Windows Mobile Smartphone mit rSAP
Hallo Leute,
jetzt fahr ich schon 3 Monate meinen neuen A6 mit dem Audi Bluetooth Autotelefon (mit SAP) und hab immer noch kein Handy gefunden, dass mir gefällt.
Derzeit hab ich noch mein altes T-Mobile SDA und bin auch wirklich zufrieden damit, außer, dass ich damit im Auto nicht rSAP nutzen kann.
In der Audi-Kompatibilitätsliste stehen immer noch nur die Nokia Serie40 geräte, die voll unterstützt werden (Benq-Siemens vergessen wir mal) und die gefallen mir alle nicht wegen nicht optimaler Sync-Eigenscaften mit MS Outllook. Ein Anruf bei Audi hat auch wieder nur den Verweis auf die Liste erbracht.
Ein MDA / VPA will ich nicht, die sind mir zu groß.
Also kennt hier irgend jemand ein Windows Smartphone im Riegel- oder Klappformat, welches in vollem Umfang mit dem Audi Bluetooth Autotelefon zusammenarbeitet?
Hat schon mal jemand folgende Geräte getestet? Auf der Hersteller Hompage finde ich leider keine Infos zu rSAP.
HTC MTeoR
HTC S310
Auf das HTC S710 bin ich auch schon gespannt, aber das wird wohl erst in ein paar Monaten erhältlich sein. Wär aber auch nur was für mich, wenns nicht zu dick ausfällt.
Gruß
Baltasar
71 Antworten
Trotz aller Querelen, hier das erste Ergebnis meines Kurztests (!) beim Smartphone-Händler: Koppeln vom Auto aus fehlgeschlagen, aber Koppeln vom Handy aus funktioniert, die wenigen SIM-Einträge wurden anstandslos angezeigt, Telefonate waren ein- und ausgangsmässig möglich, zumindest die paar Testsekunden bzw. ca. 2-3 Minuten blieb die Verbindung auch problemlos aufrecht. Ich vermute allerdings, dass es nur mit dem Handsfree-Profil geklappt hat, das SAP muss man beim HTC P3600 ja laut Screenshot aus der letzten Connect (Zeitschrift) extra aktivieren.
Das wiederum nährt meinen Verdacht, dass es eigentlich mit dem Qtek S200 auch klappen sollte, und es vielleicht nur an meinen installierten Patches liegt... das werde ich nach erfolgreicher Inbetriebnahme des HTC P3600 auf jeden Fall nochmal testen (schon allein aus Neugierde!!)
Ich schätze mal, dass ich (leider) erst übermorgen Zeit habe, das neue Gerät ordentlich in Betrieb zu nehmen (muss noch SMS sichern, beim neuen Gerät Intellisync usw. installieren), dann berichte ich mehr!
Laß Dir Zeit und teste in Ruhe. Jetzt sind wir auch geduldig und wollen es richtig wissen.
So, habe mir heute abend doch noch die Zeit genommen, das HTC P3600 in Betrieb zu nehmen, also in ActiveSync und Intellisync eingerichtet und ab damit ins Auto.
Erstes Ergebnis: es verbindet sich problemlos, verwendet aber vermutlich nur das Handsfree-Profil, trotz aktiviertem SAP (auf dem HTC P3600). Sprechen ein/ausgehend funktioniert problemlos, Telefonbucheinträge werden im Moment aber KEINE übernommen, weder aus dem PocketPC noch aus der SIM-Karte.
Im Moment bin ich mal froh, dass es überhaupt funktioniert, aber ich habe mir sicher mehr erwartet und werde auch nicht ruhen, bis mehr möglich ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von borussia00
Habe seid 3 Tagen den MDA Mail . Habe die normale Handyvorbereitung , Verbindung ist da , aber kein Telefonbuch und auch die Feldstärke wird nicht angezeigt. Hatte noch nicht soviel Zeit zum probieren , ob was anderes geht und nutze auch das Nokia 6230i als Gerät im Auto.
Ist aber schon nervig , daß Audi die Windows basierenden Telefone nicht auf die Reihe kriegt.
Sieht man einmal welche Resonanz hier ist, weiß man , daß dies eine zahlenmäßig starke Klientel ist, die diese Kommunikationshilfen nutzt.
Muss meinen obigen Beitrag ein wenig revidieren.
Das Telefonbuch wird jetzt ausgelesen , aber die Feldstärke nicht angezeigt .
SAP -Profil habe ich nicht eingerichtet, da ich das nicht habe und auch im neuen nicht haben werde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy3000
So, habe mir heute abend doch noch die Zeit genommen, das HTC P3600 in Betrieb zu nehmen, also in ActiveSync und Intellisync eingerichtet und ab damit ins Auto.
Erstes Ergebnis: es verbindet sich problemlos, verwendet aber vermutlich nur das Handsfree-Profil, trotz aktiviertem SAP (auf dem HTC P3600). Sprechen ein/ausgehend funktioniert problemlos, Telefonbucheinträge werden im Moment aber KEINE übernommen, weder aus dem PocketPC noch aus der SIM-Karte.
Im Moment bin ich mal froh, dass es überhaupt funktioniert, aber ich habe mir sicher mehr erwartet und werde auch nicht ruhen, bis mehr möglich ist 🙂
Auch ich muss meine Aussage ein wenig korrigieren: heute auf dem Weg ins Büro ist es 3x passiert, dass das Auto die Verbindung mit dem HTC P3600 verloren und neu aufgebaut hat, soweit war ich mit dem Qtek S200 auch schon, dort war es nur häufiger/schlimmer. Was mir noch negativ aufgefallen ist: das Handy bleibt bei Verbindung dauernd mit hellem Display eingeschaltet, das ist natürlich eher ungünstig.
Ausserdem habe ich probiert, Freisprechen auszuschalten auf dem Handy, in der Annahme, dass dann SAP verwendet wird, leider auch nicht der Fall.
Bis jetzt ist das Ergebnis also relativ ernüchternd... 🙁
Hast Du ozBT drauf? Das sollte eigentlich die BT-Verbindung aufrecht erhalten...
Nö, noch nicht. Aber laut Doku sorgt dieses Programm ja nur dafür, dass beim Start/Beenden bestimmter Programme BT ein/ausgeschaltet wird... ich habs ja dauernd an und damit auch kein Problem (wegen Akku oder so...), aber werde es wohl testen müssen...
richtig, aber es sorgt auch dafür, dass BT DAUERHAFT an ist und sich dann nicht wieder abschaltet.
Alles unter Vorbehalt, ich habe nur recherchiert, nicht selbst getestet. Muß man ja hier auf jeden Fall mal anmerken!
nochmal, bitte die beta testen, link weiter oben. erfahrungen?
ich habe gestern den ganzen Tag versucht, das Programm ozBT downzuladen, ging nie, heute auf Anhieb, jetzt werde ich mal testen...
Vorweg: ozBT muss ich erst verstehen, installiert ist es, wie es zu handhaben ist, muss ich erst nachlesen 🙁
Zur Problematik HTC P3600 - Audi A6 mit Bluetooth-FSE mit SAP: es verhält sich teilweise sehr unterschiedlich: während ich heute auf einer Fahrt ca. 15 km lang das Telefon problemlos mit dem Auto verbunden hatte, hat es auf der Rückfahrt verrückt gespielt und sich im Sekundentakt verbunden, getrennt, verbunden, getrennt... zum Wahnsinnig-Werden 🙁
Ich habe noch nicht verstanden, woher das sich ändernde Verhalten kommt, so wie es heute abend war, war es eigentlich auch schon mit dem Qtek S200, den ich deshalb zum Alteisen getan habe.
Was mir sonst noch aufgefallen ist: das HTC P3600 bleibt ja mit Dauerlicht an, sobald es mit dem Auto verbunden ist; schalte ich Bluetooth am Handy aus, schaltet es sich nach der eingestellten Zeit aus; schalte ich das Telefon vom Auto aus, schaltet sich das Handy in den abgedunkelten, nicht mehr so hellen Modus, aber nie aus!! Sehr merkwürdig dies alles.
Mir scheint sogar, da hat irgendein Idiot von Programmierer die Hintergrundbeleuchtung mit Bluetooth verwechselt: anstatt dass Bluetooth dauerhaft an ist, ist es die Hintergrundbeleuchtung, ein Wahnsinn sowas....
Im Moment bin ich echt am Verzweifeln, mal schauen was ozBT bringt;
das Schönste ist ja noch die Zeile in der Beschreibung zu Jetware Mobile Software: "There are still some connection problems with Audi systems", so quasi als Sahnehäubchen obendrauf, warum man sich ein >70k€-Auto kauft und sich dann mit solchen irrwitzigen Problemen rumschlagen muss.
Ich denke mal, dass es im Prinzip viele Audi-Fahrer mit MS-Smartphone geben wird, nur vermutlich kaum einen, der damit vernünftig arbeiten kann, und das bei Weltkonzernen wie Audi, Microsoft & Co.
Hier nochmal ganz klar: Schuldig an der Problematik ist ganz klar HTC, der Handyhersteller. Audi kann nichts dazu, da ja andere Handys funktionieren (eingeschlossen der MDA Vario I). MS ist hier auch nicht schuld, da die Anpassung des Betriebssystems (inkl. Bluetooth) alles vom OEM, in dem Fall HTC gemacht wird. Das erklärt auch warum einige Windows Smartphones gut funktionieren, andere aber nicht.
Achja, mein Kollege hat einen 1er BMW und bis vor kurzem ein MDA Vario. Jetzt hat er einen MDA Vario II, und ständig bricht BT ab. OzBT installiert und alles war gut. Sieht wohl sehr nach einem Handyproblem aus oder???
@br403: kannst du ihn mal fragen, was er am ozBT denn eingestellt hat? Installiert habe ich es auch, aber ich wüsste nicht, was einstellen...
Habe heute mal mit Ruhe (mit Privathandy ungestört) mehrere Dinge durchprobiert: Bluetooth-Sichtbarkeit am Auto aus/ein/auto, nochmal vom Auto aus "manuell" verbunden, gleich ein Telefonat vom Auto aus absetzen, SAP beim P3600 ausgeschaltet, hat alles nichts gebracht, die Verbindung ist unglaublich kurzfristig weg, da, weg, da usw.
Warum es gestern mal für 15 min. einwandfrei geklappt hat, ist mir ein großes Rätsel.
Es ist wohl tatsächlich ein Softwareproblem des Handys, aber dass dies niemand hinkriegt ist ja unglaublich; so langsam trage ich mich mit dem Gedanken, selber was zu programmieren, wenn es halt so einfach wäre 🙁
Vielleicht sollten wit ein Spendenkonto für z.B. Jetware Mobile eröffnen, damit dieser Softwarehersteller die Probleme mit "Audi systems" in den Griff bekommt? Ich würde weiß Gott gerne was bezahlen wenn es denn klappen würde...
Nur zur Info, hier hat jemand ein Trion mit WM6
http://www.ppc-welt.info/community/showthread.php?p=850819#post850819
wir müssen irgendwie die Ergebnisse poolen, damit wir hier zu Potte kommen.
Den Tip aus obigem Link von wegen auf das BT-Gerät Audi draufklicken und "Als Headset festlegen" habe ich probiert, scheint tatsächlich mal auf den ersten Versuch hin zu funktionieren... auch ohne ozBT, welches ich noch nicht verstanden habe, wie einrichten und was es denn nun bringen soll... trotz anderslautender Meldungen in den diversen Foren.
Jetware werde ich jetzt doch nochmal ausprobieren...