Windgeräusche
Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.
... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?
Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.
Wie sieht es bei euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!
:kopfschüttel:
370 Antworten
Hallo erstmal!
Ich fahre einen 530d und habe genauso Windgeräusche. Bin schon entäuscht, da mein Vorgänger e61 komplett leise war!
War wegen dem Geräusch in der Werkstatt. Laut Techniker normal!
Nie im Leben ist das in Ordnung! Habe selbst das ganze Auto mit
Textilband abgeklebt: Außenspiegel, Motorhaube, Windschutzscheibe.
Nichts hat geholfen!
Bei mir hört sich das ab 120 km/h nach Luftverwirbelungen an. Kein Pfeifen, sondern so, als würde man immer mit Dachträger fahren, und die verursachen diese Verwirbelungen.
Ich tippe auf die Außenspiegel oder die Windschutzscheibe. Habe mir mehrere f10 angeschaut und die Frontscheibe ist bei manchen extrem tief verklebt, bei anderen ist oben zum Dach hin überhaupt keine Kante! Schon komisch, da die Scheibe ja mittels Computer eingepaßt wird.
Weiß jemand, was diese Verwirbelungen bzw. wer dieses Geräusch verursacht?
Zitat:
Original geschrieben von mikkapikka
Hi,ihr ahnt daß es schon mehrfach hier im Forum diskutiert wurde - daher Verzeihung für das nochmalige Posten.
Bei mir ist der letzte trübende Punkt in Bezug auf Geräusche ein hochfrequentes Pfeifen ab 200.
Es fanden schon diverse Termine dazu statt, es wurde abgeklebt (auch die Spiegel) und zuletzt die Motorhaube höher gestellt.
Leider alles ohne Erfolg - es pfeift wie gehabt hochfrequent, bei mir auf der linken Seite aus dem Bereich der A-Säule.
Laut :-) bleibt jetzt nur noch der Windkanal, was sich wohl aber noch etwas ziehen wird.Ansonsten ein phantastisches Auto.
Grüsse
M.
Hi Scorgan!
Anscheinend hast Du das gleiche Problem mit den Windgeräuschen wie ich. Ist das bei Dir ein gleichmäßiges Rauschen, oder eher so wie bei mir ein " Auf und Ab" des Windes. Extrem laut wirds, wenn draußen nur ein kleines Lüftchen weht.
Hast Deinen Wagen abgeklebt, wie Du geschrieben hast??
Sonst wirklich ein Traumauto, die Windgeräusche nerven aber total.
Aber wieso haben das anscheinend nur manche?
Zitat:
Original geschrieben von Scorgan
Also, mich nerven die Windgeräusche mittlerweile ziemlich, eben auch, weil man schon drauf wartet. Bei mir geht es ebenfalls am 120 km/h los. Ich bin vorher den A6 4F gefahren und der war in dieser Hinsicht deutlich ruhiger. Am Anfang habe ich auf defekte Dichtungen getippt, aber Eure Kommentare zeigen, dass es wohl ein Konstruktionsproblem ist.Die Geräusche fallen auch nicht deshalb besonders auf, weil der 5er sonst so leise ist (ist er wirklich), sondern einfach, weil es außen unangebracht laut ist. Wenn ich 2 Gänge runterschalte, höre ich die Windgeräusche trotz lauterem Motorgeräusch immer noch.
Ich bin schon soweit, dass ich mal eine Testreihe mit Abkleben von Bereichen (Frontscheibe, Türrahmen) machen möchte um festzustellen, woher die Ursache genau kommt. Hilft allerdings nicht final beim Problem, wer möchte schon immer nach dem Einsteigen seine Tür von außen abkleben lassen ;-)
Wahrscheinlich wird's irgendwann von BMW still und heimlich eine Änderung in der Produktion geben und alle wundern sich dann, warum neue Käufer das Problem nicht nachvollziehen können.
Hi Scorgan!
Mir ist ein Fehler passiert!
upps, habe leider falsch geantwortet.
Habe das gleiche Problem wie Du mit den Windgeräuschen. Bei mir ein "auf und ab" des Windes. Nervt mich total, da sonst echt ein Superauto ist, der f10.
Hast irgendetwas herausgefunden, da Du geschrieben hast, Du klebst Deinen Wagen ab? Aber wieso haben das anscheinend nur Manche???
Hi!
Mal so ne Frage: Haben nur die älteren f10 diese Windgeräusche?
Hab nämlich eine Probefahrt gemacht mit einem Modelljahr 2011 und der war wirklich leise. Also hat BMW da was geändert?!
Meiner ist BJ 4/10 und hat Geräusche! Aber was könnte da verändert worden sein? Feststellen konnte ich nichts. Sieht alles ziemlich gleich aus wie bei Meinem!
Weiß jemand was????
Ähnliche Themen
Meiner ist von 05/2010 und ich kenne keine störenden Windgeräusche. Hängt evl. mit Passgenauigkeit von Türen und Scheiben zusammen. Konstruktiv kenne ich keine Veränderungen 2010 zu 2011. Möglicherweise spielt auch eine Rolle, ob die Spiegelkappen geteilt sind (z.B. bei Kamera im Spiegel), oder nicht.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Meiner ist von 05/2010 und ich kenne keine störenden Windgeräusche. Hängt evl. mit Passgenauigkeit von Türen und Scheiben zusammen. Konstruktiv kenne ich keine Veränderungen 2010 zu 2011. Möglicherweise spielt auch eine Rolle, ob die Spiegelkappen geteilt sind (z.B. bei Kamera im Spiegel), oder nicht.Gruss, Ralf
Hi Ralf!
Kannst froh sein, daß Dein 535 keine Windgeräusche erzeugt. Ist nämlich extrem lästig wenn man das immer hört.
Es ist mir auch aufgefallen, sobald bißchen ein Wind geht, hört man daß ja auch voll ins Fahrzeuginnere!
Mir kommt mein f10 sowieso schlecht gedämmt vor. Ich höre komplett stark die Abrollgeräusche des vor mir fahrenden Wagen. Das hatte ich beim e61 sicher nicht. Oder vielleicht ist die Windschutzscheibe zu wenig "schalldicht" eingeklebt?? Keine Ahnung, jedensfalls bei 160km/h ist es extem störend.
Oder ist die Klimakomfortcheibe daran schuld ( hab ich nämlich ) ???
Ich habe mich mal wieder mit dem Thema "Windgeräusche beschäftigt und den ersten Selbstversuch gestartet.
Ich habe die Fahrer- und Beifahrertür mit Tesamoll abgeklebt (siehe Foto) und bin vom Ergebnis überrascht. Es ist zwar nicht Totenstille, aber sehr viel ruhiger. Es ist nicht nur ruhiger ab 120, sonder, man hört auch nicht mehr so die Fahrgeräusche und die Geräusche der anderen Fahrzeuge (z.B von den Lkws, die man gerade überholt).
Es sind natürlich noch Windgeräusche da, ich denke, die kommen auch vom Außenspiegel.
Ich werde dieses demnächst meiner Werkstatt vorführen. Ich melde mich, wenn ich weitere Infos habe.
Dann mach doch endlich mal was ich dir gesagt habe.
Biege den oberen Rahmen der Tuer - im Endeffekt den Fensterrahmen - nach innen.
Denn das was du da abgeklebt hast, ist nur in diesem oberen Bereich dichtungsrelevant. Unten laeuft die Tuerdichtung weiter aussen entlang.
Also - linke Hand am linken oberen Tuerrahmen, rechte Hand vorne oben in Hoehe der Biegung, Knie in die Mitte der Tuer, und dann vorsichtig, leicht ruckelnd, den Tuerrahmen zu dir ziehen.
Dadurch erreichst Du, dass der obere Rahmen ca die Breite deines Tesamoll Bandes nach innen gebogen wird.
Geraeusche weg !
Kann doch nicht so schwer sein. Wirst nix abbrechen - solche Tueren halten Ueberschlaege aus !
Öh..wie? Kannst Du das noch mal langsam erklären 😕😕😕😕
Mann, ist doch nicht schwer.
Sein Tesamollband dichtet die Tuer ab.
Er sagt, die Windgeraeusche sind jetzt weg.
Also ? Was ist der Grund fuer die Windgeraeusche ?
Richtig - undichte Tuer.
Wie behebt man das ?
In dem man die Tuer nach innen biegt. Den oberen Teil der Tuer nach innen biegt. So, dass sie eben dicht ist...
Mehr habe ich nicht beschrieben. Grottensimpel, im Grunde...
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dok
Öh..wie? Kannst Du das noch mal langsam erklären 😕😕😕😕
auf seite 2 hat er es noch bisserl genauer beschrieben
Während der Garantiezeit an der Tür rum zu biegen wäre jetzt nicht nach meinem Geschmack....man könnte das ja mal mit dem Freundlichen klären und einen Puma-Fall davon machen.
Eventuell kann man auch die Schlossfalle etwas strammer einstellen um einen höheren Anpressdruck zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Mann, ist doch nicht schwer.Sein Tesamollband dichtet die Tuer ab.
Er sagt, die Windgeraeusche sind jetzt weg.
Also ? Was ist der Grund fuer die Windgeraeusche ?
Richtig - undichte Tuer.
Wie behebt man das ?
In dem man die Tuer nach innen biegt. Den oberen Teil der Tuer nach innen biegt. So, dass sie eben dicht ist...
Mehr habe ich nicht beschrieben. Grottensimpel, im Grunde...
Dadurch bekommt die Seitenscheibe aber mit Sicherheit auch mehr Spannung. Glas ist nicht gerade sehr bigsam, das kann möglicherweise nach einigen zehntausend Km und einigen heftigeren Stößen zum Platzen der Scheibe führen. Das möchte ich nicht bei 200 Kmh+ erleben.
Der Tipp ist somit Scheiße...
Habe auch keine Probs mit Windgeräuschen, habe Außenspiegel mit Surround View Kameras...
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Dann mach doch endlich mal was ich dir gesagt habe.
Biege den oberen Rahmen der Tuer - im Endeffekt den Fensterrahmen - nach innen.Denn das was du da abgeklebt hast, ist nur in diesem oberen Bereich dichtungsrelevant. Unten laeuft die Tuerdichtung weiter aussen entlang.
Also - linke Hand am linken oberen Tuerrahmen, rechte Hand vorne oben in Hoehe der Biegung, Knie in die Mitte der Tuer, und dann vorsichtig, leicht ruckelnd, den Tuerrahmen zu dir ziehen.
Dadurch erreichst Du, dass der obere Rahmen ca die Breite deines Tesamoll Bandes nach innen gebogen wird.
Geraeusche weg !
Kann doch nicht so schwer sein. Wirst nix abbrechen - solche Tueren halten Ueberschlaege aus !
Ich habe mir das mal angesehen....dazu die Frage: wenn ich den oberen Rahmen um die Tesamolldicke (immerhin ca. 5mm) nach innen biege, wie sieht es dann von außen aus? Dann ist doch die Tür zum Holm nicht mehr plan oder??? Da muß ja dann zwangsläifug ein Versatz von 5 mm sein!!!
Wie sieht das denn bei dir aus?
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Habe auch keine Probs mit Windgeräuschen, habe Außenspiegel mit Surround View Kameras...
Ich habe auch Außenspiegel mit Surround View Kameras....
Daran kann es ja nicht liegen, dass du keine Windgeräusche hast.