Windgeräusche (Sausen/Zischen) im Innenraum
Hallo zusammen,
habe seit ca. 3 Wochen Windgeräusche im Innenraum meines 320d (4 Monate alt). Es ist so ein Sausen/Zischen, als ob ein Windzug durch einen Spalt weht. Ich vermute es hängt mit der Klimaanlage zusammen, da es verschwindet wenn diese aus ist. Das Sausen/Zischen ist grundsätzlich unabhängig von der Geschwindigkeit. Bei über 200 km/h ist es jedoch auch ohne aktive Klimaanlage zu hören.
Hat jemand das gleiche Phänomen oder weiß woran es liegen könnte?
Danke und viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war auch seit Monaten von Wind- und Lüftungsgeräuschen (Pfeifen/Zischen) geplagt. Mein Fahrzeug war diesbezüglich mehrmals beim Freundlichen. Gestern habe ich mein Auto abgeholt und die Geräusche sind tatsächlich (bislang) verschwunden. Sowohl im Stand als auch bei hohen Geschwindigkeiten ist alles ruhig. Endlich!
Laut Information meines Freundlichen lag es nicht, wie man vielleicht vermuten könnte, an den Dichtungen am Fenster, sondern an einer Entlüftungsklappe im Kofferraum. Offensichtlich hat sich im Fahrzeug ein Überdruck aufgebaut, was zu Entlüftungsgeräuschen an den vorderen Fenstern geführt hat. Zum Schluss konnte ich das Phänomen sogar im Stand (je nach Einstellung der Lüftung) herbeiführen.
BMW | G20 | Akustikverglasung | Lüftungsgeräusche (Pfeifen/Zischen) im Stand
BMW | G20 | Akustikverglasung | Windgeräusche (Pfeifen/Zischen) ab ca. 120 km/h
35 Antworten
Bei meinem Freundlichen habe ich unter anderem die regelmäßig beschlagenen Scheiben reklamiert. Obwohl es bei der Fehlersuche primär um die o.g. Lüftungsgeräusche ging, stehen die beschlagenen Scheiben offensichtlich in direktem Zusammenhang mit der Heckentlüftung. Seitdem die Entlüftung in meinem Fahrzeug funktioniert, beschlagen die Scheiben nicht mehr bei nahezu jedem Neustart.
Zitat:
@Wenigschreiber schrieb am 23. Dezember 2019 um 11:31:57 Uhr:
Hallo,das von mir unfachmännisch als "Entlüftungsklappe" bezeichnete Teil ist nach Information meines Freundlichen die Heckentlüftung (Teilenummer 64229176945). Nach dem Tausch des Teils sind nicht nur die Lüftungsgeräusche verschwunden, auch beschlagen die Scheiben nicht mehr regelmäßig nach Fahrzeugstart.
nachrichtlich: Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um eine Limousine (G20), Bj. 06/2019
Da würde mich aber interessieren was an dieser kleinen Heckentlüftung laut dem Foto geändert wurde oder ist, wenn nur ein Austausch reichen sollte !
Schon etwas komisch meine ich.
Gespannt bin ich auch!
Die Luft, die vorn durch die Lüftungsdüsen kommt, muss ja wieder raus und wenn dann noch feucht angereichert lagert es sich an der Heckscheibe ab.(so meine Überlegung )
Die Klappe müsste ja hinten rechts unter dem Sicherungskasten sitzen und lüftet hinter die Stoßstange oder ??
Kann das jemand bestätigen?
Ähnliche Themen
Ich hab immer auf Auto an und wenn es mir zb. zu warm wird, fahr ich ohne. 21,5 eingestellt.
Die Entlüfterklappe kenne ich vom E46 Ci gut und hatte dort auch manchmal das beschlagen der Scheiben, wenn ich bei Regenwetter in die Tiefgarage rein bin.
Wie kommt man an die Heckentlüftung dran?
Mein Autohaus hat diese (angeblich) geprüft, aber die sollen ok sein. Und auf Verdacht wollen sie die nicht erneuern. Kosten ja ein Vermögen. *hust*
Daher würde ich das gerne selber machen. Das Pfeifen nervt einfach.
Danke!
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 27. Dezember 2019 um 00:56:01 Uhr:
Fährt ihr im Winter mit AC rum?
Ja. Seit ich den Wagen habe (10/2019) steht die Klimaanlage auf 21,5°C und Auto.
Hatte nie die Notwendigkeit daran etwas zu ändern. Hat für mich immer gepasst.
Dafür hab ich ja eine Klimaautomatik, damit ich mich damit nicht beschäftigen muss.
Zitat:
@bnutzinger schrieb am 11. März 2020 um 20:12:02 Uhr:
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 27. Dezember 2019 um 00:56:01 Uhr:
Fährt ihr im Winter mit AC rum?Ja. Seit ich den Wagen habe (10/2019) steht die Klimaanlage auf 21,5°C und Auto.
Hatte nie die Notwendigkeit daran etwas zu ändern. Hat für mich immer gepasst.Dafür hab ich ja eine Klimaautomatik, damit ich mich damit nicht beschäftigen muss.
Hallo,
Ich fahre seit 2002 BMW mit Klimaautomatik und habe gleiche Erfahrungen mit allen zahlreichen Autos gesammelt. Die Temperatur muss nur neugeregelt werden, wenn ich mehr oder Weniger Kleidung an habe- sonst funktioniert alles automatisch.
Jukka
Zitat:
@bnutzinger schrieb am 11. März 2020 um 20:12:02 Uhr:
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 27. Dezember 2019 um 00:56:01 Uhr:
Fährt ihr im Winter mit AC rum?Ja. Seit ich den Wagen habe (10/2019) steht die Klimaanlage auf 21,5°C und Auto.
Hatte nie die Notwendigkeit daran etwas zu ändern. Hat für mich immer gepasst.Dafür hab ich ja eine Klimaautomatik, damit ich mich damit nicht beschäftigen muss.
Das klingt gut und macht mir Hoffnung für meinen G21.
In meinem F31 ist die Klimautomatik eine Katastrophe. Ich muss ständig nachregeln. Es gibt eigentlich keine Fahrt bei der ich nicht nachregeln muss. Mal steht sie auf 18 Grad, mal muss ich sie auf 24 Grad stellen damit es angenehm ist.
Vom Gefühk her müsste ich bei einer manuellen Klimaanlage wahrscheinlich auch nicht mehr regeln.
Beim meinen früheren CLA und A3 hatte ich die Temperatur auf 21 Grad eingestellt und musste nur in absoluten Ausnahmefällen mal geringfügig nachregeln.
So, die Lösung ist da.
Es ist nicht die Heckentlüftungsklappe. Es waren zwei Lüftungskanäle in den hinteren Türen. Problem ist jetzt auch bei BMW in München bekannt. Die Teile waren fehlerhaft und haben sich im Herbst durch die kühleren Temperaturen verzogen. Jetzt sind neue drinnen und es ist Ruhe im Auto.
Viele Grüße
Markus