Windgeräusche X3

BMW X3 G01

Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.

638 Antworten

Zitat:

@JensS77 schrieb am 17. November 2024 um 15:33:11 Uhr:


Ganz ehrlich bei 222 km/h sind es doch ganz normale Geräusche... es ist halt ein SUV bzw. SAV und kein flaches Coupé.

Man hört es halt beschissen, der Wind öffnet die Tür und kommt direkt ins Innere.

Allein vom Geräusch her, denke ich, ist es normal... aber Tür öffen wäre schon spuki...
Ich kann es ja nur subjektiv beurteilen, aber wenn ich mit meinem X5 G05 über 220 km/h gefahren bin, waren die Windgeräusche auch deutlich hörbar... was bis 160 km/h nicht der Fall war und der X5 ist noch einmal ganz anders gedämmt...

Ich muss hier tatsächlich auch mal meine Erfahrung wiedergeben.
Ich selbst fahre auch einen X3 und hier entwickeln sich ab 180 km/h auch Windgeräusche aus der Region des Schiebedachs. Die Geräusche gleichen eher einen Pfeifen, weshalb der Wagen, neben einigen anderen Dingen, ab morgen einige Tage in der Werkstatt sein wird.
Im Vergleich dazu fahre ich hin und wieder einen MB GLC. Dieser ist bis zur Höchstgeschwindigkeit sehr leise. Hier treten weder Windgeräusche aus dem Bereich des Schiebedachs, noch aus dem Bereich der Türen oder Fenster auf. Rein akustisch ein ganz anderes Auto im Vergleich zum X3 - der Mercedes ist wirklich nur einen Bruchteil so laut.

Zitat:

@WATISXM40 schrieb am 17. November 2024 um 11:03:12 Uhr:



Zitat:

@WATISXM40 schrieb am 17. November 2024 um 10:48:26 Uhr:


Diese ganzen äloquenten und ach so tollen Erklärungen seitens BMW.... Ich kann es nicht mehr hören. Das Produkt hat Mängel ( wobei, natürlich erklärt dir BMW und die anderen Buden auch noch dass Mängel nicht gleich Mängel sind ... na klar) , dann sollen Sie es doch einfach beseitigen und fertig. Beim nächsten Mal daraus lernen und es besser machen. Was hätten wir dann , bessere Autos ...wäre ja fantastisch, endlich steht der Kundennutzen und Mehrwert wieder im Vordergrund. Ich könnte mir vorstellen dass der Kunde und auch die Händler damit mehr zufrieden wären.... wenn da nicht die lieben Aktionäre , Top-Manager und anderen ach so wichtigen Entscheider wären. Naja die eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus .

Man wird es nicht ändern können und vorallem ändert es nichts an der Situation... Somit dann nächste Woche wieder einen Händler mit Werkstatt suchen und auf in ein Neues.

Hier noch 2 Videos, nur um zu verstehen dass es Unterschiede zwischen "Windgeräuschen" gibt.

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Danke für die Videos.
Bei 220 kmh diese Geräusche (Vid_1) - da wäre ich happy. Ich habe die Windgeräusche aus dem zweiten Video bei 120 KMH.
VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Superbecko schrieb am 18. November 2024 um 09:41:59 Uhr:



Zitat:

@WATISXM40 schrieb am 17. November 2024 um 11:03:12 Uhr:


Hier noch 2 Videos, nur um zu verstehen dass es Unterschiede zwischen "Windgeräuschen" gibt.

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Danke für die Videos.
Bei 220 kmh diese Geräusche (Vid_1) - da wäre ich happy. Ich habe die Windgeräusche aus dem zweiten Video bei 120 KMH.
VG

Nimm mal ein DIN A4 Papier und Klemme es in die Tür ein. Das Blatt sollte laut BMW Ingenieur sich nicht oder nur kaum herausziehen lassen. Probiere unterschiedliche Stellen. Bei mir ist das Blatt nur vom Anschauen raus gekommen und hatte keinerlei Wiederstand. Vielleicht kannst du berichten.

Zitat:

@WATISXM40 schrieb am 18. November 2024 um 09:47:48 Uhr:



Zitat:

@Superbecko schrieb am 18. November 2024 um 09:41:59 Uhr:


Danke für die Videos.
Bei 220 kmh diese Geräusche (Vid_1) - da wäre ich happy. Ich habe die Windgeräusche aus dem zweiten Video bei 120 KMH.
VG

Nimm mal ein DIN A4 Papier und Klemme es in die Tür ein. Das Blatt sollte laut BMW Ingenieur sich nicht oder nur kaum herausziehen lassen. Probiere unterschiedliche Stellen. Bei mir ist das Blatt nur vom Anschauen raus gekommen und hatte keinerlei Wiederstand. Vielleicht kannst du berichten.

Ergebnis:
Von der A-Säule kommend, lässt sich bei mir das Papier mit dem kleinen Finger und dem Daumen sehr leicht wieder herausziehen. Nahezu widerstandslos wird es dann je weiter man sich Richtung B-Säule bewegt. An der B-Säule selbst ist das Blatt fest.

An den hinteren Fenstern/Türen ist das Blatt deutlich fester als an den Vordertüren.

Dort wo es am lautesten ist, ist das Blatt am lockersten.

Leute - wo leben wir hier? Das alles nachdem die Tür eingestellt und eine Dichtung ausgetauscht wurde. Kommt man in einem Autohaus nicht auf so eine Idee?

Ist jetzt die Karosserie krumm?!

Immerhin sollte das jetzt die Ursache sein.

Ah ja - und die Innengummis sind auch an diesen Stellen nass, wenn es regnet. Das erklärt einiges.

NEU (zu all dem Übel bisher):
Türgriff Fahrerseite quitscht extrem laut beim Öffnen der Tür....wobei ich gestern Abend da schon lachen musste...

VG

Zitat:

@Superbecko schrieb am 19. Nov. 2024 um 10:44:08 Uhr:


NEU (zu all dem Übel bisher):
Türgriff Fahrerseite quitscht extrem laut beim Öffnen der Tür....

Das Quitschen des Türgriffs hab ich mit ein wenig Kriechöl beseitigen können.

Ich habe das Video, wo ich das Blatt mit 2 Fingerchen widerstandslos herausziehe, an meine Freunde gesendet. Die Anteilnahme ist hoch....das Gelächter auch.

Ich habe jetzt mehrere Videos bekommen, wo ich quasi nachgemacht werde. Dort sieht man, wie schwer so ein Blatt bei den anderen herauszuziehen ist.

Nehme das mal alles zum nächsten Termin mit, weil ich schon befürchte, man wird mich abwimmeln wollen.

FRAGE:
Wenn ich das Auto zu einem Karosseriebetrieb bringe (nicht BMW) und die kriegen das Auto (wind)dicht, kann ich dann BMW die Rechnung schicken? Für den Fall, dass der nächste Termin fruchtlos verläuft.

VG

Zitat:

@Superbecko schrieb am 19. November 2024 um 10:44:08 Uhr:



Zitat:

@WATISXM40 schrieb am 18. November 2024 um 09:47:48 Uhr:


Nimm mal ein DIN A4 Papier und Klemme es in die Tür ein. Das Blatt sollte laut BMW Ingenieur sich nicht oder nur kaum herausziehen lassen. Probiere unterschiedliche Stellen. Bei mir ist das Blatt nur vom Anschauen raus gekommen und hatte keinerlei Wiederstand. Vielleicht kannst du berichten.



Ist jetzt die Karosserie krumm?!

Naja die Karosserie nicht. Eher der Tür. - Fensterrahmen.
Die Seitenwand ist ein komplettes Bauteil. Angefangen vom Längsträger (Kotflügelhalter), A-Säule, Dachlauf, B-Säule, Längsträger (Schweller) und Beplankung (Außenhaut).

Zitat:

@Superbecko schrieb am 19. Nov. 2024 um 13:35:00 Uhr:


FRAGE:
Wenn ich das Auto zu einem Karosseriebetrieb bringe (nicht BMW) und die kriegen das Auto (wind)dicht, kann ich dann BMW die Rechnung schicken?

Das muss man mit BMW bzw. dem Händler absprechen.
Ich habe sowas schon gehabt, war aber VW. Da wurde der Rechnungsbetrag dann von der nächsten Rechnung abgezogen.

Das muss man erstmal mit einer Frist schriftlich ankündigen.
Außerdem die Chance zur Nachbesserung geben. Erst dann besteht die Möglichkeit das extern machen zu lassen.

Ist es sehr aufwändig die Türen an der besagten Stelle geradezubiegen? Ich meine wenn das hilft und max. 1000€ kostet, dann würde ich das vll. außerhalb der Garantie selbst erledigen, damit der Spuck ein Ende hat.

Ich war schon in 8 Wochen 3x im Autohaus, davon einmal in dem neuen. Das ist aber weiter weg und meine Arbeitszeit und Verdienstausfall ist auch nicht ohne.

VG und DANKE an alle die Antworten und helfen - weiß ich echt zu schätzen!

Es kommt wohl wirklich von den Türen. Deren Form passt wohl meistens nicht zu 100%. Also entweder Karosserie-Unternehmen (wer übernimmt die Kosten ??) oder die Tür tauschen (dies wurde damals auch seitens des Abgesandten vorgeschlagen, aber dann doch nicht umgesetzt). Das Problem beim Türen tauschen ist, dass du die Farbe nicht passend hinbekommst. ein Freund hat einen Karosserie Meisterbetrieb und er sagte schon, wenn man die Türen tauscht muss die ganze Seite mit einlackiert werden , da man sonst immer einen Unterschied sehen wird.

Habt ihr mal die Wasserverwirbelungen an den Fenstern im Bereich des Spiegels beobachtet. Was da an Wasserspiel stattfindet kann auch nicht ohne Windgeräusch entstehen.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 20. November 2024 um 14:01:26 Uhr:


Habt ihr mal die Wasserverwirbelungen an den Fenstern im Bereich des Spiegels beobachtet. Was da an Wasserspiel stattfindet kann auch nicht ohne Windgeräusch entstehen.

Ja definitiv. Ist mir schon aufgefallen. Das kommt natürlich noch zusätzlich dazu. Ich wäre schon froh, wenn die Windgeräusche von den undichten Fenstern verschwinden würden. Das ist als wäre die Scheibe einen Spalt auf. Wenn man das Ohr dranhält bekommt man Tinitus.
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen