Windgeräusche X3

BMW X3 G01

Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.

638 Antworten

Zitat:

@Touranbert schrieb am 9. Januar 2025 um 09:53:32 Uhr:



Zitat:

@Superbecko schrieb am 9. Januar 2025 um 09:07:47 Uhr:


Hi - also ich habe von sowas noch nie gehört. Wie kann ich das herausfinden?

Vermutlich gar nicht, weil das nicht verpflichtend ist. So was fällt nicht unter Unfallschaden, ist regulär als Neuwagen ausgeliefert.

War nur eine These, weil bei Dir diese Mängel so sehr offensichtlich sind.

Jetzt hast Du mich ganz schön beunruhigt. 😉

Das muss ja keine Katastrophe sein. Aber eine beschädigte Tür auf der Schiffsreise, die dann ausgetauscht oder ausgebaut und lackiert wird.
Und dann natürlich nicht so fachmännisch eingestellt.
Schon erklärt sich diese Ausnahme mit der massiven Ausprägung.

Nicht umsonst ist Bremerhaven voll von Fachbetrieben im Hafen 😉

Mal eine Frage an alle:
Könnt ihr bei 130 km/h auf der Autobahn noch ohne Probleme telefonieren? Bei mir versteht mich mein Gesprächpartner nicht mehr wegen Rauschen und ich muss ggf. auf die rechte Spur Wechseln und langsamer fahren...

Auto ist gerade wegen diversen Mängeln in der Werkstatt. Bin gespannt ob da jetzt etwas gemacht wird. Es soll evtl. wenn technisch möglich die Akustikverglasung eingebaut werden...

Ist bei unserem mit Akustikverglasung kein Problem - ich meine bis 180 Sachen funzt das.

Ähnliche Themen

Bei mir auch kein Problem, auch über 180 …

Zitat:

@tombox1 schrieb am 24. Dezember 2024 um 22:08:22 Uhr:


Kann man eigentlich schon sagen wie viele x3 von diesen Problemen betroffen sind? Also in prozent. Hole nächste woche meinen m40d g01 ab und habe angst dass es direkt nach Auslieferung schon Probleme macht

Hast Du Deinen Neuen und ist alles in Ordnung?

Zitat:

@Tom211 schrieb am 14. Januar 2025 um 14:13:46 Uhr:



Zitat:

@tombox1 schrieb am 24. Dezember 2024 um 22:08:22 Uhr:


Kann man eigentlich schon sagen wie viele x3 von diesen Problemen betroffen sind? Also in prozent. Hole nächste woche meinen m40d g01 ab und habe angst dass es direkt nach Auslieferung schon Probleme macht

Hast Du Deinen Neuen und ist alles in Ordnung?

Tatsächlich habe ich es direkt gehört dass er deutlich lauter ab 120kmh als alle anderen bmw modelle ist.
Am nächsten Tag habe ich beim freundlichen mit dem meister die türen richtig gut neu eingestellt. Jetzt ists 10000nal besser als vorher

UPDATE:
Ich konnte meinen Termin vorverlegen und habe heute das Auto aus der bereits zweiten Werkstatt abgeholt:

* Türen wurden neu eingestellt (man sieht jetzt mit bloßem Auge, dass die obersten Gummis jetzt nicht abstehen)
* Software wurde neu aufgespielt mit diversen Justierungen (fragt mich nicht was genau)
* Diverse lockere Plastikabdeckungen neu fixiert
* Rückrufaktion mit den Kofferraumschienen erledigt

Ich konnte nur max. 110 kmh fahren, was vorher schon ein Problem war. Es ist besser. Eher normal laut. So laut wie mein 3er Touring 20d war (ich denke der 3er Touring ist insgesamt schon leiser?). Meine Selbstgeklebten Gummis wurden abmontiert, außer die ganz unten an der Tür. Die wollte ich haben, weil die schon SEHR helfen, was Wasser auf dem "Trittbrett" betrifft.

Keine Ahnung ob Einbildung, aber Auto fährt auch besser. Kein Geruckel mehr beim Bremsen vor der Ampel. Auch schaltet es feiner.

Ich beobachte es natürlich weiter - aber insgesamt habe ich auf der Rückfahrt nicht viel zu meckern gehabt.
VG

Bei mir hat das letzte update auch eine Veränderung der Schaltung bewirkt. Comfort und Sport ind. mit ganz sanften Schaltvorgängen, erst bei Sport
etwas rauher. Gefällt mir auch.

Schön, daß es bei dir jetzt endlich in die richtige Richtung geht.

Bei mir sind auch nur zusätzlich die unteren dichtungen and den türen Verblieben. Kannst du mal ein Foto vom Genauen Klebepunkt schicken? eventuel versetze ich meine nochmal.

Zitat:

@Superbecko schrieb am 15. Januar 2025 um 14:08:53 Uhr:


UPDATE:
Ich konnte meinen Termin vorverlegen und habe heute das Auto aus der bereits zweiten Werkstatt abgeholt:

* Türen wurden neu eingestellt (man sieht jetzt mit bloßem Auge, dass die obersten Gummis jetzt nicht abstehen)
* Software wurde neu aufgespielt mit diversen Justierungen (fragt mich nicht was genau)
* Diverse lockere Plastikabdeckungen neu fixiert
* Rückrufaktion mit den Kofferraumschienen erledigt

Ich konnte nur max. 110 kmh fahren, was vorher schon ein Problem war. Es ist besser. Eher normal laut. So laut wie mein 3er Touring 20d war (ich denke der 3er Touring ist insgesamt schon leiser?). Meine Selbstgeklebten Gummis wurden abmontiert, außer die ganz unten an der Tür. Die wollte ich haben, weil die schon SEHR helfen, was Wasser auf dem "Trittbrett" betrifft.

Keine Ahnung ob Einbildung, aber Auto fährt auch besser. Kein Geruckel mehr beim Bremsen vor der Ampel. Auch schaltet es feiner.

Ich beobachte es natürlich weiter - aber insgesamt habe ich auf der Rückfahrt nicht viel zu meckern gehabt.
VG

Ja mache ich gerne. So gegen 14 Uhr heute schaffe ich das.

Also bei mir an der Beifahrerseite sind noch Geräusche da. Aber eher so wie im Flugzeug. So ein Rauschen. Nicht dieses unregelmäßige bzw. nicht so stark.

Lass dir mal beim freundlichen die vorderen Fensterheber kalibrieren. So dass der obere Punkt (Fenster zu) Neu gesetzt wird. Das gleichbleibende pfeifen bzw rauschen kommt oft von Fenstern die mit nicht genug Kraft oben in die Fensterschachtdichtung drücken.

Kann man die Fensterkalibrierung auch selbst durchführen? Hat jemand Erfahrung und kann den Prozess beschreiben?

@tombox1
Hier die Bilder. Das Gummi werde ich aber auch neu setzen, weil ich das noch besser machen kann. Das war nur ein Versuch, der aber geklappt hat.

Als Test füge ich noch 2 Bilder hinzu: 1. Trittbrett-Verschmutzung MIT Gummi & OHNE Gummi (vorne mit - hinten ohne).
VG

Gummi-unten
Hinten-ohne-gummi
Vorne-mit-gummi

Guten morgen allerseits. Möchte nur nochmal kurz aus eigener Erfahrung sagen, dass ihr euch die Dichtgummilippen an euren Schiebedächern anschaut. Ich hatte auch extreme Windgeräusche ab ca. 100 km/h. Der Wagen war jetzt drei Tage weg in der Niederlassung München Fröttmaning. Ich habe denen gesagt, dass die Windgeräusche vom Schiebedach kommen. Wollten sie nicht glauben. Und siehe da, ich hatte recht. Dichtgummis ausgetauscht und die Windgeräusche sind komplett weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen