Windgeräusche X3
Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.
638 Antworten
Unser X5 LCI hat auch die Leisten mit M Paket
Megasattes plopp wenn die Tür zufällt.
Schlechte Dichtung schlechte Geräusche
Mein M40i könnte da auch schöner klingen
Meine Türen haben sich angehört wie FORD FIASKO BJ 1983. Blechernd. Als wäre das Fenster offen und man schließt die Tür. Nach Einstellen der Türen, hören die sich sehr gut an. Was gemacht wurde, weiß ich aber nicht. Schließen geht schwerer und das öffnen geht schwerer! Man hat mehr "Zug" am Griff beim Öffnen.
Weniger Windgeräusche dadurch? Ja - aber immer noch nicht "Premium". Der G01 den ich als Leihwagen hatte, war mit Panoramadach noch leiser. Das erste Mal hatte ich einen 3er Touring als Leihwagen.
Bis 130 kmh kann man das Dilemma ertragen. Davor nicht. Ich werde aktuell wohl nichts unternehmen, weil mir die Zeit fehlt. 4000km bereits gemacht und ich glaube 9x in der Werkstatt gewesen......Horror.
P.S
DAs Pfeiffen beim Beschleunigen wurde als "Spannrolle" identifiziert und zunächst behoben.
Ein Pano KANN Geräusche verursachen, macht es aber nicht per se immer mehr als ohne.
Wir hatten mal einen ohne Pano und durch das dünne Blech hat der Jetbag gepfiffen, als hätte ich gar kein Dach. Habe nicht schlecht gestaunt, dass das Glas im Optimalfall besser den Schall isoliert als das Blech.
Zitat:
@n4rti schrieb am 30. Januar 2025 um 08:40:28 Uhr:
Zitat:
@wwjokerk schrieb am 29. Januar 2025 um 22:49:47 Uhr:
Das Klapprige sind die angeklipsten Zierleisten des M Pakets - reine Katastrophe bei dem Preis.Ich meine die Haken an den B und C Säulen. Diese wurden weiter Richtung Innenraum gestellt. Laut meinem Ansprechpartner nur nen halben mm oder so.
Ok ich hab nur X-Line aber kein M Paket.
Trotzdem hören sich die Türen klapprig an im vergleich zu meinem alten 1er F20. Da hören sie sich schön Satt an.Was ich nicht verstehe warm das Kalppern der Leisten verschwunden ist nur weil der Bügel nachgestellt wurde. Die Leisten müssten ja auch der Tür Klappern und nicht am Schloss
Das Klappern ist ja auch nicht weg, aber die Türen klingen jetzt beim Zumachen nicht mehr so hohl und blechern, nachdem die Haken neu eingestellt wurden.
Ähnliche Themen
Kann man das selber machen?
Nicht das die Tür dann pfeift oder irgendwas undicht wird.
Wahrscheinlich ist bei dem Bügel ein Langloch?
Gestern zum ersten Mal mit meinem neuen X3 40i über 500km Autobahn gefahren...Habe mich eigentlich auf die Tour gefreut-war dann allerdings etwas frustriert denn ab ca.130 km/h macht es schlichtweg keinen Spaß mehr!
Die Windgeräusche sind derart stark und kommen gefühlt hauptsächlich vom "vorderen Bereich" des Fensters hinter der A-Säule. Man hat immer das Gefühl ,als wäre das Fenster nicht ganz hochgefahren. Werde nächste Woche nochmals zu meinem Händler gehen-auch wenn er mir gesagt hat,dass dies ein bekanntes Problem des X3 sei und es keine Möglichkeit gäbe dies zu beheben.
Zitat:
@steveBMW schrieb am 2. Februar 2025 um 10:06:48 Uhr:
Gestern zum ersten Mal mit meinem neuen X3 40i über 500km Autobahn gefahren...Habe mich eigentlich auf die Tour gefreut-war dann allerdings etwas frustriert denn ab ca.130 km/h macht es schlichtweg keinen Spaß mehr!
Die Windgeräusche sind derart stark und kommen gefühlt hauptsächlich vom "vorderen Bereich" des Fensters hinter der A-Säule. Man hat immer das Gefühl ,als wäre das Fenster nicht ganz hochgefahren. Werde nächste Woche nochmals zu meinem Händler gehen-auch wenn er mir gesagt hat,dass dies ein bekanntes Problem des X3 sei und es keine Möglichkeit gäbe dies zu beheben.
Mache dir da wenig Hoffnung. Ist bei mir genau so, ab ca 100kmh wirds laut. Dafür ist er bis 90km flüsterleise. So oft fährt man ja nicht Autobahn, ich auf jeden Fall nicht
Ein YT verweist dann immer auf die Außenspiegel vom M-Sport.
Normal ist das sicher nicht laut, meiner ist wirklich leise auch ab 130 km/h. Hast Du die gedämmten Seitenscheiben? Wenn die Fenster nicht ganz hochgefahren sind, wurde hier auch schon als Ursache genannt. Dieses Geräusch ist spezifisch, das erkennt man sofort.
Habe nur die gedämmte Frontscheibe. Die Seitenscheiben sind ganz oben-weiß nicht ob man das irgendwie einstellen kann dass die Seitenscheiben "satter" geschlossen werden.
Zitat:
@Pesado schrieb am 2. Februar 2025 um 11:30:54 Uhr:
Ein YT verweist dann immer auf die Außenspiegel vom M-Sport.
Normal ist das sicher nicht laut, meiner ist wirklich leise auch ab 130 km/h. Hast Du die gedämmten Seitenscheiben? Wenn die Fenster nicht ganz hochgefahren sind, wurde hier auch schon als Ursache genannt. Dieses Geräusch ist spezifisch, das erkennt man sofort.
Das soll angeblich gehen, weil bei einigen die Seitenfenster zu früh stoppten. Eigentlich stoppen diese erst, wenn der Anschlag erreicht ist (Weg/Zeit, Motorstrom). Wer weiß schon genau, wie das heute umgesetzt worden ist. Das sollte man am Anschlaggeräusch erkennen können, um die Sache auszuschließen. Weil dies nicht Premium wäre, hört man es kaum noch, bei unserem Touran machen die noch richtig plopp.
Zitat:
@Pesado schrieb am 2. Februar 2025 um 11:30:54 Uhr:
Ein YT verweist dann immer auf die Außenspiegel vom M-Sport.
Normal ist das sicher nicht laut, meiner ist wirklich leise auch ab 130 km/h. Hast Du die gedämmten Seitenscheiben? Wenn die Fenster nicht ganz hochgefahren sind, wurde hier auch schon als Ursache genannt. Dieses Geräusch ist spezifisch, das erkennt man sofort.
Tür aufmachen, dann mit einer Hand innen und mit der anderen probieren außen die Scheibe im geschlossenen Zustand noch weiter nach oben zu drücken! Sollte sich die Scheibe da nach oben bewegen. Dann direkt zum Händler und die Fensterheber initialisieren lassen.
War bei mir so und nach der Einstellung beim Händler war das pfeifen Weg und die Scheiben waren ein Stück höher und Satter in der Fensterschacht Dichtung!
NEIN! Beim X3 nicht. Bei diesem wird einmal ein anschlag angelernt und dieser wird dann immer wieder angefahren. Es wird nicht bei jedem schließen über das Drehmoment des FensterheberMotors abgeschaltet
Zitat:
@Pesado schrieb am 2. Februar 2025 um 12:13:39 Uhr:
Das soll angeblich gehen, weil bei einigen die Seitenfenster zu früh stoppten. Eigentlich stoppen diese erst, wenn der Anschlag erreicht ist (Weg/Zeit, Motorstrom). Wer weiß schon genau, wie das heute umgesetzt worden ist. Das sollte man am Anschlaggeräusch erkennen können, um die Sache auszuschließen. Weil dies nicht Premium wäre, hört man es kaum noch, bei unserem Touran machen die noch richtig plopp.
Zitat:
@steveBMW schrieb am 2. Februar 2025 um 10:06:48 Uhr:
Gestern zum ersten Mal mit meinem neuen X3 40i über 500km Autobahn gefahren...Habe mich eigentlich auf die Tour gefreut-war dann allerdings etwas frustriert denn ab ca.130 km/h macht es schlichtweg keinen Spaß mehr!
Die Windgeräusche sind derart stark und kommen gefühlt hauptsächlich vom "vorderen Bereich" des Fensters hinter der A-Säule. Man hat immer das Gefühl ,als wäre das Fenster nicht ganz hochgefahren. Werde nächste Woche nochmals zu meinem Händler gehen-auch wenn er mir gesagt hat,dass dies ein bekanntes Problem des X3 sei und es keine Möglichkeit gäbe dies zu beheben.
-Panoramadach einstellen lassen!
-Türen schön satt in Richtung Fahrzeug inneren Einstellen lassen. So dass die Türdichtungen mehr Druck bekommen.
-Fensterheber initialisieren!
Dichtungen alle auf enganliegend Prüfen.
Dann bist richtig Asche los. Wenn das alles machen lässt. Premium Select zahlt keine Dichtungsprobleme. Hab ich selber erst durch. Und bei 300€/h was BMW mittlerweile nimmt ...
Zitat:
@n4rti schrieb am 2. Februar 2025 um 19:51:33 Uhr:
Dann bist richtig Asche los. Wenn das alles machen lässt. Premium Select zahlt keine Dichtungsprobleme. Hab ich selber erst durch. Und bei 300€/h was BMW mittlerweile nimmt ...
Ja da hast du Recht.
Meiner ist noch in der Werksgarantie und deshalb war alles komplett kostenlos.
Der Herr obenrüber hat ja geschrieben „neuer m40i“ deshalb ab Zum Händler und druck machen!
Die verdienen selbst gut geld mit Garantiearbeiten