Windschutzscheibe beschlägt von innen

BMW 3er E36

Hallo,
wenn ich morgens meinen Wagen starte beschlägt die Scheibe im Bereich der Lüftungsschlitze. Wenn ich dann die Heizung einschalte dauert es bis das weg ist. Die Heizung wärmt auch nicht mehr richtig, soll heißen die warme Luft ist eben nur ein lauwarmes Lüftchen.

Weiß Jemand woran das liegt? Fahrzeug ist ein 320i E36, Baujahr 5/1995, ohne Klimaanlage, Limousine, Automatik.

25 Antworten

Das Entfernen der Leitung hatte nichts damit zu tun, es ist eine schwingende Nadel. Ob sie um eine Mittellinie schwingt oder nicht, macht keinen Unterschied.
Und das ist nicht nur bei BMW so, sondern bei allen Autoherstellern, denn die meisten Menschen sind dumm, wenn es um technische Dinge geht.
Die Wassertemperatur ändert sich ständig (innerhalb einer Bandbreite) und eine richtige Wassertemperaturnadel würde sich ständig bewegen. Aber nicht-technische Menschen verstehen das nicht und wollen eine Nadel, die still in der Mitte steht, obwohl das unrealistisch ist. Selbst das Öffnen der Heizungsventile verursacht einen Temperaturabfall.
Eine gepufferte Nadel ist nichts weiter als ein verherrlichtes Idiotenlicht.
Sie können den Cluster umprogrammieren, um den Puffer zu entfernen. Ich habe den Puffer nicht vollständig entfernt, sondern mein 328i-Cluster auf die M3-Parameter codiert. So ist der Zähler immer noch gepuffert, aber weniger.
Die normale Kodierung hat auch die Nadel gehen auf rot viel zu spät. D.h. man möchte früher gewarnt werden, wenn die Temperatur über den Normalwert ansteigt.

Beschleunigung auf der Autobahn. Selbst im Stand nach der Autobahnfahrt ohne Fahrtwind ging die Temperaturanzeige nicht weiter hoch.

https://www.youtube.com/watch?v=KjrWpLqW9VU

Eine schwankende Anzeige ist für mich normal. Die Ausführung von MParallel finde ich dahingehend richtig. Ich hatte während der ganzen Fahrt die Heizung aus um Schwankungen zu verringern. Unterschiedliche Geschwindigkeiten und unterschiedliche Außentemperaturen sorgen für Schwankungen der Temperatur des Kühlkreislaufs. Dies habe ich durch das aus lassen der Heizung minimiert auf Beschleunigung, konstante Fahrt und eben die unterschiedlichen A-Temp´s.

Trotz allem finde ich das die Anzeige doch mehr zur "Mitte" hin orientiert sein sollte und die Heizungsluft war nach einer Std Fahrt, nachdem ich Bilder und Video gemacht hatte zwar warm aber immer noch nicht so warm wie letzten Winter. Und die warme Luft kühlte "gefühlt" nach kurzer Zeit wieder ab.

Thermostatz erneuern

Ähnliche Themen

@krone-1
Ich darf zitieren:

Zitat:

"sie bleibt etwas darunter."

DAS ist NICHT "etwas",DAS ist Thermostat defekt.

Bei einem intakten System,wie ich bereits schrub,bewegt sich die Nadel in die Mitte nach ca. 5-10km und innerhalb ca. 5-10 Minuten,je nach Außentemperatur und Lastzustand etwas schneller oder langsamer und DORT bleibt die Nadel unverrückbar stehen!

Macht sie das,was sie bei dir macht,ist das Thermostat hinüber und daueroffen,hohe Drehzahlen bei kaltem Öl sind dann ganz schlecht für den Motor....ganz schnell richten,denn mit Öl um die 50-60° wird der Motor bald Schäden davontragen....gerade jetzt zur Winterzeit....

Greetz

Cap

Hab auch den Tacho Test gemacht. Anzeigen funktionieren einwandfrei.

https://www.youtube.com/watch?v=I-qqKxKw8-A

Vielen Dank. Der Wagen wird wenig gefahren. Fahre überwiegend Volvo und Quad. Danke für eure Hilfe.

Sorry für meine "lapidare" Bezeichnung von "etwas" darunter. Anfang der Woche als ich ihn fuhr zeigte die Nadel noch ein Viertel unter Mitte an und darauf habe ich meine Aussage gestützt. So wie heute gezeigt macht sie es auch erst seit heute. Der Wagen bleibt stehen bis ich das Thermostat getauscht und den Fehler in Gänze behoben habe.

Danke für eure Hilfe. Ohne euch alle, egal welche Marke gäbe es sicher noch weit weniger Altfahrzeuge. Daumen hoch für euch.

@krone-1
Bitte,gern geschehen.Wir tun,was wir können.

Das Viertel darunter ist aber auch schon zuviel.
Es gibt,wie schon erwähnt,E36 bei denen diese Nadel bei intaktem System so einen Millimeter neben dem Mittelstrich stehen kann,das ist das was ich als "etwas" bezeichnen und verstehen würde.Das ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
Wenn die Nadel aber pendelt und sich nichtmal in die Nähe dieser Mitte bewegt,dann ist meist das Thermostat der Übeltäter.

Greetz

Cap

Ich mache inzwischen bei allen E36 aus Prinzip WaPu, Thermostat, Gehäuse und Riemen neu wenn da irgenwas komisch scheint. Kost nicht viel und viel Arbeit ists auch nicht und nachher weiss ich was ich habe... 🙂
@Cap ja, so einen Mückenfurz unter der Mitte stehen die immer gerne mal, auch wenn alles neu und tiptop ist. Keine Ahnung warum.

Mahlzeit. Man kommt zu nix. egal. Problem Thermostat ist erledigt. Neues ist drin. es tat sich ein weiteres Problem auf. Kühler undicht nach Reparatur von thermostat. Neuen Kühler drin. Nun alles fein. Anzeige wie sie sein soll, Füllstand wie es soll, und alles dicht. Temperatur der warmen Luft unfassbar geil warm in dieser Jahrszeit. er kommt zügig auf Temperatur und macht es muckelig warm innen. Bin sehr zufrieden. Vielen Dank euch allen.

Ich mach nen neuen "Fred" auf und würde mich über eurer Wissen sehr freuen. Ist wichtig weil das Thema auch hier kurz angeschnitten wurde was das nicht richtig warm werden des Motors angeht samt Öl.
Ich verbeuge mich und sage Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen