Windgeräusche

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Zusammen

Meine C-Klasse Kombi JG 2015 S205 hat ein Panroma Dach, KM 65000.
Seit kurzer Zeit höre ich ab einer Geschwindigkeit von 100km/h ein Windgeräusch und denke dass es vom Panorama Dach kommt. Hab auch schon versucht das Dach zu öffnen und wieder zu schliessen, aber ohne Erfolg.

Hat von jemand von euch bereits Erfahrungen sammeln können mit diesem Problem?

Danke!

Beste Antwort im Thema

A: Eine Garantieverlängerung würde ich unter normalen Umständen nicht abschließen, da ich von einer gewissen Qualität ausgehe, ist diese nicht vorhanden, dann dürfte das schon während der normalen Garantiezeit auffallen. Natürlich gibt es Umstände, die es ratsasm erscheinen lassen, da würde auch ich mich dann dazu entschließen, z.B. wenn es allgemeine Probleme gibt (ich denke da mal an die Injektorschäden seinerzeit am OM651), die mein Auto noch nicht hatte, aber die Chancen sehr gut stehen, dass das noch kommen wird (bei mir waren schon die Magnetinjektoren drin, also keine Gefahr). Hier wäre es dumm, das Auto einfach so weiterzufahren, dann entweder an den Händler verkaufen oder versichern. Einen Privatverkauf würde ich dann allerdings auch nicht machen, weil da das Gewissen nicht mitmacht.

B: Es wird immer Fälle geben, die man zu diskutieren hat, das ist schon in der normalen Herstellergarantie ab und zu der Fall. Wenn aber eine sogenannrte Anschlussgarantie dann irgendwelche Dinge grundsätzlich ausschließt, bzw. vielleicht auch eine nach Laufleistung gestaffelte Eigenbeteiligung vorsieht, dann muss man sehr genau überlegen, wozu das dann gut ist. Wenn ich 10 Autos habe, könnrte ich die Beträge für eine Zusatzgarantie auch irgendwo unters Kopfkissen legen, und wenn dann tatsächlich mal was ist, muss ich nur unters Kissen greifen, und eine Anschlussgarantie ist im Prinzip ja nichts anderes, nur dass es bei weniger als 10 Autos des einzelnen dann unter ein gemeinsames Kissen aller Garantienehmer gelegt wird. Dort gibt es dann aber eben auch entsprechende Diskussionen bei jedem Fall, nicht zuletzt auch deswegen, weil man bei "echten", also unumstrittenen und teueren Fällen eben leisten muss, und das Geld auch entsprechend da sein muss. Gut, geht ein Getriebe oder der Motor hoch, war es vermutlich eine seeeeehr gute Entscheidung, die Garantie zu verlängern, hier wird der Garantiegeber sich auch nicht so leicht rauswinden können, bei kleineren Sachen wie ein eingerissenes Sitzpolster oder ähnliches, wird es da vermutlich anders auassehen, hier gibt es aber auch viele andere Möglichkeiten, zu reparieren, ohne dann überteuerte Originalpreise nebst königlichen Werkstattpreisen dafür zu zahlen. Also ist es zumindest ratsam, sehr genau im Vorfeld zu klären, was da wirklich ohne wenn und aber abgedeckt ist und wie im Fall eines Falles die Sache aussieht.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich bei meinem neuen Auto eine gewisse Zeit habe, mich für eine Anschlussgarantie zu entscheiden, vielleicht werde ich mich dazu entschließen, wenn ich dem Auto nicht traue, aber das muss die Zeit zeigen. Ich hatte vor ein paar Jahren einen 1.8 TSi des VW-Konzerns, der seine Steuerkette nicht mehr wollte 🙂 Okay, Glück gehabt, die Kette kostete mit Einbau 700 EUR, also mit einem blauen Auge davon gekommen, dem Hersteller war das Auto zu alt und mir die weiteren Diskussionen zu blöd. Also wurde der Wagen verkauft (mittlerweile fährt der irgendwo an der Ostsee immer noch rum) und ein MB gekauft. Jetzt steht der Kauf des 3. S20x an, also war ich wohl mit den beiden ersten soweit zufrieden, da bis auf ein paar echten Kleinigkeiten definitiv nichts war. Beim ersten fiel mal nach ca. 1 Jahr der Differenzdrucksensor aus, bezahlt hatte ich den selbst, weil Verschleiß/Stand der Dinge/sonstiges hier die Ursache war, und das während der Laufzeit der Gebrauchtwagengarantie.

Fazit: Wir werden sehen, ob es nötig ist oder nicht, dank dem Forum hier kann man sich schließlich auch auf dem Laufenden halten, ob Probleme zu erwarten sind oder nicht.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich habe Akustikglas in meinem 2017er VorMopf. Bei ca. 180 kmh höre ich laute Windgeräusche auf der linken Seite. Dies bleibt auch bis 250 kmh so. Wie kann das Windgeräusch nur links sein? Meine Verkäuferin meinte Kulanz oder Garantie ist nicht drin..

C Klasse ist nun mal keine S Klasse. Offensichtlich sind wir auch verwöhnt, mein S kommt mir auch lauter vor als am Anfang. Obwohl alle Fahrzeuge vorher, auch mein S204 waren definitiv lauter. Zudem, 180km/h - 250km/h. Das sind 50 bis 69,4 m/s und da sollen bei einer kleinen Mittelklasse keine Windgeräusche entstehen.

Nicht falsch verstehen ich streite nicht ab das bei deinem Fahrzeug etwas defekt ist. Aber bei meinem C200 mit Akustikverglasung sind die Wind,- u. Reifengeräusche lauter als der Motor. Dennoch kann man sich bei 180km/h noch ruhig und entspannt unterhalten.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 30. Juni 2021 um 19:54:13 Uhr:


C Klasse ist nun mal keine S Klasse. Offensichtlich sind wir auch verwöhnt, mein S kommt mir auch lauter vor als am Anfang. Obwohl alle Fahrzeuge vorher, auch mein S204 waren definitiv lauter. Zudem, 180km/h - 250km/h. Das sind 50 bis 69,4 m/s und da sollen bei einer kleinen Mittelklasse keine Windgeräusche entstehen.

Nicht falsch verstehen ich streite nicht ab das bei deinem Fahrzeug etwas defekt ist. Aber bei meinem C200 mit Akustikverglasung sind die Wind,- u. Reifengeräusche lauter als der Motor. Dennoch kann man sich bei 180km/h noch ruhig und entspannt unterhalten.

Gruß Frank

Dass es keine S klasse ist, schon klar. Windgeräusche sind auch normal. Jedoch ergibt es für mich keinen Sinn, dass bei 180 NUR die linke Seite Windgeräusche macht und nicht die rechte.

Da bin ich ja bei dir, aber bestätigt dies auch ein Beifahrer. Empfindet er dann die linke Seite lauter?
Nur mal so als Ansatz!

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Da bin ich ja bei dir, aber bestätigt dies auch ein Beifahrer. Empfindet er dann die linke Seite lauter?
Nur mal so als Ansatz!

Gruß Frank

Wie soll ich es sagen. Es klingt als ob das Fenster offen ist. Das ist keine Einbildung das ist wirklich so heftig.

Beim nächsten mal auf der Bahn lad ich ein Video hoch.

Zitat:

@smash1221 schrieb am 30. Juni 2021 um 22:56:53 Uhr:



Zitat:

Da bin ich ja bei dir, aber bestätigt dies auch ein Beifahrer. Empfindet er dann die linke Seite lauter?
Nur mal so als Ansatz!

Gruß Frank

Wie soll ich es sagen. Es klingt als ob das Fenster offen ist. Das ist keine Einbildung das ist wirklich so heftig.

Beim nächsten mal auf der Bahn lad ich ein Video hoch.

Hast du mal dein Spiegeldreieck angesehen?

https://www.motor-talk.de/.../...aeusche-fronttueren-t5355568.html?...

und siehe auch hier mal: https://www.motor-talk.de/.../...aeusche-fronttueren-t5355568.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen