Windschott Halterungen brechen

BMW M4 G83 (Cabrio)

Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass mir durch Unachtsamkeit bereits zwei Halterungen am Windschott abgebrochen sind. Habe jetzt wieder den Alleskleber bemüht und hoffe die halten. Passiert ist es, wenn ich das Windschott beim Einsetzen zu schräg halte und dann einrasten lassen möchte. Durch den zu großen Winkel ist der Druck wohl zu hoch und die Gummihalterungen brechen ab. Ist das auch schon jemanden passiert und wenn ja, hat derjenige eine bessere Lösung als kleben? Hab schon überlegt es aufzubohren und mit Schrauben zu fixieren.

23 Antworten

Hallo Jaceto,

Jupp ist mir auch passiert. Beim 10ten mal rausnehmen hab ich das einmal nicht ganz gerade rausgezogen und knack war ein Stopfen ab.
Habe es mit Sekundenkleber geklebt und nehme es seither immer vorsichtig raus und dann klappt das.

Wenn ich das aber mit dem Windschott vom F33/F83 vergleiche dann ist die Qualität hier "murks". Beim Vorgänger waren die super Stabil und selbst mit schief oder schräg einsetzen ist da über 5 Jahre bei den Windschott bei beiden Vorgänger Fahrzeugen nie was passiert.

Hallo.
ich hatte das selbe Problem. Ich benutze nie ein Windschott, nur als Abdeckung für die Reise.
Es passiert nur durch nicht korrektes einsetzen.
Wenn die Teile vorne abbrechen, kann mann auf jeder Seite 1 ersetzen. Diese Teile kann man bei BMW Kaufen und mit einer Anleitung ausbauen und wieder neu einbauen.
Weiteres gerne per PN
Gruß Gunter

Bei mir ist auf die selbe Weise auch ein Zapfen abgebrochen...
Ich finde, dass die Fläche des Windschotts insgesamt kleiner geworden ist und somit mehr Wind durchkommt.

Zitat:

@sinitec schrieb am 19. Juli 2022 um 09:34:08 Uhr:


Hallo.
ich hatte das selbe Problem. Ich benutze nie ein Windschott, nur als Abdeckung für die Reise.
Es passiert nur durch nicht korrektes einsetzen.
Wenn die Teile vorne abbrechen, kann mann auf jeder Seite 1 ersetzen. Diese Teile kann man bei BMW Kaufen und mit einer Anleitung ausbauen und wieder neu einbauen.
Weiteres gerne per PN
Gruß Gunter

Also für mich sieht es nicht so aus, als könnte man da ein Teil ersetzten. Ist einfach abgebrochen.

Aber wenn es Ersatzteile gibt ums so besser. Dann warte ich noch mit dem Kleben.

Immer her mit den Tipps

Ähnliche Themen

Ja, hätte da auch Interesse… danke!

Hab das Problem mal auf Faceb. bei BMW gepostet.
Wurde innerhalb 5 Sekunden gelöscht.

Zitat:

@rheiner_ban schrieb am 22. Juli 2022 um 09:50:01 Uhr:



Zitat:

@sinitec schrieb am 19. Juli 2022 um 09:34:08 Uhr:


Hallo.
ich hatte das selbe Problem. Ich benutze nie ein Windschott, nur als Abdeckung für die Reise.
Es passiert nur durch nicht korrektes einsetzen.
Wenn die Teile vorne abbrechen, kann mann auf jeder Seite 1 ersetzen. Diese Teile kann man bei BMW Kaufen und mit einer Anleitung ausbauen und wieder neu einbauen.
Weiteres gerne per PN
Gruß Gunter

Also für mich sieht es nicht so aus, als könnte man da ein Teil ersetzten. Ist einfach abgebrochen.
Aber wenn es Ersatzteile gibt ums so besser. Dann warte ich noch mit dem Kleben.
Immer her mit den Tipps

Schicke mir bitte ein Bild vom defekten Windschott an meine pn
Gruß Gunter

Bei mir war auch eines gebrochen wurde von meinem Händler sofort kostenlos getauscht

Händler hat abgewunken.
BMW hat mich angerufen und mir erklärt es sei ein Bedienungsfehler.

Dann ist es kein guter Händler, bei mir gab es überhaupt keine Debatte

Zitat:

@Tiroler schrieb am 20. August 2022 um 10:12:11 Uhr:


Bei mir war auch eines gebrochen wurde von meinem Händler sofort kostenlos getauscht

Guten Morgen, wurde tatsächlich nur der Zapfen gewechselt, oder das ganze Windschott?

Gruß Armin

Nur der Zapfen LG

Super, danke Dir für die Info.
Lg

Gibt es für den "Zapfen" eine Teilenummer ?
Bin auch betroffen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen