Windgeräusche X3

BMW X3 G01

Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.

638 Antworten

Materialkosten für diesen Murks keine 3 Euro!
Ich hätte hier sicher keine 100 Euro bezahlt.
Echt traurig was sich die Werkstatt hier dem Kunden gegenüber erlaubt!

Ich hab mir aktuelle X3 angesehen im Autohaus. Da waren die Ecken auch so komisch lang gezogen. Definitiv Fusch!

Zitat:

@n4rti schrieb am 19. Januar 2025 um 11:52:27 Uhr:


Die haben eine Probefahrt gemacht(ca1h). Mit und ohne Abklebung. Das haben sie mir berechnet. Haben bei Premium Select angefragt wegen neuer Dichtung und wurde abgelehnt. Eigentlich hätte es 300€ gekostet. Das ist wohl der neue Stundensatz ab 2025.
Cool find ich das auch nicht. Hab ja auch selber raus gefunden wo es durch pfeift. Das ganze sieht auf den Fotos aber auch schlimmer aus als es ist. Die meinten zu mir wenn man kein Video von dem Geräusch machen kann wird es schwierig mit Kulanz. Das Pfeifen war halt sehr minimal

Gummidichtungen sind bei der Premium Selection wie viele andere Teile auch ausgeschlossen. Windgeräusche werden auch nicht übernommen.

Wenn man sowas reklamiert, dann nur im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung.

Zitat:

@n4rti schrieb am 19. Januar 2025 um 11:20:46 Uhr:



Zitat:

@tombox1 schrieb am 19. Januar 2025 um 11:01:18 Uhr:


Bei mir werden morgen auf Garantie und ohne Kosten beide vorderen Fensterführungsdichtungen getauscht.

Bist du noch in der Gewährleistung? Und meinst du das Dach damit?

Bin noch voll in der Garantie. Nein ich meine die Fensterschachtdichtungen der der vorderen Seitenscheiben(Tür)

Aber auch mein Pano-Dach wird neu eingestellt morgen, denn mir passt da ein Maß nicht ganz.

Beim übergang von vorderen Glasteil aufs Hintere steht das vordere etwas zu hoch über. Ich lass es so einstellen dass der vordere panoglas teil die dichtung unten drunter mehr komprimiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xfan schrieb am 17. Januar 2025 um 19:04:57 Uhr:



Zitat:

@Superbecko schrieb am 16. Januar 2025 um 13:46:03 Uhr:


@tombox1
Hier die Bilder. Das Gummi werde ich aber auch neu setzen, weil ich das noch besser machen kann. Das war nur ein Versuch, der aber geklappt hat.

Als Test füge ich noch 2 Bilder hinzu: 1. Trittbrett-Verschmutzung MIT Gummi & OHNE Gummi (vorne mit - hinten ohne).
VG

Was ist das für Gummi?
Welche stärke?
Wo hast du gekauft?

Hier die Amazon Artikelnummer: 764773342421
VG

Update:

Ein weiterer Mangel hat sich seit gestern dazugesellt. Beim Beschleunigen habe ich ein kurzes Pfeiffen / Zwitschern. Ca. 1 Sekunde lang zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen meistens im 4 Gang. Soviel konnte ich schon eingrenzen.

Ich habe nur keine Lust mehr in die Werkstatt - falls das was Schlimmes ist dann soll das Auto einen Motorschaden erleiden und gut ist.

Ich schreib gleich eine Email an meinen Verkäufer, dass ich ihm das Auto auf den Hof stelle und abhole, wenn es mängelfrei ist. Wird es nicht sein, will ich eine Wandlung.

Mir reichts.

Werde berichten.

LG

Ich habe zwei G01 als 30d gefahren. Beim VFL waren die Windgeräusche extrem. Die Tür wurde näher an die Karosserie gezogen und im Spiegel wurde ein Dämmmaterial eingezogen. Beides beim BMW Händler. Es wurde etwas besser, war aber nicht zufriedenstellend. Der 2. war ein VL Modell. Hier waren die Geräusche besser, aber immer noch nicht für ein Fahrzeug der 80 TEUR Klasse zufriedenstellend.

Nun bin ich seit 1 Woche Besitzer des neuen G45 als M50. Was soll ich sagen? Es ist Ruhe im Karton! Soll Heißen: Egal was hier gefrickelt wird - BMW hat mit dem ansonsten sehr guten G01 einfach ein Windgeräusche Problem. Nicht dramatisch, aber für empfindliche Ohren durchaus störend. Wird man sich wohl mit anfreunden müssen.

Mich hat es zwar auch gestört, aber da ich den G01 im Vergleich zu den Wettbewerbern immer noch für ein sehr gutes Auto halte, habe ich es hingenommen und den sensationellen Motor genossen.

Zitat:

@klaus40 schrieb am 21. Januar 2025 um 10:04:30 Uhr:


Ich habe zwei G01 als 30d gefahren. Beim VFL waren die Windgeräusche extrem. Die Tür wurde näher an die Karosserie gezogen und im Spiegel wurde ein Dämmmaterial eingezogen. Beides beim BMW Händler. Es wurde etwas besser, war aber nicht zufriedenstellend. Der 2. war ein VL Modell. Hier waren die Geräusche besser, aber immer noch nicht für ein Fahrzeug der 80 TEUR Klasse zufriedenstellend.

Nun bin ich seit 1 Woche Besitzer des neuen G45 als M50. Was soll ich sagen? Es ist Ruhe im Karton! Soll Heißen: Egal was hier gefrickelt wird - BMW hat mit dem ansonsten sehr guten G01 einfach ein Windgeräusche Problem. Nicht dramatisch, aber für empfindliche Ohren durchaus störend. Wird man sich wohl mit anfreunden müssen.

Mich hat es zwar auch gestört, aber da ich den G01 im Vergleich zu den Wettbewerbern immer noch für ein sehr gutes Auto halte, habe ich es hingenommen und den sensationellen Motor genossen.

Hi Klaus!

Ich bin vorher einen schicken u11 X1 23i gefahren. Auch der war leiser als der x3 g01 von innen.

ABER! Wenn man wirklich alle Geräuschquellen perfektioniert, dann wird er (g01) doch deutlich ruhiger innen.

Zitat:

@Superbecko schrieb am 21. Januar 2025 um 08:37:47 Uhr:


Update:

Ein weiterer Mangel hat sich seit gestern dazugesellt. Beim Beschleunigen habe ich ein kurzes Pfeiffen / Zwitschern. Ca. 1 Sekunde lang zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen meistens im 4 Gang. Soviel konnte ich schon eingrenzen.

Ich habe nur keine Lust mehr in die Werkstatt - falls das was Schlimmes ist dann soll das Auto einen Motorschaden erleiden und gut ist.

Ich schreib gleich eine Email an meinen Verkäufer, dass ich ihm das Auto auf den Hof stelle und abhole, wenn es mängelfrei ist. Wird es nicht sein, will ich eine Wandlung.

Mir reichts.

Werde berichten.

LG

Da bin ich mal sehr gespannt! Hört sich irgendwie nach problemen im Motorrraum an, falschluft oder so.

Ich könnte auch einiges hinnehmen, denn ich hätte tatsächlich lieber den G01 mit den Windgeräuschen, statt den G45 ohne. Aber leider hat der G01 meiner Frau noch viele weitere Mängel. Aber so sind die Frauen. Ich habe ihr angeboten den G45 zu kaufen. Aber Optik ist subjektiv und offenbar sehr wichtig 😁

Zitat:

@Superbecko schrieb am 21. Januar 2025 um 10:29:34 Uhr:


Ich könnte auch einiges hinnehmen, denn ich hätte tatsächlich lieber den G01 mit den Windgeräuschen, statt den G45 ohne. Aber leider hat der G01 meiner Frau noch viele weitere Mängel. Aber so sind die Frauen. Ich habe ihr angeboten den G45 zu kaufen. Aber Optik ist subjektiv und offenbar sehr wichtig 😁

Dann bist du bestimmt auch nicht das hässlichste Entlein 😁D

Zitat:

@tombox1 schrieb am 21. Januar 2025 um 10:30:56 Uhr:



Zitat:

@Superbecko schrieb am 21. Januar 2025 um 10:29:34 Uhr:


Ich könnte auch einiges hinnehmen, denn ich hätte tatsächlich lieber den G01 mit den Windgeräuschen, statt den G45 ohne. Aber leider hat der G01 meiner Frau noch viele weitere Mängel. Aber so sind die Frauen. Ich habe ihr angeboten den G45 zu kaufen. Aber Optik ist subjektiv und offenbar sehr wichtig 😁

Dann bist du bestimmt auch nicht das hässlichste Entlein 😁D

HAHA - da hast Du Recht! 😁

P.S
Was meintest Du mit "alle Geräuschquellen perfektioniert".

Zitat:

@Superbecko schrieb am 21. Januar 2025 um 10:32:14 Uhr:



Zitat:

@tombox1 schrieb am 21. Januar 2025 um 10:30:56 Uhr:


Dann bist du bestimmt auch nicht das hässlichste Entlein 😁D

HAHA - da hast Du Recht! 😁

P.S
Wasd meintest Du mit "alle Geräuschquellen perfektioniert".

Fassen wir das also mal zusammen:

-Türen mit den zusätzlichen Dichtungen ausgestattet. Also die unten der Kante entlang.

-Alle türen schön stramm einstellen. So dass die Dichtungen mehr komprimiert werden.
-Zusätzlich die fenster neu kalibriert und die Fensterschachtdichtungen auch nur bei den geringsten Mängeln getauscht.

-spiegel kontrolliert und mit einem Karosseriebauer die spaltmaße aller teile vorne kontrolliert. So dass halt nach einfachen physikalischen regeln wenig Windgeräusche entstehen können.

-PANORAMADACH!! dichtungen auf Schrumpfungen kontrolliert und vorallem das Dach neu eingestellt. Auch so dass alle dichtungen mehr druck bekommen und das die Glaspanele aufkeinenfall von vorne nach hinten irgendwie aufbauen.
Alles muss plan oder unter dem angrenzenden lackierten Dach liegen(von vorne nach hinten abfallend) so dass der wind nie eine „stufe“ hoch muss

Welche Teile sind denn die "Fensterschachtdichtungen" und wie erkenne ich selbst diese Mängel? Sorry - bin Mediziner - kein Techniker 🙂

Zitat:

@Superbecko schrieb am 21. Januar 2025 um 10:45:13 Uhr:


Welche Teile sind denn die "Fensterschachtdichtungen" und wie erkenne ich selbst diese Mängel? Sorry - bin Mediziner - kein Techniker 🙂

Hier auf dem Bild die nummer 6.
die außenliegende Dichtung direkt an der Bsäule am fenster muss press an der scheibe anliegen.

Nummer 6
Deine Antwort
Ähnliche Themen