Windgeräusche X3
Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.
638 Antworten
Zitat:
@n4rti schrieb am 26. Dezember 2024 um 11:45:57 Uhr:
Katastrophe für einen BMW
Wo Menschen am Werk sind passieren Fehler. Also bin ich recht froh, dass noch welche passieren, solange es nicht bei mir ist 😁
Der letzte Teil war natürlich Spaß.
Klar sollte sowas nicht passieren, aber es kommt halt trotzdem mal vor. Ich mach auch immer wieder Fehler, die nicht passieren sollten.
Ich hab meinen Wagen jetzt bald zwei Jahre und absolut null Probleme und bin sehr zufrieden.
So. Wieder mal ein Update:
Auto Stand über Silvester draußen und es hat sich ZWISCHEN oberer Dichtung und Karosserie Eis gebildet 😁
Aber immerhin habe ich die Ursache gefunden. ich habe mir schwarzes Malerkrepp gekauft und vor meinem Ausflug die Beifahrertür abgedichtet. 15mm Band. Schwarz....völlig unsichtbar (man will sich ja nicht zum Affen machen). Abgedichtet habe ich auch den Bereich zwischen Scheibe und dem Plastikrahmen incl. Spiegeldreieck.
Bei 180 kmh selben Geräusche wie bei 120 kmh. Völlig normale Fahrgeräusche.
Die Tür passt einfach nicht. Die Dichtungen haben keinen Anpressdruck und haben sogar einen Spalt (daher auch das Eis dazwischen).
Die Werkstatt bekommt von mir die Rolle schwarzen Krepp geschenkt.
Die Vibrationen im Fußraum kommen glaube ich von den Reifen bzw. dem Fahrbahnbelag. Ich konnte feststellen, dass die Vibrationen auf so einer gepflasterten Spielstrasse stärker sind. Bei glatten Asphalt ist das nicht. Liegt vll an den 245 / 50 R19 Winterrädern. Kein Plan. Das Auto überträgt Fahrbahnunebenheiten relativ stark in den Fußraum.
Mal was positives:
Noch nie so einen krassen Antrieb auf Schnee erlebt, wie dieses Xdrive....und die Bodenfreiheit war auch positiv. HAMMER!!!!
VG
Na, dass sollte dann aber ein fähiger Karosseriebauer eingestellt bekommen.
Ich habe heute nach 5 Jahren meinen 2020er X3 verkauft.
Ich hatte vorher noch nie so ein gutes und mängelfreies Auto.
Und Fahrwerk/Antrieb mit xdrive einfach super, wie Du schon sagst.
Ich würde an Deiner Stelle da jetzt nicht aufgeben sondern BMW soll sich mal Mühe geben. Im Zweifel andere Werkstatt suchen
Ähnliche Themen
Mein Tipp. Schaut euch mal die Schiebedachabdichtung an. Bei mir ist die ca. 2cm zu kurz. Diese verursacht die Windgeräusche. Hatte ich bereits einmal richten lassen. Nun nach ca. einem Jahr wieder das gleiche Problem. Der Dichtgummi verkürzt sich praktisch von selber.
Zitat:
@kopfschuettel4711 schrieb am 7. Januar 2025 um 19:03:53 Uhr:
Mein Tipp. Schaut euch mal die Schiebedachabdichtung an. Bei mir ist die ca. 2cm zu kurz. Diese verursacht die Windgeräusche. Hatte ich bereits einmal richten lassen. Nun nach ca. einem Jahr wieder das gleiche Problem. Der Dichtgummi verkürzt sich praktisch von selber.
Die Dichtung wird mittlerweile nach dem Wechsel auch gerne mal links und rechts mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert. Dann kommt das Problem nicht wieder.
Neue Dichtung kostet 44,-
Schnee, Regen.....Garagenauto. Völlig winteruntauglich. Warum? Man sieht einfach nichts. ALLE Scheiben zugenebelt². Das hatte ich ein einziges Mal unter den vielen Autos die ich gefahren habe. Zuletzt 1998 bei einem Golf IV.
😁
Am 15.1 gebe ich das Auto für 3 Tage an die Werkstatt - can´t wait......
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 9. Januar 2025 um 08:44:26 Uhr:
Das Problem haben wir bei beiden X3 nicht gehabt.
Ich denke das hängt alles zusammen: Auto undicht -> Windgeräusche -> Beschlagene Scheiben (ich rede hier nicht von den üblichen Dingen die man mal so hat) Kann ja mal ein Foto reinstellen bei Gelegenheit.
Das sehe ich bei dir auch so.
Ist es eigentlich ausgeschlossen, daß bei deinem Auto ohne Dein Wissen eine Instandsetzung durchgeführt worden ist?
Passiert ja teilweise vor Auslieferung des Neuwagens.
Bin neu hier im X3 Forum.
Ich habe letzte Woche meinen X3 M40d (12/23) von einem älteren Herrn aus privaten Händen gekauft. Das Fahrzeug hat absolute Vollausstattung. 10.000km gelaufen.
Bei den 600km Heimfahrt sind mir auch untypisch laute Windgeräusche im vorderen Bereich der Türen aufgefallen. Wie ob Sturm herrscht. auch ein leises Pfeifen oben an den Seitenscheiben vorne. Wie ob die Fenster nicht richtig zu sind.
Vom Panoramadach konnte ich nichts abnormales wahrnehmen.
Gestern war ich bei meinem freundlichen und habe das Auto vorgestellt und auch die Windgeräusche angesprochen.
Der Werkstattmeister hat den Wagen direkt in die Werkstatt gefahren und gemerkt dass die Türen viel zu lose im Schloss sitzen und die Kompression der Türdichtungen zu schwach ist.
Wir haben zusammen alle 4 Türen neu eingestellt und sie somit näher an den Rahmen gebracht. So dass halt mehr Druck auf die Dichtungen kommt. Auch der Sprung von vorderer Tür auf hinterer Tür ist jetzt bündig.
ZUSÄTZLICH haben wir die Fensterheber neu kalibriert und alle Dichtungen an Scheiben und Spiegel kontrolliert.
Vorsorglich wurden 2 neue Fensterschacht Dichtungen bestellt(Nummer 6 auf Foto). Wenn diese eingebaut sind werde ich berichten ob es besser wurde.
Zitat:
@tombox1 schrieb am 9. Januar 2025 um 09:05:07 Uhr:
Bin neu hier im X3 Forum.
Ich habe letzte Woche meinen X3 M40d (12/23) von einem älteren Herrn aus privaten Händen gekauft. Das Fahrzeug hat absolute Vollausstattung. 10.000km gelaufen.
Bei den 600km Heimfahrt sind mir auch untypisch laute Windgeräusche im vorderen Bereich der Türen aufgefallen. Wie ob Sturm herrscht. auch ein leises Pfeifen oben an den Seitenscheiben vorne. Wie ob die Fenster nicht richtig zu sind.
Vom Panoramadach konnte ich nichts abnormales wahrnehmen.
Gestern war ich bei meinem freundlichen und habe das Auto vorgestellt und auch die Windgeräusche angesprochen.
Der Werkstattmeister hat den Wagen direkt in die Werkstatt gefahren und gemerkt dass die Türen viel zu lose im Schloss sitzen und die Kompression der Türdichtungen zu schwach ist.
Wir haben zusammen alle 4 Türen neu eingestellt und sie somit näher an den Rahmen gebracht. So dass halt mehr Druck auf die Dichtungen kommt. Auch der Sprung von vorderer Tür auf hinterer Tür ist jetzt bündig.
ZUSÄTZLICH haben wir die Fensterheber neu kalibriert und alle Dichtungen an Scheiben und Spiegel kontrolliert.
Vorsorglich wurden 2 neue Fensterschacht Dichtungen bestellt(Nummer 6 auf Foto). Wenn diese eingebaut sind werde ich berichten ob es besser wurde.
Nachtrag. Fzg wurde in den USA gebaut. Spartanburg.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 9. Januar 2025 um 09:01:33 Uhr:
Das sehe ich bei dir auch so.
Ist es eigentlich ausgeschlossen, daß bei deinem Auto ohne Dein Wissen eine Instandsetzung durchgeführt worden ist?
Passiert ja teilweise vor Auslieferung des Neuwagens.
Hi - also ich habe von sowas noch nie gehört. Wie kann ich das herausfinden?
Was ich auch noch sagen kann dass ich nun so einige aktuelle BMW´s bewegt habe und keiner war ab 120kmh so laut wie der X3.
aktueller 318i
aktueller x1 u11
aktueller 1er
Zitat:
@Superbecko schrieb am 9. Januar 2025 um 09:07:47 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 9. Januar 2025 um 09:01:33 Uhr:
Das sehe ich bei dir auch so.
Ist es eigentlich ausgeschlossen, daß bei deinem Auto ohne Dein Wissen eine Instandsetzung durchgeführt worden ist?
Passiert ja teilweise vor Auslieferung des Neuwagens.Hi - also ich habe von sowas noch nie gehört. Wie kann ich das herausfinden?
Vermutlich gar nicht, weil das nicht verpflichtend ist. So was fällt nicht unter Unfallschaden, ist regulär als Neuwagen ausgeliefert.
War nur eine These, weil bei Dir diese Mängel so sehr offensichtlich sind.