Windgeräusche X3
Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.
638 Antworten
Zitat:
@kopfschuettel4711 schrieb am 21. Januar 2025 um 17:20:38 Uhr:
Was hat dein Kommentar jetzt mit Windgeräuschen zu tun, bmwx3driver?
Nun, der G45 sollte einfach weniger Geräusche produzieren.
Dies, da das Pano einfach nur noch ein Glas- und kein Glasschiebedach mehr ist.
Diese Probleme hat BMW durch technischen Rückschritt einfach nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@x3host schrieb am 21. Januar 2025 um 22:10:05 Uhr:
Ging um die Position, wo ich die Info finden kann.
Sorry
Komplett missverstanden
Aber es ist doch trotzdem bei den "leisen" X3 so, dass man mehr Fahrgeräusche bei 100 kmh hört als bei 50, oder? Wind darf ja etwas rauschen, das finde ich normal. Was nervte was dieses unregelmäßige auf und ab der Windgeräusche. Letzteres ist jetzt etwas besser. Zumindest hatte ich den Eindruck bei einer Testfahrt mit einem "normalen" X3 und einem 3er Touring (der jetzt auch nicht gerade windgeräuschfrei war).
Zitat:
@Superbecko schrieb am 22. Januar 2025 um 09:00:52 Uhr:
Aber es ist doch trotzdem bei den "leisen" X3 so, dass man mehr Fahrgeräusche bei 100 kmh hört als bei 50, oder? Wind darf ja etwas rauschen, das finde ich normal. Was nervte was dieses unregelmäßige auf und ab der Windgeräusche. Letzteres ist jetzt etwas besser. Zumindest hatte ich den Eindruck bei einer Testfahrt mit einem "normalen" X3 und einem 3er Touring (der jetzt auch nicht gerade windgeräuschfrei war).
Ja na klar, bei 100 schon ein merkbarer unterschied.
Wenn du den 3er touring nicht unbedingt viel leiser findest dann ist dein x3 schon sehr gut
Etwas leiser war der 3er schon - aber so - dass ich damit leben kann. Im 3er waren die Außengeräusche lauter sogar. Also vorausfahrende LKW und die Abrollgeräusche der Räder. Obwohl ich 245er 19" als Winterräder habe und der 3er hatte so 16" Miniwinnis drauf - oder ähnliches.
Bei böigen Winden aus sehr unterschiedlichen Richtungen ist es schon mal etwas unruhiger.
Ansonsten normal.
Mein X3 war ja jetzt wegen diversen Mängeln über 3 Wochen in der Hauptniederlassung am Frankfurter Ring in München.
Es wurde jetzt ein Technikdeligierter hinzugezogen, der all meine Mängel bestätigt und auch nachvollziehen konnte. Viele Themen im Innenraum können nicht (oder wenn nur mit extremen Aufwand) behoben werden.
Aber:
Bzgl. Windgeräuschen findet er es mehr als erstaunlich, dass die Akustikverglasung nicht standardmäßig in einem Premium SUV verbaut ist. Wird bei mir jetzt vermutlich kostenneutral nachgerüstet.
Was viel gebracht hat, war das nachstellen aller Türhaken (an B und C Säule). Jetzt hören sich die Türen beim schließen endlich an wie Türen eines Premium SUVs und sie schließen auch satter.
Dichtungen wurden vorne neu gefettet. Ich bin gespannt wie es jetzt final weiter geht. Aber ich bin das erste Mal optimistisch.
Zitat:
@wwjokerk schrieb am 29. Januar 2025 um 15:39:31 Uhr:
Mein X3 war ja jetzt wegen diversen Mängeln über 3 Wochen in der Hauptniederlassung am Frankfurter Ring in München.Es wurde jetzt ein Technikdeligierter hinzugezogen, der all meine Mängel bestätigt und auch nachvollziehen konnte. Viele Themen im Innenraum können nicht (oder wenn nur mit extremen Aufwand) behoben werden.
Aber:
Bzgl. Windgeräuschen findet er es mehr als erstaunlich, dass die Akustikverglasung nicht standardmäßig in einem Premium SUV verbaut ist. Wird bei mir jetzt vermutlich kostenneutral nachgerüstet.Was viel gebracht hat, war das nachstellen aller Türhaken (an B und C Säule). Jetzt hören sich die Türen beim schließen endlich an wie Türen eines Premium SUVs und sie schließen auch satter.
Dichtungen wurden vorne neu gefettet. Ich bin gespannt wie es jetzt final weiter geht. Aber ich bin das erste Mal optimistisch.
Hören deine Türen sich auch so klapperig an als wenn im Schloss irgendwas klappert?
Die Türhacken sind in der Tür oder ist es der Bügel?
Das Klapprige sind die angeklipsten Zierleisten des M Pakets - reine Katastrophe bei dem Preis.
Ich meine die Haken an den B und C Säulen. Diese wurden weiter Richtung Innenraum gestellt. Laut meinem Ansprechpartner nur nen halben mm oder so.
Genau das haben sie bei mir auch gemacht. Unterschied wie Tag und Nacht!
Ich kann kein Klappern beim schließen feststellen. Türen hören sich beim Schließen sehr gut an. Man muss auch mehr Kraft als vorher ausüben! sonst schließt sie nicht richtig.
Probier mal z. B. die Fahrertür offen zu lassen und schließe dann die Beifahrertür = Blechbüchse. Die Zierleisten an den Türen außen gibt es so beim neuen X3 auch nicht mehr. Da haben sie sich neue Krankheiten einfallen lassen ??
Zitat:
@wwjokerk schrieb am 29. Januar 2025 um 22:49:47 Uhr:
Das Klapprige sind die angeklipsten Zierleisten des M Pakets - reine Katastrophe bei dem Preis.Ich meine die Haken an den B und C Säulen. Diese wurden weiter Richtung Innenraum gestellt. Laut meinem Ansprechpartner nur nen halben mm oder so.
Ok ich hab nur X-Line aber kein M Paket.
Trotzdem hören sich die Türen klapprig an im vergleich zu meinem alten 1er F20. Da hören sie sich schön Satt an.
Was ich nicht verstehe warm das Kalppern der Leisten verschwunden ist nur weil der Bügel nachgestellt wurde. Die Leisten müssten ja auch der Tür Klappern und nicht am Schloss