Windows Mobile Smartphone mit rSAP
Hallo Leute,
jetzt fahr ich schon 3 Monate meinen neuen A6 mit dem Audi Bluetooth Autotelefon (mit SAP) und hab immer noch kein Handy gefunden, dass mir gefällt.
Derzeit hab ich noch mein altes T-Mobile SDA und bin auch wirklich zufrieden damit, außer, dass ich damit im Auto nicht rSAP nutzen kann.
In der Audi-Kompatibilitätsliste stehen immer noch nur die Nokia Serie40 geräte, die voll unterstützt werden (Benq-Siemens vergessen wir mal) und die gefallen mir alle nicht wegen nicht optimaler Sync-Eigenscaften mit MS Outllook. Ein Anruf bei Audi hat auch wieder nur den Verweis auf die Liste erbracht.
Ein MDA / VPA will ich nicht, die sind mir zu groß.
Also kennt hier irgend jemand ein Windows Smartphone im Riegel- oder Klappformat, welches in vollem Umfang mit dem Audi Bluetooth Autotelefon zusammenarbeitet?
Hat schon mal jemand folgende Geräte getestet? Auf der Hersteller Hompage finde ich leider keine Infos zu rSAP.
HTC MTeoR
HTC S310
Auf das HTC S710 bin ich auch schon gespannt, aber das wird wohl erst in ein paar Monaten erhältlich sein. Wär aber auch nur was für mich, wenns nicht zu dick ausfällt.
Gruß
Baltasar
71 Antworten
Mit Jetware: Feldstärke und Provider-Info zusätzlich, mehr leider nicht... keine Übetragung des Telefonbuchs... oder dauert dies sehr lange? Habe mal auf 20 Einträge limitiert, aber nichts gesehen
Hi,
ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines neuen A6 und experimentier gerade mit der BT Geschichte rum. Ich versuche die Verbindung zum MDA Vario einzustellen. Zuerst war es als FSE eingerichtet, hat ganz gut funktioniert, nur dass nicht alle Telefonbucheinträge gelistet wurden. Das hat mich dann veranlasst die Bedienungsanleitung zum Autotelefon zu lesen und habe dort die Sache mit dem SAP entdeckt. Die Verbindung habe ich nun hinbekommen, aber es werden nur noch die uralten Kontakte der SIM-Karte angezeigt, die man ja im MDA nicht wirklich aktuell hält. Wie es mit dem halten der Verbindung klappt muß ich noch testen. Aber hat jemand einen Tipp wie ich auf die Nummern im Telefonspeicher zugreifen kann?
@najaja: da kann ich leider nicht helfen, probier es mal mit http://www.jetwaremobile.com/
Nun mal einige Erfahrungen nach ein paar Tagen Autofahrten mit dem HTC P3600/Trinity und dem Audi-Bluetooth-Telefon mit SAP:
- SAP auf dem Handy deaktiviert, weil es nix bringt
- ohne Jetware Mobile: funktioniert leidlich, Annehmen/Auflegen eines Gesprächs dauert sehr lange, d.h. es klingelt einige Male, ich drücke verzweifelt Annehmen und es dauert halt ziemlich lange
- habe daraufhin wieder Jetware Mobile installiert, da ist dieses Verhalten sehr (!) viel besser, zusätzlich wird halt auch die Feldstärke und der Provider angezeigt, was allerdings nicht wirklich wichtig ist (im Moment bin ich ja mit meinen Erwartungen sehr bescheiden geworden 🙁)
- Probleme im Praxisbetrieb: die Verbindung Handy/A6 ist relativ stabil, da hilft tatsächlich ein Klick auf das BT-Gerät "AUDI BTA 8481" und dann "Als Headset festlegen", scheint sich das Gerät auch zu merken;
falls der erste abgehende Anruf nach Einsteigen ins Auto vom Handy aus gestartet wird (mangels Telefonbuchübernahme ja auch kaum anders möglich), scheint zwar auf dem Handy das Headsetsymbol auf, man kann den Gesprächspartner aber nicht hören, er müsste übers Auto zu hören sein, ist es aber nicht; falls das erste Gespräch über das Adressbuch/manueller Eingabe der Telnr. über Auto geführt wird, funktioniert auch die andere Variante; lästig, aber man kann auch damit irgendwie leben 🙁
- Limit-Einstellung bei Jetware Mobile: scheint keine Auswirkung zu haben, außer vielleicht das Auto "mischt" z.B. die abgehenden Anrufe dazu, welche vom Auto aus geführt wurden
Alles in allem sehr durchwachsen, mit viel Bedacht und Umsicht kann ich für den Moment damit leben, in der Hoffnung dass sehr (!) bald viele (!) Verbesserungen möglich sind/werden!!!
Meine Englischkenntnisse sind leider sehr begrenzt, aber ich werde versuchen, mit Jetware Mobile Kontakt aufzunehmen, meine größten Hoffnung gehen dorthin, die Software scheint recht leistungsfähig zu sein und die Ansätze sind super, sofern es mit dem Audi funktionieren würde...
@najanaja Du kannst m.E. im MMI einstellen, WELCHE Kontakte er ausliest und da Häkchen setzen für SIM und Telefonspeicher!
Ähnliche Themen
Die heutigen Tests haben mich glatt vom Sessel gehauen: eigentlich wollte ich die Verbindung vom Auto aus mit dem 16stelligen Code mit aktiviertem SAP beim HTC P3600 testen, dies ist mir zwar leider nicht gelungen, keine Ahnung warum, dafür aber sehe ich plötzlich Telefonbucheinträge auf dem MMI aus dem PocketPC!!!!
Anscheinend werden diese Kontakte aber nur nach dem erstmaligen Koppeln übertragen, weil z.B. ein geändertes Limit von Jetware Mobile hat sich nicht ausgewirkt; erst nach Löschen und neuem Koppeln wurde das geänderte Limit erkannt und dementsprechend mehr Kontakte übertragen.
Jetzt werde ich drangehen, das Limit auszutesten, wieviele Kontakte übertragen werden können, hab ja mal im Forum was von max. 300 gelesen, das wäre dann schon sehr mickrig...
Auf jeden Fall gehe ich davon aus, das mit Jetware Mobile doch einiges mehr möglich ist als ohne!! Auch das Qtek S200 hätte soweit dann wohl vermutlich funktioniert...
Das ist ja ein Wechselbad der Gefühle, habe jetzt mal das Limit von Jetware Mobile rausgetan, das Ganze nochmal von vorne (Geräte rausgelöscht, neu gekoppelt), jetzt spielt das ganze erst recht verrückt, verbindet sich, trennt sich, sogar mit Ausfall der Lautsprecher (man hört also für einen Moment gar nix mehr), verbindet sich dann wieder usw... mal schauen, ob ich es irgendwie wieder hinkriege.
Für einen kurzen Moment bei der ganzen Kopplerei habe ich die 16stellige PIN des Autos gesehen, nur konnte ich in dem Moment am Handy den Code nicht eingeben und komischerweise war in dem Moment SAP am Handy sogar deaktiviert, das soll noch einer verstehen...
Das Bescheuerte an dem ganzen ist, dass ich absolut nicht nachvollziehen kann, warum es manchmal geht, manchmal nicht, das Koppeln per 16stelligem Code habe ich 2mal kurz gesehen, leider nie geschafft.
Also alles doch ein wenig durchwachsen, aber vielleicht kriege ich es bis Montag zum Arbeiten ja wieder einigermaßen hin...
Zitat:
Original geschrieben von Tommy3000
@br403: kannst du ihn mal fragen, was er am ozBT denn eingestellt hat? Installiert habe ich es auch, aber ich wüsste nicht, was einstellen...
Sorry, war im Urlaub. Wenn ich meinen Kollegen mal wieder sehe mach ich das.
Aber hier gibts auch was: http://www.ppc-welt.info/.../showthread.php?...
http://www.ppc-welt.info/.../showthread.php?...
Hoffe das hilft.
Was Ihr auch mal probieren könnt ist, auf der Jetware Seite euch die Betas runterzuladen:
http://www.jetwaremobile.com/beta.htm
Allgemeiner Hinweis zu Jetware: Ich habe seit einigen Monaten eine registrierte Version. Leider musste mein MDA Vario ausgetauscht werden. Jetzt läuft Jetware nur noch als Demoversion, die Eingabe des Codes nützt nichts mehr, das die Software an das Handy gekoppelt ist. Tja, 16 € futsch. Irgendwie Schade.
@Tommy3000: Versuche mal einen kompletten Hardreset von deinem MDA zu machen. Dann ist zwar alles weg, aber die Kontakte sind ja schnell wieder synchronisiert. Vielleicht hilft das.
Hardreset mag vielleicht (!) helfen, aber ich habe ganz bewusst bis jetzt noch nichts zusätzliches installiert, das Gerät ist gerade mal 10 Tage alt und ich mache eigentlich nur Tests mit dem Audi. Ich verstehe beim besten Willen nicht, wieso manchmal die Telefoniererei ganz stabil ist, bei Versuchen plötzlich auch Teile des Telefonbuches übertragen werden, dafür die Verbindung dauernd abbricht usw. Ich bin schön langsam echt am Verzeifeln, weil vor allem keine Logik dahinter erkennbar ist. Jetzt habe ich z.B. die dauernden Abbrüche wie früher, gleichzeitig bleibt aber aber das Display des Handy dauernd an; letzte Woche, als alles eigentlich ganz gut funktioniert hat, schaltetete sich das Display das Handys auch ganz aus (was ja richtig ist). Ist ja total unlogisch... und ärgerlich 🙁
OK, dann macht der Hardreset keinen Sinn...😉
Logik: Nee, ist ja Software, ich muss mich täglich mit Softwareproblemen rumärgern, da gibts keine Logik bei Problemen.
So, nun habe ich folgendes gemacht:
Audi aus Bluetooth-Geräten gelöscht, Jetware Mobile am Handy deinstalliert, Softreset gemacht, wieder installiert; am Audi auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, das Handy mit dem Auto gekoppelt, es scheint jetzt ähnlich stabil wie vorher zu sein, leider werden aber wieder keine Telefonbucheinträge ans Auto übertragen; allerdings ist es auf jeden Fall mal wichtiger, dass der Rest funktioniert...
Da habe ich mich wohl wieder mal zu früh gefreut, heute bei der Fahrt in die Arbeit hats mal wieder verrückt gespielt, das Komische ist, dass tatsächlich auch die Audio-Anlage mit einem Knackser aussetzt, dann wieder einschaltet...
Vielleicht hilf ein MMI Update?
Kaum möglich, habe wenn ich mich recht erinnere 3450, müsste fast der aktuellste Stand sein, das Wägelchen ist immerhin keine 3 Wochen alt (und muss heute alleine im Schnee übernachten, weil "natürlich" sommerbereift und es vorgestern noch 20°C hatte, grrrr...).
SIM Access AMEO
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
Zur PDA-Frage: Ich bekomme im Laufe der Woche den T-mobile AMEO (HTC) Der hat WM 5.0 und SAP. Werde berichten.
Gibt es schon Neuigkeiten zum AMEO und rSAP im Audi 4F ?
Ich bekomme meinen AMEO die Tage und hoffe, dass ich alle Funktionen durch meinen Audi aufrufen kann (Adressbuch, Telefonnummern)
Freue mich auf eine Nachricht.
Gruss
So, habe nun diese Tage einige Tests durchgeführt, mit eigentlich recht erfreulichem Ergebnis: es scheint soweit ganz gut zu funktionieren (HTC P3600 mit Audi Bluetooth Telefon)...
Was definitiv Sache ist: mit nicht limitierten Anruflisten spielt alles verrückt; mit der Jetware Mobile Software kann man diese limitieren, damit geht es eigentlich recht stabil. Habe letzthin vom Jetware Support (vorbildlich!) einen kleinen Patch erhalten, der das Ding auch ohne Limits zum Laufen bringt, d.h. ich brauche für die Anruflisten kein Limit einzustellen, die Verbindung ist trotzdem stabil, es werden aber natürlich auch nur die letzten 20 Einträge pro Kategorie (angenommene, verpasste, ausgehende) angezeigt.
Die Verbindungsabbrüche nach ca. 8 Minuten habe ich im Moment mit ozBT eliminiert, dieses Progrämmchen hält den PDA am Laufen (mit dunklerem Screen, braucht also nicht wahnsinnig viel Akku, im Auto telefoniere ich sowieso viel, und da ist der PDA sowieso an...).
Ich vermute im Moment aber, dass man das Gerät ausschalten kann und die Verbindung bleibt trotzdem bestehen, ohne ozBT aber nicht, irgendwie kurios, eigentlich auch lästig, vielleicht geht es aber auch mit anderen Einstellungen (z.B. Keep PDA on doch ausschalten); da sind sicher noch einige intensivere Tests nötig.
Aber im Prinzip traue ich mich zu sagen, dass es mit Jetware Mobile Software und evtl. ozBT zusammen gelingen müssten, viele Smartphones zum Laufen zu bringen.
Leider dies alles mit Handsfree Profil und OHNE rSAP, aber das stört mich im Moment weniger, Hauptsache es klappt.
Einziges störendes Problem im Moment ist, dass der Handover vom Handy ans Auto nicht funktioniert, das Gespräch wird zwar vom Auto übernommen, aber ich kann den Anrufer nicht hören, muss also Headset wieder ausschalten und mit dem Handy fertigtelefonieren.
Noch ein Wermutstropfen: die am Handy gewählte Nummer wird im MMI nicht angezeigt, aber meistens weiß ich dann noch, wen ich eigentlich anrufen wollte 😉 Soll leider laut Jetware Mobile Support auch nicht möglich sein, warum auch immer...
Habe heute aber auch gesehen, dass es für den HTC ein offizielles ROM-Update (mit aktiviertem GPS und einigen "Bluetooth-Verbesserungen) gibt, werde dies natürlich installieren und dann wieder berichten. Hoffentlich bringt es Besserung und verschlimmert nicht wieder alles...
Irgendwie auch kurios, auch wenn es nicht direkt hierhergehört: habe letzthin mit A2DP Musik gehört und bemerkt, dass der HTC P3600 das Display dabei andauernd an lässt (im agedunkelten Modus), sobald man den PDA ausmacht, hört die Musik auf. Das war beim dafür gepatchten Qtek S200 nicht der Fall, irgendwie ärgerlich und ein ähnliches Problem verursachen eben die Abbrüche mit dem Auto. Vielleicht sind ja diese Bluetooth-Probleme mit dem ROM-Update verbessert worden...
Ach ja, Jetware hat mir auch eine spezielle Konfigurationsdatei für Audi-Systeme (allerdings glaube ich für den alten Typ nur mit Handsfree, aber im Moment nutze ich ja nur dieses...) via Link zum Installieren empfohlen; also das Ganze ist irgendwie nicht sehr einfach, aber doch lösbar...
Ach ja, noch wichtig: Telefonbucheinträge habe ich im Moment leider nicht im MMI, hat zwar mal kurzzeitig funktioniert, dabei hat aber alles dermassen verrückt gespielt, dass ich es wieder per Jetware Mobile auf 0 limitiert habe, werde aber sicher noch weiter testen dazu.
Hoffe, andere können mit diesem Bericht was anfangen...
sonst schreibe ich NIE WIEDER SOLANGE Berichte 😉
Frohe Ostern noch an alle!!