Windows Mobile Smartphone mit rSAP
Hallo Leute,
jetzt fahr ich schon 3 Monate meinen neuen A6 mit dem Audi Bluetooth Autotelefon (mit SAP) und hab immer noch kein Handy gefunden, dass mir gefällt.
Derzeit hab ich noch mein altes T-Mobile SDA und bin auch wirklich zufrieden damit, außer, dass ich damit im Auto nicht rSAP nutzen kann.
In der Audi-Kompatibilitätsliste stehen immer noch nur die Nokia Serie40 geräte, die voll unterstützt werden (Benq-Siemens vergessen wir mal) und die gefallen mir alle nicht wegen nicht optimaler Sync-Eigenscaften mit MS Outllook. Ein Anruf bei Audi hat auch wieder nur den Verweis auf die Liste erbracht.
Ein MDA / VPA will ich nicht, die sind mir zu groß.
Also kennt hier irgend jemand ein Windows Smartphone im Riegel- oder Klappformat, welches in vollem Umfang mit dem Audi Bluetooth Autotelefon zusammenarbeitet?
Hat schon mal jemand folgende Geräte getestet? Auf der Hersteller Hompage finde ich leider keine Infos zu rSAP.
HTC MTeoR
HTC S310
Auf das HTC S710 bin ich auch schon gespannt, aber das wird wohl erst in ein paar Monaten erhältlich sein. Wär aber auch nur was für mich, wenns nicht zu dick ausfällt.
Gruß
Baltasar
Ähnliche Themen
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m_h
Ich muß jetzt nochmal ganz blöd fragen, damit wir nicht aneinander vorbeireden:
Hast du
a.) die Audi Handyvorbereitung Blutooth incl. Mittelarmlehne (im Konfigurator für 720 Euro), oder
b.) das Audi Bluetooth Autotelefon mit rSAP (kostet 870 Euro ohne Mittelarmlehne, die man nochmal für 165 dazukaufen muß)
Ich habe Lösung b und ich wüsste nicht, das ich einen Stromanschluß in der Mittelarmlehne hätte. Oder musstest du dir den Strom für die Schale für teuer Geld vom Freundlichen in die Mittelarmlehne legen lassen?
Also, ich habe a) . In der Mittelarmlehne findet sich eine Kontaktleiste. In die wird - wenn du dein Handy ausgesucht hast - die entsprechend passende Ladeschale (optional, 135,-) geklickt, in die wiederum klickste dein Handy. Damit wird die Antennenleistung eklatant verbessert, alles funzt über das MMI und die Funkgurke wird geladen. Besser noch: Du kannst eine Ausschaltverzögerung im MMI/Telefon-Set-up einstellen, sodass das Handy nicht sofort ausgeht, wennde mal tankst oder so). Und ein paar Dinge mehr - je nach Handy - kannste einstellen.
Und das Nokia 6230i hatte zum Zeitpunkt meiner Bestellung die meisten Features mit dem 4F abgedeckt. Ich bin sehr zufrieden damit.
Dann haben wir aneinander vorbei geredet, weil deine Freisprecheinrichtung gar kein rSAP (SIM ACCESS PROFILE) unterstützt. Die Leute verwechseln die beiden Freisprecheinrichtungen immer wieder, weil die Namensgebung so ähnlich ist. Das Autotelefon mit rSAP ist bei Audi erst seit KW 28/2006 bestellbar gewesen. Die ersten wurden glaube ich so ungefähr KW 40/2006 ausgeliefert.
Bei rSAP hat der A6 selbst ein GSM-Teil. Über Bluetooth holt er sich quasi nur die Berechtigung, mit dem Telefon im Auto über die Sim-Karte im Handy telefnoieren zu dürfen (SIM ACCESS). Das heist, mit jedem Handy mit rSAP-Profil kann ich über die Autoantenne telefonieren, ohne mein Handy überhaupt in irgendeine Schale stecken zu müssen. Deswegen muß mann bei dieser Freisprecheinrichtung auch die Mittelarmlehne extra bestellen, weil man eben keine Ladeschale mehr braucht. Leider ist die Kompatibilität bezüglich zusammenspiel mit MMI noch nicht so gut.
Nichts für ungut, aber leider passen deine Erfahrungen nicht zu meiner FSE.
Jo, denn hab ich wohl mal gepennt. Hm. Aber vielleicht hilfreich für Mitleser - jetzt kennen sie den Unterschied.
hallo baltasar,
hier steht ziemlich alles zum thema.
http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile
lg
sle
Ich habe ein Qtek S200/XDA Neo/HTC Prophet welches "natürlich" nicht SAP unterstützt, allerdings den A6 mit der SAP-Bluetooth-FSE, die laut Audi aber auch noch das Handsfree-Profil unterstützt und damit sollte mein Smartphone damit problemlos laufen, was es aber nicht tut!
Dauernd verbindet sich der Audi mit dem Handy, verliert die Verbindung wieder, kurz schaltet sich dabei das Radio aus, dann hat er es wieder und das Spiel beginnt von neuem. Kurz (beim Abholen des Autos) schien es zu funktionieren, ich habe es aber bis heute nicht mehr hingekriegt.
Ich bin also auch DRINGEND auf der Suche nach einer funktionierenden Kombination von Audi/SAP mit Smartphone...
Das HTC P3600 soll ja angeblich SAP untersützten: siehe http://www.ppc-welt.info/community/showthread.php?p=847098#post847098
Probier mal diese Software:
http://ozbt.softonic.de/ie/37491
die angeblich das Problem des an/ausschaltens beseitigt und diese hier
http://www.jetwaremobile.com/
die die Funktionalität sicher stellt. Jedoch "There are still some connection problems with Audi systems"
ICH HABE KEINE PRAKTISCHEN ERFAHRUNGEN DAMIT; SONDERN TRAGE HIER NUR ZUSAMMEN; WEIL ICH SELBST NOCH SUCHE!
http://www.jetwaremobile.com/beta.htm
probiere die beta aus. ging bei mir einige wochen gut, nun leider auch nicht mehr. htc tytn
Danke für eure Tips/Hinweise;
JetwareMobile habe ich schon installiert und eigentlich keine großartige Änderung bemerkt, ausser dass mal kurzzeitig das eingestellte Limit der übertragenen Kontakte tatsächlich funktioniert hat, wenn es denn mal kurz funktioniert hat. Das Dumme ist ja, dass es manchmal (ganz selten) funktioniert, normalerweise aber nicht...
ozBT scheint eher was anderes zu sein, das Bluetooth eingeschaltet zu lassen, ist ja nicht das Problem...
Thommy bitte weiter Deine Erfahrungen posten!!!
Ich suche immer noch nach einem geeigneten HTC-Phone für meinen Dicken...
Das werde ich sicher + gerne machen, habe heute schon mal telefonisch für morgen ein HTC P3600 bestellt/reserviert, auch wenn mein Qtek S200 vielleicht durch einen Hard-Init zur Zusammenarbeit zu überreden wäre, wird es nie SAP können und das ist mir schon wichtig, und bei dem Preis von Auto kommt es auf das Handy nicht mehr an.
Ich habe bei meinem Qtek S200 nämlich schon einen A2DP-Patch (der übrigens ganz gut funktioniert) und irgendein SAP-Test-Progrämmchen installiert, es könnte also auch durchaus daran liegen, dass es mit meinem Auto nicht klappt.
Morgen weiß ich sicher schon mehr!
Hört sich sehr gut an Thommy, denn ein P3600 bekomme ich über Vodafone (VPA compact GPS) auch und das sollte dann funktionieren. Also ich bin SEHR gespannt auf Deine erste Reaktion und ob es in der Folgezeit auch noch klappt.
Halt uns bitte auf dem Laufenden!
Diese ganze Bluetooth-Geschichte inkl. der verflixten Profile ist schon traurig, wenn man denkt, dass ein VW Passat dies schon seit Jahren hat, ein Audi erst seit kurzem, aber das schlimmste, die (aus meiner Sicht) so wichtige und vor allem "leicht" programmierbare Smartphone-Fraktion (man denke an einen Konzern wie MS!) bis heute kaum eine Auswahl hat... (außer vielleicht ein Klotz vom Schlage eines MDA IV...)
zum Nokia 6230i: funktioniert bei mir zwar auch hervorragend
in der "einfachen" Bluetooth"-Variante (ohne GSM-Modul) sehr gut.
Dank SAP werden Telefonbuch, gewählte Nummern etc. schnell ins MMI übertragen. Auch die on-the fly-Kopplung und Trennung funzt spitze.
AAABER! Konstruktiv ist das 6230i ein billiger Plastikhobel unterster Güte. Nach drei Tagen ist das Display verstaubt. Die allseits gelobte Bedienerfreundlichkeit kann ich nicht bestätigen. Fummeliger Power-on/off-Knopf; Mikro-ziffern am Display, ca. 4 Tastendrucke bis zur Auswahl der nicht angenommen Anrufe etc. pp. Keine Kopierfunktion von "allen" Namen/Telefonnummern von SIM zu Telefonspeicher und umgekehrt.
Ich weiss schon, warum ich jahrelanger Nokia-Verweigerer war und wieder werde.
Zur PDA-Frage: Ich bekomme im Laufe der Woche den T-mobile AMEO (HTC) Der hat WM 5.0 und SAP. Werde berichten.
Habe seid 3 Tagen den MDA Mail . Habe die normale Handyvorbereitung , Verbindung ist da , aber kein Telefonbuch und auch die Feldstärke wird nicht angezeigt. Hatte noch nicht soviel Zeit zum probieren , ob was anderes geht und nutze auch das Nokia 6230i als Gerät im Auto.
Ist aber schon nervig , daß Audi die Windows basierenden Telefone nicht auf die Reihe kriegt.
Sieht man einmal welche Resonanz hier ist, weiß man , daß dies eine zahlenmäßig starke Klientel ist, die diese Kommunikationshilfen nutzt.
Welchen MDA hast Du? Den MDA compact, den Vario? Welche Version davon?
Verbindest du dich über SAP mit dem Audi oder über HFP?
Audi kann hier mal ausnahmsweise mal nichts dazu, genausowenig wie Microsoft. Der Bluetooth Stack wird ganz alleine von HTC angepasst, und das läuft nicht richtig. Das ist eben das Problem von Bluetooth, es ist kein richtiger Standard.