Windgeräusche
Ich hab meinen 45tdi jetzt ca.6Wochen und habe knapp 3000km runter.
(Keine Akustikverglasung, Türzuziehhilfe)
Vor 2Jahren hatte ich einen A7 204PS ( auch ohne Akustikverglasung)
Im Vergleich war der A7 ab Tempo 160 deutlich leiser. Selbst bei >200 blieb der Wind geräuschmäßig draußen. Im jetzigen A6 fängt es ab 130 an und bei 180 rauscht es schon ordentlich an den Türen.
Ist das bei euch auch so laut oder lohnt eine Reklamation?
Vor dem A7 hatte ich schon 2xA6, aber keine Erinnerung an laute Windgeräusche.
Beste Antwort im Thema
Habe den 45 TDI, ebenfalls Windgeräusche ab ca. 120 km/h störend wahrnehmbar. Habe das Auto zum Check beim Audi-Zentrum abgegeben. Rückmeldung: das ist normal. Das Auto ansich sei so leise, dass man die Windgeräusche stärker hören würde. Akustikverglasung würde helfen.
Muss ein Witz sein...
217 Antworten
Also der Audi hat die Seitenscheiben in Akustik Verglasung ist die Frontscheibe denn nicht Serie mit Akustik Verglasung
Bei meinem A4 ist das Serie
Wie bitte?
Ich wollte wissen ob die Frontscheibe Akustik Verglasung hat bei A6
Ja, ist serienmäßig so.
Hallo alle zusammen,
Ich benötige mal Hilfe bzw. ein paar Tipps.
Ich habe einen Audi A6 Avant Baujahr 2019. leider ist es so, dass die Windgeräusche bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h mehr werden und nerven.
So richtig orten kann ich diese nicht. Ich bin der Meinung das diese aus Richtung der B-Säule kommen.
Hat jemand mit dieser Problematik Erfahrung und kann mir ggfs auch sagen, wie das Problem behoben wurde?
Lt. Werkstatt ist alles in Ordnung.
Sollte man ggfs Akustikverglasung nachrüsten?hat damit jemand Erfahrung.
Danke und viele Grüße
Carsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusche' überführt.]
Mahlzeit. Willkommen hier im Forum.
Bitte verwende immer grundsätzlich bevor Du einen neuen Thread erstellst die Suchfunktion.
Die meisten gängigen Themen sind schon mehrfach und ausgiebig diskutiert worden.
So auch Dein Thema:
https://www.motor-talk.de/forum/windgeraeusche-t6520687.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusche' überführt.]
Zitat:
@Carsten09 schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:24:11 Uhr:
Ich habe einen Audi A6 Avant Baujahr 2019. leider ist es so, dass die Windgeräusche bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h mehr werden und nerven.So richtig orten kann ich diese nicht. Ich bin der Meinung das diese aus Richtung der B-Säule kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusche' überführt.]
Hallo,
hat meiner auch, trotz Akustikverglasung. War schon in der Werkstatt damit. Ist aber nichts festgestellt worden. Habe mich daran gewöhnt bzw. damit arrangiert.
Gestern mal längere Abschnitte 200+ gefahren, da war mein Vorgänger S5 Coupé ohne Akustikverglasung deutlich mehr gehobene Mittelklasse....
Beifahrerseite an der B-Säule ist es besonders laut. Wollte letztens schlafen, als meine Frau gefahren ist (120-180), da war ich fast entsetzt.
Naja, da wirst du damit leben müssen...
Spare dir das Geld für die nachgerüstete Verglasung, das ist rausgeworfen.
Viele Grüße
Tim
Windgeräusche? Habe den aktuellen A6 Allroad 45TDI jetzt 5000km einen guten Monat gefahren und viel weniger Windgeräusche als beim Vorgänger (gleiches Model). Finde er ist bis 200 wirklich leise. Ohne Akustikverglasung, Bridgestone 235 er.
Das hatten wir hier schon oft. Habe auch kein Akustikglas im 45TDI und noch nie so einen leisen A6 gefahren. Seltsamerweise war ein Test A6 (allerdings 50TDI) vom Autohaus mit Akustikglas lauter auf der Autobahn. Scheint also eher Sache der Verarbeitung und Passung einzelner Teile zu sein.
Danke erstmal für die Antworten.
Den Chat hatte ich mir auch durchgelesen, allerdings hat nie jemand geschrieben, ob dieses Problem mal gelöst wurde.
Ich selber habe heute die Stelle gefunden, wo die qindgeräusche herkommen. Oben aus der Ecke, wo die Scheibe und die B-Säule zusammentreffen.
Wenn ich von innen ein Tuch reinstecke, ist tatsächlich Ruhe. Die Dichtungen schauen allerdings gut aus, so das ich nun nicht weiterkomme.
Ich hatte gehofft, dass jemand auch dieses Problem hatte und es lösen konnte, damit ich ggfs im Autohaus Gegentakten kann. Ich gehe davon aus, dass sie leider die Hände heben werden, da ja alles unauffällig ausschaut.
Schade, dass manche damit leben müssen, da es echt ein klasse wagen ist.
Wenn Du die Stelle orten kannst geh zum Autohaus und lass sie es beheben. Tür neu einstellen, andere Dichtungen. Das würde ich wenn Du es nachvollziehen kannst immer dem Freundlichen überlassen. Und zwar so lange bis es behoben ist.
Hallo zusammen,
ich habe zwar keinen 4K, wollte aber nun langsam vom 4G auf den 4K wechseln. Nach einer Probefahrt im 4K Avant / 204 PS Quattro hat sich das Thema für mich aber erledigt. Die hier beschriebenen Windgeräusche hatte das Fahrzeug leider auch und insgesamt fühlt sich (selbst nach 5 Jahren) mein 4G um einiges besser an. Das liegt zum Teil an dem mir fehlenden Brillenfach vor dem Innenspiegel oder mein geliebtes Staufach in der Armauflage. Warum fehlen solch sinnvolle Dinge im Nachfolger? Verstehen muss man das wohl nicht. Zum Fahrgefühl: Insgesamt läuft mein 4G leiser und vom Motor (204 PS zu 190 PS) hätte ich doch zumindest erwartet, dass man einen Unterschied spürt. Subjektive Wahrnehmung: mein 4G bewegt sich sehr gut, der 4K macht den Eindruck, als würde er sich quälen. Bin nach dieser Probefahrt doch ziemlich enttäuscht und musste mit dem Frust irgenwo hin. Viele Grüße Cap
Zitat:
@captainsbarro schrieb am 2. November 2020 um 19:28:52 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe zwar keinen 4K, wollte aber nun langsam vom 4G auf den 4K wechseln. Nach einer Probefahrt im 4K Avant / 204 PS Quattro hat sich das Thema für mich aber erledigt. Die hier beschriebenen Windgeräusche hatte das Fahrzeug leider auch und insgesamt fühlt sich (selbst nach 5 Jahren) mein 4G um einiges besser an. Das liegt zum Teil an dem mir fehlenden Brillenfach vor dem Innenspiegel oder mein geliebtes Staufach in der Armauflage. Warum fehlen solch sinnvolle Dinge im Nachfolger? Verstehen muss man das wohl nicht. Zum Fahrgefühl: Insgesamt läuft mein 4G leiser und vom Motor (204 PS zu 190 PS) hätte ich doch zumindest erwartet, dass man einen Unterschied spürt. Subjektive Wahrnehmung: mein 4G bewegt sich sehr gut, der 4K macht den Eindruck, als würde er sich quälen. Bin nach dieser Probefahrt doch ziemlich enttäuscht und musste mit dem Frust irgenwo hin. Viele Grüße Cap
Schade dass das hier bei einigen auftaucht. Ich bin vor gut zwei Wochen vom 4G 2.0 TDI ultra auf den 4K 40 TDI umgestiegen. Absolut leise und angenehm zu fahren.
Bin zwar erst gute 700 km gefahren, aber für mich persönlich bisher in allen belangen ein großer Sprung nach vorne. Bisher habe ich auch absolut gar keine Probleme, von denen hier viel berichtet wird. Nach den ersten 5.000 km werde ich mal ein größeres Fazit zum ersten Eindruck im entsprechenden Thread posten. Mal sehen was bis dahin noch passiert...oder eben auch nicht 🙂
Das ist die richtige Einstellung!
Habe gerade den 2019er 40TDI als Leihwagen und er ist richtig laut.
Ich dachte erst ein Fenster ist nicht richtig zu.