Windgeräusche X3

BMW X3 G01

Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.

638 Antworten

Zitat:

@Superbecko schrieb am 27. November 2024 um 09:41:03 Uhr:


In einem anderen Beitrag hat ein User namens @DB-Olli eine Anleitung gegeben, um das Auto abzudichten. Dies habe ich nun bei der Fahrertür gemacht. Ich habe nur an der Karosserie 14mm statt 10mm verwendet. Ein Gummi mit 3-Hohlkammern. Danke nochmal an @DB-Olli

Nur als kleiner Hinweis, ich würde es im Auge behalten, ob die Dichtung (i.V.m. Schmutz) irgendwo scheuert.

Gerade an der Türunterkante.

Audi musste mal eine große Serviceaktion durchführen und hat bei meinen beiden S6 im Schweller bzw. Einstiegsbereich umfangreich nachlackiert sowie eine Folie geklebt. Bei etlichen Autos war damals der Lack bis aufs Blech runter. Grund war die werksseitige Gummiabdichtung plus Dreck/Salz in dem Bereich.

Die Bereiche auf den Fotos im anderen Thema reinigt keine Waschanlage, da muss man möglichst oft händisch nacharbeiten.

Für die kleine "Trockenwäsche" bzw. Nacharbeit habe ich dieses Produkt einige Monate ausprobiert, bin sehr zufrieden.

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

Danke für den Hinweis mit der Trockenwäsche.

Ich habe die Gummis überprüft. Bei mir scheuert nichts. Die Beifahrertür ist jetzt auch gummiert. Diese geht etwas schwerer zu als die Fahrertür, obwohl die Fahrertür schon gang nach innen eingestellt ist. Seltsam. Habe leichten Widerstand beim Schließen. Aber nicht schlimm denke ich.

Am Freitag teste ich eine kurze Autobahnstrecke und berichte.
VG

Gerne, das Scheuern liegt meistens an einer sich immer stärker aufbauenden Dreck-Salzschicht die wie Schleifpapier am Lack arbeitet. Je mehr Druck durch die Dichtung, desto größer der Effekt.

Wenn sich in dem Bereich an den Dichtungen nichts absetzt, eine sehr gute Lösung.

Könnte der Widerstand von den Zusatzdichtungen kommen? Die müssten in der Ausführung beim Schließen der Tür doch "gegenhalten".

Bzw. schau ggf. mal, ob sich punktuell starke Druckstellen ergeben. Da ist es dann vermutlich etwas zu straff.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 27. November 2024 um 15:28:08 Uhr:



Könnte der Widerstand von den Zusatzdichtungen kommen? Die müssten in der Ausführung beim Schließen der Tür doch "gegenhalten".

Bzw. schau ggf. mal, ob sich punktuell starke Druckstellen ergeben. Da ist es dann vermutlich etwas zu straff.

Wenn ich die Beifahrertür "zuschmeisse" - ganz locker - dann geht sie manchmal nicht zu. Ich glaube das Zusatzgummi könnte dort etwas zu straff sein. Wenn man die Tür aber mit der Hand normal schließt, dann gehts vom Gefühl her. Ich glaube nicht, dass sich hier etwas verstellt, oder kaputtgeht.

Es ist jedenfalls dichter. Definitiv. Bei Regen sammelt sich jetzt etwas Wasser OBERHALB des Zusatzgummis. Das wische ich halt jetzt immer weg. Dafür sind die Gummis darunter jetzt trocken.

Das beweist mir aber, dass die Ursache des Problems unpassende Türen sind. Warum?
1. Das Problem hat nicht jeder
2. Diejenigen die es haben, berichten von unterschiedlichen Ergebnissen bezüglich der Zusatzgummis (bei mir bewirkt es relativ viel, bei manchen kaum etwas)
3. Meine Fahrertür ist bis ganz nach innen eingestellt. Tür geht trotzdem leicht zu mit Zusatzgummis - das Gegenteil bei der Beifahrertür. Nicht ganz nach innen - trotzdem schwerer.
4. Nahezu alle User - auch aus anderen Beiträgen - konnten das Problem nur beheben, indem die Tür beim Karosseriebetrieb nachgebogen wurde

Das ergibt alles Sinn. Nur wenn BMW davon weiß, dann ist es schon mehr als eine Unverschämtheit, dass manche Kunden abgewimmelt werden.

Findet der Hersteller das lustig, dass man bei Fahrzeugen >60.000€ selbst Zusatzgummis einbauen muss für 12€? Ja ich weiß, nicht jeder hat es - aber einige viele haben es trotzdem. Wenn ich das beim Dacia habe - okay - dann ärgere ich mich nicht so sehr. Vor Allem dann nicht, wenn man mir sagen würde, die BMW-Fahrer haben es auch 😁 Oh man.....

Ich lasse die Gummis jetzt drin - kaufe mir sogar Nachschub - und lasse die Dichtungen dann im Januar erneuern und die Tür in der Karosserieabteilung (oder Firma) zurechtbiegen.
VG!!

Ähnliche Themen

Prinzip Hoffnung. Den einen Kunden stört es, den anderen nicht. Bzw. lässt sich ein Teil abwimmeln.

Ist auch keine kostenarme Nachbesserung und BMW muss schon seit einiger Zeit hohe Summen in diverse Maßnahmen stecken.

Bei meinem Wagen waren zwei Scheiben bei Auslieferung verkratzt, erst Maßnahme war polieren, hat absehbar nichts gebracht. Also zwei Mal Tür zerlegen und neue Scheiben, kostet alles Geld - und meine Zeit.

Und zum Thema auffallen, ich habe auch andere X3 aus Südafrika mit Kratzern an der Fahrerscheibe gesehen, fällt halt nur keinem auf... Glück für BMW.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 28. November 2024 um 09:34:30 Uhr:


Prinzip Hoffnung. Den einen Kunden stört es, den anderen nicht. Bzw. lässt sich ein Teil abwimmeln.

Ist auch keine kostenarme Nachbesserung und BMW muss schon seit einiger Zeit hohe Summen in diverse Maßnahmen stecken.

Bei meinem Wagen waren zwei Scheiben bei Auslieferung verkratzt, erst Maßnahme war polieren, hat absehbar nichts gebracht. Also zwei Mal Tür zerlegen und neue Scheiben, kostet alles Geld - und meine Zeit.

Und zum Thema auffallen, ich habe auch andere X3 aus Südafrika mit Kratzern an der Fahrerscheibe gesehen, fällt halt nur keinem auf... Glück für BMW.

Gut in Worte gefasst. Nun, so ein schäbiges verhalten muss man am Ende als Kunde auch nicht gut finden. Gerade in der heutigen Zeit, Marktsituation und der Lage in der sich BMW befindet - wie Du schreibst (Maßnahmen etc.), sollte man erwarten, dass man Kunden nicht vergrault.

Ich meine viele Menschen lesen hier und dort auch mit. Wenn ich mein Alter berücksichtige sind sie schon alleine bei mir wie viele Neuwagen in Zukunft los? Und für was? Nicht für die Gummis - für den UMGANG mit Kunden....darauf lege ich mehr wert als für ein pfeiffendes Auto. Ich habe es bar bezahlt - ich kanns jederzeit loswerden. Es geht mir ums Prinzip. Ich sehe das als mein Recht auf mängelfreie Lieferung (und falls sich jemand fragt - ja ich habe auch andere Probleme die heftiger sind 😁 )
VG

Wir dürfen gespannt sein, ob diejenigen, die trotz der Probleme vom G01 zum G45 wechseln, von einer deutlichen Verbesserung berichten oder die schwankende Verarbeitung weiter besteht.
Es kann ja fast kein grundlegendes Problem der Konstruktion oder Aerodynamik sein. Sonst wären ja wirklich alle betroffen.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 28. November 2024 um 09:50:47 Uhr:


Wir dürfen gespannt sein, ob diejenigen, die trotz der Probleme vom G01 zum G45 wechseln, von einer deutschen Verbesserung berichten oder die schwankende Verarbeitung weiter besteht.
Es kann ja fast kein grundlegendes Problem der Konstruktion oder Aerodynamik sein. Sonst wären ja wirklich alle betroffen.

Ich wollte erst den G45 kaufen. Habe mich aber wegen der Optik im Innenraum dagegen entschieden. Dachte G01 wäre ausgereift usw. ich meine auch einen Bericht gelesen zu haben, in dem berichtet wird, dass es starke Windgeräusche gibt beim G45. Gesagt wurde aber, dass man das auf das "Vor-Serien-Modell" zurückführt (oder wars ein Youtube-Video?). Keine Ahnung mehr. Ich würde mir das jedenfalls nicht mehr geben. Wenn das im Januar nicht behoben wird, mache ich für den G01 einen Mega-Preis.
VG

Zitat:

@Superbecko schrieb am 28. November 2024 um 09:48:54 Uhr:


Gut in Worte gefasst. Nun, so ein schäbiges verhalten muss man am Ende als Kunde auch nicht gut finden. Gerade in der heutigen Zeit, Marktsituation und der Lage in der sich BMW befindet - wie Du schreibst (Maßnahmen etc.), sollte man erwarten, dass man Kunden nicht vergrault.

Vermutlich sind die schon abgestumpft über die Jahre. Das Wort "Entschuldigung" habe ich bisher persönlich noch nie gehört.

Zuletzt bei den Schrauben Gepäckraum, Schlüssel abgeben, wollen Sie mit einem Berater sprechen?, warten, Schlüssel zurück und tschüss.

Paar Tage später dann das Schreiben "müssen wir alles noch mal machen....". 🙄

Kostet meine Zeit und mein Benzin, wen interessiert es...?

Und die Kosten für die Vielzahl an Nacharbeiten, Serviceaktionen und Rückrufen wird an der Qualität wieder eingespart. So dreht sich das Rad.

Ich habe viele Baustellen an dem Auto und ich habe es seit Ende September 😉 Und ja....eine Rückrufaktion per Post kam auch bei mir an.....da hab ich aber nur gelacht....

Zitat:

@Touranbert schrieb am 28. November 2024 um 09:50:47 Uhr:


Wir dürfen gespannt sein, ob diejenigen, die trotz der Probleme vom G01 zum G45 wechseln, von einer deutschen Verbesserung berichten oder die schwankende Verarbeitung weiter besteht.
Es kann ja fast kein grundlegendes Problem der Konstruktion oder Aerodynamik sein. Sonst wären ja wirklich alle betroffen.

Ich würde da auf Fertigungstoleranzen (ggf. i.V.m. Einbaufehlern) tippen.

Was nicht so ganz passt wird....

Habe aktuell zwei neue Trainingsgeräte bekommen, kosten jeweils deutlich 4-stellig. Verarbeitung in Detail bei einem echt liederlich und dem Preis nicht angemessen.

Zumindest da eine Entschuldigung und ein Entschädigungspaket.

Aber auch die Auskunft, wir geben das gerne nach Italien weiter (z.B. die scheuernden nicht unterfütterten Kabelbinder). Frage ob das was bringt (ggf. für die nächste Bestellung), Antwort - sehr wahrscheinlich nein.

Qualität ist heute nur noch Glücksache... Hauptsache raus das Teil, keine Nacharbeitskosten verursachen (das Band muss laufen) und wegsparen was geht (um die Kosten wieder rein zu holen).

Bei VW/Audi erwarte ich auch nur noch eine Richtung um die Finanzprobleme in den Griff zu bekommen - Kosten und Qualität runter. Das haben sie ja schon mal durchgezogen.

Zitat:

@Superbecko schrieb am 28. November 2024 um 10:03:58 Uhr:


Ich habe viele Baustellen an dem Auto und ich habe es seit Ende September 😉 Und ja....eine Rückrufaktion per Post kam auch bei mir an.....da hab ich aber nur gelacht....

War es bei Dir ein Neuwagen?

Leider bei Gebrauchtwagen kaum besser, jede Investition in den Wagen schmälert die Marge.

Was ich da schon erlebt habe. 🙄

Meine aktuelle Strategie, Autos mit denen man zufrieden ist, lange fahren. Der Wertverlust eines Neuwagen übersteigt die Reparaturkosten der "alten" Schätzchen bei weitem.

Das neu immer besser ist, habe ich mir abgeschminkt.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 28. November 2024 um 10:15:35 Uhr:



Zitat:

@Superbecko schrieb am 28. November 2024 um 10:03:58 Uhr:


Ich habe viele Baustellen an dem Auto und ich habe es seit Ende September 😉 Und ja....eine Rückrufaktion per Post kam auch bei mir an.....da hab ich aber nur gelacht....

War es bei Dir ein Neuwagen?

Ja - Neuwagen

Also ich habe mit meinem 2020er G01 keine Probleme in 5 Jahren gehabt. Nur am Anfang brauchte es Softwareupdates, da es einer der Ersten mit iDrive 7 im X3 war. Das waren aber alles nur Kleinigkeiten wie Remote 3D View oder fehlerhafte Navi Darstellung bzw Car Play Aussetzer. Wurde alles durch Softwareupdates abgestellt im ersten Jahr.

Mein Verkäufer sagte aber mal, das es insbesondere in den Corona Jahren 2021/2022 extreme Schwankungen in der Qualität der Fahrzeuge gab und einige erst mal nach Anlieferung zum Überarbeiten in die Werkstatt mussten.

Das wurde wohl erst in 2023 wieder besser, da hat meine Frau ihren X3 gekauft. Der ist auch in Ordnung ohne Mängel.

Da wir also mit beiden X3 sehr zufrieden sind, habe ich jetzt einen X3 G45 M50 bestellt.

Insgesamt bin ich auch zufrieden, allerdings drei Mal zum Händler wegen der verkratzten Scheiben und zwei Mal wegen der Schrauben der Gepäckraumschienen.

Wegen Windgeräuschen hatte ich bei den Scheiben auch etwas Sorge, wurde aber wirklich gut gearbeitet. Allerdings hatte ich vorgesorgt und alles großflächig abgeklebt, der Mechaniker wird sich seinen Teil gedacht haben... 😁

Ob die einfache Logik/Strategie hohe Nacharbeitskosten durch bessere Qualität zu kompensieren gewählt wird, wage ich leider zu bezweifeln. Eher wird gespart, um die Kosten wieder rein zu holen.

Die Zeiten, wo aus dem Vollen geschnitzt wurde und Aluleisten wirklich aus Alu waren, sind wohl lange vorbei.

Aber so lange die Kunden kaufen (was allerdings relativ ist, die meisten mieten ja), scheint es zu laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen