Windschott
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Cabrio-Fraktion:
Gibt es eine Höchstgeschwindigkeit mit Windschott ? (oder was würdet Ihr empfehlen?)
Hab es selbst noch nicht ausprobiert, mir ist nur aufgefallen, wenn die Seitenscheiben unten sind, kommt das Windschott schon auf der Landstraße in Bewegung, je nach dem, von wo der Wind gerade kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chevyniggi
...also ehrlich Männer/Frauen was ist so schwer daran auf eine simple Frage zu antworten!?
Der TE wollte doch lediglich wissen"Gibt es eine Höchstgeschwindigkeit mit Windschott ?"
Der Fehler in diesem Argument steckt in der Annahme, dass es in einem Thread in einem Diskussionsforum zwingend ausschließlich darum zu gehen habe, genau die Frage des Eröffnungsposts zu beantworten. Dem ist nicht so, und war es auch noch nie.
Zitat:
Komentare wie
...
sind mit absoluter Sicherheit nicht Zielführend!!
Doch, sind sie. Sie führen zu dem Ziel, dass offensichtlich falsche und fehlgeleitete Antworten nicht unwidersprochen im Raum stehen bleiben.
Mancher Threadersteller glaubt ja leider, sich mit dem Stellen einer Frage den Anspruch verdient zu haben, nur solche Antworten lesen zu müssen, die ihm gefallen. So ist die Welt nicht, weder in Diskussionsforen noch sonst irgendwo. Threads sind nicht das Eigentum ihres Erstellers. Und deines schon erst recht nicht.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Winschott umklappen ? Habe mein neues Windschott umklappen wollen, das ging nur mit erhöhten Kraftaufwand, was zufolge hatte das kleine Plastik stücke rausgebrochen sind. Nun klappt es selbstständig um. Weriß jemand ob es einen Rep-Satz gibt ?
Jemand ähnliche Probleme ?
Seitenscheiben hoch + Windschott = Warmduscher :-)
Zitat:
Original geschrieben von emilebings
Seitenscheiben hoch + Windschott = Warmduscher :-)
Also für Landstraße ist ein Windschott (imo) echt nicht notwendig, aber auf der Autobahn wahrscheinlich schon (bin dort noch nicht offen gefahren).
Worin allerdings der Sinn liegt mit Windschott + heruntergelassenen Scheiben zu fahren, muss man glaube ich auch nicht verstehen. Es ging wahrscheinlich nur um ein einfachen Test (just for fun).
Zitat:
Original geschrieben von emilebings
Seitenscheiben hoch + Windschott = Warmduscher :-)
... aber nicht bei -5°C ! 😉
ich habe das Windschott eigentlich ständig eingebaut - auch wenn das Dach geschlossen ist 🙄
Wäre mir echt zu umständlich auf der BAB oder Landstraße mit geschlossenen Fenstern zu fahren und jedesmal bevor ich die Scheiben versenken möchte das Schott umzulegen 😁
Somit fahre ich auch mit Windschott und heruntergelassenen Seitenscheiben durch die Gegend 😉
regnerische Grüße aus München
Alex
P.S.
Habe das Windschott schon bei so ziemlich jeder Geschwindigkeit ausprobiert - es hält!!
Ich denke das sonst ein dicker fetter Warnaufkleber vorhanden wäre, der die max. erlaubte Geschwindigkeit vorgibt...
Zitat:
Original geschrieben von m_Mie
Winschott umklappen ? Habe mein neues Windschott umklappen wollen, das ging nur mit erhöhten Kraftaufwand, was zufolge hatte das kleine Plastik stücke rausgebrochen sind. Nun klappt es selbstständig um. Weriß jemand ob es einen Rep-Satz gibt ?Jemand ähnliche Probleme ?
Ja, ich.
Was hat sich VW da nur einfallen lassen??
Beim EOS waren es noch Metallstifte, die man einschieben und arretieren konnte, aber hier?
Meins hat ca. 30x Auf- u. Zuklappen überstanden, dann war eine Seite von dem Klapperatismus zerbrochen!
Zum Glück gabs ein neues (Gewährleistung), jedoch geht das genau so schwer.
Habe erstmal die Federn innen ein wenig eingekürzt, damit geht es nun etwas leichter...
es klappt leider auch manchmal bei offenen seitenscheiben um
Zitat:
Original geschrieben von potsblitz
es klappt leider auch manchmal bei offenen seitenscheiben um
Dafür ist ja auch nicht ausgelegt 😉
Mal ehrlich - mit runtergefahrenen Seitenscheiben und aufgestelltem Windschott fährt doch keiner Cabrio, oder?
doch ich.
außerdem klappt es auch nach hinten weg, wenn die scheiben vorne oben sind.
Zitat:
Original geschrieben von potsblitz
doch ich.
außerdem klappt es auch nach hinten weg, wenn die scheiben vorne oben sind.
Und das liegt daran, dass auch das eine sinnfreie Konfiguration ist. Es ergibt sich eine ziemlich klare Reihenfolge der sinnvollen, stabilen Konfigurationen von Dach, Fenstern und Scheiben. In abnehmender Cabrio-Manier:
- Dach auf, alle Scheiben unten, Windschott liegt zu hause
- Dach auf, alle Scheiben unten, Windschott im Kofferraum (falls möglich)
- Dach auf, alle Scheiben unten, Windschott eingebaut aber abgeklappt
- Dach auf, Scheiben vorne oben, hinten unten, Windschott abgeklappt
- Dach auf, alle Scheiben oben, Windschott abgeklappt
- Dach auf, alle Scheiben oben, Windschott aufgestellt
- Dach auf, alle Scheiben oben, Windschott und Windabweiser (wenn vorhanden) aufgestellt
- Dach und alle Scheiben zu, Windschott eingebaut, aber abgeklappt
- Dach zu, Windschott im Kofferraum
- Dach zu, Windschott liegt zu hause
Die drei letzten sind zwar weitgehend gleich, aber die drittletzte lässt immerhin noch erkennen, dass man offen fahren will, auch wenn das gerade nicht sinnvoll bzw. möglich ist.
Ich bleibe aber dabei: es ist völlig sinnlos, bei runtergefahrenen Scheiben ein Windschott aufzustellen. Das nutzt rein gar nichts, weil die Grundvoraussetzung für die Funktion des Schotts nun mal die typische Cabrio-Luftwalze mit Nacken-Wind von hinten ist. Wenn sich diese Walze nicht ausbildet, dann hast du als Fahrer den Wind im Gesicht, und aus dem selben Grund pustet der Wind dann auch das Schott in die abgeklappte Position zurück.
vorschlag: ich fahre, wie ich das mag und zwar gerne und oft ohne dach und du schreibst hier schön weiter so schlaues zeug, ich freue mich schon auf ziff. 11ff. .
Das Windschott hat die Aufgabe Windströmungen zu minimieren. Wenn man eine "Allergie" gegen zu viel Wind hat und deshalb das Windschott nutzt, warum macht man dann noch die Seitenscheiben runter? Die Frage stellt sich doch?!
Bitte um Aufklärung mit Beispielsituationen, denn spontan fällt mir nur eine einzige ein, und das ist um für die Ellenbogen ausreichend Platz zu haben. (?) 😉
PS: Ist nicht böse gemeint, aber ich kapier's tatsächlich nicht. 🙂
Kanns auch nicht nachvollziehen, aber jeder so, wie er glücklich wird...
Gestern habe ich die Seitenscheiben heruntergefahren das Windschott aber aufgeklappt gelassen. Als ich am ersten LKW mit 100Km/h vorbei bin ist es durch den starken Luftzug umgeklappt.
Aber wie schon oft beschrieben bringt es nichts bei herutergelassenen Seitenscheiben das Windschott zu nutzen. Effekt = Null plus den Knall den es gibt wenns es sich selbständigt umklappt ;-)