Windgeräusche
Hallo Zusammen
Meine C-Klasse Kombi JG 2015 S205 hat ein Panroma Dach, KM 65000.
Seit kurzer Zeit höre ich ab einer Geschwindigkeit von 100km/h ein Windgeräusch und denke dass es vom Panorama Dach kommt. Hab auch schon versucht das Dach zu öffnen und wieder zu schliessen, aber ohne Erfolg.
Hat von jemand von euch bereits Erfahrungen sammeln können mit diesem Problem?
Danke!
Beste Antwort im Thema
A: Eine Garantieverlängerung würde ich unter normalen Umständen nicht abschließen, da ich von einer gewissen Qualität ausgehe, ist diese nicht vorhanden, dann dürfte das schon während der normalen Garantiezeit auffallen. Natürlich gibt es Umstände, die es ratsasm erscheinen lassen, da würde auch ich mich dann dazu entschließen, z.B. wenn es allgemeine Probleme gibt (ich denke da mal an die Injektorschäden seinerzeit am OM651), die mein Auto noch nicht hatte, aber die Chancen sehr gut stehen, dass das noch kommen wird (bei mir waren schon die Magnetinjektoren drin, also keine Gefahr). Hier wäre es dumm, das Auto einfach so weiterzufahren, dann entweder an den Händler verkaufen oder versichern. Einen Privatverkauf würde ich dann allerdings auch nicht machen, weil da das Gewissen nicht mitmacht.
B: Es wird immer Fälle geben, die man zu diskutieren hat, das ist schon in der normalen Herstellergarantie ab und zu der Fall. Wenn aber eine sogenannrte Anschlussgarantie dann irgendwelche Dinge grundsätzlich ausschließt, bzw. vielleicht auch eine nach Laufleistung gestaffelte Eigenbeteiligung vorsieht, dann muss man sehr genau überlegen, wozu das dann gut ist. Wenn ich 10 Autos habe, könnrte ich die Beträge für eine Zusatzgarantie auch irgendwo unters Kopfkissen legen, und wenn dann tatsächlich mal was ist, muss ich nur unters Kissen greifen, und eine Anschlussgarantie ist im Prinzip ja nichts anderes, nur dass es bei weniger als 10 Autos des einzelnen dann unter ein gemeinsames Kissen aller Garantienehmer gelegt wird. Dort gibt es dann aber eben auch entsprechende Diskussionen bei jedem Fall, nicht zuletzt auch deswegen, weil man bei "echten", also unumstrittenen und teueren Fällen eben leisten muss, und das Geld auch entsprechend da sein muss. Gut, geht ein Getriebe oder der Motor hoch, war es vermutlich eine seeeeehr gute Entscheidung, die Garantie zu verlängern, hier wird der Garantiegeber sich auch nicht so leicht rauswinden können, bei kleineren Sachen wie ein eingerissenes Sitzpolster oder ähnliches, wird es da vermutlich anders auassehen, hier gibt es aber auch viele andere Möglichkeiten, zu reparieren, ohne dann überteuerte Originalpreise nebst königlichen Werkstattpreisen dafür zu zahlen. Also ist es zumindest ratsam, sehr genau im Vorfeld zu klären, was da wirklich ohne wenn und aber abgedeckt ist und wie im Fall eines Falles die Sache aussieht.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich bei meinem neuen Auto eine gewisse Zeit habe, mich für eine Anschlussgarantie zu entscheiden, vielleicht werde ich mich dazu entschließen, wenn ich dem Auto nicht traue, aber das muss die Zeit zeigen. Ich hatte vor ein paar Jahren einen 1.8 TSi des VW-Konzerns, der seine Steuerkette nicht mehr wollte 🙂 Okay, Glück gehabt, die Kette kostete mit Einbau 700 EUR, also mit einem blauen Auge davon gekommen, dem Hersteller war das Auto zu alt und mir die weiteren Diskussionen zu blöd. Also wurde der Wagen verkauft (mittlerweile fährt der irgendwo an der Ostsee immer noch rum) und ein MB gekauft. Jetzt steht der Kauf des 3. S20x an, also war ich wohl mit den beiden ersten soweit zufrieden, da bis auf ein paar echten Kleinigkeiten definitiv nichts war. Beim ersten fiel mal nach ca. 1 Jahr der Differenzdrucksensor aus, bezahlt hatte ich den selbst, weil Verschleiß/Stand der Dinge/sonstiges hier die Ursache war, und das während der Laufzeit der Gebrauchtwagengarantie.
Fazit: Wir werden sehen, ob es nötig ist oder nicht, dank dem Forum hier kann man sich schließlich auch auf dem Laufenden halten, ob Probleme zu erwarten sind oder nicht.
50 Antworten
Hallo Zusammen
Ich melde mich wieder 🙂
Ich hab heute mein Auto in die Garage gebracht, die haben schon gesehen, dass die vordere Abdeckung beim Panoramadach gelöst hat und vermutlich dort Luft hineinströmt.
Ich bin aber ein bisschen enttäuscht von meiner C-Klasse C250. Das Auto ist knapp 3 Jahre alt und ich hab es gebraucht vor 3 Monaten gekauft. Jetzt steht das Fahrzeug in der Garage mit Windgeräuschen (vordere Abdeckung beim Panoramadach hat sich gelöst), Motorenlampe leuchtet gelb, Fahrerseite Gummidichtung ist gerissen, hintere Türe geht die ganze Zeit zu, rastet nicht mehr ein. Es kann doch nicht sein, dass ein 3-jähriges Auto mit einem Neuwert von knapp CHF 80000.- so viele Probleme macht...habt ihr auch solche Erfahrungen gesammelt?
Im Bild (Beispielbild) sieht ihr welcher Teil sich gelöst hat.
Kann ich dir nur Zustimmen, hab auch einen S205 Bj 2015 und war in den 3 Monaten jetzt schon paar Mal in der Werkstatt, das ist auf jedenfall keine Mercedes Qualität mehr wie man es von früher gewonnt ist, einzig der Hohe Preis ist geblieben!
Meiner hat auch die Windgeräusche...
Früher mal war ein Mercedes sündhaft teuer und man konnte zurecht mehr davon erwarten als von einem Mitbewerber. Aber wenn man die Preislisten der Hersteller (ich meine jetzt nicht Lada oder Dacia) so durchgeht, dann hat sich das in den letzten jahren sehr relativiert.
Der Nebeneffekt ist dann eben, dass auch MB mit demselben Wasser kochen muss wie die anderen Hersteller. Früher gab es auch Probleme, oder glaubt hier jemand, Mercedes Werkstätten sind erst in den letzten Jahren entstanden?
Zitat:
@cdfcool schrieb am 4. Juni 2018 um 11:35:52 Uhr:
Früher mal war ein Mercedes sündhaft teuer und man konnte zurecht mehr davon erwarten als von einem Mitbewerber. Aber wenn man die Preislisten der Hersteller (ich meine jetzt nicht Lada oder Dacia) so durchgeht, dann hat sich das in den letzten jahren sehr relativiert.Der Nebeneffekt ist dann eben, dass auch MB mit demselben Wasser kochen muss wie die anderen Hersteller. Früher gab es auch Probleme, oder glaubt hier jemand, Mercedes Werkstätten sind erst in den letzten Jahren entstanden?
Mercedes ist immer noch sündhaft teuer denn verglichen mit den anderen deutschen Premiumhersteller sind sie immer noch teurer. Man sollte nicht den Vergleich mit Dacia oder Lade anstellen sondern mit dem mittleren Segment. Und hier ist der Abstand zur Qualität erheblich geschrumpft sodaß der Mehrpreis kaum mehr berechtigt ist. Aber wie immer spielt das Design eine große Rolle und das ist der Schlüssel des großen Erfolges. Wenn man sich im Forum umschaut so werden einige sich keinen Mercedes aufgrund der enttäuschenden Qualität kaufen. Ich hoffe das Mercedes den Weg zu besseren Materialien findet und man daraus lernt. Ich persönlich bin auch begeistert vielleicht auch geblendet vom Design.
Ähnliche Themen
Mr. Cool hat auch zu allem was zu sagen. Jetzt werden wohl alle Themen mit seinen geistreichen Kommentaren zugepflastert. Und nirgends mehr steht etwas zum eigentlichen Thema.
Zurück zum Thema...meine Windgeräusche wurden durch Akustikglas im Rahmen der Werksgarantie beseitigt.
Meine im Rahmen der JS-Garantie ! Scheint ja regional sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden . Der Wagen ist merklich ruhiger geworden u. die Windgeräusche bemerke ich erst ab Geschwindigkeiten um die 180kmh .
Vorher ging das schon bei 120 los u. wurde ab 160 fast unerträglich !
Schade , daß es die Scheiben nur für vorn gibt . Bei Tunnelfahrten hab ich jetzt manchmal das Gefühl , eines der hinteren Fenster wäre auf ! 😁
Ich war mit dem Problem beim Meister und er meinte Aufgrund der Laufleistung 68tk kann man da nixmehr machen, ich solle das selber Bezahlen, das seh ich aber nicht ein, da ich den Wagen erst gekauft habe! Theoretisch Gewährleistung oder Junge Sterne Garantie... Werde heut nochmal meinen Verkäufer anrufen und ihm das Problem schildern! Hier in anderen Foren, wurde es so gut wie jedesmal ohne Probleme auf Garantie/Gewährleistung getauscht.
Was ist denn daraus nun geworden !
Meiner hat kein Akustikglas und so gut wie keine Windgeräusche.... hat man mir ein defektes Auto angedreht?
Du gut wie keine? Also hast du welche!
Ich habe ein gutes Gehör und im direkten Vergleich zu meinem S204 sind die Geräusche im 205er sehr niedrig, auch bei hohen Geschwindigkeiten niemals aufdringlich. Eine Reduzierung des Geräuschniveaus sehe ich daher nicht als notwendig an, daher sähe ich hier keinen Grund, hier geld für anderes Glas auszugeben, zumal das ja erst mit dem Tausch der WSS eine runde Sache würde, der alleinige Tausch der Seitenscheiben ist m.E. keine Lösung.
Wären mir die Geräusche bei der Probefahrt unangenehm aufgefallen, hätte ich da nach einer Lösung gefragt, und wenn da dann keine überzeugende Lösung gekommen wäre, würde der Wagen jetzt definitiv nicht bei mir im Hof stehen. Natürlich ist das auch immer ein Stück weit subjektives Empfinden, das jeder anders hat, daher ist es auch überall anders priorisiert. Bei mir gehört zu No-Go's, wenn z.B. fahrdynamisch Schwächen bestehen oder das Fahrwerk nicht so arbeitet, wie ich will. Aus diesem Grund war 9G ein Muss und nach der Probefahrt mit den 17"-Rädern musste man mir ein Auto bereitstellen, das 18" hatte, um zu sehen, dass die von mir festgestellte Fahrwerkschwäche (Zielgenauigkeit beim Einlenken leicht schwammiges Fahrverhalten in Kurven) tatsächlich von den Rädern kam. Wäre hier dann eine Restunsicherheit geblieben, hätte ich den nicht gekauft.
So hat jeder seine Präferenzen 😉
Zitat:
@Mobileme schrieb am 4. Juni 2018 um 12:15:30 Uhr:
Mr. Cool hat auch zu allem was zu sagen. Jetzt werden wohl alle Themen mit seinen geistreichen Kommentaren zugepflastert. Und nirgends mehr steht etwas zum eigentlichen Thema.
Zurück zum Thema...meine Windgeräusche wurden durch Akustikglas im Rahmen der Werksgarantie beseitigt.
Aber nur die Seitenscheiben? Oder auch die Windschutzscheibe?
Nur die Seitenscheiben.
Andere frage:
Ist die Frontscheibe mit HUD ohne akustikglas wenn man das ab Werk bestellt?
Zitat:
@x3black schrieb am 8. Juli 2018 um 11:17:01 Uhr:
Nur die Seitenscheiben.
Andere frage:
Ist die Frontscheibe mit HUD ohne akustikglas wenn man das ab Werk bestellt?
Laut Verkäufer ist das eine Akustikscheibe mit einer Aussparung für HUD. Deswegen ist das Sound-Komfort-Paket mit HUD günstiger, weil ein Teil der Scheibe eben keine entsprechende Folie enthält.
Kommt vermutlich drauf an, ob beim HUD ein "Beamer" alleine dafür zuständig ist, und/oder ob in der Scheibe eine Art Sperrschicht drin sein muss, um die Anzeige dann zu generieren. Eventuell sieht man das, wenn man im Konfigurato beides auswählt, ob es dann geht oder nicht. Da scheint es keine Einschränkungen in der Konfiguration zu geben.
Im Zubehör (Ersatzteile direkt von Sekurit) wird hier das HUD weder erwähnt, noch ausgeschlossen bei der Akustikversion, die ist lediglich 30 EUR im EK teurer als die normale 5mm-Scheibe. Allerdings gibts da auch noch eine mit einer Antenne (die dann wieder ohne Akustik), weiß jemand, wofür die dann wäre? Zumindest scheint die HUD-Fähigkeit da immer gegeben zu sein.