Windschott und Verdeckzustand
Guten Abend Zusammen,
Ich komme vom F34 430d und habe jetzt einen G23 420d gebraucht gekauft- leider keine Bedienungsanleitung dabei.
Drei Fragen:
1. Kann mir jemand sagen wo die Taxche mit dem Windschott hinkommt wenn das Ding nicht montiert ist? Lag im Kofferraum rum. Beim F war die hinter der Rückbank, da finde ich aber beim G keine Mglk.
2. ich habe sehr hässliche Verdeckfalten. Gibt es ein Pflegemittel mit den sich der optischen Eindruck verbessern lässt?
3. Hat jemand dieses optische Problem bei BMW schonmal als Mangel durchgesetzt?
Beste Grüße
Georg
32 Antworten
Zu 1: ich kann das ding hinter die Rücksitze klemmen. Sieht man vom Kofferraum aus. Einfach Rücksitze nach vorne klappen. Evtl ist das nicht Serie?
Habe gestern mein Verdeck, 5 Wochen nach Auslieferung, bei meinem Händler beanstandet. Die Falten sind extrem, Verdeck sieht aus, als wäre der Wagen schon ein paar Jahre in Benutzung! Bin mal gespannt, was der Händler macht, sollte wohl ein neues werden.
Vielen Dank für die Antwort. Ich versuche es mal! TottiV10 bitte berichte mal wie die sich positionieren! Vielen Dank
Zitat:
@GSW75 schrieb am 22. Mai 2023 um 22:03:58 Uhr:
Guten Abend Zusammen,Ich komme vom F34 430d und habe jetzt einen G23 420d gebraucht gekauft- leider keine Bedienungsanleitung dabei.
Drei Fragen:
1. Kann mir jemand sagen wo die Taxche mit dem Windschott hinkommt wenn das Ding nicht montiert ist? Lag im Kofferraum rum. Beim F war die hinter der Rückbank, da finde ich aber beim G keine Mglk.
2. ich habe sehr hässliche Verdeckfalten. Gibt es ein Pflegemittel mit den sich der optischen Eindruck verbessern lässt?
3. Hat jemand dieses optische Problem bei BMW schonmal als Mangel durchgesetzt?Beste Grüße
Georg
1, hinter die Rücksitzbank, Trick ist das die Rücksitzbank nur vom Kofferraum aus zu entriegeln ist. Nicht mehr wie früher direkt an der Bank.
2, ich habe bei der Abholung ein Pflegemittel von BMW mit bekommen, aber noch keine Erfahrung damit gemacht
Ähnliche Themen
Dieses Thema mit dem Verdeckstoff habe ich doch vor über 1 Jahr schon einmal aufgemacht. Die sind Ratlos.
Ich werde jetzt vor Garantieende wohl ein neue Außenschicht bekommen.
Also erstmal danke für den Tip mit der Entriegelung! Alles gefunden!!
@sinitec: Was sagen die denn zu den Falten und dem Stoff? Sind das Fertigungsschwankungen? Manche haben gar nichts nach 40 Tkm!
Ich kenne keinen der diese Falten nicht hat.
Habe schon beim Hersteller des Verdecks angerufen.
Die fertigen einen einfach ab und sagen man soll sich an BMW wenden.
Habe diese Falten auch im Verdeck. Evlt. nicht ganz so ausgeprägt, weil mein Auto immer geschlossen in der Garage steht. VG
Die Antwort von BMW war sinngemäß: alle g23 haben diese Falten. Einfach mal
Reinigen dann sieht man sie weniger.
Ich empfinde meine auch als besonders stark.
Gibt es einen Fall wo sich jemand durchgesetzt hat?
Wenn ja bitte mal melden und Details teilen!
Vielen Dank vorab
Georg
BMW sagt es seien „Merkfalten“. Nach einer gründlichen Reinigung sieht man aber, dass der Verdeckstoff an einigen Stellen regelrecht aufgerubbelt ist. Das kann doch nicht tatsächlich normal sein.
Gibt es Mitglieder die nach einigen 10 Tkm ein faltenfreies Verdeck haben?
Habe die Falten auch und sie stören mich nicht. Das ist eben der Nachteil der engen und platzsparenden Faltung. VG
Habe jetzt 10 TKm auf meinem G83 runter und nicht die beschriebenen / gezeigten bleibenden Falten. Nach dem Schließen des Verdecks und einiger Zeit im gespannten Zustand ist jedenfalls (immer noch) nix zu sehen.
Ich habe die gezeigten Falten / Spuren auch im Verdeckstoff. Baujahr 11/22, sprich ein halbes Jahr alt. Ich finde diese aber nicht tragisch, da es nur Schattierungen sind und keine echten Falten. Da fand ich die sichtbaren Dichtungen beim Hardtop schlimmer oder das sichtbare Verdeckgestänge bei älteren Stoffverdecken.
Diese Accessoires haben auch die Porsche in den Reihen 991 und 992...
Ist Stand der (Einsparungs-)Technik.
Ist ja für den BMW dann ja fast eine Aufwertung *Ironie