Windgeräusche X3
Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.
638 Antworten
falls du mal testen willst ob dein vermeintlich nicht anliegender fensterrahmen die ursache ist, kannst du einfach auf der bahn wo der rahmen nicht anliegt, auf höhe des türgummis, eine bahn fensterschaumgummi zum testen einkleben.
den fensterrahmen richten sollte für einen qualifizierten händler kein problem sein, dafür gibt es sogar spezielle werkzeuge.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 20. November 2024 um 14:46:37 Uhr:
falls du mal testen willst ob dein vermeintlich nicht anliegender fensterrahmen die ursache ist, kannst du einfach auf der bahn wo der rahmen nicht anliegt, auf höhe des türgummis, eine bahn fensterschaumgummi zum testen einkleben.den fensterrahmen richten sollte für einen qualifizierten händler kein problem sein, dafür gibt es sogar spezielle werkzeuge.
Danke Jürgen - kriegt man sowas auch restlos abgeklebt? Eine Idee war, mich mit so einem "Malerband" zukleben zu lassen im Auto 😁
VG
Heute endlich die Lösung gefunden...Materialkosten circa 0,40€ Montagezeit 2 Minuten. Ohne Scheiß, bis auf minimale Windgeräusche, die auch wirklich Windgeräusche sind und vom Spiegel kommen ist das Auto komplett leise. Selbst jenseits der 230kmh. Die Beifahrerseite zischt und öffnet sich natürlich weiterhin. Händler und auch BMW selbst haben am Montag per Mail und Telefon mitgeteilt, dass es keiner weiteren Nachbesserung bedarf da es keine Probleme gibt und alles Top ist. Der Händler lehnt auch Testfahrten und Vorführung des Problems ab. Auf Anraten des Händlers soll ich mir bitte einen Gutachter und anschließend einen Anwalt suchen....kann man sich nicht einfallen so was. Werde mal schauen ob die Fachpresse interesse an soetwas hat, denn dad ganze Internet ist voll von diesem Problem und auch dem Verhältnis seitens des Herstellers.
Ähnliche Themen
Ärgerlich, dass es ohne Anwalt scheinbar nicht geht. Hattet Ihr diese Geräusche von Anfang an oder hat sich das entwickelt? (Meiner ist zum Glück bis jetzt ruhig)
Wenn Du Unterstützung brauchst bei deiner Klage, dann kannst Du mich per PN kontaktieren. Wenn mein Wagen nicht in Ordnung gebracht wird, werde ich auch einen Anwalt einschalten.
Ich werde am Sonntag diese Aktion mit dem Abkleben starten und berichten. Hätte ich nicht gedacht, dass man sich so eine Lachnummer für soviel Geld zulegen kann.
Alternative wäre vll. noch meine Idee: Zum Karosseriefachbetrieb. So richtige Macher die auch Unfallwagen instand setzen. Ich glaube die könnten das doch hinbekommen.
Kosten: Dürfte vll. schneller gehen und ähnlich viel kosten wie ein Gutachten und Anwalt?! (Auch wenn ich gut versichert bin). Bis man so eine Klage durchgesetzt hat, fährt man mit Kopfschmerzen etc.
@Tom211
Meiner hat das von Anfang an. Bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Erst bei der ersten Autobahnfahrt. Selbst schuld .- ich weiß - aber wie gesagt. Wer hätte das schon erwartet?!
Da scheine ich ja mal Glück gehabt zu haben. Unvernünftigerweise haben ich meinen ohne Probefahrt gekauft. GSD, dass der Kelch mit den inakzeptabelen Windgeräuschen an mir vorbei gegangen ist. Das wäre nach meiner Wandlung des letzten Fahrzeugs wieder ein Theater gewesen. Das braucht niemand, und ich fühle mit den Betroffenen und wünsche euch Abhilfe.
@x3host
Danke Dir!
Ich konnte am Sonntag meine Aktion leider nicht starten. Habe am Samstag vergessen das Malerband zu kaufen. Im Moment habe ich sogar bei ca. 50kmh Windgeräusche. Es ist draußen sehr windig hier.
Eine Frage an die erfahrenen XDRIVE-Fahrer. Ist das normal, dass man beim Anfahren ganz leichte Vibrationen vom Antriebsstrang spürt? Am Lenkrad und bisschen am Gaspedal?
P.S
Ich versuche heute einen Termin zu machen bei BMW.
VG!
Zitat:
@Superbecko schrieb am 25. Nov. 2024 um 08:30:00 Uhr:
Eine Frage an die erfahrenen XDRIVE-Fahrer. Ist das normal, dass man beim Anfahren ganz leichte Vibrationen vom Antriebsstrang spürt? Am Lenkrad und bisschen am Gaspedal?
Hab ich so nicht feststellen können.
Zitat:
@Superbecko schrieb am 25. November 2024 um 08:30:00 Uhr:
Eine Frage an die erfahrenen XDRIVE-Fahrer. Ist das normal, dass man beim Anfahren ganz leichte Vibrationen vom Antriebsstrang spürt? Am Lenkrad und bisschen am Gaspedal?
Also mein 20i hat nichts dergleichen. Sorry.
Freundliche Grüße
Ok - danke. Dann habe ich eine weitere Baustelle. "Vibrieren beim Anfahren im Fußraum" - sehr schön 🙂
Für die Windgeräusche bekomme ich einen Termin im Januar. Werde das Auto dort paar Tage abstellen.
In einem anderen Beitrag hat ein User namens @DB-Olli eine Anleitung gegeben, um das Auto abzudichten. Dies habe ich nun bei der Fahrertür gemacht. Ich habe nur an der Karosserie 14mm statt 10mm verwendet. Ein Gummi mit 3-Hohlkammern. Danke nochmal an @DB-Olli
Ergebnis:
* Fahrertür ist bei 100kmh leiser als die Beifahrertür. Fast schon "normal". Schneller muss ich noch testen - ist aber schon ein kleiner Erfolg.
* Blatttest ist positiv. Lässt sich kaum rausziehen, an keiner Stelle (statt widerstandslos)
* Geräusch der Tür beim schließen: 1000x besser. Das klingt jetzt nach einem AUTO und nicht nach einer Blechkiste.
Dieses Ergebnis + Eure Tipps und Erfahrungen werde ich ausdrucken und dem Autohaus mailen. Quasi eine Anleitung.
Wenn das Drama vorbei ist, mache ich mich an folgendes dran:
* Ungewollte Lenkradeingriffe
* Vibrieren beim Anfahren im Fußraum
* Ungewolltes Schließen und Öffnen der ZV während der Fahrt
* Nach der Regenfahrt sind die Inneren Gummis trocken und auch die Fußleiste
Vll. habe ich dann irgendwann einen vernünftigen, FAHRBAREN Untersatz. Ob ich mir nochmal einen BMW kaufen werde? Ne.
LG und bis bald!
Zitat:
@WATISXM40 schrieb am 27. November 2024 um 09:42:51 Uhr:
Kannst du mal.die Anleitung verlinken bitte?
Natürlich - sehr gerne:
https://www.motor-talk.de/.../...dgeraeusche-beheben-t6609314.html?...
Beitrag vom 18. Januar 2020 um 17:52:05 Uhr
VG