Windgeräusche

Audi A6 C8/4K

Ich hab meinen 45tdi jetzt ca.6Wochen und habe knapp 3000km runter.
(Keine Akustikverglasung, Türzuziehhilfe)
Vor 2Jahren hatte ich einen A7 204PS ( auch ohne Akustikverglasung)
Im Vergleich war der A7 ab Tempo 160 deutlich leiser. Selbst bei >200 blieb der Wind geräuschmäßig draußen. Im jetzigen A6 fängt es ab 130 an und bei 180 rauscht es schon ordentlich an den Türen.
Ist das bei euch auch so laut oder lohnt eine Reklamation?
Vor dem A7 hatte ich schon 2xA6, aber keine Erinnerung an laute Windgeräusche.

Beste Antwort im Thema

Habe den 45 TDI, ebenfalls Windgeräusche ab ca. 120 km/h störend wahrnehmbar. Habe das Auto zum Check beim Audi-Zentrum abgegeben. Rückmeldung: das ist normal. Das Auto ansich sei so leise, dass man die Windgeräusche stärker hören würde. Akustikverglasung würde helfen.
Muss ein Witz sein...

217 weitere Antworten
217 Antworten

lass mich raten: so ab 120km/h ?

Kenn ich. Ärgere ich mich mittlerweile seit 2 Jahren mit rum. Keine Abhilfe ...
Mein aktueller A6 4K ist der lauteste A6 den ich in den letzten 11 Jahren bisher hatte (alle mit Standardglas).

Ja genau
Heute war es windig auf der AB Katastrophe dann wird’s noch schlimmer.
Selbst in der Stadt kann man es schon leise hören.

.... bei windigem Wetter(Seitenwind), wenn man im Auto wartet und den Motor aus hat, ist das Säuseln auch schon ganz schön prägnant! Wie bereits erwähnt, das hatte ich bei keinem Auto, bisher! Und das enttäuschende ist, dass bei niemandem diese Probleme abgestellt werden konnten!

Ich hatte jetzt kurz hintereinander 3 Avant zum Fahren und alle waren gleich ruhig.

Zitat:

@smaugi schrieb am 4. November 2020 um 18:04:09 Uhr:


lass mich raten: so ab 120km/h ?

Kenn ich. Ärgere ich mich mittlerweile seit 2 Jahren mit rum. Keine Abhilfe ...
Mein aktueller A6 4K ist der lauteste A6 den ich in den letzten 11 Jahren bisher hatte (alle mit Standardglas).

😕Unfassbar! Bei meiner Testfahrt ging es genau bei 125 km/h los. Wenn man das hiert liest, denkt man schon fast, das es ein serienmäßiges Extra von Audi ist 😁
Viele Grüße
Cap

Lauter als der C7 VFL geht es doch nicht, oder?

Man wird gezwungen, Dämmglas und Servoschließung zu nehmen: damit ist meiner das leiseste Fahrzeug seit 1983.

Zitat:

@smaugi schrieb am 4. November 2020 um 18:04:09 Uhr:


lass mich raten: so ab 120km/h ?

Kenn ich. Ärgere ich mich mittlerweile seit 2 Jahren mit rum. Keine Abhilfe ...
Mein aktueller A6 4K ist der lauteste A6 den ich in den letzten 11 Jahren bisher hatte (alle mit Standardglas).

Nein, geht auch ohne Dämmglas und Schließhilfe. Leider streut die Verarbeitung.

Und mit Dämmglas und Servoschließung ist meiner auch weit davon entfernt, ruhig zu sein..

Guten Morgen,

Mein S7 TDI mit servoschließung und Dämmglas ist leiser als mein S6 TDI mit servoschließung und dämmGlas und mit Rahmen.
Will nicht sagen der S6 wäre zu laut, sogar bei 200kmh kann man sich noch unterhalten aber im Gegensatz zum S7 kann ich im S7 schon fast Flüstern bei über 200 kmh und man versteht mich 😁

Zitat:

@judyclt schrieb am 8. November 2020 um 20:01:55 Uhr:


Nein, geht auch ohne Dämmglas und Schließhilfe. Leider streut die Verarbeitung.

Auch ich hatte Glück mit meinem Wagen, er ist ohne Dämmglas und Schließhilfe sehr leise. Mich wundert es, dass bis heute noch keine Lösung für das Problem gefunden wurde, denn es muss mit Tolleranz oder Montage zu tun haben, wenn es so stark steut.
Bei meinem Wagen gehen die Türen z.B. schlecht zu. Meine Mitfahrer brauchen sehr oft einen zweiten Versuch 😁. Das wollte ich am Anfang einstellen lassen, habe es aber nach den Meldungen hier sein lassen. Mit schlecht zugehenden Türen kann ich besser leben.

@judyclt: Wie gehen deine Türen zu?

Ebenfalls eher schwer. Neu mussten die Türen richtig zugeknallt werden. Mittlerweile geht's zwar nicht mit dem kleinen Finger gezogen, aber mit normalem Schwung. Ich lasse auch defintiv die Finger von den Türen 😉

Was heißt denn überhaupt Türen einstellen wenn doch außen an der Karosserie alles eine Flucht hat muss es doch dicht sein oder

Zitat:

@olaf c220 sport schrieb am 9. November 2020 um 22:27:29 Uhr:


Was heißt denn überhaupt Türen einstellen wenn doch außen an der Karosserie alles eine Flucht hat muss es doch dicht sein oder

Hatte das auch beim Touareg-mit dem Auge nichts sichtbar und dennoch ein Tornado am Spiegel. Eingestellt und Ruhe war es.....

Das sind Zehntel Millimeter, um die es dich hier u.U. dreht.

Zitat:

@olaf c220 sport schrieb am 9. November 2020 um 22:27:29 Uhr:


Was heißt denn überhaupt Türen einstellen wenn doch außen an der Karosserie alles eine Flucht hat muss es doch dicht sein oder

Hallo Forenmitglieder,
bin gerade dabei einen S6 zu bestellen und im Rahmen meiner Recherche über ihn auch auf dieses Thema "Windgeräusche" gestoßen. Da kann einem ja Angst und Bange werden wenn man euch so hört.
Bei dem von mir vor 4 Wochen probegefahrenem S6 konnte ich keine deutlich lauteren Windgeräusche zu meinem aktuellen 4G feststellen. Dieser hat Dämmglas verbaut. Beim S6 habe ich es leider nicht erfragt.
Nun zu meiner Frage:
Man kann ja die Akustik Verglasung separat für die Seitenscheiben und für die Frontscheibe (allerdings dann gleich mit Scheibenheizung, welche ich eigentlich nicht benötige) ordern.
Aus euren Beiträgen meine ich verstanden zu haben, dass wenn überhaupt, dann die Seitenscheiben das Dämmglas bekommen sollten. Ist das so oder muß/soll ich auf jeden Fall auch die Fronscheibe in Dämmglas bestellen.
Bzw. bringt Dämmglas überhaupt einen Vorteil?
Wäre klasse wenn der eine oder andere mir seine Erfahrungen schildern bzw. mir einen Rat geben könnte.
Vielen Dank im Voraus.

LG Gerd

Deine Antwort