Windgeräusche

Audi A4 B8/8K

Hallo Forum,
ich fahre jetzt seit gut 2,5 Monaten das 2010 Modell vom A4- Limousine mit 2,7 ltr. Diesel und Multitronic. So weit so gut. Der Wagen nervt mit extremen Windgeräuschen im Bereich der vorderen Türen und/ oder Spiegel. Ab Tempo 120 geht der Sturm los, ab 140 fängt es an zu nerven und darüber ist es, für mein Empfinden, definitv zu laut- ab 200 ist eine Unterhaltung nicht mehr möglich. Diesen persönlichen Eindruck haben mir Mitfahrer jetzt auch gerade bestätigt. Mein Audi Partner ist mit diesem Problem, wie auch mit anderen Problemen scheinbar restlos überfordert, eine Abhilfe konnte selbst nach 3 Werkstattaufenthalten nicht geschaffen werden.
Gibt es jemanden im Forum der mit demselben Problem zu tun hatte und der mir einen Tipp zur Abhilfe geben kann

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man kann auch jede Innovation kaputt reden. Es kommt ganz auf den Standpunkt und die Darstellung an.

147 weitere Antworten
147 Antworten

@Replect

Kann das klappern im Heck nicht vielleicht diese Abdeckung sein? Du fährst ja auch einen Avant und ich hatte auch ab und zu ein Klappern hinten im Kofferraum. Erst habe ich alle Werkzeuge die etwas spiel hatten mit etwas Tempo umwickelt, damit die nicht klappern können. Dann noch das Tire Mobility Set auf festigkeit geprüft. Einfach mal losschrauben und wieder festmachen.
Das Klappern war aber immer noch da. Dann habe ich in einem Leihwagen Avant festgestellt, woran es liegt. Beim Leiwagen war es nicht und ich habe mir die Abdeckung angeschaut und mit meiner verglichen. Meine Abdeckung is ca. 1mm zu breit und kommt bei unebenheiten immer mal wieder ins schwingen und klappert dann auf dem Plastik rechts bzw. links. Beim Leiwagen kam die Abdeckung gar nicht an die Plastikteile und daher war es bei mir klar. Ich konnte das Problem nachstellen, indem ich einfach auf die Abdeckung schlage und die Vibration auslöse.
Eine letzte Möglichkeit könnte sein, dass es die Führung der Abdeckung ist. Diese klappert in geschlossener Position manchmal und da hilft laut meinem :-) nur das man die Halterungen genau prüft und ggf. mit Tape umwickelt oder bei Garantie eben austauschen lässt.

Falls es das alles nicht ist, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.

@Dr. Jens
Du meinst die große Verkleidung (in welcher auch das Warndreieck seinen kleinen Platz findet) am Kofferraumdeckel? Ich bin gestern mal auf einer mehr oder weniger passenden Nebenstrasse mit meiner Frau auf und ab gefahren... Wir haben die Kofferaumabdeckung zumindest ausgebaut und die Rückbank umgeklappt. Das Geräusch konnte ich nicht genau orten. Ich hatte zwar vor diesem Test was anderes im Visier, aber das Geräusch schien mir dann krieschend im Kofferraum am ehesten wirklich vom Kofferraumdeckel zu kommen... Also Kofferaumdeckel auf und mir die genannte Verkleidung angeschaut. Diese hat wirklich etwas Spiel und lässt sich gut in Schwingung bringen. Aktuell spekuliere ich also genau auf diese Verkleidung was das Heck angeht. Die anderen Klapperstellen konnte ich ja recht eindeutig ausmachen...
Bezüglich des Pfeifens ist der aktuelle Stand das nur der Aussenspiegel auf der Fahrerseite den Wind zum Pfeifen bringt. Selbst meine Frau hat es vom Beifahrersitz aus hier und da hören können, sagte aber kein Pfeifen von Ihrem Aussenspiegel zu hören... Ich vom Fahrersitz aus auch nicht.
Ich verstehe zwar nicht was genau passiert das dieses Pfeifen auslösen könnte, aber ok...
Mit den Infos/Details muss ich dann mal bei Gelegenheit in die Werkstatt...

Ansonsten, vermutlich eigentlich nicht dramatisch, aber es nervt mich:
Meine Frau hatte ein 1 Euro Stück in der Mittelkonsole an einer der vorgegebenen Stellen reingegelegt, scheinbar aber so sanft und drucklos das es während der Fahrt raus gehüpft ist und weiß Gott wohin... Wir haben jetzt schon gefühlte 2 Stunden danach gesucht, aber konnten es nicht finden.
Die 1 Euro tun nicht weh, aber mich stört der Gedanke das sonst wo jetzt irgendwas rumfliegt und ich verstehe nicht wie, was, wo es zum Teufel noch mal hingefallen/-rollt ist. Was ist denn unter diesen Bodenverkleidungen die auch die ein oder andere Öffnung in diesen Plastikteilen (oder auch diesem Schlauch mit kleiner Öffnung unter den Boden) unter dem Sitz dort hat? - Was für ein Satz, versteht man überhaupt welche Öffnungen ich meine!? - Ich schließe nicht aus das es sich tatsächlich da reingemogelt hat, aber da krieg ich es im Leben nicht mehr raus... Oder ist es, wenn es dort reingerutscht ist gar schon unten aus dem Auto irgendwo gefallen? Dumme Fragen, aber ich bin weiß Gott kein Experte, weiß nur das ich den Euro zum verrecken nicht finde und es mich Wahnsinnig macht...

Das Pfeifen im Aussenspiegel kommt von einer fehlenden Kabelabdichtung!

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Das Pfeifen im Aussenspiegel kommt von einer fehlenden Kabelabdichtung!

Interessant. Gibt es dazu nähere Infos? Wo sollte diese Kabelabdichtung sitzen? Ist das noch im Spiegelgehäuse selbst, oder wo das Kabel in die Tür geht?

VG

Ähnliche Themen

Ich habe mir jetzt vor Fahrtantritt mal die Außenspiegel mal beide angeschaut. Mir ist aufgefallen das am Spiegel den ich Pfeifen höre zwischen dem Blinker und der unteren, matten Verkleidung ein kleiner Spalt über quasi die ganze Länge verläuft. jetzt hatte ich mal mit etwas Tape dort geklebt um es mal möglichst Press zu kriegen... Ging nicht sonderlich gut, dennoch hatte ich auf der Fahrt zur Arbeit das Gefühl, dass das Pfeifen seltener auftrat... Ich werde nach Feierabend mal den ganzen Spalt zukleben...

Heute morgen war das klappern aus dem Heck wieder sehr auffällig... Auffälliger als bei der Testfahrt am Wochenende und schien mir doch größtenteils von hinten rechts zu kommen... Und klang nicht unbedingt nach der Verkleidung des Kofferraumdeckels. Also die Stelle wird wohl der Knackpunkt bleiben...

Ich glaube ich gehe auch mal mit Tape an den Spiegel. Mal sehen ob sich dadurch etwas ändert.

Zum Kofferaum. Hast Du hier mal nachgesehen. Bei mir war danach Ruhe und es ist immer noch ruhig.

Mal dumm gefragt: Wie muss ich mir das "Pfeifen" vorstellen? Windgeräusche, also mehr ein rauschen oder doch eher höherfrequentes Geräusch? Ersteres quält mich auch schon lange.

@digi_knipser
Also bei mir ist es ja kein quietschen, sondern wirklich ein klappern... Klingt am ehesten nach irgendeinem Plastikteil... Ich hatte es meines Wissens nach auch bei umgeklappter Rückbank...

@horchamol
So Geräusche sind ja immer schwer zu beschreiben, aber es ist auf jeden Fall ein Pfeifen... Natürlich hört mann den Wind auch so mal rauschen, aber dass man im Auto garkeinen Wind hier und da hört ist doch etwas unrealistisch, nicht?

Jaja , ich bin ja keiner von der Fraktion: "Meine Waschmaschine macht beim schleudern Geräusche". Dennoch sind "artverwandte" Wagen wie z.B. ein Passat 3C deutlich leiser.
Mal sehen ob man am Spiegel was "optimieren" kann.

@Replect: Schade, bei mir war das auch mehr als nur quietschen. Das hat auch manchmal gescheppert. Aber bei umgeklappter Rückbank war in jedem Fall Ruhe. Es gab aber noch einen Thread dazu, da war es eine Abdeckkappe am hinteren Stoßfänger die erneuert werden mußte.

@horchamol
Meinte das ja nicht böse... Ich stelle mir diese Frage selbst bei meinem neuen Auto... Wieviel Geräusche sind normal? Beim neuen eigenem Auto hört man ja eher hin und glaubt schnell Dinge zu bemängeln die vielleicht wirklich völlig normal sind...

@digi_knipser
Ich hab hier einige andere Threads zu sowas durch, aber bis dato hab ich noch nicht den Eindruck dass da was passt... Ein Thema könnte noch passen... Die Plastiklüftungsteile links und rechts direkt an den kleinen Fenstern bei der C-Säule. Die kann man von unten etwas anheben und klappern dann möglicherweise auf ihre Auflage oder auch ans Fenster... Dazu gab es auch einen Thread, auch mit Bildern.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Mal dumm gefragt: Wie muss ich mir das "Pfeifen" vorstellen? Windgeräusche, also mehr ein rauschen oder doch eher höherfrequentes Geräusch? Ersteres quält mich auch schon lange.

Bei mir ist es wirklich ein hochfrequenter Ton oder Pfeifen, der/ das ab einer bestimmten Geschwindigkeit einsetzt. Die Geschwindigkeit ist abhängig vom Wetter. Bei mir setzt es links zwischen 180 und 220 km/h ein, rechts etwas später. Und es ist so laut, dass ich vor einigen Tagen, als ich mal zwei Stunden Nachts ziemlich konstant schnell gefahren bin, nach dem Aussteigen ein konstantes Pipsen auf dem Ohr hatte, was aber zum Glück wieder weg ging.

Reduktion der Geschwindigkeit unter den Schwellwert und das Pfeifen hört sofort auf. Wieder beschleunigen und es fäng an genau gleicher Stelle wieder an.

Eigentlich noch ein guter Tempomat - in den Regionen :-)

Zitat:

Original geschrieben von airkneenw



Bei mir ist es wirklich ein hochfrequenter Ton oder Pfeifen, der/ das ab einer bestimmten Geschwindigkeit einsetzt. Die Geschwindigkeit ist abhängig vom Wetter. Bei mir setzt es links zwischen 180 und 220 km/h ein, rechts etwas später. Und es ist so laut, dass ich vor einigen Tagen, als ich mal zwei Stunden Nachts ziemlich konstant schnell gefahren bin, nach dem Aussteigen ein konstantes Pipsen auf dem Ohr hatte, was aber zum Glück wieder weg ging.

Reduktion der Geschwindigkeit unter den Schwellwert und das Pfeifen hört sofort auf. Wieder beschleunigen und es fäng an genau gleicher Stelle wieder an.
....

Genau das selbe Problem hatte ich auch. Ab 160 km/h hat ein Dauerpfeifton eingesetzt und wenn ich schneller als 200 km/h gefahren bin war er sofort weg. Bei mir war es nur an der Fahrertür im oberen Bereich des Türrahmens.

Ich war bei meinem Händler und hab ihm das Problem geschildert. Er hat eine Probefahrt gemacht und es auch festgestellt. Dann hat er mittels Ultraschall die Tür auf Undichtigkeiten abgesucht. Und auch an der von mir genannten Stelle etwas gefunden. Die Türeinstellungen wurden komplett überprüft und neu eingestellt. Weiterhin wurde die Tür etwas straffer eingestellt. Seitdem ist alles ruhig. Kein Pfeifen und nichts mehr.

Kann aber nichts zu den Kosten sagen, da es bei mir auf Garantie behoben wurde.

Das Pfeifen nehm ich auch schon mit 100-120 km/h wahr... Da es scheinbar ruhig ist wenn ich den Spiegel einklappe, nehme ich an das die Tür nicht schuld ist.. Aber da ich auch noch Garantie habe, wäre es natürlich klasse wenn meine Werkstatt auch so ein Ultraschallgerät hat und die Türen gerade mit prüft... Sicher ist sicher... Vielleicht wird es dann generell noch ruhiger...Der Rahmen (beim breiten vertikalen Gummiteil) der Vordertür auf der Fahrerseite ist zum Beispiel vom Übergang zur Hintertür nicht ganz so Eben wie auf der Beifahrerseite, aber ob das deshalb gleich unnormal bzw. ein Fehler ist? Wieder so eine Sache die mir nur auffällt weil es mein neues, teures Auto ist... Hmm

Also das Pfeifen war bei mir auch nur zw. 120 -130 zu hören und lag zu 100% am Spiegel. Das ganze vorspiel vom 🙂 mit den Türeinstellungen war fürn A*** aber laut Audi vorgeschrieben bei diesem Fehlerbild.
Ein Ultraschallgerät kannte mein 🙂 nicht als ich ihn danach befragt hatte.

Das Pfeifgeäusch ab 180 -200 ist wohl wieder ein etwas anderes Fehlerbild

Zum Klappern hinten:
Schau mal nach dem Boardwerkzeug (ist nicht die Klappe wo das Warndreieck ist sonder auf dem Boden direkt hinter der Rückbank.
Wie sieht es ggf. mit der Kofferraumabdeckung aus? Hast du das Rollo mal eingeklappt oder demontiert? Ist dann vielleicht ruhe, dann hättest du es weiter eingeschränkt. Bei mir war beim Umklappen der Rückbank das Geräusch auch nicht verschwunden, erst als das Rollo weg war, war ruhe und der Fehler lokalisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen