Windows Mobile Smartphone mit rSAP
Hallo Leute,
jetzt fahr ich schon 3 Monate meinen neuen A6 mit dem Audi Bluetooth Autotelefon (mit SAP) und hab immer noch kein Handy gefunden, dass mir gefällt.
Derzeit hab ich noch mein altes T-Mobile SDA und bin auch wirklich zufrieden damit, außer, dass ich damit im Auto nicht rSAP nutzen kann.
In der Audi-Kompatibilitätsliste stehen immer noch nur die Nokia Serie40 geräte, die voll unterstützt werden (Benq-Siemens vergessen wir mal) und die gefallen mir alle nicht wegen nicht optimaler Sync-Eigenscaften mit MS Outllook. Ein Anruf bei Audi hat auch wieder nur den Verweis auf die Liste erbracht.
Ein MDA / VPA will ich nicht, die sind mir zu groß.
Also kennt hier irgend jemand ein Windows Smartphone im Riegel- oder Klappformat, welches in vollem Umfang mit dem Audi Bluetooth Autotelefon zusammenarbeitet?
Hat schon mal jemand folgende Geräte getestet? Auf der Hersteller Hompage finde ich leider keine Infos zu rSAP.
HTC MTeoR
HTC S310
Auf das HTC S710 bin ich auch schon gespannt, aber das wird wohl erst in ein paar Monaten erhältlich sein. Wär aber auch nur was für mich, wenns nicht zu dick ausfällt.
Gruß
Baltasar
Ähnliche Themen
71 Antworten
Hallo,
also auch ich habe schon meinen Spass mit dem rSAP gehabt. Letzte Woche durfte ich den Dicken in NSU abholen. Bei der Übergabe mit der freundlichen Dame von Audi haben wir auch gleich versucht meinen Orange M3000 (bgl. MDA VarioI) zu verbinden. Trotz mehrmaliger Versuche kein Erfolg. Das Telefon war nicht zu finden (allerdings jede Menge andere , kein Wunder wenn man in der grossen Übergabehalle in NSU sitzt ;-) ). Ich war doch etwas überrascht den auf dem MDA habe ich eine neuere Version (Faria ), die eine extra Komponente für rSAP enthält. Aber egal ob mit oder ohne es klappte nicht. Zum Glück hatte ich mein Nokia6230i dabei und innerhalb von 2min lief alles, inkl aller Telefonbücher etc. (Auch dass K800i meiner Frau läuft wobei ich nicht mehr ganz sicher bin ob im SAP oder Handsfree mode).
Insgesamt wieder mal das typische Windows Gefühl, WYSINWYG...
Mal abwarten wie sich die neueren PDA's verhalten oder ob mein neues Handy wieder ein klassisches Handy werden muss
Gruss Dutchbird
Habe gestern das aktuelle HTC-Rom-Update vom P3600 installiert, ohne Jetware Mobile wird das Handy dabei im Auto EXTREM LANGSAM, quasi wie blockiert, mit Jetware Mobile läuft es mehr oder weniger wie früher...
Na super! Ich hole am 11.5. meinen neuen ab und weiß immer noch nicht was für ein PDA-Phone ich mir dann hole. Mal sehen, wieweit ich mit dem VPAIII komme...
Ärgerlich das Ganze, zumal ich eigentlich NICHT wieder ein klassisches Handy haben will!
Nicht aufhören zu posten (und zu testen) Thommy! Ich lese es in jedem Fall!
@dutchbird
Hallo,
Du meinst bei Deinem Orange den baugleichen MDA Vario (von T-Mobile), oder?
Wenn ja, dann funktioniert rSAP auf jeden Fall - jedoch mit der Einschränkung, dass das Telefonbuch nur aus der SIM-Karte ausgelesen werden kann. Die Kontakte vom MDA Vario übernimmt das Audi BT-Telefon leider nicht. Hatte auch diesbezüglich Kontakt via PN mit ebummi (Leidensgenosse...Gruß an dieser Stelle).
Es war ein klein bissel Gefummel, bis ich's raus hatte - funktioniert jetzt aber tadellos und Sprachqualität ist genial. Akku hebt jetzt auch deutlich länger (wegen abgeschalteter Sendeeinheit)
Bei Interesse -> PN
Grüße
Jens.
@syncromaniac
Ja der M300o ist das gleiche Modell wie der T-Mobile Vario.
Allerdings habe ich das gute STück mit neuer Software versorgt (neue WindowsMobile 5 Version von Faria), die im normalen Betrieb viele Vorteile bringt, aber anscheinend mit dem Audi nicht so gut kann . (trotz extra Program für rSAP).
Wenn das Telefonbuch des Vario nicht übernommen wird hätte ich eh ein Riesenproblem da alle meine Kontakte aus Outlook synchronisiert werden und 200 Kontakte (plus 2 Nummern) nicht auf die SIM passen. Also muss ich vorerst auf mein Nokia zurückgreifen, dass funktioniert Problemlos auch mit den vielen Kontakten.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Tip und Hilfe, ich werde es wohl vielleicht am WE noch mal probieren und melde dann wie es lief , denn irgendwie ist der Vario echt besser als ein Nokia 6230i....
Gruss Dutchbird
Zitat:
Original geschrieben von Torpedo1967
Na super! Ich hole am 11.5. meinen neuen ab und weiß immer noch nicht was für ein PDA-Phone ich mir dann hole. Mal sehen, wieweit ich mit dem VPAIII komme...
Ärgerlich das Ganze, zumal ich eigentlich NICHT wieder ein klassisches Handy haben will!
Nicht aufhören zu posten (und zu testen) Thommy! Ich lese es in jedem Fall!
Ich bleibe auf jeden Fall dran, da für mich ein klassisches Handy auf keinen Fall in Frage kommt, schon aus (falschem?) Stolz nicht, wo kämen wir da hin???
Hallo Gemeinde!
Um noch ein anderes Telefon mit in die Diskussion zu werfen: Ich habe ein FSC t810 mit rSAP.
Das Pairing ging auf Anhieb und das Telefon wird nun automatisch an die Freisprecheinrichtung (A6 rSAP) gekoppelt.
Allerdings bricht die Kopplung nach ca. 1h ab. Ärgerlich für einen Langstreckenfahrer. Danach manuell wieder über MMI verbunden, hält die Kopplung noch einige Minuten und bricht dann wieder ab. Danach ist dann entweder das Telefon angestürzt oder es dauert einige Minuten, bis man einen neuen Koppelversuch unternehmen kann. Zum Davonrennen...
Seit ich das kleine Programm ozBT installiert habe, funktioniert alles recht gut. Hatte nur einmal seitdem - und ich nutze das System häufig - Probleme. Es hilft definitiv. Wie und warum ist mir nicht klar. Aber offensichtlich muss eine permanente BT-Verbindung zwischen Telefon und FSE bestehen, auch wenn die rSAP-FSE über eigenes GSM-Modul telefoniert. ozBT hält wohl mit aller Gewalt die BT-Verbindung aufrecht.
Schade, dass rSAP offensichtlich kein wirklicher Standard ist. Wäre sonst genau das richtige für Telefonie im Auto...
Nur kurz. Habe das Nokia E90 jetzt seit Sommer (inzwischen 4. Gerät, aber egal)
Es funktioniert einwandfrei sowohl mit telefonieren, als auch Telefonbuchfunktionen. Einzig das Verbinden braucht manchmal mehrere Versuche (Telefon startet dabei immer wieder neu) und selten sogar ein komplettes Ausschalten des Handy (muß dann manuell wieder angeschaltet werden).
Ansonsten funktioniert das Nokia sehr gut. Synchronisation mit Outlook geht ebenfalls, allerdings nicht immer in beide Richtungen, da werden auch schon mal Termine vom Handy "überschrieben".
Ansonsten verfolge ich diesen Thread nach wie vor, denn vielleicht kaufe ich mir irgendwann wieder ein WM-Phone...
Ich besitze ein HTC TyTN (Vodafone VPA Compact III) und die Handy-Vorbereitung mit Ladeschale in der MAL. Ich benutze die Ladeschale offensichtlich nicht und verbinde über BT (rSAP eingeschaltet). Auf dem HTZ ist WM6 installiert und alles funzt wunderbar. Habe vor einige Tage Jetware installiert, bemerke aber so gut wie keinen Unterschied. Das einzige was ich schade finde ist das mann die SMS nicht im MMI anzeigen lassen kann.
DerHollaender
Hab heute mein neues Handy bekommen: HTC S730, WM6, WLAN, UMTS, Slider Tastatur:
http://www.europe.htc.com/de/products/htcs730.html
Ein seht gutes Handy, sehr schnell, Slider Tastatur ist klasse, nicht zu groß. Hatte ja vorher den MDA Vario, der war mir aber einfach zu klobig.
Hat zwar rSAP, aber wie alle WM Smartphones kann auch im rSAP Modus nicht auf das Telefonbuch zugegriffen werden, schade.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Hat zwar rSAP, aber wie alle WM Smartphones kann auch im rSAP Modus nicht auf das Telefonbuch zugegriffen werden, schade.
Also bei mir fuinktioniert das ganz normal, habe (die erst 1000) Einträge im MMI sichtbar, mit und ohne Jetware. Mann kann sogar auswählen ob man die Telefonnummern vom SIM, Telefonbuch oder beides anzeigen lassen will. Vielleicht hat es mit der WM Version zu tun (ich habe WM6)?
Was würde denn laut dir nicht gehen?
DerHollaender
Das S730 hat auch WM6, hatte ich ja oben geschrieben.
Ich hatte es im A6 mit BT Autotelefon getestet, im rSAP Modus kann man nicht aufs Telefonbuch zugreifen. Du verwendest sicher das HFP, da geht das natürlich, mit Feldstärkenanzeige usw.