Windgeräusche
Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.
... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?
Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.
Wie sieht es bei euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!
:kopfschüttel:
370 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Mann, ist doch nicht schwer.Sein Tesamollband dichtet die Tuer ab.
Er sagt, die Windgeraeusche sind jetzt weg.
Also ? Was ist der Grund fuer die Windgeraeusche ?
Richtig - undichte Tuer.
Wie behebt man das ?
In dem man die Tuer nach innen biegt. Den oberen Teil der Tuer nach innen biegt. So, dass sie eben dicht ist...
Mehr habe ich nicht beschrieben. Grottensimpel, im Grunde...
Genauso richten die in der Endkontrolle bei BMW und Ford die Türen nach. Habe es mehrfach gesehen. Hatte mal einen Vectra V6, der machte auch laute Windgeräusche. Was macht der Händler: Fenster runter, Knie von innen gegen die Türe und den Rahmen mehrfach mit Kraft Richtung Auto gezogen. Anschließend waren die Windgeräusche weg.
Ist also ein ganz normaler Vorgang. Der Vectra ist mit 160.000km und erster Seitenscheibe verkauft woden. Da steht nix unter Spannung.
Gruß
Micha
Zitat:
Genauso richten die in der Endkontrolle bei BMW und Ford die Türen nach. Habe es mehrfach gesehen. Hatte mal einen Vectra V6, der machte auch laute Windgeräusche. Was macht der Händler: Fenster runter, Knie von innen gegen die Türe und den Rahmen mehrfach mit Kraft Richtung Auto gezogen. Anschließend waren die Windgeräusche weg.
Ist also ein ganz normaler Vorgang. Der Vectra ist mit 160.000km und erster Seitenscheibe verkauft woden. Da steht nix unter Spannung.
Gruß
Micha
Mist, das funktioniert bei meinem GT nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Mist, das funktioniert bei meinem GT nicht ;-)Zitat:
Genauso richten die in der Endkontrolle bei BMW und Ford die Türen nach. Habe es mehrfach gesehen. Hatte mal einen Vectra V6, der machte auch laute Windgeräusche. Was macht der Händler: Fenster runter, Knie von innen gegen die Türe und den Rahmen mehrfach mit Kraft Richtung Auto gezogen. Anschließend waren die Windgeräusche weg.
Ist also ein ganz normaler Vorgang. Der Vectra ist mit 160.000km und erster Seitenscheibe verkauft woden. Da steht nix unter Spannung.
Gruß
Micha
Du musst an der Scheibe ziehen ;-)
Die Idee mit der Biegerei ist nicht gerade optimal, denn deshalb beim Schließen des Fensters "Verspannungen" auftreten. Wenn man den Rahmen oben hineinbiegt, schließt die Seitenscheibe nicht mehr korrekt, weil die sich nicht mitbiegen kann.
Wenn, hilft nur das komplette hineinstellen aller Türen am Schloß bzw. an der Angel. So erzeugt man einen allgemeinen besseren Anpreßdruck.
Aber auch das hilft, ehrlich gesagt, nix. Meiner war deshalb in der Wekstatt.
Mein f10 erzeugt auch Windgeräusche. Und nicht nur meiner, sondern jeder. Das steht in allen Autozeitschriften und Testheften. Zitat:"
Bei Probefahrten fiel nur negativ auf, daß
BMW die Geräuschdämmung nicht perfekt im Griff hat"
Wer sämtliche Berichte und Tests bzgl. Windgeräusch nachlesen möchte, gibt jede Menge links.
Also wer das nicht hört, dem störts einfach nicht, hört immer zu laut Musik oder hat einfach noch nicht richtig darauf geachtet!
Trotzdem ist der f10 ein wunderschönes Auto. Für mich einer der Schönsten überhaupt.
Hätte meiner nicht dieses Geräusch, wäre er unschlagbar!
Gruß an die Gemeinde!
Ähnliche Themen
Die Geräusche sind peinlich und mir auch negativ aufgefallen.
Mein Bruder hat zudem noch laute Aussengeräusche festgestellt (Autobahn, rechts LKW etc) und meinte die Scheiben seien zu "dünn".
Für ein 1,9t Auto von 2011 was 50.000Euro kostet ein bisschen peinlich...
Keine Doppelverglasung etc. anzubieten und die normale Dämmung zu verhunzen.
Haben die nur Schwerhörige als Testfahrer oder dürfen die Ipods zum Musik hören nutzen...
Der neue 5er hat mich also beim Thema Federungskomfort und beim Thema Geräuschdämmung negativ überrascht.
Ein 14 Jahre alter E39 ist da nicht schlechter!
wenn nicht andere besser (leichtere) Dämmmaterialien und Festerscheiben entwickelt werden, ist es wahrscheinlich das zukünftige Fahrzeuge im innern lauter werden. Alles was schwer macht is momentan verpönt. Doppelglass gibt es nicht einmal mehr für den 7er.....
Ganz kann ich das nicht nachvolziehn momentan! Der F10 ist beim dahinfahren in der Stadt das absolut leiseste was ich bisher gefahren bin. Ich bin aber wie in der BA angegeben noch nicht über 150 km/h gefahren und könnte nun wirklich nichts zu irgendwelchen Windgeräuschen sagen und da bin ich sehr empfindlich! Mein E92 und auch der A6 waren da um vieles lauter im Innenraum!
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Ganz kann ich das nicht nachvolziehn momentan! Der F10 ist beim dahinfahren in der Stadt das absolut leiseste was ich bisher gefahren bin. Ich bin aber wie in der BA angegeben noch nicht über 150 km/h gefahren und könnte nun wirklich nichts zu irgendwelchen Windgeräuschen sagen und da bin ich sehr empfindlich! Mein E92 und auch der A6 waren da um vieles lauter im Innenraum!Gruß Woody
Kann ich nur bestätigen.
Gruß
Micha
Wie ich schon vorher geschrieben habe, ist das bei BMW bekannt. Nur gibt es keiner zu.
Ich habe mir extra ein db/A Phonmeßgerät gekauft und sämtliche f10/11 nur wegen der Innengeräusche gemessen.
Da mein Vater einen e60 besitzt, waren die Vergleichsmessung relativ leicht. Und siehe da. Der alte e60 war, besser gesagt ist innen leiser!!!
Ich hab es selbst gemessen. Wenn es keiner glaubt, Meßgerät kaufen und selbst messen. Das einfachste was es gibt.
Der Motor ist im f10 natürlich leiser, keine Frage. Aber ein konstantes Grumeln eines Motors ist nicht so nervtötend wie ein Windgeräusch.
Auch mißt das Phongerät dumpfe Motorgeräusche nicht so einfach wie diese Verwirbelungen.
Ich befasse mich schon sehr lang mit diesen Geräuschen.
Fazit: Windgeräusche sind einfach da und weiß der Kuckuck warum???
Mein Freundlicher stellte auch Motorhaube höher, Spiegel verklebt,... .. .., immer alles gleich
Leider, ein manko bei dieser , sonst großartigen f10 Reihe!
Vielleicht haben die bei BWM aber auch schon etwas geändert und darum hören Micha und ich nichts mehr?
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Vielleicht haben die bei BWM aber auch schon etwas geändert und darum hören Micha und ich nichts mehr?
Es gab wohl ein Problem mit der Verklebung der Windschutzscheibe. Das soll aber gelöst sein. Andererseits erklärt das nicht, warum einige Probleme mit Geräuschen durch nicht dicht schließende Türen haben.
Man kann mich nun nicht als BMW Fanatiker bezeichnen. Hab schon einiges am F10 was mich stört, aber Windgeräusche gehören definitiv nicht dazu. Ich kann mich bei 250km/h locker mit meiner Frau in normaler Lautstärke unterhalten.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Wie ich schon vorher geschrieben habe, ist das bei BMW bekannt. Nur gibt es keiner zu.
Ich habe mir extra ein db/A Phonmeßgerät gekauft und sämtliche f10/11 nur wegen der Innengeräusche gemessen.
Da mein Vater einen e60 besitzt, waren die Vergleichsmessung relativ leicht. Und siehe da. Der alte e60 war, besser gesagt ist innen leiser!!!
Ich hab es selbst gemessen. Wenn es keiner glaubt, Meßgerät kaufen und selbst messen. Das einfachste was es gibt.
Der Motor ist im f10 natürlich leiser, keine Frage. Aber ein konstantes Grumeln eines Motors ist nicht so nervtötend wie ein Windgeräusch.
Auch mißt das Phongerät dumpfe Motorgeräusche nicht so einfach wie diese Verwirbelungen.
Ich befasse mich schon sehr lang mit diesen Geräuschen.
Fazit: Windgeräusche sind einfach da und weiß der Kuckuck warum???
Mein Freundlicher stellte auch Motorhaube höher, Spiegel verklebt,... .. .., immer alles gleich
Leider, ein manko bei dieser , sonst großartigen f10 Reihe!
Du hast doch in einem anderen Beitrag geschrieben, dass deine Windgeräusche von der Winschutzscheibe kommen. Wieso fummelt dein 🙂 dann an Spiegeln und Motorhaube rum?
Lass dir eine neue Winschutzscheibe einkleben und du bist mit dem Thema durch.
So ein F10, selbst mit kleinstem Motor und ohne Extras ist immer noch eine teure Angelegenheit. Da kann man erwarten, dass der Händler sich kümmert bis die Geräusche weg sind. Solage würde ich auf seine Kosten mit einem Ersatzwagen durch die Gegend fahren und mich nicht vertrösten lassen.
Gruß
Micha
Fahre gerade einen 535d F07, den ich von den Windgeräuschen her deutlich lauter finde als meinen in der Werkstatt befindlichen 535d F11.
Natürlich kann jedes Auto hier diesbezüglich ein Einzelfalll sein.
Zitat:
Original geschrieben von kirschsaft
Fahre gerade einen 535d F07, den ich von den Windgeräuschen her deutlich lauter finde als meinen in der Werkstatt befindlichen 535d F11.
Natürlich kann jedes Auto hier diesbezüglich ein Einzelfalll sein.
Hallo Leute,
ich hatte letztes Jahr das Vergnügen sowohl denn 525d den 530d und den 535i als F10 wie auch den F11 als 530d zu Fahren und zwar jeden einzeln 4 Tage lang Produktion 2x 07-2011 09-2011 und 10-2011 auf der Autobahn und Landstrasse aber bis auf den 530d 09-2011 der sehr laut wahr ab 160Kmh waren bei den Anderen kaum Geräusche zu entnehmen.
Gruß
Micha
Hallo!
Auch wenn oft von Windgeräuschproblemen berichtet wird, anscheinend gibts auch welche, die keine haben.
Meiner ist BJ 4/10, also einer von den ersten 530d.
Vielleicht haben nur "Ältere" diese Probleme.
Und wenn ja, wie kann man Windschutzscheiben schalldichter verkleben?
Was hilft Frontscheibe raus und neue rein??
Es kommt ja keine dickere? Oder gibt es einen besseren Kleber?
Ich höre auf der Bahn bei 120 voll die Abrollgeräusche des Vorderen?
Meines Erachtens durch die Windschutzscheibe???
Aber wie kann man durch Einkleben einer neuen Scheibe das Auto leiser machen??
Vielleicht fehlt bei mir einfach der Kleber? Aber da müßte Sie ja auch undicht sein (Wasser)!
Oder die Scheiben sind zwischenzeitlich wirklich dicker geworden?
LG