Windgeräusche

Audi A4 B8/8K

Hallo Forum,
ich fahre jetzt seit gut 2,5 Monaten das 2010 Modell vom A4- Limousine mit 2,7 ltr. Diesel und Multitronic. So weit so gut. Der Wagen nervt mit extremen Windgeräuschen im Bereich der vorderen Türen und/ oder Spiegel. Ab Tempo 120 geht der Sturm los, ab 140 fängt es an zu nerven und darüber ist es, für mein Empfinden, definitv zu laut- ab 200 ist eine Unterhaltung nicht mehr möglich. Diesen persönlichen Eindruck haben mir Mitfahrer jetzt auch gerade bestätigt. Mein Audi Partner ist mit diesem Problem, wie auch mit anderen Problemen scheinbar restlos überfordert, eine Abhilfe konnte selbst nach 3 Werkstattaufenthalten nicht geschaffen werden.
Gibt es jemanden im Forum der mit demselben Problem zu tun hatte und der mir einen Tipp zur Abhilfe geben kann

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man kann auch jede Innovation kaputt reden. Es kommt ganz auf den Standpunkt und die Darstellung an.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Dann hoffe ich das meine Werkstatt prinzipiell nicht Stur nach Vorschrift geht.
Gut, ist auch an sich ja keine reine Audi-Werkstatt. Mein Auto hab ich aus dem Audi Zentrum Mannheim, aber das sind gute 1 1/2 Stunden fahrt, daher versuche ich zu vermeiden unbedingt dort hin zu fahren...
Ich versuche die Geräusche nicht schon so im Detail zu lokaliseren, damit die am Ende sowieso nichts darauf geben...

Morgen früh werde ich den ganzen Spalt über den Aussenspiegel zwischen Spiegelblinker und Gehäuse zukleben... Mal schauen ob ich diese Stelle dann als Übeltäter identifizieren kann.

Die Kofferraumabdeckung hatte ich bei der Testfahrt am Wochenende sowieso ausgebaut... Auch zuvor schon mal, hatte aber nichts geändert. Auch schließe ich aktuell das Boardwerkzeug aus. Es klingt bzw. klang auch am Wochenende zumindest nicht danach als käme es von da. Ich spekuliere im Moment immer noch am ehesten auf die zuvor erwähnte Stelle an den kleinen Fenstern im Heck. Auch in diesem Thread ein Thema, inkl. Bildern: hier.

Moin,

ich hatte auch ein nerviges Klappern aus dem Heckbereich, welches bei Musik und Bodenunebenheiten auftrat. Es war die Plastikabdeckung der dritten Bremsleuchte. Habe zwar eine Limo aber beim Avant müsste es die ja auch geben. Habe zwischen Dachhimmel und der Plastikabdeckung ein längliches Stück Filz geklebt, seitdem ist traumhafte ruhe 🙂

@Stady
Also die dritte Bremsleuchte scheint bei mir ruhig zu sein... Ich komme von innen aber sowieso nicht an die Verkleidung dran, die Bremsleuchte sitzt draussen unter dem Dachspoiler vom S-Line-Paket.

Zum Pfeifen: Ich habe jetzt wie gestern erwähnt am Aussenspiegel über die komplette Länge Tape geklebt. Da wo der Spalt zwischen Blinker und unterem Gehäuse ist (welcher auf der Beifahrerseite nicht so gross ist). Und ich konnte heute morgen tatsächlich kein Pfeifen hören! Ich konnte nur noch Windrauschen ausmachen, aber ob das jetzt normal ist und mir nur aufgefallen ist weil ich die Musik aus hatte und mich auf die Geräusche konzentriert habe oder es nur bissel windiger war, dass ist die andere Frage. Mal irgendwann noch auf dem Beifahrersitz Platz nehmen und schauen wie es da klingt.

Ich hörte den Sturm bei 180km/h auch, aber immer noch besser als Motorheulen eines anderen Herstellers.

Ich denke man kann sich noch unterhalten. Leute es ist halt kein Mercedes :-)

Ähnliche Themen

Auf meinen letzten Post bezogen sprach ich von dem Wind schon bis 140... Aber erstmal ohne Tape das Pfeifen weg...

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Ich hörte den Sturm bei 180km/h auch, aber immer noch besser als Motorheulen eines anderen Herstellers.

Ich denke man kann sich noch unterhalten. Leute es ist halt kein Mercedes :-)

Ich hatte vorher Mercedes C (W204), der war bestimmt lauter über 140km/h... 🙂

Hallo.

Meine Werkstatt konnte mir bei meinen Windgeräuschen auch nicht helfen. Es pfeift und fiept noch immer wie blöde.
Immer ab ca. 220 km/h und in Rechtskurven auch schon früher. Mit steigender Geschwindigkeit wird es immer lauter und der Ton wird unangenehm höher.

Gestern konnte ich zum ersten Mal ein Video drehen. Leider kommt die Lautstärke völlig falsch rüber. Der Fiepton übertönt im Auto alles. Ist also in Wirklichkeit viel lauter als im Video.

Hier gehts zum Video

Habt ihr das auch und konnte jemand schon den Fehler lösen?

Danke und ciao

Hi

habe die Windgeräusche auch ab ca 210 km/h.
Konnte leider hier auch noch nicht einen vernünftigen Lössungsansatz finden.
Im TPI ist bezüglich Geräeusche Fahrertür nichts hinterlegt, habe selber dem Werkstattmeister dabei über die Schulter geschaut und kann das betättigen.

Zitat:

Hier gehts zum Video

Habt ihr das auch und konnte jemand schon den Fehler lösen?

Danke und ciao

Hallo holgor2000

Ich hab auch mal versucht ein Video zu drehen. War - soweit ich das beurteilen kann - exakt gleich wie bei Dir. Ebenfalls in Rechtskurven schon früher. Ebenfalls nur da oder nicht da, es wird nicht gross leiser bei tieferen Geschwindigkeiten sondern ist dann grad weg. Ich kann Dir nur raten - sofern Du noch Garantie hast - den 🙂 solang zu nerven, bis er die Türen anständig einstellt. Bei mir war es zweimal im Rahmen einer Inspektion vergeblich. Auf nochmaliges Intervenieren hat mein 🙂 das Auto dann mal zwei Tage gehabt und sich wirklich Zeit eingeplant und Voila, plötzlich ging es.

Laut seiner Aussage (siehe vorher in diesem Thread) haben sie das Spaltmass der vorderen Türe sogar etwas vergrössert (näher ging nicht mehr). Das Problem war wohl, dass die hintere Türe zuweit rausstand und das Pfeifen verursacht hat. Wenn Du willst, schick mir ne PN und ich schick Dir die Daten von meinem 🙂, dann kann Deiner ja mal nachhorchen.

Ich glaub aber, dass sich die Herren einfach mal Mühe geben müssen und die Spaltmasse der vorderen und hinteren Türe nehmen und diese richtig einstellen. Das ist sicher Frickelarbeit, aber das Pfeifen geht auf Dauer einfach gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dim-a


Hi

habe die Windgeräusche auch ab ca 210 km/h.
Konnte leider hier auch noch nicht einen vernünftigen Lössungsansatz finden.
Im TPI ist bezüglich Geräeusche Fahrertür nichts hinterlegt, habe selber dem Werkstattmeister dabei über die Schulter geschaut und kann das betättigen.

Ich leider auch 😠

Zitat:

Original geschrieben von airkneenw


...
Laut seiner Aussage (siehe vorher in diesem Thread) haben sie das Spaltmass der vorderen Türe sogar etwas vergrössert (näher ging nicht mehr). Das Problem war wohl, dass die hintere Türe zuweit rausstand und das Pfeifen verursacht hat. Wenn Du willst, schick mir ne PN und ich schick Dir die Daten von meinem 🙂, dann kann Deiner ja mal nachhorchen.

Ich glaub aber, dass sich die Herren einfach mal Mühe geben müssen und die Spaltmasse der vorderen und hinteren Türe nehmen und diese richtig einstellen. Das ist sicher Frickelarbeit, aber das Pfeifen geht auf Dauer einfach gar nicht.

Danke Dir. Du hast eine PN.

Die Garantie ist bei mir leider vorbei. 🙁

Zitat:

Immer ab ca. 220 km/h und in Rechtskurven auch schon früher. Mit steigender Geschwindigkeit wird es immer lauter und der Ton wird unangenehm höher.

Hört sich fast nach Radlager an.

Zitat:

Original geschrieben von b8hase



Zitat:

Immer ab ca. 220 km/h und in Rechtskurven auch schon früher. Mit steigender Geschwindigkeit wird es immer lauter und der Ton wird unangenehm höher.

Hört sich fast nach Radlager an.

Meinst Du?

Es pfeift direkt am linken Ohr, daher dachte ich an Fenster oder Tür.

Es kommt ziemlich abrupt ab 220 km/h.

Ciao

Versuch mal, wenn es pfeift, mit einer Hand das Fenster resp. die Tür am oberen Rand rauszudrücken. Das waren bei mir nur mm, aber dann hat das Pfeifen sofort aufgehört. Dann weisst Du auch, dass ob es das Radlager ist oder nicht. Ebenso kann es nicht der Spiegel sein, wenn es aufhört.

Zitat:

Original geschrieben von airkneenw


Versuch mal, wenn es pfeift, mit einer Hand das Fenster resp. die Tür am oberen Rand rauszudrücken. Das waren bei mir nur mm, aber dann hat das Pfeifen sofort aufgehört. Dann weisst Du auch, dass ob es das Radlager ist oder nicht. Ebenso kann es nicht der Spiegel sein, wenn es aufhört.

Super Tipp! Danke.

Also oben von innen mit der Hand einfach nach draußen drücken? Richtig?

Werde ich mal testen, wenn die Bahn wieder frei ist 🙂

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen