Windgeräusche Fahrerseite
Hallo zusammen,
ich nehme mal den Vorschlag von MT - Moderator Zimpalazumpala auf und eröffne hier mal ein neues Thread aus aktuellem Anlass.
Waren am Freitag und Samstag mehrer 100 km unterwegs, Bundesstraße und AB und meine Frau ist auch gefahren bzw. aus dem Parkhaus raus. Somit war das Fenster Fahrerseite unten und danach wieder hochgefahren. Nach einigen KM hat mich meine Frau gefragt ob das Fenster noch offen ist, weil die entgegenkommenden Autos deutlich zu hören waren. Sind wir von der Akustikverglasung nun 13 tKm bisher nicht gewohnt.
Also Fenster nochmals kurz runter und wieder hoch, keine Veränderung 😕. Da es spät und dunkel war, habe ich nicht mehr danach geschaut und sind gestern über die Autobahn, mit gleichem Verhalten. Hört sich an, als ob das Fenster nicht ganz schließt und die vorbeifahrenden Autos sind deutlich höhrbar. Habe dann mehrfach das hintere und fordere Fenster kurz auf und zu gemacht (nicht ganz). Alles ohne erfolgt.
Auf der Rückfahrt am Abend immer noch das gleiche Verhalten, also beide Fenster nochmals komplett nach unten und wieder hoch. Danach war es etwas besser aber nicht komplett weg.
@DB-Olli, du hast ja ein ähnliches verhalten, allerdings hast du eher Probleme mit der Dichtung an der Türunterseite. Hast du bzw. dein Freundlicher das Problem nun gelöst?
Bin mal auf die Rückmeldungen, evtl. Ursachen und Lösungsvorschläge gespannt.
Liegt dies nun doch nun an den kälteren Temperaturen?
Grüße aus dem Schwarzwald.
Beste Antwort im Thema
Gibt ihm ein bisschen Zeit, die Fensterdichtungen legen sich an sehr kalten Tagen nach betätigen des Fensterhebers auf Grund der Kälte mitunter nicht immer optimal wieder an, das ist normal und legt sich wieder, sobald es etwas wärmer wird.
81 Antworten
Ich bin den letzten fünf Tagen zwei längere Fahrten von 450 km mit verschiedenen Geschwindigkeiten gefahren. Die Geräusche, die sowohl von der linken als auch in der rechten Fahrertür kommen und stets einen extrem böigen Wind vortäuschen, sind extrem und machen Stress. Manchmal hört es sich so an, als ob die Luft direkt durch eine Öffnung ins Fahrzeug bläst.
Wenn man sich die Spuren der Schmutzverwirbelungen an den Seitenfenstern hinter dem Spiegel Dreieck anschaut, kann man die komplexe Luftströmung hier erahnen.
Hat den irgend jemand den schon eine Lösung für die Windgeräusche.
Leider nein, da es bei BMW wegignoriert wird, auch wenn es hier teilweise andere Meinungen gibt.
Zitat:
@kather schrieb am 22. Februar 2023 um 19:14:08 Uhr:
Leider nein, da es bei BMW wegignoriert wird, auch wenn es hier teilweise andere Meinungen gibt.
Richtig. Laut BMW-Service nach einer ausgiebigen Probefahrt sind die Windgeräusche absolut normal und dem SAV-aufbau geschuldet.😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@hamann19 schrieb am 20. Februar 2023 um 11:33:10 Uhr:
Hat den irgend jemand den schon eine Lösung für die Windgeräusche.
Eine Lösung nicht. Bei mir konnte aber eine Verbesserung erzielt werden:
Alle Dichtungen der Türen wurden getauscht und die Türen wurden neu justiert. Vorher war es ab Geschwindigkeiten ~130 km/h so, als wäre das Fenster auf der Fahrerseite ein Stück weit offen. Jetzt tritt das Phänomen erst bei ~200 km/h auf. Ist für mich akzeptabel, da ich häufig nicht so schnell unterwegs bin.
Zitat:
@Sebsch schrieb am 22. Feb. 2023 um 22:48:19 Uhr:
Alle Dichtungen der Türen wurden getauscht und die Türen wurden neu justiert.
Wurde bei mir auch schon gemacht. Nur eine leichte Verbesserung. Bei mir im Autohaus bin ich nicht der einzige. Sobald die eine Lösung haben meldet sich mein Servicemitarbeiter meines Vertrauens bei mir. Bis dahin kann man es mit der HK Anlage finde ich gut ignorieren 😛
Oh nein, ich habe im 3er schon so viele Windgeräusche und hatte gehofft, dass wird im X3 mit Akustikverglasung besser. Dann bin ich ja mal gespannt.
Zitat:
@mbay0r schrieb am 23. Feb. 2023 um 10:49:57 Uhr:
Oh nein, ich habe im 3er schon so viele Windgeräusche und hatte gehofft, dass wird im X3 mit Akustikverglasung besser. Dann bin ich ja mal gespannt.
Ich habe im meinem X3 auch die Akustikverglasung.
Ist schon merkwürdig das einige die Windgeräusche haben und andere nicht.
Zitat:
@mbay0r schrieb am 23. Februar 2023 um 10:49:57 Uhr:
Oh nein, ich habe im 3er schon so viele Windgeräusche und hatte gehofft, dass wird im X3 mit Akustikverglasung besser. Dann bin ich ja mal gespannt.
Die Akustikverglasung hat auf die Windgeräusche keinen Einfluss, weder Positiv noch Negativ. Das ist ein MISS-Verständnis.
Hallo,
ich fahre seit Mitte Dezember einen X3 G01 LCI 20d Xdrive mit M Paket und Panoramaglasdach, leider ohne Akustikverglasung. War ein Lagerfahrzeug, daher keine Änderung an der Konfiguration möglich.
Leider ist mir direkt bei der ersten Fahrt das Windgeräusch von der Fahrerseite aufgefallen. Die Dichtung des Glasdaches sieht in Ordnung aus, auch die restlichen Dichtungen unterscheiden sich nicht zwischen Fahrer- und Beifahrerseite. Test ob die Beifahrerseite leiser ist, steht noch aus.
Bei mir treten die Geräusche eigentlich schon bei 40-50 km/h auf, schneller als 130 bin ich noch nicht gefahren.
Ich bin leider ein gebrandmarktes Kind, mein X1 F48 LCI ist gerade in Wandlung, u.a. auch wegen Windgeräuschen auf der Fahrerseite.
Ich hatte immer und habe jetzt auch im X3 das Gefühl, das Fenster sei nicht richtig zu. Also genauso wie hier es etliche Leidensgenossen schildern.
Beim X1 wurde das als Serienstand angetan und ein Tausch der Dichtungen wurde daher verweigert.
Gibt es denn inzwischen konkrete Lösungsansätze? An einem Leasingfahrzeug möchte ich ungern am Bügel in der B Säule selbst Hand anlegen.
@DB-Olli: Welche Dichtungen hast du verklebt und bringt es was? Mit deinen Teilenummern finde ich keine Artikel bei Amazon.
Das poltrige Geräusch von der Hinterachse und die miserablen Spaltmaße möchte ich hier gar nicht thematisieren, wäre Offtopic.
Die Innenraumanmutung ist an der einen oder anderen Stelle schon erbärmlich für ein 75.000€ Fahrzeug.
Ich bin gespannt auf eure Rückmeldung.
Danke
VG Kurt
Zitat:
@wwjokerk schrieb am 6. Januar 2024 um 13:06:11 Uhr:
Das poltrige Geräusch von der Hinterachse und die miserablen Spaltmaße möchte ich hier gar nicht thematisieren, wäre Offtopic.Die Innenraumanmutung ist an der einen oder anderen Stelle schon erbärmlich für ein 75.000€ Fahrzeug.
Ich bin gespannt auf eure Rückmeldung.
Danke
VG Kurt
Wow ...
Das ist schon mal 'ne Ansage.
Miserable Spaltmaße würden mich schon interessieren. War das erste was ich penibel gecheckt hatte. Bin aber auch vorbelastet durch meinen Job bei der Firma mit dem Stern im KarosserieRohBau.
Tut mir leid für dich.
Auch, weil ich keinen deiner Auffälligkeiten habe.
Freundliche Grüße
Mich würden auch Bilder dieser Mängel interessieren.
Meine beiden G01 sind in dieser Hinsicht alles andere als erbärmlich zusammen geklatschte Autos.
Ich frage mich nur warum man das Auto kauft wenn der Innenraum so erbärmlich ist. Ich meine das sieht man ja vorher. Im Nachhinein sich darüber zu beschweren verstehe ich nicht.
Das ist schon zutreffen was er schreibt, "an der ein oder anderen Stelle". Unterhalb der "Sichtlinie" ist schon viel billiger Kunststoff verbaut (Beispiel Türtaschen, wie bei unserem früherem Seat Leon von 2002). Spricht aber generell nicht gegen einen Kauf.
Ich finde es halt schwierig, wenn sichtbare Spalte bei den Zierleisten vorhanden sind. Der Kunststoff rund um die Fensterheber schreit jetzt schon ganz laut 'ich werde anfangen zu kleben mit der Zeit' und insbesondere die Türgriffe haben schon deutlich spürbare Grate auf der Rückseite. Das ganze Hartplastik im Fußraum will ich gar nicht bemängeln. Das machen ja alle so.....
Die Abstände bei den Zierleisten auf den Türen und die Spalt Maße zwischen Tür und Kotflügel sind halt nicht gleichmäßig, das stört mich optisch doch deutlich....
Ich mache mal Fotos bei Gelegenheit.
Das ist aber alles tolerabel, aber die Windgeräusche sind einfach ein Armutszeugnis für BMW