wofür posten eigentlich auch andere hier was in dem Fred, der erst auf Seite 1 ist, nicht auszudenken wie das auf Seite 3 wird... 😁
Zitat:
@cz3power schrieb am 06. Okt. 2017 um 08:15:08 Uhr:
Mit Reinigungs-Alkohol (IPA) oder einem Silikonentferner solltest du brauchbare Ergebnisse erzielen.
Wo kauft ihr IPA Alkohol? Im Internet? Oder bei ATU? Oder bei Kaufland? Oder bei Obi / Bauhaus / Toom ... ?
Bekommst Du auch in der Apotheke das Isopropylalkohol oder Isopropanol. Amazon verkauft das auch.
Sind wahrscheinlich wachsreste von der letzten Politur oder Versiegelung. Geht weg mit terpentinersatz
Ähnliche Themen
Nach 6 Jahren dürfte eigentlich nicht mehr viel von der Politur oder Versiegelung vorhanden sein
Denke ich auch. Gleichzeitig taucht das Thema öfters auf und die richtige Antwort hat bisher gefehlt. Viele Grüße von jemandem, der sich sehr gut mit den Löslichkeiten verschiedener Stoffe auskennt.
Es hilft meist schon Wunder, die Wischerblätter zu reinigen mit einem Lappen oder Papier. Hatten den Effekt im letzten Winter auch. Der Fahrer war der Meinung, daß sich die Wischerblätter selbst reinigen.
Das hilft SOFT99 Glaco Glass Compound Roll... https://www.amazon.de/dp/B07NYSMY2R?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Bei mir hat Silikon - und Wachsentferner z.B von Liqui Moly geholfen . Die Wischblätter hab ich abgenommen und mit Spülmittel und weichem Tuch gereinigt