Klackern/Klappern aus Heck/Kofferraum beim Avant
Liebes Forum,
ich bin kurz vor dem Durchdrehen wegen eines Klapper/Klacker Geräusches aus dem Heckbereich meines S4 Avants.
Bei fast jeder stärkeren Bodenunebenheit klackerst bzw. klappert irgendwas im Heck/Kofferraum.
Ich bin mit meinem Latein bzw. mit den Versuchen das Klappern bzw. Klackern abzustellen am Ende.
Bisher habe ich folgendes probiert:
- Kofferraum komplett leer geräumt, sprich beide Seitendeckel raus, Boden raus, Reserverad raus, B&O Subwoofer raus, Wagenheber raus, Bordwerkzeug raus, Rollo und Trennetz raus --> Geräusch immer noch da
- Steuergeräte/Sicherungskästen in der rechten und linken Seitenkofferraumöffnung mit Filzstreifen und Schaumstoff eingewickelt --> Geräusch immer noch da
- Beide Seitendeckel mit Filzstreifen gepolstert --> Geräusch immer noch da
- Plastikverkleidung der Heckklappe abgebaut und Kabel mit Filz umwickelt --> Geräusch immer noch da
- auf Ladekantenschutz (Alu) herumgesprungen, um die Karre in Schwingung zu bringen bzw. Stöße zu verursachen --> kein Geräusch hörbar
- an der Kofferraumklappe in geöffnetem Zustand so fest herumgewackelt, dass ich dachte, noch ein bisschen mehr und ich brech sie ab --> kein Geräusch hörbar
- Fahrwerk auf Hebebühne geprüft --> Das Geräusch kommt definitiv aus dem Innenraum
- Motoren der elektrischen Gepäckraumklappe auf Spiel geprüft --> sitzen fest, von da kanns nicht kommen
Das Geräusch kommt von ganz hinten aus dem Fahrzeug, irgendwo von hinter der Rückbank, nur von wo??? Das ist die Frage.
Die letzte Idee, die ich noch habe und noch nicht geprüft habe ist folgende:
Der Schliessbügel der elektr. Zuziehhilfe hat etwas Spiel, d.h. man kann ihn nach rechts und links bewegen, dabei entsteht ein metallisches Klackern. Dieses Klackern hört sich dem Geräusch bei Unebenheiten verdammt ähnlich an. Im Gegensatz zur manuellen Kofferraumklappe, wo dieser Bügel immer starr und ohne Spiel ist, habe ich durch einen Vergleich bei anderen Fahrzeugen mit elektr. Gepäckraumklappe festgestellt, dass dieses Spiel scheinbar normal ist. Wahrscheinlich ist es Einbildung oder besser Wunschdenken, aber irgendwie hat mein Bügel besonders viel Spiel. Nun hoffe ich, dass dies der Grund ist. Meine Vermutung: Wenn die Klappe geschlossen ist, also der Bügel im Schloss ist, schlägt er bei Unebenheiten gegen das Schloss bzw. bewegt sich, weil er zu viel Spiel hat
Die Probe aufs Exempel mache ich heute Abend. Nur weiß ich noch nicht ganz wie. Den Bügel einfach mit Filz umwickeln, dadurch beseitige ich aber nicht das Spiel nach links und rechts. Hat hier jemand eine Idee?
Oder: Hat jemand noch eine andere Idee von wo dieses Geräusch herkommen könnte!
Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe äusserst dankbar!
Beste Antwort im Thema
So, um vorbereitet zum Händler zu kommen habe ich heute alles mögliche, sogar die Durchladeluke, demontiert. Bank ungeklappt.....und der größte Schock - jetzt ist das quietschelnde und knackende Geräusch trotzdem da...
nach ner ganzen Weile suchen, probieren und verzweifelt sein, habe ich etwas lokalisieren können.....
Die Anschlagpuffer der Heckklappe geben bei mir, wenn mal sie bei geöffneter Klappe berührt, ein knarxendes Geräusch von sich. Mit geschlossener Klappe scheint der Gummi auf der "Druckplatte" zu reiben und das Quietschen zu verursachen.
Etwas nachgespannt mit nem Inbusschlüssel nach außen, ließen die Geräusche spürbar nach. (Ich fahre dann immer die selbe Testrunde über schlechtes Kopfsteinpflaster bei uns im Viertel...)
Jetzt hab ich provisorisch erstmal zwei Filzgleiter draufgeklebt, und jetzt ist auch das Quietschen weg....
Da die Puffer ja direkt mit der Karrosse verschraubt sind, überträgt sich das anscheinend überall hin, so das man es extrem hört.
Werd jetzt auf jeden fall die beiden Puffer neu bestellen, und dann weiter berichten...
PS: bitte nicht über den Schmutz schimpfen 😁 außerhalb des Winters sieht der nicht so aus^^
88 Antworten
Hallo,
ich habe auch ein Klackern/Klappern aus Richtung Kofferrraum. Ich denke ebenfalls, wie mein Vorredner, dass es die beiden Kunststoffschienen sind, in denen man das Rollo einrastet! Im Winter war es noch nicht, sobald die Sonne draufliegt, ist es auf einer Seite extrem. Die Schienen gehen, wenn man leicht auf das Rollo drückt (wenn es ausgezogen ist), auseinander und dort taucht dann das Geräusch auf! Weiß jemand, ob man diese Schienen tauschen kann?
Danke
Ja, diese kann man tauschen. Ist bei einigen hier auch schon gebrochen...Knarzt/knackt es bei Dir denn nur, wenn Du das Rollo eingehängt hast, oder auch, wenn es offen ist?! Hab bei mir auch schon die komplette Abdeckung und das Trennnetz ausgebaut, bin gefahren und das Klappern war immer noch da...
Update: hole meinen Wagen erst morgen früh und bin dann mal gespannt, ob und was der Freundliche gefunden und beseitigt hat 😉
Hallo,
das habe ich noch nicht getestet! Bisher immer nur wenn der Rollo eingehängt ist! Werde es mal ohne Rollo testen!
Weiß jemand was die Teile kosten? War das Knacken bei denjenigen weg, die die Teile getauscht haben?
Gruß
Hallo,
hab bei meinem die Schienen auch schon getauscht. Zwar nicht wegen des Klapperns, sondern weil sie gebrochen waren. Kommt laut meinem Freundlichen leider öfter vor. Eine Schiene kostet 68 Euro ohne Einbau. Zeit wird ca. eine halbe Stunde berechnet. Aber ich hab die endgültige Rechnung noch nicht bekommen.
lg
Ähnliche Themen
Update: So, Auto abgeholt...klappern/knarzen noch nicht weg...aber Mechaniko meint auch, dass es von der Stoßdämpferabdeckung kommt...Ergebnis: werden beide auf Garantie getauscht 😉 Werde weiter berichten...
Hallo Leute,
ich hatte auch im A4 8K Avant dieses furchtbare Klappern. Aber wie gesagt ich hatte es!!!
Bei mir waren es die seitlichen Verkleidungen unter den hinteren Seitenfenstern. Jeweils links und rechts. (Also nicht die Seitendeckel, sondern die Verkleidung in die die Seitendeckel eingehangen sind)
Diese Verkleidungen liegen unter dem Fenster auf 2 Stahlblechen auf. Fährt man nun durch ein kleines Loch, dann springen die hoch und schlagen auf die Stahlbleche. Da dort der Befestigungspunkt für die Stoßdämpfer ist dachte ich auch anfangs das kommt von den Dämpfern.
Als Abhilfe habe ich zwischen Kunststoffverkleidung und den Stahlblechen eine Art Schaumstoff geschoben und seit dem ist Ruhe. Probierts mal, evtl. hilft das ja bei euch.
Viele Grüße, Karlonimo
Machst Du mal bitte ein Foto davon? Hab bei mir mal geschaut und es sieht so aus, als wäre da schon Schaumstoff. Bin mir aber nicht sicher, ob wir das gleiche meinen. Deshalb wäre ein Foto mit der Stelle schon hilfreich...Danke.
Hallo,
nee da ist kein Schaumstoff drunter sondern das ist original mit Gummi verkleidet. Der Gummi ist aber so hart, dass das Schlagen trotzdem Geräusche macht.
Foto werd ich am Wochenende mal probieren. Kann aber leider nur von außen knipsen.
Ja ich drück euch die Daumen dass es das auch bei euch ist. Das Klappern hört man auch sehr schön, wenn man mit der Faust leicht gegen die Verkleidung schlägt.
Versuch heut Abend noch ein Foto zu machen, damit ihr am Wochenende genug Zeit habt zum Beheben.
So hier das Foto von der rechten Kofferraumseite. Dort wo ich die Stellen mit Kreisen rot markiert habe liegen die 2 besagten Klapperstellen unter der Verkleidung. Ihr müßt aber die Verkleidung nicht demontieren, sondern einfach die Abdeckung öffnen und mir schlanker Hand durchgreifen und euch zu den Stellen vortasten. (Siehe roter Pfeil auf dem Foto)
Ihr spürt die Stellen sehr einfach weil das Blech unter dem Fenster sehr scharfkantig ist. Dann da drunter einfach Schaumstoff oder anderes Material zwischen Verkleidung und Blech quetschen und dann ab zur anderen Seite. Da ist´s genauso. Nur je nach Ausstattung kommt man besser oder schlechter ran. Wer Navi mit DVD hat wird bissl Probleme bekommen weil der DVD Rechner hinten links im Kofferraum ist.
Gutes Gelingen!!!
Danke, dann stecke ich dort morgen mal Schaumstoff rein. An dieser Stelle klappert es bei mir auch....
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Ja, diese kann man tauschen. Ist bei einigen hier auch schon gebrochen...Knarzt/knackt es bei Dir denn nur, wenn Du das Rollo eingehängt hast, oder auch, wenn es offen ist?! Hab bei mir auch schon die komplette Abdeckung und das Trennnetz ausgebaut, bin gefahren und das Klappern war immer noch da...Update: hole meinen Wagen erst morgen früh und bin dann mal gespannt, ob und was der Freundliche gefunden und beseitigt hat 😉
Konnten denn einige durch tauschen der Schienen das Knarzen/Knacken beseitigen? Ich möchte ungern 100€ zahlen und es ist immer noch da!?!? Auf Garantie geht es ja vermutlich nicht...
Auf Garantie werden sie nur getauscht, wenn sie gebrochen oder kaputt sind. Glaube auch nicht, dass es von den Führungschienen kommt, wenn sie nicht defekt sind...
Bin aber einen Schritt weiter...Habe jetzt wie Karlonimo gepostet hat, mir mal die Sache unter den Seitenverkleidungen angesehen und dort jeweils links und rechts etwas Moosgummi untergelegt und danach alles mit etwas Silikonspray eingenebelt...Bis jetzt alles ruhig, soll man kaum für möglich halten 😁 Ich kann noch gar nicht glauben, dass jetzt endlich, nach Monaten der Sucherei, Ruhe ist. Ich hoffe, dass das jetzt die Ursache war und es damit behoben werden konnte. An die hintere Auflage kommt man aber echt bescheiden ran, wenn man keine Frauenarzthände hat, aber machbar. Nochmals vielen Dank an Karlonimo für den Tip. Hab in der Anlage mal ein Bild reingestellt, wo man sieht, um welche Teile es geht. Werde jetzt am WE nochmal einige Kilometer fahren und dann am Mo bescheid sagen, obs ruhig bleibt...😁
Leider schepperts bei mir immer noch.... 🙁
Ich habe gestern nach 1-Stündiger Fahrt im Kofferraum den Ursprung des Geräusches nicht richtig lokalisieren können und dann auf Verdacht die komplette Kofferraumverkleidung abgebaut. Insbesondere die Stellen, die ihr beschrieben habt und auch noch einige andere, habe ich mit Filz und Schaumgummi gepolstert. Leider ohne Erfolg.
Ich bin nun zu dem Schluss gekommen, dass zumindest bei mir nicht der Innenraum Schuld ist. Werde nun bei nächster Gelegenheit das Fahrwerk und die Auspuffaufhängungen inspizieren. Vielleicht liegt dort der Grund des Übels...