Windgeräusche Mj.2011 - Wer hat sie auch? Wer hats schon reklamiert?

Audi A3 8P

Guten Morgen zusammen,

jetzt lüncht mich bitte nicht, ich weiss das ich schon mal einen Thread eröffnet habe wo ich von meinen Windgeräuschen und vom rauschen im Soundsystem berichtet habe...!

http://www.motor-talk.de/.../...delljahr-2011-a3-8pa-t2808408.html?...

Hier mein kurze vorgeschichte seid der Threaderstellung:

Ich bin also bei meinem Audipartner gewesen und habe von meinen Störgeräuschen berichtet. Es wurde mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht und der Servicetechniker bestätigte die Geräuschentwicklung ab ca. 100km/h an den vorderen Türen. Der ST sagte, dass es für die Marke Audi untypische Geräusche sind und er es persönlich auch für störend empfinden würde. Des Weiteren wurde mir bestätigt (schwarz auf weiß auf dem Serviceauftrag) das es sich bei den Spiegeln des A3 - Mj. 2011 um dieselben Spiegel wie beim A4 handelt.

Beim A4 gab es auch Windgeräusche, dafür wurde aber bereits eine Lösung gefunden. (siehe Thread oben)

Ein zweitätiger Aufenthalt in der Werkstatt brachte keine Besserung, man sagte uns, dass es „Stand der Technik“ sei und es sich wahrscheinliche um Aerodynamische Fahrgeräusche handeln würde…!

Ich packte meine Sachen und schrieb direkt am 04.08.2010 einen Brief an die Audi AG mit einer Fristsetzung zur Behebung der Störgeräusche bis zum 27.08.2010. Am 25.08.2010 hat man uns auf AB gesprochen, dass wir mit dem Servicetechniker einen Termin zu einer Vergleichsfahrt mit einem gleichen Fahrzeug aus Mj.2011 vereinbaren sollten, um zu prüfen ob die beanstandeten Geräusche berechtigt sind.

Dieser Termin war jetzt letzten Montag (30.08.2010). Es handelte sich um einen frisch angelieferten Neuwagen.

Fazit: Windgeräusche ab ca. 100 km/h genauso wie bei uns auch! Mit steigender Geschwindigkeit lauter werdend.

Momentan ist es leider ein trauriger „Stand der Technik“, so hab ich es dem Servicetechniker auch gesagt. Es gibt momentan keine Lösung für dieses Problem.

Ich kenne solche Windgeräusche von unseren früheren Autos nicht, deswegen fällt uns das so auf…!

Jetzt die Frage an ALLE Mj. 2011 Besitzer:

- habt ihr auch Windgeräusche an den vorderen Türen?
- habt ihr es reklamiert? oder lebt ihr damit und empfindet es nicht als störend?

Vielleicht sprecht ihr die Windgeräusche bei eurem nächsten Besuch im Audicenter mal an. Evtl. gibt es dann auch schneller einen Lösungsvorschlag von Audi!

Jetzt bin ich mal auf euer Feedback gespannt…!

MfG Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von recell


Da überleg ich hin und her auf was ich hören soll... meinen Kopf ("KAUF DIR NEN 6er GTI"😉, oder auf mein Herz ("Kauf dir den A3 😉 " ) . Aber nachdem ich immer und immer wieder höre wie "durchschnittlich" der A3 doch ist wird die Entscheidung immer und immer leichter^^
Gibts eigentlich auch einen A3 der ohne irgendwelche Mängel einfach läuft?

Ja, meiner.

Obwohl...

...wenn ich schnell um die Kurve fahre quitschen die Reifen

...wenn ich über 4000 1/min fahre pfeifft der Turbolader

...wenn ich langsam fahre und die Musik aus ist höre ich leises knarzen, hervorgerufen von den Scheiben in der Fenstergummis

...wenn die Musik aus ist hört man die Boxen leise rauschen

und wisst ihr was? Es stört mich nicht, weil es für jeden dieser Punkte eine technische Erklärung gibt. Den mit diesen ganzen kleinen Nachteilen erkaufe ich mich folgende Vorteile
...hohe Kurvengeschwindigkeiten
...1,2 bar Überdruck
...wasserdichte Übergänge von der Scheibe zur Tür
...ein aktives System das Geräusche kompensieren kann

und dafür gibt es dann auch noch eine technische Erklärung:
...Übergang von Haft zur Gleitreibung
...Luftgeräusche durch extrem hohe Turboladerdrehzahlen (lieber klein und zackig als groß und dappig)
...stip slick Effekt
...0 dB + 0 dB = 3 dB (das ist jetzt kein Witz!)

und dann gibt es dafür teilweise auch noch Lösungen (nicht immer dauerhaft):
...langsamer fahren
...langsamer fahren, früher schalten oder Sauger kaufen
...Scheiben immer runter oder Fenster wachsen und Gummis mit Talkum behandeln
...kein bose kaufen, die Musik einfach anmachen oder nicht im stehen in kleinster Lautsärke Musik hören

So und dann kommen wir zu den Leuten die tatsächlich Probleme haben. Z.B. nervige Windgeräusche, meist hervorgerufen durch schlechte oder falsch montierte Dichtungen oder Klappergeräusche hervorgerufen durch falsch verlegte oder nicht umwickelte Kabel, etc. Hier empefehle ich euch sich mal mit einem Kollegen zu treffen, der diese Probleme nicht hat und eine Vergleichsfahrt zu machen und dann beim Freundlichen vorbeizuschauen.

Noch eine kleine Anekdote:
Für die langjährig Inhaftiereten aus Gefängmissen stellt sich die Außenwelt oft als grausam und erschrenckend dar. Sie erhalten ihre Informationen nämlich oft nur aus der Zeitung und die berichtet bekannter Maßen am liebesten von Mord, Totschlag, Unfällen und Katastrophen... Irgendwie verfälscht dass dann doch das Allgemeinbild 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von recell


Da überleg ich hin und her auf was ich hören soll... meinen Kopf ("KAUF DIR NEN 6er GTI"😉, oder auf mein Herz ("Kauf dir den A3 😉 " ) . Aber nachdem ich immer und immer wieder höre wie "durchschnittlich" der A3 doch ist wird die Entscheidung immer und immer leichter^^
Gibts eigentlich auch einen A3 der ohne irgendwelche Mängel einfach läuft?

Und der 6er GTI ist jetzt überdurchschnittlich?

Zitat:

Original geschrieben von floba


Mein 6 Wochen und knapp 2.000km alter A3 (Modelljahr 2011) funktioniert bisher tadellos. Ich habe absolut keinerlei Grund zur Beanstandung, bisher.. 😁

Windgeräusche sind mir bislang, auch bei längeren Autobahnetappen, nicht aufgefallen. Ich werde aber in den nächsten Tagen mal mehr darauf achten und hier Berichten.

Das ist echt schön zu hören! Freut mich! Ich hoff mir gehts dann auch so 🙂

So sollte das sein 😉

Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von son1c_SN



Zitat:

Original geschrieben von recell


Da überleg ich hin und her auf was ich hören soll... meinen Kopf ("KAUF DIR NEN 6er GTI"😉, oder auf mein Herz ("Kauf dir den A3 😉 " ) . Aber nachdem ich immer und immer wieder höre wie "durchschnittlich" der A3 doch ist wird die Entscheidung immer und immer leichter^^
Gibts eigentlich auch einen A3 der ohne irgendwelche Mängel einfach läuft?
Und der 6er GTI ist jetzt überdurchschnittlich?

Nein, natürlich nicht. Beim 6er gibts auch Probleme, aber halt nicht so viele wie beim 8p. Außerdem ist der 6er das neuere Auto (kam 2008 auf den Markt, der 8P 2003...).

Ich kann über meinen 11er 1,8TFSI auch nicht klagen. Keine störenden Windgeräusche an der Fahrerseite, keine Probleme mit dem Motor, bin eifach rundum zufrieden. Würde ihn mir jederzeit wieder kaufen!!

Gruß
Matze

Ähnliche Themen

Ich habe seit dem 13.07.2010 einen MJ: 2011 (Sportback 1.6TDI Spar). Bis jetzt 3.300 km auf der Uhr und sehr zufrieden. Keine Probleme aufgetreten und die Windgeräusche kann ich (zumindest bei mir) nicht bestätigen.

Gruß
Norbert

Hallo an alle,

mich würde mal interessieren, welche Ausstattungsvariante eure Aussenspiegel haben.
Habt ihr auch die Anklappfunktion? Also ich habe sie! Wenn ihr sie nicht habt, könnte man ja vielleicht spekulieren das es etwas damit zu hat!?

MfG Christian

meine Spiegel sind nicht elektrisch anklappbar. Lediglich beheizt.

Gruß

Windgeräusche: Ja
Spiegel elektrisch anklappbar: Ja

Hallo,

meine Freundin fährt einen 2009er als Dreitürer. Ich habe die Windgeräusche sofort bei ca. 100-120 KMH bemerkt. Jetzt stört es sie auch...

Mir kommt es so vor, dass die Geräusche vorüberwiegend von der linken Seite kommen. Sie hat keine elektrisch anklappbaren Spiegel.

Zitat:

Original geschrieben von Poldy75


Mir kommt es so vor, dass die Geräusche vorüberwiegend von der linken Seite kommen. Sie hat keine elektrisch anklappbaren Spiegel.

Gehe mal davon aus, dass Du dieses Urteil als Beifahrer fällst. Dass die Geräusche ansonsten vorwiegend von links kommen leuchtet ja aufgrund der Proximität ein.

Ich habe heute auf einer 4-stündigen AB Fahrt die Akustik bei mir genau studiert. Da ein großer Teil der Strecke auf Flüsterasphalt war, konnte ich alles sehr kritisch belauschen. Fazit: Bei meinem 8PA (elektrisch anklappbare Spiegel) sind keinerlei störende Geräusche wahrzunehmen, weder bei Tempo 100 noch bei Tempo 200. Es gibt zwar den Hauch eines kaum hörbaren Luftwiederstands an den Außenspiegel, aber auch das nur bei Tempo 200, was relativ unvermeidbar ist, zumal es sich ja beim MJ2010 noch um die Elefantenohren handelt 🙄

Wo wir bei dem Thema sind: Ich habe auch kritisch auf alle anderen Geräusche inkl. Rattern, Wackeln, etc, geachtet. Trotz des sehr harten Sportfahrwerks (ohne MR) keine Spur von Klackern oder sonstigen Geräuschen die auf Verarbeitungsmängel schliessen lassen würden, was ja in jüngster Vergangenheit in so manchen Thread thematisiert wurde. Und ich bin sehr kritisch, was Geräusche betrifft. Hab grad erst beim Wecker hier im Gästezimmer die Batterie entfernt, weil mich das Ticken zu sehr nervte.

Zitat:

Original geschrieben von anjuwan


Windgeräusche: Ja
Spiegel elektrisch anklappbar: Ja

Ja, Eigenzitate sind doof!

Mir wurde gestern noch gesagt: die Dachreeling.
Im Vergleich zu meinem alten VorFL 2008er, auch mit anklappbaren Spiegeln, hat sich hier die Ausstattung geändert. Ich habe jetzt eine Dachreeling. Sollte man zwar ausschliessen können. Aber wenn es, wie weiter oben beschrieben, FL-Fahrzeuge mit anklappbaren Spiegeln ohne die Windgeräusche gibt, ist dass für mich eine weitere mögliche Quelle für die Geräusche.

Zieht mal die Träger besser rein!
Liegt 100% daran....

Okehhh, die Reling hab ich auch, aber wie treten dann die Geräusche vorne in Richtung Spiegel auf?
Zumindest deutet man sie daher...!

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak



Zitat:

Original geschrieben von Poldy75


Mir kommt es so vor, dass die Geräusche vorüberwiegend von der linken Seite kommen. Sie hat keine elektrisch anklappbaren Spiegel.
Gehe mal davon aus, dass Du dieses Urteil als Beifahrer fällst. Dass die Geräusche ansonsten vorwiegend von links kommen leuchtet ja aufgrund der Proximität ein.

Ich habe heute auf einer 4-stündigen AB Fahrt die Akustik bei mir genau studiert. Da ein großer Teil der Strecke auf Flüsterasphalt war, konnte ich alles sehr kritisch belauschen. Fazit: Bei meinem 8PA (elektrisch anklappbare Spiegel) sind keinerlei störende Geräusche wahrzunehmen, weder bei Tempo 100 noch bei Tempo 200. Es gibt zwar den Hauch eines kaum hörbaren Luftwiederstands an den Außenspiegel, aber auch das nur bei Tempo 200, was relativ unvermeidbar ist, zumal es sich ja beim MJ2010 noch um die Elefantenohren handelt 🙄

Wo wir bei dem Thema sind: Ich habe auch kritisch auf alle anderen Geräusche inkl. Rattern, Wackeln, etc, geachtet. Trotz des sehr harten Sportfahrwerks (ohne MR) keine Spur von Klackern oder sonstigen Geräuschen die auf Verarbeitungsmängel schliessen lassen würden, was ja in jüngster Vergangenheit in so manchen Thread thematisiert wurde. Und ich bin sehr kritisch, was Geräusche betrifft. Hab grad erst beim Wecker hier im Gästezimmer die Batterie entfernt, weil mich das Ticken zu sehr nervte.

Ja, es soll ja auch A3´s ohne Mängel geben. Wurde mir heute erst wieder von meiner Werkstatt bestätigt. Alles schön und gut, nur dann soll meiner auch zu den 50% ohne Mängel gehören...Und mir ist es auch Sch.... egal wie sie das anstellen. Und wenn sie den Wagen einmal komplett zerlegen und wieder neu zusammenbauen. Mittlerweile mache ich schon nach dem schliessen der Tür das Fahrerfenster ein Stück auf um nicht gleich wieder in Rage zu geraten. Der Fensterrahmen knarrt schon im Stand....Ist zum heulen.... Und seit neuestem knacken meine Antriebswellen...Nächster Werkstatttermin schon gebucht...

Zitat:

Original geschrieben von recell


Da überleg ich hin und her auf was ich hören soll... meinen Kopf ("KAUF DIR NEN 6er GTI"😉, oder auf mein Herz ("Kauf dir den A3 😉 " ) . Aber nachdem ich immer und immer wieder höre wie "durchschnittlich" der A3 doch ist wird die Entscheidung immer und immer leichter^^
Gibts eigentlich auch einen A3 der ohne irgendwelche Mängel einfach läuft?

Ja, meiner.

Obwohl...

...wenn ich schnell um die Kurve fahre quitschen die Reifen

...wenn ich über 4000 1/min fahre pfeifft der Turbolader

...wenn ich langsam fahre und die Musik aus ist höre ich leises knarzen, hervorgerufen von den Scheiben in der Fenstergummis

...wenn die Musik aus ist hört man die Boxen leise rauschen

und wisst ihr was? Es stört mich nicht, weil es für jeden dieser Punkte eine technische Erklärung gibt. Den mit diesen ganzen kleinen Nachteilen erkaufe ich mich folgende Vorteile
...hohe Kurvengeschwindigkeiten
...1,2 bar Überdruck
...wasserdichte Übergänge von der Scheibe zur Tür
...ein aktives System das Geräusche kompensieren kann

und dafür gibt es dann auch noch eine technische Erklärung:
...Übergang von Haft zur Gleitreibung
...Luftgeräusche durch extrem hohe Turboladerdrehzahlen (lieber klein und zackig als groß und dappig)
...stip slick Effekt
...0 dB + 0 dB = 3 dB (das ist jetzt kein Witz!)

und dann gibt es dafür teilweise auch noch Lösungen (nicht immer dauerhaft):
...langsamer fahren
...langsamer fahren, früher schalten oder Sauger kaufen
...Scheiben immer runter oder Fenster wachsen und Gummis mit Talkum behandeln
...kein bose kaufen, die Musik einfach anmachen oder nicht im stehen in kleinster Lautsärke Musik hören

So und dann kommen wir zu den Leuten die tatsächlich Probleme haben. Z.B. nervige Windgeräusche, meist hervorgerufen durch schlechte oder falsch montierte Dichtungen oder Klappergeräusche hervorgerufen durch falsch verlegte oder nicht umwickelte Kabel, etc. Hier empefehle ich euch sich mal mit einem Kollegen zu treffen, der diese Probleme nicht hat und eine Vergleichsfahrt zu machen und dann beim Freundlichen vorbeizuschauen.

Noch eine kleine Anekdote:
Für die langjährig Inhaftiereten aus Gefängmissen stellt sich die Außenwelt oft als grausam und erschrenckend dar. Sie erhalten ihre Informationen nämlich oft nur aus der Zeitung und die berichtet bekannter Maßen am liebesten von Mord, Totschlag, Unfällen und Katastrophen... Irgendwie verfälscht dass dann doch das Allgemeinbild 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen